Werbefrei im Januar 2024!

Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von baeckerbursch »

Herr gib Hirn.......

Mann kann gegen Sicherheitswahn sein - keine Frage. Aber das was oben geschrieben steht ist nicht gegen Sicherheitswahn - sondern einfach asozial.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

seilbahner hat geschrieben:Der war wohl niemals ein Kind.
Gut dass man User hier Ignorieren kann, das wird von mir jetzt auch getan.
Nur komisch, dass er hier die unter 15Jährigen immer verteidigt wenn er sie hasst.
Doch aber zum Unterschied zu vielen heutigen Kindern ein, ohne Schläge aber trotzdem gottseidank sehr konsequent erzogenes !
Und alles ab etwa 12 Jahren fällt für mich nicht mehr unter Kind sondern Jugendlicher und da hören dann meist jene Verhaltensweisen meist auf über die ich mich besonders ärgern kann.
Letztere lassen sich auch recht schnell abstellen wenn man nen Mosquito zur Hand hat...

@Dachstein, wenn ein Erwachsener am Lift Blödsinn macht, deswegen runterfällt und sich das Genick bricht heißt selbst schuld und ich seh keinen Grund warum man bei nem Kind nen Unterschied machen sollte.

@baeckerbursch, in diesem Fall hab ich mit meiner Asozialität kein Problem.

@GMD, Deine Beobachtungen decken sich exakt mit meinen.
Wobei ich denke, daß die damaligen Einersessel sowie die alte Doppelsesselbauart mit mittigem Gehängerohr sicherer waren weil man dort mehr "eingepfercht" war als auf einer Mehrplätzesesselbahn.

Und nun konzentrieren wir uns besser wieder auf technische Details oder es gliedert bitte wer die Diskussion aus.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

Petz hat geschrieben: @Dachstein, wenn ein Erwachsener am Lift Blödsinn macht, deswegen runterfällt und sich das Genick bricht heißt selbst schuld und ich seh keinen Grund warum man bei nem Kind nen Unterschied machen sollte.
Es geht nicht darum, ob ein Kind Blödsinn macht oder nicht. Es geht darum, dass äußere Umstände alleine schon dazu führen können, dass ein Kind ohne Blödsinn abstürzt. Und das wird verhindert. Nicht immer davon ausgehen, dass bei einem Zwischenfall immer der Betroffene auch dran schuld ist.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Wobei sich dann auch die Frage stellte ob es beispielsweise nicht auch sinnvoll wäre bei den Mehrfachsesseln besser aneinandergereihte Einzelsitzschalen anstelle der durchgehenden Bänke zu bauen; auch ist eine rutschige Sesseloberfläche (wie von missyd erwähnt) sicher in jedem Falle inakzeptabel auch wenn sie leichter sauberzuhalten ist.
Was mir außerdem auffällt ist, daß meiner Meinung nach früher die Sesselneigung nach hinten stärker ausgeprägt war als bei den heutigen Bahnen - führte bei fixen Liften zwar manchmal zu nem schmerzhaften Kniekehlenstoß aber eine sicherere Sitzposition war das meiner Meinung nach allemal. Seit der Einführung der Fußrasten hat sich die Sesselneigung meiner Beobachtung nach nämlich immer mehr verflacht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von falk90 »

Petz hat geschrieben:Sesselneigung meiner Beobachtung nach nämlich immer mehr verflacht
Da muss ich dir Jetzt wiedersprechen, an den DM KSB's ist die Neugung der Sitzfläche nach hinten mit sicherheit nicht flacher als früher, aussteigen müssen die Leute ja immer noch!
Wo aber tatsächlich ein kleinerer Winkel vorhanden ist sin die etwas Älteren Leitner Schalensitze der KSB's mit Hauben. Also in der 4KSB Hohe Mut in Kühtai habe ich (1,82m) immer das Gefühl gleich raus zu fallen :evil:

Durch die Kunstlederpolster sind die Sitze aber rutschiger geworden im vergleich zu den Lattensesseln :wink: , dann müssen halt in Zukunft an allen Bahnen mit Komfortpolsterung mit echtem aufgerauhten Tierleder ausgestattet werden :biggrin: (Da wird DM noch zum Großbauern !!)
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Seilbahnfreund »

