Seite 9 von 81

Verfasst: 23.08.2005 - 09:52
von lanschi
Ja das wird die neue Talstation! Muss sagen, mir gefällts! Genauso wie die vom Hauser Kaibling, die find ich auch toll!

Verfasst: 23.08.2005 - 10:03
von flo
Vom Design her finde ich sie auch OK (HK gefällt mir noch besser, aber mit Computeranimationen ist es immer so eine Sache). Mir macht nur die Treppe sorgen. Einmal raufgehen in der früh vom Parkplatz ist kein Problem. Nur die beiden Talabfahrten enden nie und nimmer so hoch. Das heißt man wird wahrscheinlich von da aus auch zum Einstieg raufgehen müssen oder gibt es eine Rolltreppe?

Verfasst: 24.08.2005 - 16:56
von lenni
lt. Bautagebuch gibt es eine Rolltreppe

Verfasst: 02.09.2005 - 23:28
von Werna76
Ich bin gestern an der Reiteralm vorbeigefahren und hab schnell einige Fotos gemacht. Zufällig waren dort gerade alle Vorbereitungen fürs Seil spleißen getroffen. Hab mir das genauer angeschaut und jetzt hab ich endlich verstanden wie das gemacht wird. Einige von den Fotos hier könnte ich eigentlich auch ins Seilspleiß-Topic stellen...

Verfasst: 02.09.2005 - 23:33
von Werna76
Mehr Fotos:

Verfasst: 03.09.2005 - 08:25
von Alex
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie haben mir die alten Stationsgebaeude besser gefallen. Obwohl die neuen offener und vom Oberbau her kleiner sind, haben sich die alten Stationen besser ins landschaftsbild eingefuegt.

Verfasst: 03.09.2005 - 09:39
von flo
Sehr interessante Bilder!

Im Moment dürfte es etwas früh sein um darüber zu urteilen, wie sich die Station in die Landschaft einfügt, denn das Gebäude befindet sich schließlich noch im Rohbau.

Verfasst: 03.09.2005 - 15:21
von d-florian
denk ich auch!
das neue ist eben einfach moderner und wie der näme silverjet schon sagt auh spaciger aber ich finde die ganzen Glasgebäude usw gar nicht mal so schlecht und wenn da rundherum alles mal aufgeräumt ist und alles fertig ist schaut das gar nicht mal so schlecht aus denk ich mal! gibt ja außerdem noch die animation auf der hp zu der bahn! das baustellentagebuch ist übrigends echt super!!!!
können sich einige Gebiete mal ne scheibe von abschneiden, denn da gibt´s welche die haben bis heute net mal den Neubau angekündigt! :?
@werna:
vielen dank für die bilder!
wo warst du denn noch wenn ich fragen darf denn täglich komste da ja nicht vorbei :wink:

Verfasst: 05.09.2005 - 16:53
von Werna76
@d-florian: Ich war mit dem Mountainbike in der Gegend von Kaprun unterwegs und hab dabei auch einige Fotos in Saalbach gemacht und auf dem Nachhauseweg hab ich (neugierig wie ich bin) natürlich bei der Reiteralm vorbeischaun müssen.

Verfasst: 08.09.2005 - 16:21
von Alex
das neue ist eben einfach moderner und wie der näme silverjet schon sagt auh spaciger aber ich finde die ganzen Glasgebäude usw gar nicht mal so schlecht
Tja von der Bergstation gibts ja schon bilder. Der Wagenbahnhof ist ein anthrazitfaerbiger Quarder mit dem Charme eines Plattenbaus der 60er Jahre... meiner meinung nach kein Vergleich mit der alten Bergstation.

OK Spaciger, moderner hin und her ... mir gefallen glasfassaden auch, wenn es um Buerogebaeude und Staedteplanung geht auch schwer OK, doch hier sind wir mitten im Gebirge. Muss ja wirklich nicht sein dass auf einen Almruecken ein grauer Betonkoloss hingeknallt wird. (an der Fassade der Bergstation aendert sich sicher nix mehr)

Wir hatten doch schon mal irgendwo ein Topic ueber haessliche Stationsgebauede...

Verfasst: 08.09.2005 - 20:55
von d-florian
ist aber egal was du baust! im winter sehen die neuen stationen meistens alle ganz gut aus doch im sommer nicht! im sommer passt sich so ne ganz normale uni-G am besten der landschaft an find ich weil sie eben einfach klein und schlicht ist sofern die farbe passt! mal abwarten ob da noch was gemacht wird und vorallem mal schauen was die talstation dann macht! :wink:

Verfasst: 08.09.2005 - 21:27
von Schwoab
Wie bitte: Im Sommer solln sich nee Uni-G-Station anpassen :?: Also da muss ich Dir kräftig wiedersprechen :!: Eine Alu-Blech-Glaskonstruktion von einer Uni-G, passt nicht in die Natur, da ist ein schöner Satteldachbau mit Holz viel schöner, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten....nun zurück zum Dachstein-Topic!

