Seite 9 von 23
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.08.2012 - 21:05
von Petz
JSB hat geschrieben:mit Petz's gelben supergullis

Wenn dann bitte "Kanalis" denn "Gullis" gab´s bis dato nur zweimal nämlich am schweizer "Schreibtischlift" und Tobi´s DM - Pilzschlepper...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.08.2012 - 22:05
von JSB
Ok dann sinds hald die Kanalis
!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.08.2012 - 22:10
von Philipp2
Also mir gefallen die Petz'schen Super-Kanalis.
Sehen aus wie die Umlaufraeder der ESB am Verditz. Da ich meine Bahn nach deren Stationen und Stuetzen baue, machen sich die Super-Kanalis ganz gut.
@Petz: Das soll keine Beleidigung sein sonder ein Kompliment!!!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 22.09.2012 - 19:35
von Petz
Zuerst muß sich Petz jahrelang allein mit dem Gehängebau rumschlagen und dann schießen hervorragende Sesselbauer plötzlich wie die Pilze aus dem Boden...
Der Pomasessel ist Spitzenklasse, Du hast absolut ein Händchen für den Gehängebau...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 23.09.2012 - 11:50
von salvi11
Vielen Dank Petz! Das gibt mir immer wieder Mumm neue zu bauen. Aber auch hier wird es nicht in die Serie gehen, man stelle sich vor, es gäbe eine Modell-DSB mit 12 verschiedenen Sesseln dran. Das hätte vor mir sicherlich noch niemand gemacht oder? Schon der Vorstellung nach wäre das einfach zu gut
Was gäbe es noch:
- Baco-Sessel wie an der ersetzten DSB Kiental
- Städeli-Sessel wie an der ersetzten DSB Alp Ruschein
- Steurer-Sessel wie sie gerade Dieseltom in Serie herstellt
- BMF-Sessel wie an der umgebauten DSB Unterbäch-Brandalp
- Leitner-Sessel wie an der DSB Brandalp-Breitensteig
- DM/Garaventa-Sessel wie sie überall vorkommen
- Wie baute Habegger eigentlich?
und und und
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 23.09.2012 - 18:02
von GMD
Die Habegger-Sessel dürften die am schwersten zu bauenden sein, denn die hatten am Gehänge ein z-förmiges Federelement. Siehe Foto von starli (Hast du eigentlich was dagegen, wenn ich es direkt einbinde?).
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 23.09.2012 - 18:39
von salvi11
GMD hat geschrieben:(Hast du eigentlich was dagegen, wenn ich es direkt einbinde?).
Immer einbinden, habe sozusagen überhaupt gar nichts dagegen! ATV band am Di 17. Apr 2012, 17:27 auch seine Bilder gerade ins Topic ein.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 23.09.2012 - 20:54
von Petz
salvi11 hat geschrieben:man stelle sich vor, es gäbe eine Modell-DSB mit 12 verschiedenen Sesseln dran. Das hätte vor mir sicherlich noch niemand gemacht oder?
Der einzige "Gehängemixlift" den es gibt war der Schreibtischlift für meinen schweizer Kunden Christof denn der fährt zumindest 5 Gehängevarianten (Schleppgehänge, Einersessel, Sechsersessel, Omega und Ultra). Falls Du so ne "Demomixbahn" mal andenkst und mehr Platz hast wär natürlich auch ein Stützenmix dann passend wo man die optisch charakteristischsten Varianten wählt. Nachdem Du schon so gut im Sesselbau bist ist das für mich ohnehin nur mehr ne Frage der Zeit bis Du anfängst, Lifte aus Stahlbauteilen zu machen...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.09.2012 - 14:06
von GMD
salvi11 hat geschrieben:GMD hat geschrieben:(Hast du eigentlich was dagegen, wenn ich es direkt einbinde?).
Immer einbinden, habe sozusagen überhaupt gar nichts dagegen! ATV band am Di 17. Apr 2012, 17:27 auch seine Bilder gerade ins Topic ein.
Meine Frage ging eigentlich an starli, den es ist ja sein Foto.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.09.2012 - 19:29
von salvi11
@ Petz: Ganz weit im Hinterkopf liegt bei mir ein solches Modell drin, mit massiven Stahlstüzen. Ich berichtete schonmal darüber, siehe Foto unten. Für ein Stützenmix wäre sie aber zu kurz, trotzdem Gute Idee!
salvi11 hat geschrieben:
Die Strecke (rot) ist nichts spektakukäres. Sie wird nichtmal 2 Meter lang und bekommt nur zwei bis 3 Stützen.
Mittlerweile liegt die rote Linie auch nicht mehr dort. Sie wurde anders projektiert und verschoben. Nun soll sie neben der Talstation der heutigen PB enden, als 1. Sektion. ---> PB, wie stehts mit der eigentlich? Mein Vater hat mir dabei geholfen die Bergstation richtig auf das Dach zu fixieren. Nun schaut er auch gerade für eine Steuerung beim Elektriker nebenan, darüber muss ich mir also keine Gedanken mehr machen, weil mein Vater will die Bahn auch endlich laufen sehen! Ich selber muss (immernoch) die Gebäude herstellen! Sollte mal statt Sessel-Prototypen zu fabrizieren lieber die Gebäude machen... Sie sollte schon mal funktionieren, weil im Herbst 2014 werden wir in den Kanton Freiburg zügeln, das sind immerhin nur noch 1.5 Jahre!
@ GMD: Ich dachte schon, was das für eine blöde Frage sei
Falsch verstanden.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.09.2012 - 19:37
von Drahtseil
Großes Kompliment! Des Sessel sieht echt absolut genial aus. Immer wieder schön zu sehen, was man auch ein bisschen Draht alles machen kann.
salvi11 hat geschrieben:... weil im Herbst 2014 werden wir in den Kanton Freiburg zügeln, das sind immerhin nur noch 1.5 Jahre!...
Sind das nicht eher 2 Jahre?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.09.2012 - 19:55
von salvi11
Danke Drahtseil!
Ja äh, ich meine natürlich Frühling 2014, dann sind es 1,5 Jahre. Wir bauen ein Einfamilienhaus und ich bekomme sehr wahrscheinlich kein geeigneter Hang im Garten, wer weiss wie lange/kurz ich dann noch zu Hause wohne.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.09.2012 - 19:50
von salvi11

