Neues in Sedrun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Hier wieder mal eine ganze Ladung neuer Bilder der neuen Sesselbahn, teils mit neuen Perspektiven von ganz oben. Positiv: Die Sesselpolster wurden inzwischen gereinigt, die Klemmen von herabzutropfen drohendem Öl befreit (und auch mein Skianzug ist wieder sauber geworden). Jetzt kann man die Anlage mit gutem Gewissen als "top" bezeichnen. Mehr Bilder dieses Skitags hier.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt muss ich doch auch einmal meinen Senf zu dieser Bahn dazu geben.
Erstmals Gratulation an wso für die proffessionelle Berichterstattung.
Leider waren bei der Bahn auch ein paar Amateure am Werk.
Der Standort des Kommandoraumes in der Talstation ist schlicht und einfach ein Witz und eine Frechheit gegenüber den Angestellten.
Vom Kommandoraum aus sieht man null und nix. Jetzt kann der Angestellte den ganzen Tag im Schatten neben dem Sesselaufstieg stehen.
Wer sowas plant sollte mit lebenslangen Planverbot für Seilbahnanlagen bestraft werden.
Der Gipfel vom ganzen ist noch, dass neben dem Sesselaufstieg, dort vo der Angestellte steht, nicht einmal ein Nothaltschalter zu sein scheint. Ich kann auf den Bilder jedenfalls keinen erkennen.
Falls da wirklich kein Schalter ist und das BAV die Bahn so abgenommen hat so ist das ein Sakandal.
Den Bahnbau selbst kritisiere ich nicht. Der Bau war wichtig und richtig und ist eine enorme Breicherung für das Skigebiet.
Erstmals Gratulation an wso für die proffessionelle Berichterstattung.
Leider waren bei der Bahn auch ein paar Amateure am Werk.
Der Standort des Kommandoraumes in der Talstation ist schlicht und einfach ein Witz und eine Frechheit gegenüber den Angestellten.
Vom Kommandoraum aus sieht man null und nix. Jetzt kann der Angestellte den ganzen Tag im Schatten neben dem Sesselaufstieg stehen.
Wer sowas plant sollte mit lebenslangen Planverbot für Seilbahnanlagen bestraft werden.
Der Gipfel vom ganzen ist noch, dass neben dem Sesselaufstieg, dort vo der Angestellte steht, nicht einmal ein Nothaltschalter zu sein scheint. Ich kann auf den Bilder jedenfalls keinen erkennen.
Falls da wirklich kein Schalter ist und das BAV die Bahn so abgenommen hat so ist das ein Sakandal.
Den Bahnbau selbst kritisiere ich nicht. Der Bau war wichtig und richtig und ist eine enorme Breicherung für das Skigebiet.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Theo, danke für die Blumen - wenns in meiner Heimat schon eine neue Anlage gibt, bin ich natürlich hautnah dabei
Deine Furi-Riffelberg-Galerie besuche ich auch regelmässig!
Zum Überwachungscontainer: Tatsächlich ist die Lage recht unübersichtlich, wie ein Bild von einem der Sessel etwa auf Höhe der Einkuppelung zeigt.
Imerhin steht Pius auf diesem Bild von heut Morgen aber klar neben einem Notschalter. Gegen den Februar hin dürfte es da unten mit zunehmender Sonneneinstrahlung etwas wärmer werden.
Ich habe Bergbahnchef Silvio Schmid heute noch kurz gesehen; die Gäste seien sehr zufrieden mit der neuen Anlage. Heute wurde auch die neue Zufahrtspiste eröffnet - zum 1. Mal seit Jahren gibts in Sedrun eine neue Pistenführung, cool! Ist zwar eisig und teils grobkörnig (Kunstschnee), aber immerhin. Bilder davon sowie andere Eindrücke von heute hier.
Wenns mehr Schnee hat, gibts dann noch mehr neue Pisten, wie dieser Plan zeigt.
