Seite 9 von 14
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.01.2013 - 17:46
von Delirium
Ja, über einen Frequenzrichter. Aber der ist auch gebraucht teuer. Wenn die mit der Einphasenschaltung die Petz beschrieben hat funktioniert, gibts hier einen für 50€.
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=52244138
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.01.2013 - 19:01
von Petz
Bräuchte er gar nicht denn der angebotene hat 220 V Einphaseneingang aber 220 Volt Dreiphasenausgang und dann könnte Fastenberg den Kondensator am Motor wieder entfernen und ihn wieder direkt an den FU anschließen.
Allerdings müsste noch nachgeguckt werden ob die 0,8 Ampere ausreichen den ich glaub Fastenberg´s Motor ist leider stärker.
Ich bin nur insoferne skeptisch mit FU - Angeboten weil ich im Rahmen der Gartenliftexperimente schon einige kaufte die dezitiert für Einphasen - 220 Volt Eingang angeboten wurden und dann nicht funktionierten weil sekundär keine 220 Volt sondern nur ca. 150 Volt rauskamen sprich die FU´s hätten doch 380 Volt am Eingang benötigt.
Letztlich bin ich beim Ebayanbieter Klinger & Born gelandet weil dessen preiswerte Produkte das halten was sie versprechen und auch der Support des Anbieters hervorragend ist.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.01.2013 - 19:12
von Delirium
Laut Herstellerbedienungsanleitung (http://industrial.omron.com.br/uploads/ ... _3G3EV.pdf) frisst die Serie nur 230V Input (dafür Ein- oder Dreiphasenstrom). Das Modell aus dem Angebot hat halt eine Wmax von 100W für den Ausgang. Sein Motor hat aber 180W - deshalb kanns durchaus sein, dass das Teil sowieso zu schwach ist...
Edit: Da scheint einer eine ganze Serie zu verkaufen, hier gibts welche, die genug Leistung auf den Ausgang bringen:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=52750203 -> LK7 (750Wmax) 70€
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=52344649 -> LK7 (750Wmax) 70€
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=52244076 -> Mitsubishi-Teil für 40€, hat auch genug Wmax am Ausgang
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.01.2013 - 19:25
von Fastenberg Bahn
Danke
Was für einer könnte jetzt funktionieren?
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.01.2013 - 23:18
von Petz
Theoretisch alle 3 aber lass Dir schriftlich vom Anbieter per Mail zusichern das der FU auf den Du es abgesehen hast wirklich mit 220 Volt funktioniert und das Du ne Bedienungsanleitung für den bekommst denn sonst wird eine eventuell nötige Programmierung schwierig. Der Mitsubishi wär insoferne fein zum Bedienen weil der ein Jograd hat mit dem man die gewünschte Frequenz direkt eingeben kann so er entsprechend programmiert wurde.
Ich ersteigerte 3 FU´s von verschiedenen Ebayern wobei die Angaben auf dem Typenschild stimmten aber in der Praxis bei Versorgung mit 220 V 1 ~ nur ne reduzierte Spannung am Ausgang lieferten; deshalb rate ich da zur schriftlichen Zusicherung denn dann kannst Du den Kauf rückabwickeln wenn der FU nicht funzt.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 13.01.2013 - 13:22
von Fastenberg Bahn
Danke
Einmal schaun den ein düneres Seil währe auch nicht schlecht.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 15.01.2013 - 13:43
von Fastenberg Bahn
Oda wass für eins würdet ihr mir embfehlen???
Lg Elias
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 15.01.2013 - 17:25
von Dieseltom
Lieber Elias! Wenn ich du wär würde ich mir ein 3mm Polypropylenseil kaufen, in schwarz, und einen kräftigen Modellgetriebemotor 12-14V und fertig. Die Experimente mit Starkstrom und Umformer etcetc.....mir wär das zu blöd. Das ist meine Meinung und mein Tipp an Dich. Deine FBMs sind entzückend und die Strecke auch nett. Greets Tom
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 15.01.2013 - 21:18
von sunset
Ich benutz schon seit Ewigkeiten Polypropylenseil, das kannst du außerdem ganz leicht mit nem Lötkolben / Feuerzeug "verspleißen" bzw. verschmelzen.
hast ne PN
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 17.01.2013 - 16:47
von Fastenberg Bahn
Danke aber wasfür einen Motor würdet ihr mir empfehlen?