Neues, manuelles Abspann-System der Testseilbahn mittels einem verzinkten C-Profil und Gew. Platten M5.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.09.2012 - 20:15
von Petz
Der Metallbau im Hause Salvi nimmt zweifelsohne zu aber der Grund meines Post ist schlicht, das ich nochmals größtes Lob bez. des Sessels loswerden möchte denn aus der schrägen Perspektive sieht der noch schöner aus...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 30.09.2012 - 19:23
von salvi11
Recht herzlichen Dank Petz! Im Dorf gibt es jedes Jahr 24 Advents-Fenster und bei uns muss immer etwas in Bewegung sein. Dieses Jahr soll die Testeilbahn ausgestellt werden, dafür muss ich sie noch aufmotzen und weitere zwei Sessel löten.

Poma-Sessel
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.10.2012 - 14:28
von Philipp2
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.10.2012 - 19:06
von Philipp2
Ich sollte diese Smilies nochmal schreiben. Bekommt die Testseilbahn auch noch richtige Stationen mit Dach usw.?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.10.2012 - 19:17
von salvi11
Nein, die Bahn bekommt kein Dach. Ich motze sie nur ein wenig auf für die Ausstellung an Weihnachten.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 08.10.2012 - 17:29
von salvi11
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 08.10.2012 - 17:50
von Drahtseil
Also deine Sessel sehen einfach Hammer aus. Großes Lob! Aus was für Material sind die Seilrollen auf 2. Bild gemacht?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 08.10.2012 - 17:54
von salvi11
Vielen Dank Drahtseil!
Die schwazren Seilrollen selber sind aus Kunststoff und die Robba aus Messing. Ist ein 100%tiges Produkt von Petz, also nicht von mir. Ich bekam sie zum Testen und als Beispiel für meinen weiteren Seilbahnmodellbau, für das bin ich Petz sehr dankbar!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 08.10.2012 - 23:06
von Dieseltom
Indoor steh ich auf Propylen oder JC Stoff. Stahl kommt mir nicht rein. GlG Tom
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 09.10.2012 - 12:12
von starli
Der Poma-Lattenrost-Sessel schaut echt gut aus. Fehlt nur noch, dass man den Schließbügel schließen kann ;-)