Übrigens: Grund für den gestrigen rund 15minütigen Betriebsunterbruch war, dass in der Trafostation bei der Bergstation ein Stecker der Ventilation lose war und rausfiel - wegen der Hitze reagierte ein Sensor. Ein Mitarbeiter der "energia alpina" (lokales EW) wurde mit dem Schneetöff hochgefahren und löste das Problem. Noch heute stand die Türe zur Trafostation übrigens offen...

Zum Überwachungscontainer: Tatsächlich ist die Lage recht unübersichtlich, wie ein Bild von einem der Sessel etwa auf Höhe der Einkuppelung zeigt.
Imerhin steht Pius auf diesem Bild von heut Morgen aber klar neben einem Notschalter. Gegen den Februar hin dürfte es da unten mit zunehmender Sonneneinstrahlung etwas wärmer werden.
Ich habe Bergbahnchef Silvio Schmid heute noch kurz gesehen; die Gäste seien sehr zufrieden mit der neuen Anlage. Heute wurde auch die neue Zufahrtspiste eröffnet - zum 1. Mal seit Jahren gibts in Sedrun eine neue Pistenführung, cool! Ist zwar eisig und teils grobkörnig (Kunstschnee), aber immerhin. Bilder davon sowie andere Eindrücke von heute hier.
Wenns mehr Schnee hat, gibts dann noch mehr neue Pisten, wie dieser Plan zeigt.
Übrigens: Grund für den gestrigen rund 15minütigen Betriebsunterbruch war, dass in der Trafostation bei der Bergstation ein Stecker der Ventilation lose war und rausfiel - wegen der Hitze reagierte ein Sensor. Ein Mitarbeiter der "energia alpina" (lokales EW) wurde mit dem Schneetöff hochgefahren und löste das Problem. Noch heute stand die Türe zur Trafostation übrigens offen...
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Momentan wird der Skilift Valtgeva leicht verkürzt - die Umlenkstation bei der Talstation wird rund 15m nach Norden (oben) verschoben. Somit kann die ehemalige Talstation als Lager, Küche und für Toiletten gebraucht werden. Grund dafür ist, dass das ehemalige Restaurant Cristal neben der Talstation zu einem Beherbergungsbetrieb umgebaut wird und die Bergbahnen die Leute im Snowpark irgendwie selbst verpflegen müssen. Davon ist nicht viel zu sehen. Das eigentliche neue Restaurant der Bergbahnen wird ein Zelt in Igluform bei der Talstation sein.
Ob die alte WSO-Umlenkstation benützt wird oder ob was neues (wohl von Garaventa) zum Zuge kommt, weiss ich leider nicht. - EDIT 8.10.2007: Die Umlenkstation steht in Dieni bei den Bergbahnen und wird wohl revidiert, wie dieses Spionagebild vom Tgom zeigt.
Fotos von heute gibts auf skiliftfotos.ch (unterer Bereich der Seite).
Heute war in Milez auch die Generalversammlung der Bergbahnen. Was da lief, weiss ich nicht - bin mehr zufällig in Sedrun. Dem Jahresbericht 2006/07 der Bergbahnen ist aber zu entnehmen, dass man trotz des schneearmen Winters mit der Saison zufrieden sei. Die Eckdaten:
- Saisondauer: 121 Tage (Vorjahr 140)
- Fahrten: 2'646'378 (8% weniger als 05/06)
- Ersteintritte: 253'797 (3.6% weniger)
- Stärkster Tag: 28.12.2006 (5173 Ersteintritte)
- Tagesdurchschnitt Saison: 2097 Ersteintritte (+200 oder 11.4% pro Tag)
- Brutto-Personenverkehrseinnahmen: 6'385'102 (+3.6%)
- EBITDA: 2'737'156 CHF (+0.38%)
Der Jahresbericht ist als PDF auf der Website der Gotthard Oberalp Arena abrufbar.
Ob die alte WSO-Umlenkstation benützt wird oder ob was neues (wohl von Garaventa) zum Zuge kommt, weiss ich leider nicht. - EDIT 8.10.2007: Die Umlenkstation steht in Dieni bei den Bergbahnen und wird wohl revidiert, wie dieses Spionagebild vom Tgom zeigt.
