Seite 9 von 48

Verfasst: 13.11.2005 - 09:34
von Af
Mensch das Skigebiet liegt in Deutschland!!!
Seit wann bauen die denn so viele KSBs? Woher haben die denn das Geld?

Verfasst: 13.11.2005 - 11:16
von MarkusW
Schon, dass ich das nochmal erleben darf, 2 (vielleicht sogar bald 3!!) KSBs in nem deutschen Skigebiet - und dann auch noch mit Bubbles! 8O :wink:

Werd letztes Wochende der Weihnachtsferien mit Freunden auf ne Hütte am Spitzing fahren; freu mich scho sackrisch auf die neuen Bahnen. Als ich das letzte Mal dort war (is allerdings schon sehr lange her ;) ) standen noch die beiden uralten DSBs... Hoffentlich gibts bis dahin genug Schnee!! :)

Verfasst: 14.11.2005 - 18:49
von Seilbahnjunkie
Ich darf dich mal daran erinnern, das am Fellhorn auch zwei 6er Bubbles stehen, und vom Arber wollen wir garnicht anfangen.

Verfasst: 14.11.2005 - 19:52
von flo
Alpinfreak hat geschrieben:Fakt ist, dass es eine kuppelbare 4-Sesselbahn wird (Genehmigungsverfahren seit diesem Frühjahr)...
Und das sagst du uns erst jetzt 8O ?

Finde es auf jeden Fall super, dass ein Gebiet das noch vor ein paar Jahren kurz vor der Pleite stand jetzt so massiv investiert. :D Jetzt dürfte doch dann endlich Schluß sein mit der ewigen Rederei für deutsche Skigebiete seien kuppelbare Bahnen nicht bezahlbar bzw. unrentabel.
Das zeugt doch nur wieder davon, dass man zum Skifahren nicht umbedingt nach Österreich muss und es auch in Deutschland Spass machen kann. Hoffentlich wagen noch viele andere Skigebiete einen Schritt in diese Richtung!

Verfasst: 14.11.2005 - 20:41
von MarkusW
@Seilbahnjunkie: hehe das mag schon sein, aba wemma sich mal die klassischen "Münchner Hausberge" anschaut, z.b. das Brauneck oder Sudelfeld usw, da ist das Modernste was es gibt ein fixer 4er :?
aber egal, dass ist eh :offtopic: ; schön dass sich wenigstens in ein paar Gebieten was tut :D

Verfasst: 14.11.2005 - 23:06
von tigerfishli
Hoffe, dass es hier reinpasst, wenn nicht bitte verschieben:

Fahre ich heute abend nichtahnend auf der Lindauer Autobahn nach München zum klettern. Überhole ich einen LKW mit bregenzer Nummer mit zunächst undefinerbarer Ladung. Wie ich neben ihn bin, riskiere ich einen Blick nach rechts und was sehe ich? LKW und Anhänger voll mit Sesselliftsitzen mit Bubble's. Mist, Foto im Kofferraum und eh zu dunkel.!!!

ob die für die Sutten bestimmt waren?


grüsse

uli

Verfasst: 15.11.2005 - 17:35
von Ram-Brand
Gleich den LKW verfolgen, dann hättest es gewußt! :D

Verfasst: 19.11.2005 - 18:08
von Dammal
@tigerfishli
LKW und Anhänger voll mit Sesselliftsitzen mit Bubble's.
ob die für die Sutten bestimmt waren

Die Sessel sind da und bis auf ca. 10 Stück sind auch schon an allen die Klemmen motiert. "Leider" sind auch schon 25 cm Schnee gefallen, die jetzt mit Sicherheit die weiteren Betonarbeiten am Sesselbahnhof verzögern werden.

Verfasst: 25.11.2005 - 09:50
von uwater
Am 22. Dezember 2005 nimmt die neue Suttenbahn den Betrieb auf!

Verfasst: 25.11.2005 - 19:12
von baeckerbursch
War ja heute am Spitzing.

Hab die neue Bahn nur am Gipfel gesehen, allerdings hat die Suttenbahn hat eigenlich ganz fertig ausgesehen.

