Seite 9 von 145
Verfasst: 19.07.2003 - 22:08
von MN
@Alex
Da die Talstation des neuen 4KSB etwas weiter rechts stehen wird, ungefähr dort, wo jetzt die Materialseilbahn steht, glaube ich fast, dass das Haus wegkommt. Genaues weiss ich aber noch nicht.
Gruss MN
Verfasst: 21.07.2003 - 15:44
von Alex
So jetzt haben wirs offiziell!
Hab grad einen Anruf von meinem Vater mit den aktuellsten Fakten aus Kirchberg erhalten:
Gebäude der Talstation existiert nurmehr im Masstab 1:87 auf meiner Modelleisenbahn (allerdings als DSB adaptiert). -
Dort wo ursprünglich die Talstations vom Gaisberglift stand ist jetzt nix mehr ...
irgendwie schade ... war zwar kein besonders schönes Haus, aber irgendwie charakteristisch für Krichberg.
Verfasst: 21.07.2003 - 20:38
von MN
@ Alex:
Was ich mich frag, wo kommt denn dann der Rodelverleih hin ?
Vielleicht wird ja was Neues gebaut.
Naja, es gibt ja noch das Talstationsgebäude des Maierl I, optisch ziemlich nah am Gaisberglift. Mal sehen wielange noch, man munkelt.
Verfasst: 22.07.2003 - 19:47
von Alex
Also Maierl find ich gar nicht mehr so wild dringend da jetzt, nach über 40 Jahren die Pengelstein I Bahn, seinerzeit als DSB *gg* projektiert, Realität geworden ist.
Meine Bau-Wunschliste für 2004 u. 05 wäre (nach Dringlichkeit geordnet):
Steinbergkogel Gipfelbahn --> Bubble statt DSB
6 oder 8 EUB Wagstätt I+II
KSB Bärnbadkogel I
Streifalm I --> Zwar ein Klassiker, aber könnte ein "Facelift" mit Bubbles vertragen + Wiederbelebung Streifalm II
Und danach könnte man durchaus Resterhöhe, Maierl I+II (EUB!!!) und auch den eiskalten Reintal Lift auf der Hornseite in Angriff nehmen.
Verfasst: 22.07.2003 - 21:03
von MN
@ Alex
Meinst Du wirklich, dass nach Inbetriebnahme des Safari-Express der Wagstätt und der Wurzhöhe Lift in absehbarer Zeit modernisiert werden, die beiden Lifte werden ja dann wesentlich weniger ausgelastet sein.
Bärenbadkogel I ist laut BAG schon in Planung, ich weiß blos noch nicht was (4KSB oder 6KSB).
Steinbergkogel-Gipfel, stimme dir vollkommen zu. Hoffentlich kriegen die die Streitigkeiten mit den Grundeigentümern bald hin, falls ja, kommt der Neubau 2004/2005, da bin ich mir sicher.
Streifalm II wäre schön, glaub ich aber nicht dran, Lift war seit 6EUB Hahnenkamm nur noch schlecht ausgelastet.
Gruß MN
Verfasst: 23.07.2003 - 12:20
von MN
So, nun auch die erste Meldung zu den Neuerungen am Gaisberg:
Erfreuliche Nachrichten von der Bauverhandlung
am 22.7.2003:
Das Bmvit hat für die Errichtung des neuen Vierersesselliftes Gaisberg einen positiven Baubescheid erteilt! Mit dem Abtrag des alten Gaisbergliftes wurde schon vor einigen Wochen begonnen. Nun werden die Arbeiten an der neuen, kuppelbaren 4er Sesselbahn mit Nachruck in Angriff genommen; die Anlage geht im Dezember 2003 in Betrieb. 1600 Personen können pro Stunde befördert werden; die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten. Der gesamte Gaisberg wird außerdem mit einer leistungsfähigen Beschneiungsanlage versehen.
Die ganze Nachricht findet ihr unter:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/parse ... age=german
Guß MN
Verfasst: 23.07.2003 - 12:58
von Alex
Von der Auslastung her spricht sicher nix gegen die "alten" Wagstätt anlagen. Hier wärs einfach Imagepolitur. Meiner Meinung nach ist es einfach nicht mehr zeitgemäss in einem Skigebiet wie Kitzbühel mit einer fixen DSB und einem ewiglangen SL ins Skigebiet einzusteigen.