Fotos von heute gibts auf skiliftfotos.ch (unterer Bereich der Seite).
Heute war in Milez auch die Generalversammlung der Bergbahnen. Was da lief, weiss ich nicht - bin mehr zufällig in Sedrun. Dem Jahresbericht 2006/07 der Bergbahnen ist aber zu entnehmen, dass man trotz des schneearmen Winters mit der Saison zufrieden sei. Die Eckdaten:
- Saisondauer: 121 Tage (Vorjahr 140)
- Fahrten: 2'646'378 (8% weniger als 05/06)
- Ersteintritte: 253'797 (3.6% weniger)
- Stärkster Tag: 28.12.2006 (5173 Ersteintritte)
- Tagesdurchschnitt Saison: 2097 Ersteintritte (+200 oder 11.4% pro Tag)
- Brutto-Personenverkehrseinnahmen: 6'385'102 (+3.6%)
- EBITDA: 2'737'156 CHF (+0.38%)
Der Jahresbericht ist als PDF auf der Website der Gotthard Oberalp Arena abrufbar.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Gutes Ergebnis für Sedrun Bergbahnen
Gutes Ergebnis für Sedrun Bergbahnen
Link
Link
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Sedrun
Geschäftsbericht Bergbahnen Sedrun: Website GV / Direkter Download PDF
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Neues in Sedrun
Eine nicht wirklich überraschende Neuigkeit aus Sedrun:
Gemäss Benno Nager - Verantwortlicher der Andermatt Alpine Destination (Sawiris) für den Ausbau der Skigebiete - wird der Skilift Calmut durch eine Sesselbahn ersetzt. Dies ist schon deshalb notwendig, weil entlang der Strasse auf den Calmut eine Rodelbahn entstehen soll.
Der Neubau des Sessellift wird im Richtplan enthalten sein, dessen Bewilligung bis Ende 2010 erfolgen soll.
Zur Bob- bzw. Rodelbahn:
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=323276
Quelle: Neue Luzerner Zeitung 30.09.09
Gemäss Benno Nager - Verantwortlicher der Andermatt Alpine Destination (Sawiris) für den Ausbau der Skigebiete - wird der Skilift Calmut durch eine Sesselbahn ersetzt. Dies ist schon deshalb notwendig, weil entlang der Strasse auf den Calmut eine Rodelbahn entstehen soll.
Der Neubau des Sessellift wird im Richtplan enthalten sein, dessen Bewilligung bis Ende 2010 erfolgen soll.
Zur Bob- bzw. Rodelbahn:
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=323276
Quelle: Neue Luzerner Zeitung 30.09.09
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues in Sedrun
Ich hab da zufällig in eine Sendung des Schweizer Fernsehen geschallten:
Svizra Rumantscha - Cuntrasts
Das Loch 3
Da haben sie von einer Versammlung in Tschamunt(oder Sedrun?) berichtet. Es ging dabei um die Zusammenlegung des Skigebietes mit Andermatt und evtl. neue Hotels in Sedrun. Ich habe leider etwas spät auf die Untertitelung geschaltet. Daher auch nicht alles verstanden. Die Sendung wird am 2.12 8:30 auf SF Info wiederholt.
Svizra Rumantscha - Cuntrasts
Das Loch 3
Da haben sie von einer Versammlung in Tschamunt(oder Sedrun?) berichtet. Es ging dabei um die Zusammenlegung des Skigebietes mit Andermatt und evtl. neue Hotels in Sedrun. Ich habe leider etwas spät auf die Untertitelung geschaltet. Daher auch nicht alles verstanden. Die Sendung wird am 2.12 8:30 auf SF Info wiederholt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues in Sedrun
Das klingt ja höchst interessant.benjamin hat geschrieben: Zur Bob- bzw. Rodelbahn:
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=323276
Quelle: Neue Luzerner Zeitung 30.09.09

- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Sedrun
@Wombat: Kann samt Untertiteln hier angeguckt werden (22.11.2009). Habs noch nicht geschaut, aber Gieri dokumentiert seit Jahren den Bau des Gotthard-Basistunnels, und das ist der neuste Teil seiner Geschichte; etwas extrem Aktuelles kanns also kaum gewesen sein.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues in Sedrun
Die Sendung ist online verfügbar.
