Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Brauneck – Lenggries/​Wegscheid

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

Es sind wieder mal nur Abfahren beschneit die keiner fahren will bzw. für die meisten Skifahrer zu schwer sind...
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von philipp23 »

Puh, das sind ja mal wieder Nachrichten vom Brauneck...

Einerseits prinzipiell natürlich gut, dass überhaupt endlich mal etwas getan wurde. Doch kann und darf es einfach nicht alles sein, bloß den oberen Garland zu beschneien. An eine Ahornbeschneiung 2008 glaube ich nicht mehr; dazu ist zum einen die Zeit viel zu knapp und zum anderen glaube ich einfach nicht mehr an schnelle Umsetzung von Plänen seitens des Braunecks. (Zumal im neuen Skiplan ja auch keine Ahornbeschneiung drin ist.) Auch wenn es natürlich recht hohe finanzielle Ausgaben sind, so sind diese immerhin für das Überleben des Skigebietes notwendig. Ein schlechter Winter und das Brauneck ist pleite, wenn's ganz arg kommt. So sind die Beschneiung von Ahorn und später auch Milchhäusl und Finstermünz einfach enorm wichtige Projekte.

Wenn das Ganze an finanziellen Problemen liegt, verstehe ich die Investitionspolitik des Brauneck aber auch nicht. Was bringen ihnen denn haufenweise brandneue PB 600 Polar, wenn sie mangels Schnee nichts zum Präparieren haben :?. Da würden es sicherlich noch die älteren Raupen auch ein paar Jährchen machen... Und man könnte das Geld vorerst mal in wichtigere Dinge anlegen...

Das mit dem Brauneck ist einfach auch so eine Never-Ending-Story. Oder sie wird bald jäh beendet (à la Spitzing - ohne Garantie dass das gut geht versteht sich) ...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

Bild gelöscht
Being awesome is awesome!
Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Skifreak_1 »

Vielen Dank für die tollen Bilder von der neuen Anlage. Die Bescheinung am Ahorn wäre gerade in schneearmen Zeiten notwendig. Man könnte immer noch Skibetrieb an der oberen Hälfte anbieten (wenig Sonneneinstrahlung). Des weiteren ist die Bahn eine der wichtigsten Beschäftigungsanlagen und bietet auch Abfahrten für schwächere Fahrer. Die Investition ist ein richtiger Schritt, der schon lange hätte erfolgen müssen (siehe Christlum der größte Konkurrent - Vollbescheinung auf die wichtigsten Pisten). Selbst vor 2 Jahren war dort Skibetrieb aufgrund der Bescheinung möglich. Selbst der heimische Skiclub ist nach Achenkirch ausgewichen. Jetzt rächen sich die Verschäumisse der letzten Jahre. Gerade eine gute Grundbescheinung kann das Geschäft selbst bei Wärmeeinbrüchen retten.
Die Investitionspolitik am Brauneck ist rätzelhaft. Da wird die Talstation näher zum Berg versetzt (ist eine richtige Entscheidung gewesen), aber es wurde die alte Anlage wieder aufgebaut anstatt eine richtige tolle neue 8-Gondelbahn zu bauen mit einer entsprechenden Kapazität. Die Wartezeiten von 45 Minuten und mehr waren ja bereits zu dieser Zeit immer Standard besonders in den Weihnachtsferien und an den Wochenenden. Dann baut man eine neue Bergstation mit Restaurant. Da ist Geld an der falsche Stelle verbraten worden. Zum Teil haben die Anlagen ja bereits Museumswert.
Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Rotti »

Auf dem neuen Pistenplan (der, den philipp gepostet hat) sthet hinter der Ahorn 4SB mit Beschneiungsanlage. Ist irgendwie strange, weil gelb gefärbt ist's nicht und laut Bericht gibt's dort ja auch keine Bautötigkeiten.