Ich hab mir am 5. und 6. März die neue Königsleithebahn nun auch angesehen. Bei 5 Fahrten gab es nur einen Stop und auch sonst konnte ich keine Probleme feststellen - muss aber dazu sagen, es war nicht übermäßig voll an den beiden Tagen. Momentan fahren Sessel mit abgeschnittenem Kidstop, mit der ersten Version und mit der Version 2.1 (Loch in der Mitte). Mal schauen für was sie sich bis Dez. entscheiden :wink:. Hab leider nur einmal einen Sessel mit Version 2.1 erwischt und ohne Stöcke und dünnen Schenkeln war das eine entspannte Fahrt. Frage mich aber warum die Komperdellbahnen nicht erneut auf die Wolfurter gesetzt haben, finde deren gepolsterten Bügel, den Skippy und die zusätzliche Abtrennung zwischen den Sitzen einen Tick besser.
Warum so wenig Skischulen mit der Königsleithebahn fahren? Hab mit einer Skilehrerin gesprochen, die meiden die Bahn wegen den vielen "Notstops" (für diese Saison ist die Bahn bei denen unten durch...)
Netter Nebeneffekt beim automatischen schließen des Bügels und öffnen von Bügel und Haube, man spart sich auch noch diese kleine "Arbeit". Jetzt fehlt nur noch, dass man vom Parkplatz zum Lift getragen wird :twisted: :wink:

Gruß Seilbahnfreund
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Frage mich aber warum die Komperdellbahnen nicht erneut auf die Wolfurter gesetzt haben, finde deren gepolsterten Bügel, den Skippy und die zusätzliche Abtrennung zwischen den Sitzen einen Tick besser.
Naja, 1700 Merter Seilbahn ohne Fußraster.... Und in Sachen Fußraster ist Leitner dem Wohlfurter Produkt imo. überlegen. Das DM System wie es an der Familienbahn installiert ist mag im Moment das ausgereifteste System sein, bei langen Bahnen wird es durch den fehlenden Fußraster aber unbequem.
Warum so wenig Skischulen mit der Königsleithebahn fahren? Hab mit einer Skilehrerin gesprochen, die meiden die Bahn wegen den vielen "Notstops" (für diese Saison ist die Bahn bei denen unten durch...)
Ok, Danke für diese Info - ich hab bis jetzt das nicht erfragt. Dementsprechend kann nun die Theorie, dass die Pisten am Sattelkopf generell zu schwer sind, imo. auch ad acta gelegt werden. ;)
Dementsprechend kann man nun gespannt sein, in wie fern sich die Sitaution im nächsten Jahr einwickelt. Meines Wissens bekommen alle Sessel das neue Kid Stop, also die Version 2.1, die du oben angesprochen hast.

MFG dachstein

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

jack90 hat geschrieben:
Petz hat geschrieben:Sesselneigung meiner Beobachtung nach nämlich immer mehr verflacht
Da muss ich dir Jetzt wiedersprechen, an den DM KSB's ist die Neugung der Sitzfläche nach hinten mit sicherheit nicht flacher als früher, aussteigen müssen die Leute ja immer noch!
Wo aber tatsächlich ein kleinerer Winkel vorhanden ist sin die etwas Älteren Leitner Schalensitze der KSB's mit Hauben. Also in der 4KSB Hohe Mut in Kühtai habe ich (1,82m) immer das Gefühl gleich raus zu fallen :evil:

Durch die Kunstlederpolster sind die Sitze aber rutschiger geworden im vergleich zu den Lattensesseln :wink: , dann müssen halt in Zukunft an allen Bahnen mit Komfortpolsterung mit echtem aufgerauhten Tierleder ausgestattet werden :biggrin: (Da wird DM noch zum Großbauern !!)
Ich meinte die Sesselneigung auch zum Vergleich mit den ganz alten Esl´s (teilweise noch ohne Fußraster) und dagegen wurde meiner Meinung nach auch DM etwas flacher.
Mit gepolsterten Sitzen wird ne rauhere Oberfläche kaum realisierbar sein. Da müßte wahrscheinlich dann Weichkunststoffsitzschalen verwenden oder eventuell statt Leder gleich ein Büffelfell oder ne Elefantenhaut als Bezug nehmen...:lol:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

Petz hat geschrieben: Ich meinte die Sesselneigung auch zum Vergleich mit den ganz alten Esl´s (teilweise noch ohne Fußraster) und dagegen wurde meiner Meinung nach auch DM etwas flacher.
Ist auch klar, warum dem so ist. Das Liftpersonal hat früher beim Einstigen und Aussteigen geholfen. Der Sessel wurde bestgehalten, das Seil fuhr aber weiter, wodurch die Sitzneigung verringert wurde - und einem der Sessel nicht in die Kniekehlen knallte. Hatte man sich hingesetzt, wurde der Sessel losgelassen, wodurch der Sessel wieder nach vorne schwingt (was mir immer recht gut gefällt) und damit die ursprüngliche Sitzflächenneigung wieder herstellt. Beim Aussteigen wurde der Sessel wieder festgehalten, das Seil fährt weiter, die Sitzflächenneigung wird wieder flacher, was das Aussteigen erleichtert. Nachdem man vom Einstieg weggetreten war, wurde der Sessel wieder losgelassen.