http://www.rtr.ch/rtr/televisiun/cuntra ... Sect=40004
Bei der Versammlung wurde die Skiverbindung präsentiert. 2 Sessellifte und eine Gondelbahn für 30 Millionen.
Zudem möchte Sawiris auf günstigem Bauland der Gemeinde Tujetsch total 1001 "Warme Betten" bauen.
http://www.rtr.ch/rtr/televisiun/cuntra ... Sect=40004
Bei der Versammlung wurde die Skiverbindung präsentiert. 2 Sessellifte und eine Gondelbahn für 30 Millionen.
Zudem möchte Sawiris auf günstigem Bauland der Gemeinde Tujetsch total 1001 "Warme Betten" bauen.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.12.2009 - 22:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Sedrun
heute gabs mal eine Zusammenstellung aller Pläne in Andermatt/Sedrun in der Blick:
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... eie-135102
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... eie-135102
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Neues in Sedrun
Wobei es schon interessant ist, dass die - immerhin noch bestehenden und daher keine Neugenehmigung benötigenden - Anlagen am Winterhorn in dem Plan nicht aufscheinen, obwohl Hospental ja mit einer Bahn durchs Felsental zum St. Anna-Gletscher integriert wäre. Glz. wundert es mich auch sehr, dass das ganze Projekt offenbar nicht unter der Finanzkrise leidet.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues in Sedrun
@gerrit
Die Bahn von Hospental zum Anna Gletscher halte ich für ein Zückerchen an Hospental, damit sie das Winterhorn dicht machen. Wobei ein Übungslift sollten sie erhalten. Anfänger müssten sonst nach Andermatt vor und das ist nicht Ideal.
Und bis das gebaut wird, ist die Krise vorbei. Also das Geld vorhanden.
Die Bahn von Hospental zum Anna Gletscher halte ich für ein Zückerchen an Hospental, damit sie das Winterhorn dicht machen. Wobei ein Übungslift sollten sie erhalten. Anfänger müssten sonst nach Andermatt vor und das ist nicht Ideal.
Und bis das gebaut wird, ist die Krise vorbei. Also das Geld vorhanden.

13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues in Sedrun
Genial finde ich die Bahn von Göschenen und die Verbindung. Die komische Querbahn von Hospental her und der Übungslift irgendwo im nirgendwo bestätigt aber wiedermal meine Meinung von Ecosign. Was die Erarbeiten schafft jeder Wintersportverrückte mit einer toppographischen Karte sowie Karten und Daten zu Geologie und Lawinensituation. Irgendwie ist keine von den Ideen so genial, das sich das Anstellen einer solchen Beraterfirma irgendwie rechtfertigen würde. Wenn die mir nur die Hälfte des Geldes geben mach ich denen einen besseren Masterplan.
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Sedrun
Beim Überfliegen der topographischen Karte hatte ich hier ja für die Verbindung Oberalp-Nätschen die exakt gleichen Anlagen vorgeschlagen...Pilatus hat geschrieben:Genial finde ich die Bahn von Göschenen und die Verbindung. Die komische Querbahn von Hospental her und der Übungslift irgendwo im nirgendwo bestätigt aber wiedermal meine Meinung von Ecosign. Was die Erarbeiten schafft jeder Wintersportverrückte mit einer toppographischen Karte sowie Karten und Daten zu Geologie und Lawinensituation. Irgendwie ist keine von den Ideen so genial, das sich das Anstellen einer solchen Beraterfirma irgendwie rechtfertigen würde. Wenn die mir nur die Hälfte des Geldes geben mach ich denen einen besseren Masterplan.