Zur Beschneiung hab ich noch ne Frage:
Kurz vor Ende der Talabfahrt (bei den Bergstationen der Talschlepper) ist ein kleines stück nicht gelb markiert, weiß jemand, ob das Absicht oder Versehen ist?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

@Skifreak_1:

Einfach mal ein paar Seiten in diesem Topic zurückgehen, wir haben die Problematik über die "Modernisierungsmaßnahmen" an der Brauneckbahn bereits mehrfach diskutiert. Und dabei ist rausgekommen, dass das Brauneck einen vernüftigen Zubringer über die Wegscheid-Seite braucht.

@Rotti:

Wenn du den Zielhanglift meinst, dann ist das beabsichtigt. Zielhanglift und Streidelhanglift gehören zwei Verschiedenen Besitzern. Der Zielhanglift bekommt auch keine Beschneiungsanlage, der Streidelhanglift hat das Glück auf dem letzten Stück der Talabfahrt sich zu befinden. Allerdings ist die Abfahrt nur von unten aus gesehen auf der linken Seite am Streidelhang beschneit. Wie gesagt alles bis auf die Wegscheider Tallifte ist nichts am Brauneck beschneit was nicht zur Brauneck und Wallbergbahnen GmbH gehört.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von philipp23 »

Ok, das mit dem Schörghuber hab ich etwas verplant. Der war in den letzten Jahren an so vielen Orten unterwegs, da hab ich das etwas verplant. Aber danke nochmal für die Aufklärung, was denn nun zum Schörghuber gehört.
Dennoch kann ich noch nicht wirklich mit dem Investitionsplan übereinstimmen. Denn wenn das Geld da ist und die Genehmigungen auch (was ja in Bayern auch alles andere als selbstverständlich ist :twisted: , da sind wir dann schon beim nächsten großen Problem) hätten sie es doch fertigbringen sollen, auch noch die Beschneiungsanlage am Ahorn fertigzustellen.
Nochmal bzgl. Schörghuber, der Muichhäusl gehört auch zu seiner Gruppe, oder? Das hätte imo auch ganz hohe Priorität. (Beschneiung + Lift wären auch eine große Entlastung für die ZUB)

Und zur Finstermünz sage ich ja noch nicht einmal was. Klar wären dort Beschneiung und ein neuer Lift nötig, aber mir war auch vorher schon bewusst, dass es dort mangels finanzieller Mittel nicht geht. Doch zum Erhalt und Erfolg des gesamten Skigebietes sind auch hier mittelfristig Investitionen erforderlich. Letztlich dann halt auch mit Schörghubers Mitteln, wenngleich man bis dahin natürlich die anderen Probleme mit Grundbesitzern etc. lösen muss...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

philipp23 hat geschrieben:...der Muichhäusl gehört auch zu seiner Gruppe, oder? Das hätte imo auch ganz hohe Priorität. (Beschneiung + Lift wären auch eine große Entlastung für die ZUB)

Und zur Finstermünz sage ich ja noch nicht einmal was. Klar wären dort Beschneiung und ein neuer Lift nötig, aber mir war auch vorher schon bewusst, dass es dort mangels finanzieller Mittel nicht geht. Doch zum Erhalt und Erfolg des gesamten Skigebietes sind auch hier mittelfristig Investitionen erforderlich. Letztlich dann halt auch mit Schörghubers Mitteln, wenngleich man bis dahin natürlich die anderen Probleme mit Grundbesitzern etc. lösen muss...
Ja der Milchhäullift gehört auch der Brauneck Wallbergbahnen GmbH. Der Ersatz dieses Schleppliftes wurde schon mehrfach angekündigt. Allerdings wurde dieser erstmal nach hinten verschoben, da die Beschneiungsanlage erstmal für wichtiger gehalten wurde.

bezüglich Finstermünz: du hast ja o.g. Stand der Dinge gelesen. Was wird wohl passieren wenn dem derzeitigen Betreiber die Luft ausgeht? - siehe Alpenbahnen Spitzingsee. Dort hat man auch es geschafft mit den Grundstückseigentümer sich einig zu werden.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von philipp23 »

