Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010


Forumsregeln
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

Das Gelände vor der Station ist ja sehr steil. Ob nun die Station weiter hinten ist oder nicht, die Einfahrtsstütze wäre so oder so hoch.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von citta dei sassi »

ralleycorse hat geschrieben: Das die 3S die Schwerkraft nutzt sieht wirklich so aus. Das tut die in Kitzbühel nicht!! :ntars: ??
Und ich hatte auch schon immer gedacht, dass das echt notwendig ist / von Vorteil wäre. Immerhin wiegt so ne Gondel ein bisschen mehr als ne 8er von einer EUB...

Mir ist auch aufgefallen, dass die EBU in der Mittelsation recht weit vorne positioniert ist. Und das liegt nicht nur an der überlänge.


der Lange
Wo ist da Schwerkraft beim kuppeln? Die Station und besonders die Verzögerngs- und Beschleunigungsrampe ist ganz gerade. Und die Stationslänge ergibt sich aus den Geschwindigkeiten Seil und Stationumlauf sowie der vorgeschriebenen maximalen Verzögerung.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von ralleycorse »

citta dei sassi hat geschrieben:
ralleycorse hat geschrieben: Das die 3S die Schwerkraft nutzt sieht wirklich so aus. Das tut die in Kitzbühel nicht!! :ntars: ??
Und ich hatte auch schon immer gedacht, dass das echt notwendig ist / von Vorteil wäre. Immerhin wiegt so ne Gondel ein bisschen mehr als ne 8er von einer EUB...

Mir ist auch aufgefallen, dass die EBU in der Mittelsation recht weit vorne positioniert ist. Und das liegt nicht nur an der überlänge.


der Lange
Wo ist da Schwerkraft beim kuppeln? Die Station und besonders die Verzögerngs- und Beschleunigungsrampe ist ganz gerade. Und die Stationslänge ergibt sich aus den Geschwindigkeiten Seil und Stationumlauf sowie der vorgeschriebenen maximalen Verzögerung.
Das ist es ja gerade, auf der Webcam sieht es so aus, als ob die Rampe eben nicht gerade ist.
Äh - gerade schon aber nicht waagrecht :mrgreen:
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von falk90 »

Ganz kurz via Iphone:

Die Beschleuniger / Verzögerer sind um 2 grad in richtun Kuppelstelle geneigt, um das verzögern / beschleunigen der schweren Fahrzeuge in der für eine 6m/s-Bahn recht kurzen Station zu begünstigen!
Lg
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

So wird´s doch auch bei Funiteln wie in Hintertux gemacht oder?
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Fabi111 »

krimmler hat geschrieben:So wird´s doch auch bei Funiteln wie in Hintertux gemacht oder?
Ich dachte nur beim GB1, weil dort zu wenig Platz ist?
MfG Fabi111
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 01.07.2012 - 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

jefflifts hat geschrieben:Ist bei der Galzigbahn Bergstation genauso.
Warum sind die Wartungsstege eigendlich "außen" angebracht? Im Tal sind sie aber Normal, also innen.
Könnte mir vorstellen das dies mit dem Platz was zu tun hat. Die Talstationen bietet nunmal nicht die Räumlichen Verhältnisse wie die Bergstation.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

Ich schätze auch mal das dort keine Verkleidung montiert wird, wie sich das auch gehört, damit wir genug sehen können :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Die EUB ist ja gigantisch. Ich bin sprachlos.
Danke für die Bilder.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

Bild
Klemmkraftprüfung in der Bergstation. Mich würde interessieren, ob man bei abgehobenen Förderer ein Kabine problemlos durch die Prüfschiene schieben kann.
Die Dorfbahn in Brand hat auch so eine Prüfschiene und die hat Stationsgaragierung, da müsste es eigentlich funktionieren :gruebel:.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von falk90 »

Die Dorfbahn hat einen Fingerförderer, der die Kabinen transportiert.

Wenn die Klemme über den Totpunkt geöffnet wird drückt die Kuppelrolle oben auf die Kuppelschine (Messchine). Da diese als schräge Ebene ausgeführt ist, müsste auch eine Kraft entstehen, die die Kabine verschiebt/aufhält.

Yeti01 kann sicher etwas dazu sagen.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von xcarver »

"gigantischer" bericht ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von jojo2 »

Die Sicherheitsbremsen in der Talstation werden nur bei Fahren mit dem dortigen Notantrieb gebraucht.