Nun ist einfach überall eine Anlage geplant , wo sie mehr oder weniger Sinn macht. Aber Verbindungs-Panorama-Bahn, Schneehünerstock-Lifte, Zubringer ab Göschenen, zweite Gemsstock-Achse ab Hospenthal, Erneurung Gemsstock- und Nätschen-Lifte... das ist doch etwas gar viel. Irgendwo müsste man doch Prioritäten setzen.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues in Sedrun
In Sedrun wird dieses Jahr weiter an der Beschneinung gearbeitet.
Sedrun investiert weiter in die künstliche Beschneiung
Sedrun investiert weiter in die künstliche Beschneiung
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Sedrun
Ich war gestern an der Aktionärsversammlung der Bergbahnen Sedrun. Den Jahresbericht kann man hier abrufen.
Übrigens schneits hier wie verrückt, im Dorf liegen am Samstagabend ca. 40cm Schnee, am Oberalp gegen 70cm - Bilder in meinem Blog oder auf unseren Webcams. Das ist mehr als es im gesamten letzten Winter jemals hatte!
Zurück zum Topic: Laut Verwaltungsratspräsident Peter Furger soll im Dezember 2013 die erste Anlage der Verbindung nach Andermattt stehen. Welche das genau ist, sagte er zwar nicht, aber man erfuhr wieder einige Neuigkeiten. Die Tendenz punkto Einnahmen und Frequenzen ist seit 4 Jahren rückläufig, auch der letzte Winter brachte wieder ein kleines Minus - die Verantwortlichen schworen die Versammlung darauf ein, dass es drum praktisch nur einen Weg gebe: Das verbundene Skigebiet Andermatt-Sedrun mitsamt dem neuen Resort in Dieni. Ohne dies lasse sich nicht genug neues Publikum anlocken. Auch wenn die Gesellschaft derzeit stabil sei und die Finanzen im Griff habe: Die insgesamt rückläufige Tendenz (und notabene das völlig unrentable Sommergeschäft) zeige, dass etwas gehen müsse. Zudem sei der Eurokurs ein Riesenproblem; Gäste aus dem Euroraum bezahlen im Vergleich zu vor zwei Jahren ca. 40% mehr für genau das gleiche Angebot, auch die Konkurrenz in Österreich und Frankreich sei sehr stark und vergleichsweise massiv günstiger.
Entschieden ist noch nichts konkret, die Pläne wurden aber in den Amtsblättern in den Kantonen Uri und Graubünden veröffentlicht und liegen u.a. auf der Gemeindeverwaltung Tujetsch öffentlich zur Einsicht auf. Den Masterplan mit allen Anlagen in Andermatt und Sedrun kann man hier runterladen. Derzeit finden in den Medien erste kleine Scharmützel statt, wer wieviel an die neuen Bahnen bezahlt und wie sich die Kantone beteiligen...
In einer ersten Phase ist laut den Infos von gestern Abend die Verbindung Andermatt-Sedrun via Nätschen-Schneehüenerstock geplant, danach folgen schrittweise die Verbindung nach Göschenen sowie die Sanierungen und Ausbauten am Gemsstock.
Laut Peter Furger bewegt sich die Endgrösse des Skigebietes irgendwo im Bereich Lenzerheide / Saas Fee, das heisst, aus heutiger Sicht müsste man für eine Tageskarte rund 63-68 Franken hinblättern (heute nur Sedrun und ohne Zug 52 Franken; Sedrun-Andermatt mit Zug 56 Franken).
Als "klassischer Jojo-Skifahrer" (Bernhard Russi nannte vor einigen Tagen an einer Infoveranstaltung die Leute wie mich und viele Einheimische so, die einfach gerne rauf-runter-rauf-runter fahren) finde ich das natürlich alles andere als cool, denn heute bezahle ich in Sedrun für die Jahreskarte (inkl. Sommer) 692 Franken, wenn ich das Ticket bis Juni kaufe.