Das gebt beim Einersessel, bei einem Doppelsessel wird die Sache schon schwieriger, spätestens beim 3er Sessel geht nichts mehr, weil der Sessel dafür zu schwer wird. Bei einem 6er oder 8er Sessel mit Bubble ist bedingt durch das Gewicht gar nichts mehr machtbar. Aber dafür gibt es ja die Kuppeltechnik. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Das hab ich grade als Junior bei den Esl´s aber eher umgekehrt erlebt; nämlich das einem der Sessel vom Liftwart eher mit Druck unter den Allerwertesten geschoben als zurückgehalten wurde um sicherzustellen, daß man auch wirklich gleich ganz hinten sitzt...:wink:

Bei den fixen Sb´s ist die flachere Sitzfläche deshalb eher noch verständlich und das Gefahrenpotential aufgrund der meist doch kürzeren Strecken auch etwas geringer aber bei den Ksb´s würd ich mit einer stärkeren Sitzneigung nach hinten absolut keine Probleme sehen.

Jedenfalls wär´s mal interessant aus den Unfalluntersuchungsprotokollen zu wissen, inwieweit die glatten Oberflächen in Verbindung mit der heutigen Kunstfaserkleidung Unglücke zumindest begünstigen; ich denke das sich beispielsweise Wopfner und Leitner diesbezüglich damals was gedacht hatten als begonnen wurde die Sitzflächen mit einer thermisch isolierenden Einlage auszustatten die eine wesentlich rauhere Oberfläche als der sie umgebende GFK - Sitzflächenrest hatte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Af »

Sofern ich MissyD richtig verstanden habe, waren aber die Rutschigen Sitzauflagen die alten grauen Thermomatten....

Irgendwie hab ich keine Probleme bzgl. rutschen auf den Sitzen...
Und die Sesselneigung ist IMO immernoch ausreichend für Kinder. Ich persönlich fahr ja im Gegenteil zu anderen Diskutierer auch öfters mal mit kleinen Kindern in KSBs. Das Einzig problematische ist der Einstieg, hier sind tw. solche Schlafmützen von Liftwarten unterwegs, dass man selber den Leuten helfen muss.
Oder eben wenn ein Paniker mal wieder den Bügel 50 Meter vor der Bergstation aufmacht und die Bahn nen Halt einlegt. Da hilft aber grimmig schauen, das gesamte Gewicht auf den Schliessbügel stellen und Motzen: "ihr wollts ned wirklich von hier aus runterfallen oder?" Interessanterweise gucken mich die Meisten wie vom Blitz getroffen an und überlegen wohl was besser ist...10 Meter Sturz vom Sessel oder noch etwas Warten mit dem Aufmachen... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Seilbahnfreund »

Dachstein hat geschrieben:
Seilbahnfreund hat geschrieben:Frage mich aber warum die Komperdellbahnen nicht erneut auf die Wolfurter gesetzt haben, finde deren gepolsterten Bügel, den Skippy und die zusätzliche Abtrennung zwischen den Sitzen einen Tick besser.
Naja, 1700 Merter Seilbahn ohne Fußraster.... Und in Sachen Fußraster ist Leitner dem Wohlfurter Produkt imo. überlegen. Das DM System wie es an der Familienbahn installiert ist mag im Moment das ausgereifteste System sein, bei langen Bahnen wird es durch den fehlenden Fußraster aber unbequem.
MFG dachstein
Natürlich müsste das Wolfurter Produkt die neuen Fußraster mit den Dreiecken haben, auf den Fotos sah es zumindest praktisch aus :twisted: (fahre kein Snowboard). 700/800 Meter ohne Fußraster gehen ja noch, aber dann macht es keinen Spaß mehr. Da sind die klappbaren Fußraster von Leitner natürlich top (dieses Lob hab ich gestern doch glatt unterschlagen :roll:)

Das perfekte System gibt es noch nicht, dazu passt auch dieser Artikel aus der Schweiz:
http://www.beobachter.ch/konsum/freizei ... hnen-kalt/