Tribal hat geschrieben:Ja der Milchhäullift gehört auch der Brauneck Wallbergbahnen GmbH. Der Ersatz dieses Schleppliftes wurde schon mehrfach angekündigt. Allerdings wurde dieser erstmal nach hinten verschoben, da die Beschneiungsanlage erstmal für wichtiger gehalten wurde.
Klar, aber wenn die in dem Tempo an der Beschneiungsanlage weiterbauen, wird das vor (2010/)2011 nix mit nem neuen Lift in dem Bereich. Und was bis dann sonst noch so alles passiert...
Tribal hat geschrieben:bezüglich Finstermünz: du hast ja o.g. Stand der Dinge gelesen. Was wird wohl passieren wenn dem derzeitigen Betreiber die Luft ausgeht? - siehe Alpenbahnen Spitzingsee. Dort hat man auch es geschafft mit den Grundstückseigentümer sich einig zu werden.
Aber bis es klappen wird, muss es wohl wirklich so weit kommen, dass der Betreiber endgültig Pleite geht bzw. bis der Lift endgültig schlapp macht...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Skifreak_1 »

Da stimme ich Euch zu. Eine ordentliche Zubringerbahn von Wegscheid ist wirklich erforderlich. Diese sollte aber an der Talstation der Jauden-bzw. Draxllifte beginnen. Aber ohne Bescheinung der Abfahrten nach Wegscheid nützt die beste Bahn nichts. Die Bescheinung ist die Grundlage für den Betrieb der Anlagen (siehe Spitzing).

Thema: Wasserversorgung Bescheinungsanlage?

Lt meinen Stand gibt es am Brauneck bisher nur einen Steicherteich mit 20.000 qm. Dieser ist sicher etwas unterdimensioniert für die weitere Bescheinung der Ahornbahn od. weiterer Abfahrten. Zum Vergleich am Spitzingsee hat der See ein Fassungsvermögen von 40.000 qm zur Bescheinung der Stümpfling- und Suttenabfahrt.
Gib es weitere Informationen zur Wasserversorgung der neuen Anlage? In der Presse habe ich gelesen, dass ein neuer Teich geplant ist, aber der Bund Naturschutz Einwände hat. Wo wäre die Lage?

Thema Finstermünstbahn?

Hier stimme ich auch den TN im Forum, dass ein Ersatz der Anlage dirgend erforderlich ist inkl. Bescheinung. Gib es Neuigkeiten zu diesen Thema von Liftbesitzern?
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

@Speicherteich: Dieser wurde letztes Jahr von 20.000 qm auf das doppelte vergrößert http://www.klenkhart.at/htmlde/jahresbericht07.html. Allerdings reicht auch dieser nicht aus. Der Aufwand das Wasser hochzupumpen ist einfach zu hoch und verbraucht viel zu viel teure Energie. Es war mal die Rede von einem neuem Speicherteich im Garlandkessel unterhalb der Trasse der Brauneckbahn. Was daraus geworden ist kann ich nicht genau sagen. Gebaut wird sicher ein neuer Speicherteich, ob es den Bund Naturschutz gefällt oder nicht. Ich könnte mir auch gut einen im Bereich der Kotalm vorstellen.
Es wurde ja auch wie am Spitzingsee die österreichische Firma Klenkhart beauftragt die Plaunungen für die Beschneiungsanlagen zu übernehmen.

Anscheinend hat es im Bereich der Finstermünzbahn eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Beschneiungsanlage gegeben. Nur das ganze wird an finanziellen Mitteln scheitern. Dort muss neben einer schlagkräftigen Beschneiungsanlage auch eine neue Bahn her. Für die Familie Singhammer (seit vielen Jahren dortiger Besitzer) unmöglich zu stämmen. Erst wenn auch hier die Schörghuber Gruppe was zum sagen hat, könnte ich mir hier Neuerungen vorstellen.