Wenn "mein" gutes altes Skigebiet auf die modernen "Safari-Skifahrer" ausgerichtet wird (die sich lieber von einem Teil des Skigebietes in ein anderes verlagern und auch etwas länger in Restaurants verharren) und von Leuten überflutet wird, die nicht so gut Skifahren wie die heutigen Gäste am Gemsstock und am Oberalppass, dann hoffe ich, dass es in Zukunft zumindest günstige Skipässe gibt, bei denen man weiterhin nur die Anlagen bis zum Oberalppass benützen kann.
Vermutlich ein frommer Wunsch - die Aussicht auf eine knapp tausendfränkige Saisonkarte finde ich nun wirklich nicht besonders gut, da ich mit dem bestehenden super zufrieden bin. Allerdings bin ich mir bewusst, dass ich da ziemlich alleine bin und dass ein Szenario "Alleingang Sedrun als Klein-Aber-Fein-Skigebiet ohne Schnickschnack" finanziell nicht machbar wäre. Ausserdem muss man zugeben, dass die Vorfreude auf die neuen schönen Hänge zwischen Oberalp und Nätschen auch vorhanden ist - oder die Tatsache, dass mit der Bahn Göschenen-Gütsch Sedrun auch als Tagesausflug aus Bern machbar macht.
Bleiben wir kurz am Oberalppass: Schade, dass die neue Sesselbahn Alpsu-Calmut sogar ein klein wenig weiter oben beginnen soll als der heutige Skilift. Die Gondelbahn Oberalp-Schneehüenerstock (ich hätte lieber eine KSB gesehen, aber das ist wohl ein Bodenabstands- und Windproblem) beginnt noch weiter unten... da wird man ein gewisses Ziehweg-Problem haben von der Piste 9A (von der Fellilücke her kommend) zur Talstation der Gondelbahn bzw. zur Talstation der KSB Alpsu-Calmut sowieso... ob man da eine Brücke oder Geländebewegungen plant? Ich hätte es lieber gesehen, wenn die KSB Calmut im Bereich des heutigen Parkplatzes stehen würde.

Die vor Ort bereits mit Pfählen markierte Bergstation Calmut...

... führte laut meinem Vater schon zu einigen Protesten von naturliebenden Wanderern, die sich über die Verschandelung des Calmutgipfels nerven. Meine Ansicht: Nun ja, wenn man schon ne neue Anlage baut, dann sollte sie schon möglichst bis ganz oben gehen. Plus: Man kommt leichter in die Steilhänge des Calmut, die gerade im Frühling genial sind. Minus: Die paar Meter, die man auf der normalen Piste gewinnt, sind die Verlängerung kaum wert. Auf diesem Panoramabild meines Vaters vom letzten Dienstag sieht man, wo die Bergstation zu stehen kommt und wo's danach lang gehen soll. Hier noch die Pläne:

Interessant ist auch das Stichwort "Teilabriss des Skiliftes" - vermutlich lässt man den unteren Teil der heutigen WSO-Anlage stehen als Übungsanlage für schwächere Fahrer?
Übrigens schneits hier wie verrückt, im Dorf liegen am Samstagabend ca. 40cm Schnee, am Oberalp gegen 70cm - Bilder in meinem Blog oder auf unseren Webcams. Das ist mehr als es im gesamten letzten Winter jemals hatte!
Zurück zum Topic: Laut Verwaltungsratspräsident Peter Furger soll im Dezember 2013 die erste Anlage der Verbindung nach Andermattt stehen. Welche das genau ist, sagte er zwar nicht, aber man erfuhr wieder einige Neuigkeiten. Die Tendenz punkto Einnahmen und Frequenzen ist seit 4 Jahren rückläufig, auch der letzte Winter brachte wieder ein kleines Minus - die Verantwortlichen schworen die Versammlung darauf ein, dass es drum praktisch nur einen Weg gebe: Das verbundene Skigebiet Andermatt-Sedrun mitsamt dem neuen Resort in Dieni. Ohne dies lasse sich nicht genug neues Publikum anlocken. Auch wenn die Gesellschaft derzeit stabil sei und die Finanzen im Griff habe: Die insgesamt rückläufige Tendenz (und notabene das völlig unrentable Sommergeschäft) zeige, dass etwas gehen müsse. Zudem sei der Eurokurs ein Riesenproblem; Gäste aus dem Euroraum bezahlen im Vergleich zu vor zwei Jahren ca. 40% mehr für genau das gleiche Angebot, auch die Konkurrenz in Österreich und Frankreich sei sehr stark und vergleichsweise massiv günstiger.
