Seite 9 von 9
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 16.03.2009 - 13:26
von 3303
Die Traverse erinnert mich jetzt ein Wenig an die Stelle, die man früher auf der Morteratschabfahrt an der Isla Persa passierte.
Der maßgebliche Unterschied war allerdings, dass da kein Gefälle drin war, sondern man quasi durchgelaufen ist.
Die Absturzhöhe war aber größer und die Stelle war auch gänzlich ungesichert.
Bis 2003 oder 2004 ging es glaub ich da durch.
@Hinternrumabfahrt: Aufstiege sind einmal ganz kurz zwischendurch und dann einmal direkt an der Fuorcla?
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 16.03.2009 - 16:09
von rabiator
Kann man die Stelle nicht irgendwie verbreitern und sichern? Ist ja nicht allzu lang das Stückchen, außerdem besser als wenn die ganzen lebensmüden Freaks da rüberfahren und dann noch vor übermut da wegrutschen
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 16.03.2009 - 17:40
von 3303
rabiator hat geschrieben:Kann man die Stelle nicht irgendwie verbreitern und sichern? Ist ja nicht allzu lang das Stückchen, außerdem besser als wenn die ganzen lebensmüden Freaks da rüberfahren und dann noch vor übermut da wegrutschen
Wobei jetzt mE da nicht soo das Risiko besteht. da man dort ja extrem konzentriert durchfährt. Ungeachtet dessen besteht aber natürlich grundsätzlich Absturzgefahr.
Ich persönlich fühle mich beim Wandern allerdings z.B. des Öfteren absturzgefährdeter.
Man sollte sich, da ja nicht gesprengt werden dürfte, wenn es nicht offiziell offen ist, allerdings generell bewusst sein, dass es dort 2 Stellen gibt, an denen nach Neuschnee manchmal Schneebretter abgesprengt wurden.
Erstens (immer seltener bei fortschreitendem Gletscherrückgang) kurz oberhalb der Traverse unterhalb des Piz Murtél und zweitens (selten) in der Rinne, die oberhalb des Georgi vom Sattel zwischen Piz Corvatsch und Piz Murtél ankommt (wird auch manchmal [nicht von mir] befahren).
Soll heißen: Potentielle Lawinengefahr je nach Verhältnissen. Das gilt steng genommen natürlich für die ganze Abfahrt. Hab allerdings auch zu Pistenzeiten nie eine Lawine gesehen, die sonst (auch nach ergiebigen Schneefällen) irgendwo von allein oder abgesprengt in die Piste gegangen wäre.
Es wäre interessant zu wissen, ob im Laufe dieser Saison einmal eine Lawine auf die Route niedergegangen ist.
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 22.03.2009 - 19:33
von 3303
Der Hang vom Piz Nair in's Val Schlattain ist fast immer super zu fahren :)
Dank häufiger Südströmungswetterlagen hat er diese Fahr offenbar einen ganz nett aufgewehten Einstieg. Wenns mehr Nordstaulagen hat, ist er oben oft ganz rund.
Den Steilhang vorne seid Ihr wohl wegen Vereisung nicht runter, oder?
Den finde ich aber auch so irgendwie meist etwas kritisch.
Danke für die Bilder.
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 23.03.2009 - 13:29
von eMGee
Kann Kai nur Recht geben. Waren auch bei Sport Scheck dabei. Traumtag!
Bisschen kalt, aber dafür super Schneeverhältnisse bis ins Tal.
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 05.04.2009 - 22:22
von Huppi
Gigantische Bilder! Solche Stationsinnenaufnahmen solltest du öfters machen!
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 10.04.2009 - 20:22
von ATV
Von mir gibts dann auch noch ein paar Bilder wenn meine Tour Fertig ist.
Länger geworden als gedacht.....

Hätte eigendlich Corvigliafan auf dem Podest fotografieren sollen.
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Verfasst: 10.04.2009 - 21:20
von nineknights

St. Moritz/ Corviglia - Einfach ein Traum!
steht meiner Meinung nach für breite Pisten, tolle Landaschaft, schöne Berggipfel und atemberaubendes Panorama wie auch für teure Preise.
Anfahrt:
Einmal quer durch die Alpen.
Wetter:
War eigentlich alles dabei! Von Sonne am ersten Tag bis hin zu mässigem Wind und Schnee am zweiten Tag.
Temperatur:
An beiden Tage: Im Tal (Celerina) warm und im Lej da la Pêsch eisig kalt.
Schneehöhe/qualität:
Ausreichen vorhanden.
Schön hingewalzt.
Geöffnete und Geschlossene Anlagen; sowie Pisten:
Alle wichtigen Anlagen und Pisten waren geöffnet.
Lediglich am zweiten Tag, kurz vor Ende waren einige Lifte, wegen Sturm (laut Bergbahnen) geschlossen.
Wartezeiten
Garkeine bis auf - ca. 5min bei Salastrains und Alp Giop
10min am Nachmittag bei der Gondel von Celerina nach Marguns
Gefallen:
- Leeres Skigebiet
Super gewalzte und mega breite Autobahnpisten
So gut wie keine Wartezeiten
Freundliches Personal (hat mir sogar geholfen die Skier in die Gondel zu stecken)
nur soviel Liftkapazität, wie die Pisten auch vertragen
Singeleingang an fast allen Lift
Piste Nummer 24;12;9;1;17,18
frühe Öffnungszeit am Morgen
Nicht gefallen:
Hohe Preise (war aber im vorraus schon bekannt)
Wertung:
von
(5 von 5)
1. Tag (21. Februar 09)

