
Erfreulicherweise am DI im (Nord)Westen kaum noch 25°C!
Morgens Chancen auf unter 10°C!!!
So soll es kommen, ist ja abgesichert!

An dieser nicht wirklich eindeutigen Aussage ist die derzeitige Hitze vermutlich nicht ganz unbeteiligtseilbahner hat geschrieben: Und Nacktbären wären sicher Nett anzusehen.
Bei meiner "Untergroßproportioniertheit" wage ich das im konkreten Fall aber sehr zu bezweifeln - das fiele eher unter das juristische Kapitel "Erregung öffentlichen Ärgernisses"...seilbahner hat geschrieben:Und Nacktbären wären sicher Nett anzusehen.
Mein Neid ist dir sicher ... 1 Woche Irland (besser 2) wäre im Moment für mich sowas wie Traumurlaub *schwärm* (England ist hingegen im Moment auch nicht wesentlich besser als Mitteleuropa, London hat momentan auch so um die 30 GradSkikaiser hat geschrieben:
Und der 2. Teil folgt morgen in der Früh, wenn der Flieger nach Irland abhebt, wo es 18-20 Grad hat, während ihr hier bei bis zu 38 Grad schmoren dürft.![]()
Ich kann dir sagen wie es letztendlich wird: Ende nächster Woche keine Abkühlung und danch wieder HitzeAnscheinend sind sich die Modelle nicht ganz einig, wie es Ende nächster Woche weitergeht - kurze Abkühlung und danach wieder Hitze oder längerfristige Abkühlung..
Allerdings stell ich meine Klimaanlagen nur auf 23-25° ein ;)Petz hat geschrieben:@starli2, soweit wir beim Thema Rauchen auseinander sind sosehr treffen wir uns beim Problem Affenhitze... ;D
Ich könnte jetzt etwas bissiges dazu schreiben - ich verkneife es mir aber. Den ZUB verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Auch würde mich interessieren, ob jemand auf den Gedanken gekommen ist, die Notbremse (wird aber warscheinlich mittels NBÜ wirkungslos sein) zu ziehen.PHB hat geschrieben:DIE DEUTSCHEBAHN IST DIE BESTE.........NICHT!!!
http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... ebens.html
Bei solchen Fakten wirkt das Wort 'Schönwetter' schon ein wenig pervers, oder? Und im Mariborer Krankenhaus werden Personen, die wegen Hitzekollaps ins Krankenhaus eingeliefert werden, zum Teil immer noch in unklimatisierten Krankenzimmern untergebracht, da zuerst eine Gruppe alter konservativer Primarärzte eine Vollklimatisierung für nicht notwendig, ja sogar schädlich hielt (man kann davon angeblich Schnupfen kreigenAllgemein geht man davon aus, dass – zumindest in der mittleren Breiten der ersten Welt – die Mortalität mit Tageshöchsttemperaturen über 35° signifikant zunimmt. (...) Am meisten betroffen waren die Altersklassen über 75 Jahre. Hier wurde eine Beobachtung bestätigt, nach der seit etwa 50 Jahren im Sommer tendenziell die Sterblichkeit höher ist, wogegen das früher im Winter der Fall war.
Exakt auch im Kleinen beobachtbares Phänomen. Fast alle, die sich freuen wenn 30° und mehr mit warmen Nächten vorausgesagt sind, jammern dann doch, wenn es mal eine Zeit lang wirklich heiß ist.miki hat geschrieben:...langsam aber sicher beginnt jetzt auch der Grossteil der Bevölkerung wegen der Hitze zu jammern. Während bei 30 Grad viele noch vom 'perfektem Sommerwetter' reden und die Meteorolog(in)en bei den Abendnachrichten mit Lächeln im Gesicht zwitschern wie man dieses 'tolle' Wetter für Aktivitäten im Freien nutzen sollte und dass uns dieses 'schöne' Wetter hoffentlich lange erhalten bleiben soll etc. etc., werden bei 35 Grad, vor allem wenn es länger andauert, die Töne doch anders.