Entschieden ist noch nichts konkret, die Pläne wurden aber in den Amtsblättern in den Kantonen Uri und Graubünden veröffentlicht und liegen u.a. auf der Gemeindeverwaltung Tujetsch öffentlich zur Einsicht auf. Den Masterplan mit allen Anlagen in Andermatt und Sedrun kann man hier runterladen. Derzeit finden in den Medien erste kleine Scharmützel statt, wer wieviel an die neuen Bahnen bezahlt und wie sich die Kantone beteiligen...
In einer ersten Phase ist laut den Infos von gestern Abend die Verbindung Andermatt-Sedrun via Nätschen-Schneehüenerstock geplant, danach folgen schrittweise die Verbindung nach Göschenen sowie die Sanierungen und Ausbauten am Gemsstock.
Laut Peter Furger bewegt sich die Endgrösse des Skigebietes irgendwo im Bereich Lenzerheide / Saas Fee, das heisst, aus heutiger Sicht müsste man für eine Tageskarte rund 63-68 Franken hinblättern (heute nur Sedrun und ohne Zug 52 Franken; Sedrun-Andermatt mit Zug 56 Franken).
Als "klassischer Jojo-Skifahrer" (Bernhard Russi nannte vor einigen Tagen an einer Infoveranstaltung die Leute wie mich und viele Einheimische so, die einfach gerne rauf-runter-rauf-runter fahren) finde ich das natürlich alles andere als cool, denn heute bezahle ich in Sedrun für die Jahreskarte (inkl. Sommer) 692 Franken, wenn ich das Ticket bis Juni kaufe.
Wenn "mein" gutes altes Skigebiet auf die modernen "Safari-Skifahrer" ausgerichtet wird (die sich lieber von einem Teil des Skigebietes in ein anderes verlagern und auch etwas länger in Restaurants verharren) und von Leuten überflutet wird, die nicht so gut Skifahren wie die heutigen Gäste am Gemsstock und am Oberalppass, dann hoffe ich, dass es in Zukunft zumindest günstige Skipässe gibt, bei denen man weiterhin nur die Anlagen bis zum Oberalppass benützen kann.
Vermutlich ein frommer Wunsch - die Aussicht auf eine knapp tausendfränkige Saisonkarte finde ich nun wirklich nicht besonders gut, da ich mit dem bestehenden super zufrieden bin. Allerdings bin ich mir bewusst, dass ich da ziemlich alleine bin und dass ein Szenario "Alleingang Sedrun als Klein-Aber-Fein-Skigebiet ohne Schnickschnack" finanziell nicht machbar wäre. Ausserdem muss man zugeben, dass die Vorfreude auf die neuen schönen Hänge zwischen Oberalp und Nätschen auch vorhanden ist - oder die Tatsache, dass mit der Bahn Göschenen-Gütsch Sedrun auch als Tagesausflug aus Bern machbar macht.
Bleiben wir kurz am Oberalppass: Schade, dass die neue Sesselbahn Alpsu-Calmut sogar ein klein wenig weiter oben beginnen soll als der heutige Skilift. Die Gondelbahn Oberalp-Schneehüenerstock (ich hätte lieber eine KSB gesehen, aber das ist wohl ein Bodenabstands- und Windproblem) beginnt noch weiter unten... da wird man ein gewisses Ziehweg-Problem haben von der Piste 9A (von der Fellilücke her kommend) zur Talstation der Gondelbahn bzw. zur Talstation der KSB Alpsu-Calmut sowieso... ob man da eine Brücke oder Geländebewegungen plant? Ich hätte es lieber gesehen, wenn die KSB Calmut im Bereich des heutigen Parkplatzes stehen würde.