Das selbe gilt auch für Streifalm I - Die Bahn sieht man regelmässig beim HKR im Fernsehen und ist somit wohl die bekannteste Bahn des Skigebietes. - Somit eine der repräsentativsten Bahnen
Verfasst: 23.07.2003 - 14:45
von Emilius3557
Subjektiver Kommentar aus der Sicht des Kitzbühel-Neulings: wir waren ja im März an einem wunderschönen Tag in Kitz und sind über die Pengelstein-Süd dann nach Jochberg-Pass Thurn gewechselt. Die Abfahrten Wagstätt und Wurzhöhe hätten wir uns gerne nochmals gegeben (also gegen Mittag), als es noch nicht sulzig und kaum buckelig war. Wegen der eher mäßigen Geschwindigkeit vor allem der DSB war das aber nicht möglich. Es würde ja eine 8 EUB oder durchgehende KSB meinetwegen mit Mittelstation genügen, die max. 2000 p/h befördert.
Die DSB Zweitausender mit ihren 1450 m. Länge würde ich auch durch eine KSB ersetzen, aus Gründen der Zeitersparnis.
Verfasst: 23.07.2003 - 16:10
von MN
@Alex und Marius
ich bin bei Euch, vorallem der SL Wurzhöhe hätte eine Modernisierung nötig. Meiner Meinung sind aber andere Projekte wichtiger: Bärenbadkogel I, Steinbergkogel-Gipfel, SL Ehrenbachhöhe, Maierl I und II und 2000er.
Die BAG wollten den DSB Streifalm I bei einer positiven Olympiabewerbung ersetzen, ich fürchte nach der Absage wird so schnell nicht Umgebaut.
Gruß MN
Verfasst: 23.07.2003 - 17:34
von Rob
Die BAG werden Informationen uber die Bauarbeiten auch im Internet aktualisieren!
Neue Info von der Pengelsteinbahn:
Der erste Teil der Bauphase ist bereits voll im Gange. Am Freitag, 11.7. wird mit diversen Aufschüttungen und dem Humusabtrag im Talstationsbereich begonnen; die Bachüberfahrt wurde fertiggestellt. Ferner wird die Trassenschlägerung in verschiedensten Bereichen in Angriff genommen. Am Samstag wird die Materialbahn fixiert, welche am Dienstag aufgestellt wird.
Über den weiteren Baufortschritt erhalten Sie von uns ständig aktuelle Informationen!
Hier kann mann 1(!) Bild von der Talbereich sehen.
Verfasst: 23.07.2003 - 19:56
von Emilius3557
@MN: Ja, die von dir genannten Lifterneuerungen im Hauptskigebiet haben absolute Priorität! Trotz vorhandener Schwachstellen werde ich den kommenden Winter sicherlich wieder nach Kitz fahren, allein schon um das Gebiet besser kennenzulernen. Die Skiwelt kenne ich mittlerweile schon zur Genüge und wirkliche Neuigkeiten gibt es dort dieses Jahr ja leider auch keine.
Verfasst: 25.07.2003 - 13:02
von MN
Da diskutiert man mit den Leuten der BAG über ein Bautagebuch und schon flutscht das dieses Jahr:
Daten der Bahn und neue Bilder hier
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/parse ... age=german
Gruß MN
Verfasst: 25.07.2003 - 13:05
von Raph
also mir gefallen die Kabinen der Pengelsteinbahn gar nicht. Dieses ror passt da einfach nicht hin, obwohl´s bei der Hahnenkammbahn ja auch so ist.
Verfasst: 25.07.2003 - 14:39
von Emilius3557
Sind das die hohen CWA-Gondeln, wie an der 8 EUB Brandstadl in Scheffau? Das wäre genial!
Das Bautagebuch sieht echt gut aus, vor allem die Begründung des Neubaus ist schön: nachvollziehbar, sachlich, keine blöden Superlative!
Die Bahn schafft selbst 612 Hm, und bietet Zugang zu drei 1.000 Hm-Talabfahrten! Ich zähl die Schwarzkogel-Abfahrt nach Aschau jetzt mal mit. Von Aschau zur Skirast ist es doch nicht so weit, dann könnten die Busse theoretisch öfters fahren.
Ich befürchte nur, dass die 4 KSB Pengelstein II bald überlastet sein wird, noch mehr nach dem Bau des Safari-Expresses. Die Hieslegg-Bahn bietet keinen so guten Zugang in Richtung "Brunn" und dem vorderen Teil des Skigebiets, oder?
Wie siehts denn mit der Beschneiung der Talabfahrten zur neuen Bahn aus? Wird Pengelstein I bereits beschneit? Die "Brunn" sollte doch dieses Jahr neu beschneit werden, richtig?