Verfasst: 17.09.2005 - 15:02
von lanschi
Auf der Planai baggert man auch schon wieder heftig herum:

http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... tation.bmp (heute ausnahmsweise mit Link, da das Bild einbinden vom EPIA-Server heute nicht hinhaut :roll: *grummel*)

Verfasst: 17.10.2005 - 12:01
von Jojo
Auf dem neuen Pistenplan von der Reiteralm und der 4-Berhge Skischaukel ist jetzt die ehemalige Skiroute 1 eine offizielle schwarze Piste!

Verfasst: 17.10.2005 - 17:50
von master00max
Was soll eigentlich nächstes Jahr in der 4-Berge-Skischaukel gebaut werden? Ist die Westkette auf der Planai nun fix?

Verfasst: 17.10.2005 - 17:56
von lanschi
master00max hat geschrieben:Was soll eigentlich nächstes Jahr in der 4-Berge-Skischaukel gebaut werden? Ist die Westkette auf der Planai nun fix?
Die Westkette kommt laut Geschäftsführung der Planaibahnen dann, wenn das neue Hotel im Zielstadion nicht gebaut wird (oder werden darf). Beide Brocken auf einmal sind nicht realisierbar - dazu hab ich aber glaub ich eine Seite vorher genauere Informationen gepostet.

Verfasst: 17.10.2005 - 21:48
von Dachstein
Rohrmoos I und Reiteralm I wären auch ein potentielle Ersetzungskandidaten. Ist jemanden etwas bekannt?

MFG Dachstein

Verfasst: 17.10.2005 - 22:25
von Jojo
Für Rohrmoos 1 wär es wirklich an der Zeit.
Ich denke nicht, dass auf der Reiteralm nach den 10Mio. Investitionen für die 8EUB Gasselhöhe von diesem Jahr gleich nächstes Jahr der Reiteralm 1 ersetzt werden kann...

Verfasst: 18.10.2005 - 09:51
von harry1988
Ich finde man sollte zuerst die Beschneiung und Präparierung der Piste beim Reiteralm 1 Sessellift verbessern, da die Piste fast die gesamte Saison steinig, vereist und einfach ein Horror ist.

Verfasst: 18.10.2005 - 10:56
von mara
Hallo zusammen! Laut Webcam von der Reiteralm hat man die Beschneiung ausprobiert!!!??!!

Verfasst: 18.10.2005 - 11:30
von miki
Definitiv!

Bild

Zum Glück liegt die Reiteralm in der Steiermark und nicht in Vorarlberg, hier kann man ohne grosse Diskussionen die Schneekanonen einschalten. Ausprobieren muss man sie auf jeden Fall, die einen spritzen eben im Sommer Wasser, auf der Reiteralm macht man leiber Schnee. Liegenbleiben wird wahrscheinlich nichts, bei der föhnigen Wetterprognose für die kommenden Tage :( .

Verfasst: 18.10.2005 - 12:27
von master00max
Wäre es von der Trassenführung her vielleicht irgendwie möglich, Reiteralm I und Holzerlift auf einmal zu ersetzen, um endlich einmal auch in der Dachstein Tauern Region eine durchgehende 8EUB zu haben?

Am Hauser Kaibling haben sie das ja leider vor ein paar Jahren beim Bau der gelben Achtergondel verabsäumt, und genau so ist es auch wieder beim neuen Silver Jet auf der Reiteralm. Dabei können 8EUB ja gerade bei großen Höhenunterschieden ihre Stärken voll ausspielen.

Verfasst: 18.10.2005 - 16:43
von Alex
Reiteralm I und Holzerlift liegen da zu weit auseinander. Angeboten haette sich eine durchgehende Bahn als der eehmalige SL Reiteralm II (heute 4KSB/B Seppn Jet (ich hasse den Namen) gabaut wurde.

Dass die Bahnen nicht durchgehend sind hat allerdings den grossen Vorteil dass Wiederholungsfahrer nicht auf freie Kabinen an der Mittelstation warten muessen. Die Talabfahrten werden nicht so haufig genutzt wie die oberen, und da kann das Warten an Mittelstationen schon extrem nervig sein.

Verfasst: 18.10.2005 - 16:51
von thomasg
wie wäre es denn mit einer durchgehenden eub mit mittelstation und parallel dazu die 4ksb reiteralm II? die 4ksb ist ja nun auch nicht gerade unterbeschäftigt und wenn es da was paralleles geben würde wäre das sicher von vorteil. ausserdem müsste man dann nicht immer die ski abschnallen wenn man wieder hoch will.

Verfasst: 18.10.2005 - 17:07
von Alex
Das waer durchaus ein Argument, das sicher sinn machen wuerde. Vielleicht waere dann eine Pistenverbreiterung notwendig aber fuer den Komfort sicher von Vorteil.