Die vor Ort bereits mit Pfählen markierte Bergstation Calmut...
... führte laut meinem Vater schon zu einigen Protesten von naturliebenden Wanderern, die sich über die Verschandelung des Calmutgipfels nerven. Meine Ansicht: Nun ja, wenn man schon ne neue Anlage baut, dann sollte sie schon möglichst bis ganz oben gehen. Plus: Man kommt leichter in die Steilhänge des Calmut, die gerade im Frühling genial sind. Minus: Die paar Meter, die man auf der normalen Piste gewinnt, sind die Verlängerung kaum wert. Auf diesem Panoramabild meines Vaters vom letzten Dienstag sieht man, wo die Bergstation zu stehen kommt und wo's danach lang gehen soll. Hier noch die Pläne:
Interessant ist auch das Stichwort "Teilabriss des Skiliftes" - vermutlich lässt man den unteren Teil der heutigen WSO-Anlage stehen als Übungsanlage für schwächere Fahrer?
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues in Sedrun
Wow, coole Zusammenstellung merci. Interessant sind ja auch die ganzen Mittelstationen beiden Verbindungsbahnen, da plant man wohl die Luxusvariante!
Interessanterweise gibt es sehr viele rote Pisten auf den Verbindungen, das überrascht mich extrem positiv. Ich hatte da schon die Befürchtung, das gäbe tw. ziemliche Langlaufloipen. Ich hoffe nur, die ganzen Anlagen am Gemsstock (ausser vielleicht die Lutersee-Sesselbahn) fallen zum Phase 1 Plan raus und man baut stattdessen die PB von Göschenen her. Bis dann hat man sich dann vielleicht etwas gescheiteres ausgedacht, als das was jetzt am Gemsstock geplant ist.

- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Sedrun
Die Umweltverbände beklagen sich heute über den "masslosen Gigantismus" bei der Skigebietsverbindung (Medienmitteilung als PDF).
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in Sedrun
Grünes Licht für die Ski-Arena in SedrunBei der Skigebietszusammenlegung Oberalp siehts für Sedrun gut aus. Die Verbindung nach Göschenen hat Priorität.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Sedrun
Oje... noch überfülltere Pisten in Sedrun als ich eh schon befürchtet habe, da dann dort die einzigen brauchbaren Anlagen stehen - und bei Regula im Alpsu gibts dann wohl gar keinen Platz mehr. Hmpf.Unter dem Entscheid leiden unter anderem die Ausbaupläne am Urner Gemsstock. Vorerst sollen dort nur die nötigsten Investitionen getätigt werden. Zudem werden keine neuen Restaurants geplant.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Neues in Sedrun
Das mit den Restaurants würde ich nicht so wortwörtlich auslegen - mitunter wird einfach jemand anders in Restaurants investieren. ist ja logisch, dass die Restaurantkapazitäten angepasst werden müssen.wso hat geschrieben:Oje... noch überfülltere Pisten in Sedrun als ich eh schon befürchtet habe, da dann dort die einzigen brauchbaren Anlagen stehen - und bei Regula im Alpsu gibts dann wohl gar keinen Platz mehr. Hmpf.Unter dem Entscheid leiden unter anderem die Ausbaupläne am Urner Gemsstock. Vorerst sollen dort nur die nötigsten Investitionen getätigt werden. Zudem werden keine neuen Restaurants geplant.
Das grösste Problem scheint immer noch der Verwaltungsrate der Andermatt Gotthard Sportbahnen zu sein, der davon träumt, die Erneuerung der Anlagen auch selber finanzieren zu können - nachdem ja die letzte Kapitalerhöhung nicht geklappt hat, reichlich naiv.
http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... --26505560
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues in Sedrun
