Petz hat geschrieben:das es Zeit für das Ende der Lifte ist
Kommt drauf an aus welcher Perspektive man das sieht. Wenn man das ganze Technisch sieht, dann stimmt die Aussage. Wenn man aber bedenkt das es der im Prinzip der Letzte Wopfner 1er Sessellift ist (der in Alberschwende ist ja Steurer und Wopfner), dann ist das schon mehr als schade...
Ihr habt's noch die Sektion II am Kellerjoch vergessen, jetzt der einzige ESL in Tirol, der noch richtigen Skibetrieb hat. (Der am Gerlosstein hat ja offiziell keine Skiroute mehr ..)
@starli - sorry den hatt ich nicht am "Radar"...
@maxi, schade find ich das man den in Reith bei Seefeld nicht erhalten hat denn der wär noch in weitestgehend unverbasteltem Zustand gewesen und hatte meinen Infos zurfolge auch schon nen erneuerten Antrieb + Steuerung...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz hat geschrieben:das es Zeit für das Ende der Lifte ist
Kommt drauf an aus welcher Perspektive man das sieht. Wenn man das ganze Technisch sieht, dann stimmt die Aussage. Wenn man aber bedenkt das es der im Prinzip der Letzte Wopfner 1er Sessellift ist (der in Alberschwende ist ja Steurer und Wopfner), dann ist das schon mehr als schade...
Wenn man einen Lift nur wegen solcher Gründe erhält kann man nur rote Zahlen schreiben.
Den Lift in Reith bei Seefeld bin ich leider nie gefahren, da der meines Wissens ja nur Winterbetrieb hatte.
@Naturschneeliftler: das muss nicht unbedingt sein...
Ich habe mal bisserl gezählt was an Stützen noch Original ist Stützen im Original zustand: 24/46 Stützen mit Girakrollen: 12/46 Stützen mit alten DM rollen: 5/46 Stützen Rollenlagerung geändert: 4/46 Stützen mit teilweise neuen DM rollen: 1/46
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Halt ich noch für ein bissl zu früh denn jemand ist auf die Alpbacher Bergbahnen wegen der beabsichtigten Schließung aufgrund eigener Investitionen nicht besonders gut zu sprechen und prüft meines Informationsstandes nach im Moment sogar die Möglichkeit der eigenen Betriebsführung der beiden Sesselbahnen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Maxi.esb hat geschrieben:Ich habe mal bisserl gezählt was an Stützen noch Original ist Stützen im Original zustand: 24/46 Stützen mit Girakrollen: 12/46 Stützen mit alten DM rollen: 5/46 Stützen Rollenlagerung geändert: 4/46 Stützen mit teilweise neuen DM rollen: 1/46
Meines wissens ist keine einzige Rlle von Doppelmayr eingeabt worden.
Die Rollen sind von Westendorf, Leutasch und vom Windisch zusammen gesucht worden.
Petz hat geschrieben:Halt ich noch für ein bissl zu früh denn jemand ist auf die Alpbacher Bergbahnen wegen der beabsichtigten Schließung aufgrund eigener Investitionen nicht besonders gut zu sprechen und prüft meines Informationsstandes nach im Moment sogar die Möglichkeit der eigenen Betriebsführung der beiden Sesselbahnen.
Hast Du informationen wer das sein soll der diese Anlagen übernehmen will?
Kann mir nicht vorstellen das das jemand macht.
Nachdem unser im Moment "AF - administrativ stillgelegter" Kollege Dieseltom vor kurzem bei seinem letzten Besuch in Kramsach mit demjeinigen persönlich geprochen hat weiß ich um wen es sich handelt. Aber die Person ersuchte Tom erst dann mehr Infos bekanntzugeben wenn die Geschichte tatsächlich konkrete Formen annehmen sollte weil man natürlich bevorzugen würde die Alpbacher auch aufgrund ihres Knowhows doch noch zu einer Betriebsweiterführung zu überreden.
