Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- ms-fk
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 12.04.2003 - 14:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Frastanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Starli,starli hat geschrieben:ms-fk: Wir können deine Bilder kaum mehr erwarten! Übrigens, wenn du zur Rettenbachferner-Bahn ca. 1 Monat später mußt als zur Stubaier, müßte das ja auch heißen, daß die Rettenbachferner-Bahn ca. 1 Monat später aufmacht, oder?
die Aufgabe bei der Eisjochbahn war nicht die gleiche wie bei der Schwarzen Schneid 1 + 2.
Bei der 8MGD Eisjoch habe ich das Halteseil magnedinduktiv geprüft.
Bei der 8MGD Schwarze Schneid 1 + 2 werde ich eine Rollendruck und eine Stosszahlmessung machen.
Die Messungen des Rollendurckes ist für ein Lagesicherheitsgutachten des Förderseiles notwendig.
Ohne diese Gutachten darf die Bahn nicht 6 m/s fahren

Die Stosszahlmessung ( Belastung bei Stützenüberfahrten und Stationseinfahrten ) ist eine der Grundlagen für das Lebensdauergutachten des Fahrbetriebsmittel ( hier Kabine ).
siehe auch www.millner.at
Diese Messungen können aber nur bei einer funkionierenden Bahn durchgeführt werden.
Kurz gesagt die Schwarze Schneid sollte nächste Woche schon laufen

Zur Eisjochbahn komme ich in ca. 2 Wochen nochmal ( läuft dann ).
mfg
Herbert
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
super .. machst du die Bilder eigentlich auch beruflich, um das zu dokumentieren, oder eher so just4fun und für uns?
marius: was sieht man von der Zugspitze nicht? :) Also ich bilds mir jedenfalls ein, daß mans sieht. Und die Wildspitze sieht man doch fast immer von der Zugspitz aus, die paar Meterchen .. ;-) Was anderes ist mir Ortler und Marmolada z.B., die sieht man schon seltener ..
Ahso, ja, ein Bildchen hab ich euch heut noch mitgebracht, frisch vom Pitztaler aus:

Fachwerkstütze, mitten im Loch. Evtl. geht der SL knapp links an der Stütze vorbei, könnt sich ausgehen.... links daneben sieht man ja noch einen kleinen Kran ...
Täuch ich mich, oder ist da der ganze Berg abgetragen worden und man kann jetzt locker flockig leicht zur Mittelstation fahren?
marius: was sieht man von der Zugspitze nicht? :) Also ich bilds mir jedenfalls ein, daß mans sieht. Und die Wildspitze sieht man doch fast immer von der Zugspitz aus, die paar Meterchen .. ;-) Was anderes ist mir Ortler und Marmolada z.B., die sieht man schon seltener ..
Ahso, ja, ein Bildchen hab ich euch heut noch mitgebracht, frisch vom Pitztaler aus:
Fachwerkstütze, mitten im Loch. Evtl. geht der SL knapp links an der Stütze vorbei, könnt sich ausgehen.... links daneben sieht man ja noch einen kleinen Kran ...
Täuch ich mich, oder ist da der ganze Berg abgetragen worden und man kann jetzt locker flockig leicht zur Mittelstation fahren?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hmm, also in einer Informationsbroschüre der Söldener Bergbahnen hab ich mal gelesen, das Ötztal sei ein "typisches Föhntal" - wieso stellt man dann so eine windexponierte Bahn da hin? Ich will ja jetzt nix unterstellen, aber es riecht ein wenig nach Uni-G " von der Stange", Hauptsache günstig.
Gut, dass die Bahn keine wichtige Zubringerfunktion erfüllen muss...
Gut, dass die Bahn keine wichtige Zubringerfunktion erfüllen muss...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- ms-fk
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 12.04.2003 - 14:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Frastanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Mach die Fotos nur für's Forumstarli hat geschrieben:super .. machst du die Bilder eigentlich auch beruflich, um das zu dokumentieren, oder eher so just4fun und für uns?