Aber dies ist ein Newstopic und kein Könnte- Würde- Möglicherweißesein- Topic, hier gehören NUR News rein, ich hoffe ich habe jetzt alles gesagt was es zum sagen gibt. Sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich euch ganz sicher informieren.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Rotti »

Tribal hat geschrieben:Wenn du den Zielhanglift meinst, dann ist das beabsichtigt. Zielhanglift und Streidelhanglift gehören zwei Verschiedenen Besitzern. Der Zielhanglift bekommt auch keine Beschneiungsanlage, der Streidelhanglift hat das Glück auf dem letzten Stück der Talabfahrt sich zu befinden. Allerdings ist die Abfahrt nur von unten aus gesehen auf der linken Seite am Streidelhang beschneit. Wie gesagt alles bis auf die Wegscheider Tallifte ist nichts am Brauneck beschneit was nicht zur Brauneck und Wallbergbahnen GmbH gehört.
1. nein ich meinte das Stückchen zwischen den Bergstationen Zielhang und Streidlhang.
2. Warum ist die Zielhangliftpiste dann gelb hinterlegt und der Lift mit "incl. Beschneiungsanlage" beschrieben?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

@Rotti:

zu 1.: Dieser Teil ist zwar mit keiner Turmkanonen versehen, allerdings sind hier Beschneiungsschächte mit Anschluss vorhanden. Und in der Vergangenheit habe ich dort auch schon Kanonen stehen sehen.

Zu 2.: Da handelt es sich um einen Fehler im Pistenplan, der Zielhanglift hat keine Beschneiung.

Ich habe gerade noch was sehr interessantes herausgefunden. Unter http://www.seilbahnprofi.de steht jetzt unter Aktuelles: Brandschutzgutachten Fünsterminzsesselbahn. Warscheinlich kommt die Bahn so nicht mehr durch den TÜV.
Und die Machbarkeitsstudie einer Beschneiungsanlage steht jetzt unter den Referenzen, anscheinend ist diese schon abgeschlossen.
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Hochzillertaler »

Also ich weiß nicht was ihr habt. Die Bergbahn ist doch gerade dabei ihren Teil des Braunecks mit einer Hochleistungsschneeanlage auszustatten.
Die Investition in eine wirklich tolle neue Bergstation war mehr als überfällig und trägt zu einer Attraktivitätssteigerung und neuen ganzjährigen Einnahmen bei. Das sie mit diesen Maßnahmen sehr spät dran sind ist unstrittig.
@ Tribal : Schau dir nochmal dein Posting zur größe des Speicherteichs an. 2 ha ist der ja nicht groß. Wenn der so eine große Oberfläche hätte, bräuchten sie sicher keinen neuen Speicherteich mehr. Der Speicher wurde auf eine Größe von ca. 20000m³ Wasservolumen vergrößert. :lol:
Was hat denn der arme PB 300 W verbrochen, dass er derart vergewaltigt wird? Der musste schon letztes Jahr beim ersten Bauabschnitt herhalten!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von DAB »

Auf den Alpenpluseiten heißt es:

Moderne Beschneiungsanlagen garantieren Schneesicherheit und beste Pistenverhältnisse während der gesamten Wintersaison. Zur Wintersaison 2008/09 wird die Beschneiungsanlage im oberen Bereich des Garland und am Einstieg in die Ahornabfahrt fertig gestellt sein.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

DAB hat geschrieben:Auf den Alpenpluseiten heißt es:

Moderne Beschneiungsanlagen garantieren Schneesicherheit und beste Pistenverhältnisse während der gesamten Wintersaison. Zur Wintersaison 2008/09 wird die Beschneiungsanlage im oberen Bereich des Garland und am Einstieg in die Ahornabfahrt fertig gestellt sein.
Dann wird der erste Teil der Ahornabfahrt doch beschneit... allerdings dann nur bis zur ersten Abzweigung.
Ich könnte ja in ein paar Wochen nochmal hochgehen. Erst dann wissen wir es genau.
Being awesome is awesome!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von DAB »