^^schneebedekter Julierpass

^^dito

^^morgendlicher Blick zum Corvatsch

^^Corvatsch

St. Moritz Dorf

^^Wir sind jedoch weiter nach Celerina gefahren

^^Celerina am morgen!

^^Trains Fluors


^^Val Schlatain

^^Danach ging es mit der Plateu Nair Bahn weiter richtung Corviglia

^^FIS -einfach schöne Piste, auch wenn sich nicht steil ist


^^Nebliger Blick in Richtung PizNair

^^Stütze der PizNairbahn! reißiges Teil!


^^Doch bevor es um 9Uhr auf den Piz Nair ging fuhren wir erst einmal die Piste Nummer 9 (Muntanella)
Diese Piste war meines Erachtens mit der Piste 24 die schönste im Gebiet.

^^langsam macht sich auch das Wetter!

^^Salastrains

^^dito

^^9Uhr --> erste Bergfahrt



^^Zwischenausstieg (leider kann man da als Normalsterblicher da nicht aussteigen)


^^Nach einigen Abfahren am Piz Schlattain ging es zurück nach Marguns.

^^Blick auf den mellowpark

^^Immernoch in der Margunser Corvigliabahn

^^Danach beschlossen wir uns in Tal nach Celerina zu fahren.


^^Letztes Stückchen der Talabfahrt. Ziemlich steiles Endstückchen.

^^Weiter ging mit der Standseilbahn von St. Moritz nach Corviglia.

^^Einfach ein schöner Ausblick auf St. Moritz. Im Hintergrund kann man den zugefrohrenen See, auf dem in diesen Tagen das Withe Turf stattfand.

^^St Moritz im Zoom

^^Standseilbahn...

...doch wir entschieden uns lieber mit der Sesselbahn Salastrains hochzufahren.
Zum Glück sah die Wartezeit nur auf dem Bild so schlimm aus (max. 5-7 min.)

^^Signalbahn. Die Talabfahrt zu dieser Bahn war zwar nicht besinders, aber man hat sich mühe gegeben und Tunnel unter den Straßen gebaut.


^^Ausblick von der Signalbahn auf St. Moritz Bad. Die Hochhäuser links unten sind ja wohl auch Geschmackssache!

^^Da wirk St. Moritz Dorf schon etwas elleganter.

^^Eines der berühmten 322 Sonnentage im Jahr???

Diese Weiten....

^^Nach dem ChillOut Riding an der Talstation von Suvretta.




^^Nicht grade eine besonders schöne Statiion aber naja...

...aber dafür war der Ausblick auf den Corvatsch um so besser.

^^Nach der Olympia Piste an der Talstation von Chantarella (2005m)
Leider hab ich von der Olympia keine Bilder gemacht, aber m. E. hebt sich diese Piste in Sachen natürlichkeit und breite deutlich von den anderen Pisten im Skigebiet ab. (was jetzt auf keinen Fall heißen soll das die anderen Pisten sch**** sind.

Mit Zoom auf Withe Turf und Badrutts Palace (ist es jetzt wirklich das teuerste Hotel der Schweiz?)


^^ FIS Bahn und Piste

^^Margunser Corvigliabahn

^^sehr schöner FunPark.

^^Am Ende des ersten Tages besuchten wir noch die Innenstadt von St. Moritz






Wohin die Nachts noch fuhr blieb mir echt ein Rätsel! Restaurants ?? auf dem Piz Nair??

2. Tag (22. Februar 09)
An diesem Sonntag in den Faschingsferien rechnete ich ja mit ziemlich vielen Leute auf den Pisten.
Und obwohl an diesem Tag auch noch das Withe Turf stattfand waren die Pisten wie ausgestorben.

^^Diesmal starteten wir auch wieder von Celerina aus, da das die einzigste schöne Talabfahrt im ganzen Gebiet war.

^^Natürlich ging es auch sofort wieder auf den Las Trains Fluors von dem wir eine frisch präparierte 24iger Piste genossen.


^^Am Ende diesen Tages fing man schon fruh an die Sessel aus zu klinken, da auf dem Gipfel Sturm herrschte.
Nur die Margunser Corviglia Bahn ließ man noch laufen.

^^Im Tal jedoch Blauer Himmel.


^^Corvatsch

Fazit:
Geniales Skigebiet, wenig Leute und zwei wunderschöne Skitage.
Abgesehen von den teuren Preisen und den weniger interresanten Talabfahren in St. Moritz Dorf und Bad absolut empfehlendswert.