Ansonsten sind die immer offen und dürfen nicht mit denen des Hauptantriebs zusammen einfallen.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von falk90 »

So habe ich mir das auch gedacht. Denn wenn es ein Nothalt SB gibt und in beiden Stationen fallen die Sicherheitsbremsen ein, ist es wohl sehr schwer eine geregelte Verzögerung zu erzeugen!
Außerdem können sich die Fahrzeuge auf des Strecke ziemlich aufschaukeln. Da die Bremsen aber zu bleiben, kann es zu unterschiedlichen Spannungen im Zugseil auf der Berg und Talseite kommen. Werden nun die Bremsen zum Anfahren wieder geöffnet, kann ein ziemlicher Ruck entstehen, der die Unterschiedlichen Spannungen ausgleicht.
Gibt es vergleichbare Anlagen, die auch in der Gegenstation Sicherheitsbremse(n) besitzen?
(Hat die BUGA Bahn das selbe Räumungskonzept mit Notlauflagern?)

mfg jack90
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von jojo2 »

jack90 hat geschrieben:So habe ich mir das auch gedacht. Denn wenn es ein Nothalt SB gibt und in beiden Stationen fallen die Sicherheitsbremsen ein, ist es wohl sehr schwer eine geregelte Verzögerung zu erzeugen!
Außerdem können sich die Fahrzeuge auf des Strecke ziemlich aufschaukeln. Da die Bremsen aber zu bleiben, kann es zu unterschiedlichen Spannungen im Zugseil auf der Berg und Talseite kommen. Werden nun die Bremsen zum Anfahren wieder geöffnet, kann ein ziemlicher Ruck entstehen, der die Unterschiedlichen Spannungen ausgleicht.
Gibt es vergleichbare Anlagen, die auch in der Gegenstation Sicherheitsbremse(n) besitzen?
(Hat die BUGA Bahn das selbe Räumungskonzept mit Notlauflagern?)

mfg jack90
Ja bei der Buga Bahn funktioniert das auch so, da muss man aber noch die Zuseilspannung erhöhen, bevor man mit dem Notantrieb 2 fahren kann.
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 01.07.2012 - 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
8O Da kommt ja bei der Ausfahrt Achterbahnfeeling auf. 8O

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

Naja. Die alte Ausfahrt war auch ähnlich zügig Bergauf :-)
So muss das sein.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

So jetzt gibs wieder News ... direkt von den Arbeiter am Bau.

*) Die Montage der Stationen an der Mittelstation wurde laut Zeitplan für den 28.8. fixiert.
Begonnen wurde damit aber schon am 02.08. die Bergbahnen liegen allen Anschein also dem Zeitplan vorran. Klingt gut! :D

*) Negsten Donnerstag soll das Seil der EUB kommen, Seilzug mit den Vorseilen sollte diese Woche fertig werden.

*) Bahnhofmontage im Tal sollte diese Tage beginnen.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Foto-Irrer »

Hab ein paar Bilder letzte Woche auf der Durchfahrt gemacht:

Bergstation vom Timmelsjoch aus (halben Meter langes 500mm Objektiv vor die Kamera geschraubt)
Bild

lag am Wegesrand während der Auffahrt zur Gletscherstrasse rum. Sind das jetzt die neuen oder alten Seile???
Bild

Talstation
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von falk90 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben: lag am Wegesrand während der Auffahrt zur Gletscherstrasse rum. Sind das jetzt die neuen oder alten Seile???
Bild
Die zwei Seile wurdwn aus dem 16km langen, alten Seil herausgeschnitten und werden als Zugseil für die 3S verwendet. Sollte Also das erste alte fertig sein, kommt das 2. zum Einsatz.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Fabi111 »

Hier schon mal einige Baubilder aus Sölden:

Zuerst von der Mittelstation (Montag, 30.08.10)

Übersicht Mittelstation
Bild

Erste Stütze nach der Mittelstationsausfahrt
Bild

Tragseile sind noch nicht gespannt, da die Mittelstation noch nicht so weit ist.
Bild

Es waren gerade 2 Autokräne für den Bau des Daches bei der Arbeit.
Bild

Es muss noch einiges betoniert werden
Bild

Bild

Blick hinab
Bild

etwas unterhalb der der Mittelstation gelagert
Bild

Es wurde gerade gespleisst
Bild

Bild

Bild

An der Talstation
Bild

Bild

Bild

Und abschließend noch 2 Bilder vom neuen Zentrumsshuttle (ebenfalls vom Montag)
Bild

Bild

Ich hätte auch noch Bilder vom neuen Speicherteich (von heute), diese muss ich aber erst noch von der Digicam hochladen.
MfG Fabi111
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von falk90 »

Danke für die Bilder!
So muss ich morgen nicht selbst nach Sölden gurken zum Fotos machen. :dankeschoen:

Vom optischen her gefallen mir die Stationen immer weniger.
Wenn da nur so eine durchsichtige Folie drüber kommt, schaut die Talstation aus wie ein engepackter Strommasten auf einem Betonfundament. Es fehlt irgendwie die Leichtigkeit der ganzen Konstruktion.
Natürlich währe hier eine standart UNI-G fehl am platz, aber es gibt auch durchaus gelungene Stationen, wie etwa die Talstation der Gaisbergbahn oder auch die Dorfbahn in Brand (ander Ansatz, aber eine wirklich tolles Gebäude)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

Der Spleißort ist also noch an gleicher Stelle (Sektion 1)

Na dann wird bei der ersten Sektion sicherlich bald mal der Notantrieb angeschmissen werden. :-)
Mal sehen wann dann die Gondeln eintreffen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“