@ Tribal: Halte ich für eine sehr gute Idee, denn so ganz kann ich mir das noch nicht vorstellen...! Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie sich das Brauneck weiter entwickeln wird. Milchhäusel und Finstermünz müssen erneuert werden sonst ist dort meiner Meinung nach in 5 Jahren Feierabend!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Skifreak_1 »

Also wieder nur eine halbe Lösung. Schade, dass nicht die gesamte Abfahrt an der Ahornbahn beschneit wird diesen Winter. Ohne weiteren Speicherteich hätte sie bestimmt Probleme mit der Wasserversorgung bekommen. Gib es schon Information, ob im nächsten Jahr die Beschneiung bis zur Talstation der Ahornbahn ausgebaut werden soll? Wahrscheinlich steht die Anlage auch nur am Starthang.

Thema Garland

Der Vorteil der Beschneiung am Garland ist die Lage mit sehr wenig Sonnenstrahlung und auch die Sesselbahn als Wiederholungsbahn mit einer hohen Beförderungskapazität. An diesen Lift habe ich nie Lage Wartezeiten gehabt. Liegt aber auch an den schwierigen Abfahrten. Die Lage wird aber auch dafür sorgen, dass es heuer sehr harte Pisten werden, aber vielleicht auch weniger Steine an den Engstellen. Bei guten Schneeverhältnissen zählt der Garland mit seinen Steilhängen zu den besten Abfahrten im Gebiet und auch in Deutschland.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

@Skifreak_1: Du denkst jetzt nur weil der Garland beschneit wird, werden die Pisten dadurch härter. - Falsch gedacht. Mit den Lenko Turmkanonen lässt sich über Nacht eine schöne Pulverschicht zaubern - Der "Normalskifahrer" würde keinen Unterschied zu "natürlichen Schnee" finden. Das haben se z.B letztes Jahr am Spitzing so gemacht.
Allerdings bin ich da anderer Meinung was die Wiederholungsfahrten anbelangt. Die 3er Sesselbahn ist nicht kuppelbar und hat eine extrem lange Fahrzeit, was für mich zu keiner Relation zu der Abfahrtslänge steht.

Heute wurde im Tölzer Kurier ein sehr kurzer Artikel über das Brauneck veröffentlicht. Darin stand, dass sich der Tageskartenpreis um einen Euro auf jetzt 27 EUR erhöht wurde(meiner Meinung nach eine sehr moderate Preiserhöhung). Zudem setze man weiterhin auf den Ausbau der Beschneiungsanlage. d.h. im Klartext in den nächsten Jahren sind alle Pisten der Brauneck Wallbergbahnen GmbH beschneit. - hoffe ich zuminderst. Das ganze ist auch jetzt stark von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig- was nützen neue Investitionen, wenn in 3 Jahren eh keiner mehr Geld hat für den Wintersport.
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Schneestern »

http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

Roxybär hat geschrieben:Ahornbahn mit Beschneiungsanlage:
http://www.alpenplus.com/bergbahnen/ima ... -08-09.pdf
Dient warscheinlich nur dem Marketing. Letztes Jahr hat man auch groß die Beschneiung des Garland bis hoch zur Bergstation angekündigt. Man darf nicht vergessen, der Garland ist sehr steil, dort eine Beschneiungsanlage zu bauen nimmt enorm viel Zeit in Anspruch. Zudem läuft nichts ohne zweiten Beschneiungssee - Unmöglich in einem halben Jahr zu bauen. Die haben ja erst Anfang August (siehe Bilder) angefangen zum bauen. Die Beschneiungsanlage an der Ahorn wurde ja genehmigt und am Finanziellen sollte es auch nicht scheitern. Es scheitert folglich nur an der Zeit. So wie es aussieht wird DIESES Jahr nur der allererste Teil der Ahornabfahrt beschneit.
Damit ihr euch das ganze besser vorstellen könnt habe ich den Teil rot eingezeichnet, wo zu DIESER Saison warscheinlich schon beschneit wird:

Bild
Being awesome is awesome!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von DAB »

Danke für die Zeichnung, dennoch möchte ich, dass du dort Ende Oktober noch einmal hinauf rennst :wink: :wink: !