Wurde zwar noch dran rumgeschraubt, hat für mich aber irgendwie nicht mehr sehr "ernst" ausgesehen :lol:

Verfasst: 02.12.2005 - 18:29
von Dammal
Auf der Homepage von Alpenplus ist ein Interview mit dem Geschäftsführer der Alpenbahnen. Leider wird die Beschneiungsanlage für die Suttenabfahrt wahrscheinlich erst Ende 2007 kommen. Grund: Der Damm des Suttensees ist einer Aufstauung nicht gewachsen. Es wird wahrscheinlich ein Speicherteich "weiter oben" gebaut.

Verfasst: 23.12.2005 - 12:21
von Dammal
Gestern war der erste Betriebstag der neuen Suttenbahn mit Einweihungsfeier der neuen Jagahüttn am Stümpfling.
Laut Schörghuber soll nächstes Jahr die Abfahrt großzügig verbreitert und beschneit werden und neue Parkplätze an der Suttenbahn entstehen.

Verfasst: 23.12.2005 - 13:05
von McMaf
Warst du da zur Einweihung? Wenn ja, dann wären wir sicherlich alle auf nen Bericht gespannt. :)

Verfasst: 23.12.2005 - 13:25
von Dammal
@mcmaf: War leider nicht da, hoffe das ich es Morgen schaffe!

Verfasst: 25.12.2005 - 00:53
von Dammal
Noch eine kleine Neuigkeit für alle die über das Tegernseer Tal zum Spitzing anreisen. Die Maut von 2 Euro für die Suttenstraße wird jetzt beim Kauf einer Liftkarte erstattet.

Spitzing

Verfasst: 26.12.2005 - 23:56
von schifreak
das iss ja schon lange überfällig...

übrigens, evtl. wird bald n Neuer Roßkopflift gebaut ( stand in ner Münchner Zeitung ), wär doch n kuppelbarer 8 ter net schlecht...der 1. in Bayern...( Schifreak iss mal wieder größenwahnsinnig...)

Verfasst: 27.12.2005 - 00:56
von uwater
Also ich habe von dem "neuen Roßkopflift" auch schon öfter gehört. Allerdings alles nur Gerüchte. Der Liftler meint es werde vielleicht die alte Suttensesselbahn aufgebaut. Ist dies rechtlich überhaupt möglich? Ich dachte alte abgetragene Lifte dürfen in der EU nicht mehr wieder errichtet werden.

Was stand denn genau im Merkur?

Verfasst: 27.12.2005 - 10:56
von Schwoab
Soweit ich weiß dürfen die das schon, allerdings nur mit erheblicher Modernisierung, dass lohnt sich dann fast nicht mehr!

Verfasst: 27.12.2005 - 12:45
von Dammal
Jetzt wirds schon schön langsam unheimlich was schon alles neu ist und was noch alles neues geplant ist. Es wird woll versucht die letzten 30 Jahre die versäumt wurde im Eiltempo aufzuhollen. Eine DSB anstelle des Tellerlifts wäre von der Kapazität auf alle Fälle ausreichend. Auch würde dadurch wohl die Grünseeabfahrt für die breite Masse an Skifahrern und für Snowboarder erschlossen, die ja zur Zeit mit dem Roßkopflift bloß inoffiziel fahren dürfen. Ich sehe das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge, da die Grünseeabfahrt bei den meisten Besuchern nicht bekannt ist und man daher die Piste fast immer für sich alleine hat.

Verfasst: 28.12.2005 - 01:38
von Emilius3557
Eine DSB anstelle des Tellerlifts wäre von der Kapazität auf alle Fälle ausreichend. Auch würde dadurch wohl die Grünseeabfahrt für die breite Masse an Skifahrern und für Snowboarder erschlossen, die ja zur Zeit mit dem Roßkopflift bloß inoffiziel fahren dürfen. Ich sehe das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge, da die Grünseeabfahrt bei den meisten Besuchern nicht bekannt ist und man daher die Piste fast immer für sich alleine hat.
Genauso sehe ich das auch! Und in diesem Fall müsstens auch die Grünsee-Abfahrt im Wald-Bereich verbreitern, was schade wäre. Wegen mir kann der SL gerne stehen bleiben, immer genial dort zu fahren.