Gruß Seilbahnfreund
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Af hat geschrieben:Sofern ich MissyD richtig verstanden habe, waren aber die Rutschigen Sitzauflagen die alten grauen Thermomatten....
Dann wurden die vermutlich dort nie getauscht denn die Einlage auf meinem Raschötzersessel könnte problemlos auch als Schleifklotz K20 verwendet werden...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von missyd »

Petz hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Sofern ich MissyD richtig verstanden habe, waren aber die Rutschigen Sitzauflagen die alten grauen Thermomatten....
Dann wurden die vermutlich dort nie getauscht denn die Einlage auf meinem Raschötzersessel könnte problemlos auch als Schleifklotz K20 verwendet werden...;D
Die Bezüge sahen in meinen Augen eher Nigelnagelneu aus ..... :?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Af »

@ missyd: Also doch die gepolsterten Sessel?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von PHB »

Dass Kinder beim Einstieg rausfallen passiert auch ab und an. Hier liegt das Problem dabei dass man als Liftler schlecht ein Kind in der Mitte des Sessels reinheben kann. Meist sind die Eltern dann auch so schlau das Schild, Kinder Links aussen halten , zu überlesen. Sie können es ja besser. Vielleicht sollte hier auch noch eine LED Tafel hin damit man als Liftler endlich fast komplett aus dem schneider ist.

Das Problem an der ganzen Thematik ist freilich nicht die Technik sondern der Mensch. Besser gesagt die Komunikation.
Zuletzt geändert von PHB am 18.03.2010 - 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von 3303 »

Petz hat geschrieben:
3303 hat geschrieben:Nicht die Behörde schreibt vor, sondern die demokratisch gewählte Legislative.
Dies ist bezogen auf Brüssel nur bedingt richtig da das EU - Parlament nicht jene Legislative ist die es eigentlich sein sollte und man daher (noch) nicht von einer demokratischen Legitimation sprechen kann.
Das EU Parlament wird auch gewählt. Wieso sollte man da nicht von demokratisch gewählter Legislative sprechen?
OK, es gehen nur Wenige zur Wahl, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Weiter werden vom EU Parlament ja "nur" Richtlinien erlassen, die dann noch von den einzelnen Staaten umgesetzt werden müssen. da ist dann auch noch mal die demokratisch gewählte Legislative im Spiel.
Zum Glück ist Deutschland oft sehr locker, was die Umsetzung angeht 8)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Sorry für kurzes Off - Topic:
@3303, ich meinte nicht die mangelnde Legitimation durch demokratische Wahl sondern bezog mich auf die bisher eingeschränkten (und meiner Meinung nach auch jetzt nicht ausreichend ausgeprägten) Rechte des Parlaments gegenüber der ja gar nicht legitimierten Kommission.
Auch fehlen mir (trotzdem ich nach wie vor EU - Befürworter bin) die Instrumente einer vollständig europaweiten Volksbefragung und Volksabstimmung die meines Wissens nach überhaupt nicht vorgesehen sind um die EU als demokratiepolitisch unbedenklich einstufen zu können.

@Af, könnte mir vorstellen, daß man auch deshalb zu glatteren Varianten zurückgekehrt ist weil man meiner Meinung nach mit dem "Leitnerschleifpapier" auf eines Vielfahrer´s Hosenhinterteil nach einer Saison sicher deutliche Abriebspuren wenn nicht sogar durchgewetzte Stellen erkennen könnte...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von missyd »

Af hat geschrieben:@ missyd: Also doch die gepolsterten Sessel?
Nööööööö .... neue ungepolsterte Sitze ....

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Theo »

Auch am Pancheron in Cervinia hat man mittlerweile zur Säge gegriffen und dem Kid-Stop eine Jopchbahnfrisur verpasst.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Find ich nur traurig wenn die Lifteigner zur Selbsthilfe greifen müssen denn das wär meiner Meinung nach ganz klar ne Herstelleraufgabe... :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von citta dei sassi »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Aus der FAZ:
Sessellift mit Automatikbügel: Sitzenbleiber fahren länger

Gruß Seilbahnfreund
Was ganz neues in Österreich, ja Wahnsinn das sich da was tut. Nur das Blöde an der Sache ist das der Euro-Lift auf der Seiseralm dieses System schon seit, ACHTUNG, 1998 hat. Und von diesen Liften Stehen da jetzt schon vier Stück umeinander. Und die nächsten sind in Planung.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Ram-Brand »

Denke ich auch mal ^^.

Das war die Notschnelllösung.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Hier ist ja bis jetzt nur die Rede von Kindersicherungen. Was ist mit Hundesicherungen?
[youtube]object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Hkmv9aKuC8o&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Hkmv9aKuC8o&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/youtube]

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“