Nee Spaß bei Seite: Du hast leider Recht. Die Beschneiungsanlagen sind das Eine, aber die beiden Sesselliften sind aus meiner Sicht nicht unbedingt zur Bindung von Skifahrern an das Brauneck geeignet - sie sind halt einfach langsam...!Ich persönlich habe lieber noch einen langen Schlepper (wie z.B. die Kaserlifte in Hintertux oder die Wetterwandecklifte auf der Zugspitze oder Brunnenkogel oder Daunenferner) als eine langsame Sesselbahn (Brauneck Ahorn und Garland oder Schlegeis in Hintertux).
Wenn man ehrlich ist, müsste die Ahornbahn durch eine kuppelbare Anlage ersetzt werden. Am besten dann eine 6er Sesselbahn von der Talstation Milchhäusel mit Mittelstation Ahorn (nicht erschrecken Tribal :-) ) bis hoch zur Bergstation der Gondel. Die Beschneiungsanlagen sichern lin meinen Augen ediglich die aktuelle Existenz nicht mehr.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Widdi »

Der Meinung mit einem Ersatz der Ahornbahn bin ich auch, ggf gleich mit Mittelstation auf Höhe Muichhäusl von Wegscheid aus. Da würde aber eine 4-KSB reichen, sonst wirds da oben zu voll, da sich am Brauneck wg. Gelände kaum noch was ausbauen lässt. Entweder wirds zu steil oder es stellen sich die Ökofritzen quer.
Zuerst brauchts da aber eine vernünftige Beschneiung, ohne die braucht man gar nicht erst mit Lifteneubauten anfangen :!: .
Weil du kannst zwar eine 4-KSB oder größer fürn Schibetrieb haben, aber ohne Schnee nützt die dir rein gar nichts!

Und dass mir der Finstermünz-DSB erstmal keine Schraube gekrümmt wird :twisted:. Läuft eh recht schnell für eine DSB ohne Förderband, nur etwas über 5 Minuten und man hats hinter sich, macht also geschätzt 2,6-2,8m/s, für eine Alte Dame (32 Jahre alt!) nicht schlecht. Aber man könnte die mittel-längerfristig auch mal umbauen auf Förderbandeinstieg und die Sesselzahl erhöhen

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

Widdi hat geschrieben: Und dass mir der Finstermünz-DSB erstmal keine Schraube gekrümmt wird :twisted:. Läuft eh recht schnell für eine DSB ohne Förderband, nur etwas über 5 Minuten und man hats hinter sich, macht also geschätzt 2,6-2,8m/s, für eine Alte Dame (32 Jahre alt!) nicht schlecht. Aber man könnte die mittel-längerfristig auch mal umbauen auf Förderbandeinstieg und die Sesselzahl erhöhen

mFg Widdi
Und ich sage es wieder: Die Finstermünz DSB hat eine Kapazität von 700 Pers/h und bedient ein haufen an schönen und variantenreichen Pisten. Es handelt sich definitiv um die Hauptanlage am gesamten Brauneck. Eine Moderne Bahn ist dort dringends notwendig. Mit einer "modernisierten DSB" wie du es angesprochen hast, lock man nie und nimmer Leute an. 4KSB-6KSB mit 2400 Pers/h ist Minimum.
Being awesome is awesome!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von DAB »

Ja ich sehe das ähnlich wie Tribal. Muss von mir aus keine 8SB oder 6SB sein, aber die Kapazität muss stimmen. Die Pisten sind ja schön, die haben sie ja, aber ohne leistungsstaken Zubringer und Schneekanonen macht das ja keinen Sinn...!

Im neuen Alpenplusmagazin wird als langfristige Planung für das Brauneck "VOLLBESCHNEIUNG" genannt...! Naja, ich möchte das mal nicht weiter kommentieren...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“