Dabei verwende ich meine private Kamera.
Da passen so um die 40 - 50 Bilder drauf und das bringe ich auch meist voll.
Hab im Bereich Seilbahn ca. 470 Bilder ( 150MB ) im letzten Jahr gemacht.
Die Foto's am Stubaier sind teils für die Firma und fürs Forum.
Da ich leider eine längere Wartezeit ( 2 Stunden ) hatte, konnte ich alle Foto's die ich wollte machen.
Geht ja sonst nicht immer.
Hätte noch geile Bilder von der Messung der 'neuen' Gratbahn in Ischgl ( sind halt schon 1 Jahr alt ).
Ansonsten einfach mail an mich,...
Oder gleich vorbei kommen in Feldkirch,...
mfg
Herbert
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
^^Wo ist das Problem? Irgend ein Stahlbauer kannt dann halt ne Bretterwand vor die Bahn und fertig ist der Lack.k2k hat geschrieben:Hmm, also in einer Informationsbroschüre der Söldener Bergbahnen hab ich mal gelesen, das Ötztal sei ein "typisches Föhntal" - wieso stellt man dann so eine windexponierte Bahn da hin? Ich will ja jetzt nix unterstellen, aber es riecht ein wenig nach Uni-G " von der Stange", Hauptsache günstig.
Gut, dass die Bahn keine wichtige Zubringerfunktion erfüllen muss...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Genial! Ich will nach Sölden.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
::: AB 31.10.03 RETTENBACH UND TIEFENBACHGLETSCHER IN BETRIEB! :::
Ab Freitag 31.10.03 werden zu den bereits geöffenten Anlagen am Tiefenbach auch der Rettenbachgletscher in betrieb gehen.
Insgesamt sind dann 6 Anlagen auf beiden Gletschen in Betrieb.
Die skimäßige Gletscherverbindung ist ebenfalls geöffnet.
Ab Freitag 31.10.03 werden zu den bereits geöffenten Anlagen am Tiefenbach auch der Rettenbachgletscher in betrieb gehen.
Insgesamt sind dann 6 Anlagen auf beiden Gletschen in Betrieb.
Die skimäßige Gletscherverbindung ist ebenfalls geöffnet.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ähm! Da stimmt was nicht laut Website:
::: AB 10.10.03 RETTENBACH UND TIEFENBACHGLETSCHER IN BETRIEB! :::
Ab Freitag 10.10.03 werden zu den bereits geöffenten Anlagen am Tiefenbach auch der Rettenbachgletscher in betrieb gehen.
Insgesamt sind dann 6 Anlagen auf beiden Gletschen in Betrieb.
Die skimäßige Gletscherverbindung ist ebenfalls geöffnet.
Die haben sich wohl vertan! In der Vorschau steht noch 31.10. *löl*
::: AB 10.10.03 RETTENBACH UND TIEFENBACHGLETSCHER IN BETRIEB! :::
Ab Freitag 10.10.03 werden zu den bereits geöffenten Anlagen am Tiefenbach auch der Rettenbachgletscher in betrieb gehen.
Insgesamt sind dann 6 Anlagen auf beiden Gletschen in Betrieb.
Die skimäßige Gletscherverbindung ist ebenfalls geöffnet.
Die haben sich wohl vertan! In der Vorschau steht noch 31.10. *löl*


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Homepage Sölden meldet:
::: AKTUELLE GLETSCHERINFORMATION :::
Aufgrund der außergewöhnlich starken Schneefälle und infolge heftigen Sturmes ist die Inbetriebnahme des Rettenbachfernerns am Freitag nicht möglich. Ab Samstag 11.10. ist die Öffnung des Rettenbachgeltschers mit 3 Anlagen geplant.
Der Betrieb der 8 EUB Tiefenbachbahn ist nicht beeinträchtigt und wird auch am Freitag planmäßig laufen.
Ab Samstag sind dann v.a. 6 Anlagen auf beiden Gletschern in Betrieb.
Die skimäßige Gletscherverbindung ist ab Samstag ebenfalls geöffnet.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Also Starli!
Hin zum Gletscher und bring viele Fotos von der neuen Bahn mit.
Hin zum Gletscher und bring viele Fotos von der neuen Bahn mit.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- ms-fk
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 12.04.2003 - 14:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Frastanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Bin am 15. und 16.10.2003 in Sölden
Werde Messungen an der Schwarzen Schneid 1 + 2 durchführen.
Mache auch Messungen auf der Stütze 8
( die 40 Meter Stütze
).
Laut DM ist die Stütze 8 eine Gletscherstütze
mit Fundament und Heizung ( 3kW, sollte immer 3Grad plus haben )
Gibt dann am Freitag abend viele Bilder ( > 20 Stk. ).
Bin am Freitag noch am Arlberg ( Arlenmähr Bahn ).
mfg
Herbert

Werde Messungen an der Schwarzen Schneid 1 + 2 durchführen.
Mache auch Messungen auf der Stütze 8


Laut DM ist die Stütze 8 eine Gletscherstütze

Gibt dann am Freitag abend viele Bilder ( > 20 Stk. ).
Bin am Freitag noch am Arlberg ( Arlenmähr Bahn ).
mfg
Herbert
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Quelle Videotext BR3
Weltcup-Auftakt gesichert
Die Austragung der ersten alpinen
Ski-Weltcup-Rennen des Winters am 25.
und 26. Oktober in Sölden ist ge-
sichert.,
Das teilte der Betreiber der Söldener
Bergbahnen auf einer Pressekonferenz
mit.
In den vergangenen Wochen seien auf dem
Rettenbachgletscher zwei Meter Neu-
schnee gefallen. Die deutschen Ski-
fahrerinnen und Skifahrer tragen in
Tirol jeweils einen Riesenslalom aus.
Anschließend wird der Weltcup Ende
November in Nordamerika fortgesetzt.