Für eine Betriebsführung durch eine neue Gesellschaft wären ja nicht nur Verhandlungen mit Bergbahn und Gemeinde nötig sondern auch die Abklärung erforderlich, welche zur Betriebsverlängerung notwendige konkrete Arbeiten an den Anlagen durchzuführen sind und wer sie dann ausführt bzw. aufgrund der unabdingbaren Zertifizierungen überhaupt ausführen kann.
Ich hab dafür als Alternative zu DM noch Schwienbacher in Lana mit ins Gespräch gebracht der sowohl beim Vigiljochsessellift als auch bei beiden Vellauer Anlagen diesbezüglich schon bei Konzessionsverlängerungsarbeiten erfolgreich tätig war.
CCM wär zwar aufgrund seiner mittlerweile recht vielen Anlagenrebuilts sicher auch ein theoretischer Kandidat aber dort spricht man leider weder vernünftig Englisch noch Deutsch und außerdem wäre die Entfernung auch ein nicht zu unterschätzender Transportkostenfaktor weil man ja Teile auch direkt im Werk überarbeiten müsste.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
starli hat geschrieben:Steurer gäb's doch auch noch? Deren ESL hatten doch eh große Ähnlichkeit mit Wopfner-ESL
Optisch vielleicht, technisch wohl eher weniger. Vergleiche den alten ESL in Grabs und jene vergleichbaren von Wopfner. Da sind Welten dazwischen. Des weiteren hat sich Steurer auf PBs spezialisiert und baut meines Wissens keine Sesselbahnen mehr.
Bei Steurer wird im Fall des Falles natürlich auch gefragt und Tom hatte dem Betreffenden die Kontaktdaten bereits beim Gespräch gegeben; Steurer hatte 2012 bei der Renovierung des Kranzberglifts in Mittenwald nen komplett neuen Antrieb samt Steuerung verbaut - baut zwar keine kompletten Anlagen mehr aber kann gottseidank offensichtlich doch nicht ganz die Finger vom Seilbahngeschäft lassen...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz hat geschrieben:baut zwar keine kompletten Anlagen mehr aber kann gottseidank offensichtlich doch nicht ganz die Finger vom Seilbahngeschäft lassen...
Ähm, Steurer baut heute sehr wohl komplette Anlagen - gerade in Bau, die Grünbergbahn in Gmunden. Nur halt kein "primitiver" ( ) Sessellift, sondern eine 60er PB.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz hat geschrieben:Nachdem unser im Moment "AF - administrativ stillgelegter" Kollege Dieseltom vor kurzem bei seinem letzten Besuch in Kramsach mit demjeinigen persönlich geprochen hat weiß ich um wen es sich handelt. Aber die Person ersuchte Tom erst dann mehr Infos bekanntzugeben wenn die Geschichte tatsächlich konkrete Formen annehmen sollte weil man natürlich bevorzugen würde die Alpbacher auch aufgrund ihres Knowhows doch noch zu einer Betriebsweiterführung zu überreden.
Für eine Betriebsführung durch eine neue Gesellschaft wären ja nicht nur Verhandlungen mit Bergbahn und Gemeinde nötig sondern auch die Abklärung erforderlich, welche zur Betriebsverlängerung notwendige konkrete Arbeiten an den Anlagen durchzuführen sind und wer sie dann ausführt bzw. aufgrund der unabdingbaren Zertifizierungen überhaupt ausführen kann.
Ich hab dafür als Alternative zu DM noch Schwienbacher in Lana mit ins Gespräch gebracht der sowohl beim Vigiljochsessellift als auch bei beiden Vellauer Anlagen diesbezüglich schon bei Konzessionsverlängerungsarbeiten erfolgreich tätig war.
CCM wär zwar aufgrund seiner mittlerweile recht vielen Anlagenrebuilts sicher auch ein theoretischer Kandidat aber dort spricht man leider weder vernünftig Englisch noch Deutsch und außerdem wäre die Entfernung auch ein nicht zu unterschätzender Transportkostenfaktor weil man ja Teile auch direkt im Werk überarbeiten müsste.