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 17.01.2013 - 22:51
von Petz
Nachdem Deine Bahn etwas länger und größer ist würde ich den hier
http://www.ebay.at/itm/Elektromotor-6-1 ... 53f031bbdc
empfehlen. Kannst Du mit jeden größeren Modellbahntrafo ansteuern wobei die optimale Kombination dafür der Märklin Miniclub Electronic08 Trafo
http://www.ebay.at/itm/Marklin-Z-Markli ... 4abfdbe0fb
wäre denn mit nem 12 Volt Trafo läuft der schon zu schnell für Deine Bahn.
Wieviel Power der Motor hat siehst Du hier:
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Im diesem Video siehst Du den Geschwindigkeitsbereich desselben Motors in Verbindung mit dem Miniclubtrafo, der Lift hat aber nur 130 mm Umlenkscheibensurchmesser.
Direktlink
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 18.01.2013 - 15:12
von Fastenberg Bahn
Vielen Danke
Und ist der Motor und die Steuereinheit auch Wasserdicht?
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 18.01.2013 - 17:37
von Dieseltom
Petz fährt nur Outdoor...sicher ist das wasserdicht. Den Trafo muast halt in a Kastl reinstelln Bua.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 18.01.2013 - 18:02
von Fastenberg Bahn
Ah Danke
Genügt der Schaltschrank??
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 18.01.2013 - 19:02
von Petz
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 18.01.2013 - 19:35
von Fastenberg Bahn
Danke Petz
Dan bassds bei mir eh gut.
Gibs den Motor auch woanders als bei Ebay?
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.01.2013 - 07:36
von Petz
Du könntest mal bei Kollegen Jeffrey info@arnoldseilbahnen.de nachfragen ob er vielleicht noch einen lagernd hat; früher hatte er die Motoren mal im Shop und vielleicht ja nur vergessen den bei der Neugestaltung seiner HP wieder reinzustellen.
Ansonsten hier
Oppermann-ele@t-online.de
http://www.oppermann-electronic.de/html/motoren.html
nach Motortyp Mot6 oder Mot6A nachfragen, vielleicht hat der noch welche lagernd.
Und da wo er mal sehr günstig war ist er leider ausverkauft aber da stehen die Maße dabei:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTc1OTg2OT ... _3512.html
Der hier wär z. B. auch ne Alternative:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OTg2OT ... 435_1.html
Allerdings brauchst Du dafür auch noch nen Adapter für die Umlenkscheibe aber den könnt ich Dir notfalls anfertigen - ich muß mal im Fundus wühlen denn vielleicht hab ich sogar auch noch welche auf Lager.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.01.2013 - 18:00
von Fastenberg Bahn
Danke Petz das währe nett.
Aber welcher der beiden ist der Stärkere??
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.01.2013 - 18:29
von Petz
Die Motoren sind technisch baugleich nur aus unterschiedlichen Anwendungen heraus hat der 6er ne montierte aber nach Entferung einer Spannhülse abnehmbare Kurbel an der Getriebeausgangswelle (die auf der Angebotsseite neben dem Motor zu sehen ist); die fehlt dem 6A der dafür wiederum ne Verpolschutzdiode hat die man runterlöten muß um ihn in auch beiden Laufrichtungen verwenden zu können.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 21.01.2013 - 14:31
von Fastenberg Bahn
Danke
Ob der Motor auch das derzeitige Seil schaft oder ob sich da nichts bewegt.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 21.01.2013 - 22:56
von Petz
Du hast ne PN die ich eigentlich schon am Samstag schicken wollte die sich aber offensichtlich irgendwie "verirrt" hatte...
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 24.01.2013 - 20:26
von Fastenberg Bahn
Was könte ich ändern oder verbessern? Tipps u. Änderungen sind immer erwünscht.
Lg. Elias
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 24.01.2013 - 21:14
von Lifteler
Villeicht die Geschwindigkeit etwas reduzieren