Verfasst: 25.07.2003 - 14:59
von MN
@Marius
Die Pengelsteinabfahrt soll dieses Jahr eine Beschneiungsanlage bekommen, die Beschneiungsanlage für die Brunnabfahrt ist auf nächstes Jahr verschoben.
Von der Bergstation der Pengelstein I Bahn wird eine Skiverbindung zur Brunnabfahrt gebaut, sodass man die Brunnabfahrt auch vom Pengelstein aus erreichen kann.
Die Hiesleggbahn ist eine gute Alternative zur Pengelstein II Bahn, man gelangt mit ihr und dem SL Usterkar ebenso zum Pengelstein.
Gruß MN
Verfasst: 25.07.2003 - 15:58
von Emilius3557
Wir werden es ja sehen. Das mit dem SL müssen dann wir machen, weil alle anderen werdens wohl nicht wissen... 
Was meinst du in Bezug auf die Schwarzkogel-Abfahrt, die ich oben angesprochen habe? Wird die eigentlich präpariert?
Zur "kompletten" Brunnabfahrt muss man rüber zur 4 SB Silberstube, ist das richtig?
Verfasst: 26.07.2003 - 15:50
von Alex
@Marius:
Exakt die Brunnabfahrt beginnt am Ende des "Streiteck Steilhanges"
Eine eher selten befahrene Strecke, da man bislang keine Aufstiegshilfe hatte. Das wird sich nun wohl ändern...
Verfasst: 27.07.2003 - 14:46
von MN
@Marius
Die Schwarzkogelabfahrt wird präpariert und ist meiner Meinung nach eine der schönsten Pisten der Kitzbühler Alpen.
Gruß MN
Verfasst: 27.07.2003 - 18:16
von Alex
Muss zugeben die Schwarzkogelabfahrt hat tatsächlich ihre Reize, aber mein absoluter Favorit ist die Pengelstein Süd bei entsprechender Schneelage.
Aber auch die Giggling hat durchaus ihre Reize. Leider hat hier die Schneelage in den letzten Jahren nicht so optimal mitgespielt.
1986 kam ich leider zum letzten mal in den Genuss, diese Abfahrt bei idealen Verhältnissen zu fahren.
Verfasst: 28.07.2003 - 08:00
von MN
@Alex
1986 ???
Ich könnte Dir Bilder aus 2002 zeigen, welche die Giggling in perfektem Zustand zeigen, soll ich?
Aber Du hast recht, es ist wirklich schwer zu sagen, welches die schönste Abfahrt ist, haben Alle ihre Reize.
Gruß MN
Verfasst: 28.07.2003 - 10:31
von Emilius3557
Obwohl ich bisher leider erst ganz wenige von diesen berühmten Abfahrten gefahren bin, haben mich diese schon sehr begeistert. Wie lange fährt man denn Bus von Aschau zur Skirast? Denkt ihr auch, dass die Pengelstein-8 EUB die Anbindung der Schwarzkogelabfahrt massiv verbessert?
Verfasst: 28.07.2003 - 11:23
von MN
Fahrtdauer Aschau bis Skirast ca.10 Minuten.
Ob der Skibusverkehr nach Aschau verbessert wird weiß ich nicht, bisher ist nur von einem 5-7 Minuten Takt zwischen Kirchberg und Skirast die Rede. Von Aschau fährt bis jetzt in der Saison Alle 30 Minuten ein Bus.
Aber selbst wenn der Takt beibehalten wird, stellt die neue Bahn eine Verbesserung der Anbindung dar, denn statt bisher min.ca.30 Minuten Fahrtdauer bis Fleckalmbahn nur noch max.ca.10 Minuten.
Gruß MN
Verfasst: 28.07.2003 - 11:59
von Emilius3557
Also 10 min sind für eine 1000 Hm-Abfahrt okay, wenn man das dann noch gut timt und genau zur Abfahrtszeit des Busses kommt, ergibt das eine runde Sache. Danke für die Infos!
Verfasst: 28.07.2003 - 12:47
von miki
Verfasst: 28.07.2003 - 15:01
von Gast
Eine 3S Bahn ist aber nix anderes als eine Pendelbahn im Umlaufbetrieb. Mit EUB hat die ausser dass die Gondeln im Kreis fahren glaub Ich nix mehr zu tun. Und mir ist es lieber 5 Min PB als 10 Min EUB, da ich meistens nie warten muss (Ich geh halt dann wenn alle Deuschen Bundesbürger Büroschlaf absolvieren Skifahren und nicht Sonntags, wenn ein Feiertag davor war, denn da wartet man auch bei einer EUB (siehe Iscgl - Pardatschgratbahn)
Grüsse
Petzi
(wieder mal keine Zeit zum Einloggen)