Ich glaube da sind viele träumer am Werk und da wird nichts. Ich habe mit Verantwortlichen in Alpbach gesprochen und die würden den lift lieber heute als morgen verkaufen.
Der Käufer müsste nur eine kleinigkeit bezahelenund er kann den kompletten Lift haben.
Ob er ihn dann abr betreiben kann weiss niemand denn es muss ja auch noch die Seilbahnbehörde glaube ich dazu "ja" sagen und es kann nicht gleich jeder dahergelaufene möchtegern Betreiber eine Seilbahn betreiben.
Da braucht es schon etwas mehr. z.B.: Personal, etriebsleiter dessen Stellvertreter und so weiter.
Was ich gehört habe wird da dann aus Alpbach keine Unterstützung kommen.
Allso ist das dann schon wieder nur eine Träumerei die sich da in Kramsach abspielt und es wird da glaube ich nach 2014 keinen Lift mehr geben der fährt.
In dem Falle irrst Du denn ein Träumer würde sich nie die Arbeit machen sich bez. technischer, rechtlicher und personeller Erfordernisse bereits bis ins Detail zu informieren und zusätzlich noch auf Investorsuche zu gehen. Da gibt es sehr handfeste persönliche Gründe warum der Gedanke für die Liftübernahme überhaupt aufkam.
Ich bin ebenfalls sehr skeptisch ob wir einen Weiterbetrieb erleben werden aber dies liegt sicher nicht in der betreffenden Person begründet sondern in den generellen Umständen und speziell auch am Zustand der beiden Anlagen. Die Alpbacher wollen ja deshalb das Ende der vertraglichen Betriebsführungspflicht zum Ausstieg nutzen weil größere Investitionen anstehen; wenn letztere abgeklärt sprich den Alpbachern abgenommen würden kann ich mir aber durchaus vorstellen, daß sie bereit wären die Lifte zukünftig auf neuer vertraglicher Basis als reiner Betriebsführer auch weiterzubetreiben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz hat geschrieben:In dem Falle irrst Du denn ein Träumer würde sich nie die Arbeit machen sich bez. technischer, rechtlicher und personeller Erfordernisse bereits bis ins Detail zu informieren und zusätzlich noch auf Investorsuche zu gehen. Da gibt es sehr handfeste persönliche Gründe warum der Gedanke für die Liftübernahme überhaupt aufkam.
Ich bin ebenfalls sehr skeptisch ob wir einen Weiterbetrieb erleben werden aber dies liegt sicher nicht in der betreffenden Person begründet sondern in den generellen Umständen und speziell auch am Zustand der beiden Anlagen. Die Alpbacher wollen ja deshalb das Ende der vertraglichen Betriebsführungspflicht zum Ausstieg nutzen weil größere Investitionen anstehen; wenn letztere abgeklärt sprich den Alpbachern abgenommen würden kann ich mir aber durchaus vorstellen, daß sie bereit wären die Lifte zukünftig auf neuer vertraglicher Basis als reiner Betriebsführer auch weiterzubetreiben.
Wer soll als Betriebsführer den Betrieb weiterführen?
Das hab ich nicht verstanden.
Na heute haben sie mal den letzten Betriebstag für diesen Sommer, hoffentlich nicht den letzten überhaupt, wer weiss.
Richard hat geschrieben:Wer soll als Betriebsführer den Betrieb weiterführen?
Das hab ich nicht verstanden.
Petz hat geschrieben:Kollege Dieseltom vor kurzem bei seinem letzten Besuch in Kramsach mit demjeinigen persönlich geprochen hat weiß ich um wen es sich handelt. Aber die Person ersuchte Tom erst dann mehr Infos bekanntzugeben wenn die Geschichte tatsächlich konkrete Formen annehmen sollte