Verfasst: 29.12.2005 - 00:01
von uwater
Nun steht sie, die neue Suttensesselbahn „Sutten – Express“ und konnte mich mit Freuden nach oben bringen.

Zeit für ein par Bilder vom 17. und 26. Dezember!

Auf den Bildern vom 17. Dezember, leicht zu erkennen, herrschte ein wildes Schneegestöber. Leider hatte die „Jagahüttn“ und der „Sutten – Express“ noch geschlossen!

Am 26. Dezember die Premiere mit der neuen Bahn.

Verfasst: 09.01.2006 - 23:43
von Huppi
Hallo Zusammen!

Ich bin neu in diesem Forum und bin durch Zufall auf eure sehr interessante Diskussion über den Spitzing gestoßen. Mich interessiert dieses Thema ganz besonders da ich in dieser Region wohne, somit sind die Alpen Plus Skigebiete meine "Hausberge". Nun denn, letzten Samstag den 07.01.2006, habe ich mich entschlossen mal wieder am Spitzing Snowboarden zu gehen. Ich war bestimmt seit 5 Jahren nicht mehr dort und wollte mir mal ein Bild von den neuen Liftanlagen und dem Snowboard Fun - Park machen. Ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht! Nur eins wurde mir ganz schnell deutlich, dass die Stümpflingbahn doch zu klein ist, man hätte lieber in einen 6 CLD/B investieren müssen. :x Die Wartezeiten beliefen sich in Spitzenzeiten sogar auf bis zu 20 min! Doch sobald der Kurvenlift und der Osthanglift ebenfalls durch einen 4 CLD/(B) ersetzt werden kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Problem mit den Wartezeiten am Stümpfling an Spitzentagen ein für alle mal gelöst ist. :D

Wenn man nur am Brauneck so schlau wäre wie am Spitzing, dann könnte ich mir sehr viel Frust sparen. Die Zustände am Brauneck sind inzwischen unerträglich!

Verfasst: 10.01.2006 - 15:01
von Seilbahnjunkie
Willkommen im Alpinforum, hoffentlich höhren wir von dir demnächst mehr aus dem Alpen Plus Bereich.

Stümpfling

Verfasst: 11.01.2006 - 07:31
von schifreak
ich denk mal, es iss egal wieviel Leut in den Sesseln mitfahrn, die Schlangen sind vermutl nicht weniger- die Leut werdn eher mehr-- und für diese Pisten iss ne 4 KSB normalerweise ausreichend. Man muß bedenken, der heurige Winter iss ne echte Ausnahme, es gab schon Weihnachtsferien, da war gar nix mit Schnee auf den Pisten... und dann ne 6 er auf wenig Schnee ...

Verfasst: 13.01.2006 - 12:44
von uwater
Bezüglich des Skibusses zur Suttenbahn ist es keine Zeitungsente. Allerdings fährt der Bus (Linie 9560) ausschließlich vom Bahnhof Tegernsee über Rottach-Egern zur Suttenbahn und weiter in die Valepp. Einen Fahrplan findet man auf rvo-bus.de http://www.rvo-bus.de/pdffiles/9560.pdf. Dieselbe Verbindung gibt es auch vom Bahnhof Fischhausen-Neuhaus bis zur Stümpflingbahn mit der Linie 9562 http://www.rvo-bus.de/pdffiles/9562.pdf.

Am interessantesten finde ich allerdings die Möglichkeit des KompiTickets der BayerischenOberlandBahn. Diese Karte kann man an jedem Bahnhof zwischen München und Schliersee zu einem Preis von 35 € lösen. Ab Fischhausen-Neuhaus fährt dann der RVO-Bus zur Taubenstein und Stümpflingbahn. Um den Spitzingsee existiert zudem der kostenlose Pendelbus. Vor dem Heimweg kann man sich zudem entscheiden, ob man wieder dieselbe Strecke über Schliersee oder aber ab der Suttenbahn über Tegernsee fährt. Mit diesem Ticket hat man die Qual der Wahl und einen Tagesskipass gleich mit inbegriffen. Somit kostet die Zug- und Busfahrt gerade einmal 11 €. Infos zum Ticket findet Ihr hier http://www2.connex-gruppe.de/seiten/000 ... /kombi.pdf

Na, dann geht’s entspannt zum Skifahren.