Seite 9 von 20
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 21.04.2013 - 16:49
von GMD
Kleiner Tip fürs Fotografieren aus kurzer Distanz: Automatik ausschalten und auf Makrofunktion wechseln! Dann werden die Fotos auch scharf.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 21.04.2013 - 18:26
von Maxi.esb
Ich hasse High-Tech fotoaperate! früher hat man aufs knöpfchen gedrückt und dann hatte man sein bild. Heute muss man alles einstellen und dann drück einmal was falsches dann kannst du entweder von Vorne anfangen oder du lässt es einfach! Ich habe mich fürs lassen entschieden.
Ich wüste jetzt gar nicht wo man das einstellen kann. es gibt ja keine knöpfchen mehr sondern nur noch tadchpad (ist garantiert falsch Geschieben).
Ich habe den Prototypen mal ans seil gehängt und festgestellt das er für den öffentlichen betrieb nichts ist. Der Lift dreht sich am seil mehrmals um die eigene Achse
"Loopinglift" und an der Umlenkrolle steht er dann so blöde das es zur Seilentgleisung kommt. ich glaube den nächsten muss ich schwerer machen.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 21.04.2013 - 19:40
von Petz
Ein leichter Sessel (oder generell FBM) allein macht immer Probleme weil man nen Seildrall im Modell kaum verhindern kann. Probier mal Dein doch recht schweres Spanngewicht soweit wie möglich zu verringern dann wird vermutlich auch der Seildrall geringer. Einfachste Variante statt Deines Steines wär ein kleiner Plastikkübel in denen z. B. Gabelroller verkauft werden, unten ein Loch zum Wasserablauf reinbohren und mit kleinen Steinen füllen denn kannst Du das Gewicht einfach verändern.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 21.04.2013 - 21:01
von Maxi.esb
wäre ne Möglichkeit, aber die Lifte sind ja nicht für die ESB, denn die bekommt ja neue Sessel von den Herzbullialmbahnen. die werden vielleicht für das Projekt nach dem Wopfner, denn der bekommt ja Sessel von 4CLD_Gampebahn.
Mal zur Schneebergbahn, mir ist aufgefallen, dass sich die Umlenkrolle in der Talstation stockt immer und zwar dann, wen ein FBM unter die 1. stütze fährt. Ich nehme mal an das liegt an der länge der Bahn. Kann man dagegen was machen?
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 22.04.2013 - 19:04
von Philipp2
Es kann sein, dass sich die Gondeln bzw. Sessel in den nicht "richtig" gelagerten Rollen der Stütze ganz kurz verklemmen, da könnte man die Rollen mit Einlagegummis ausstatten. Bei meiner Bahn ist der Antriebsscheibeneinlagegummi im Eimer, da stockts auch.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 22.04.2013 - 21:49
von Petz
Wenn möglich würd ich die Sitzflächen aus Messingblech fertigen oder sonst unter Umständen noch ein oder zwei Münzen als Gewichte unter die Sitzflächen kleben; je schwerer ein Fahrbetriebsmittel ist desto ruhiger läuft es. Auch deshalb liebe ich Modellkorblifte...
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 23.04.2013 - 22:59
von Dieseltom
Sehr schön fürs erste Mal. Gut gemacht Max!!!! Greets Tom
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 26.04.2013 - 21:12
von Petz
Peinlich für Petz denn da hab ich ganz offensichtlich bei der Robamontage die Kontermutter etwas zuwenig fest angezogen wodurch die, aufgrund der Liftlaufrichtung linksdrehende Rolle dann die Schraube öffnete....SORRY !!!
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 27.04.2013 - 11:18
von Maxi.esb
Ach, das passiert. Ich habe den Lift gestern schon wieder betriebsfähig gemacht. Trotzdem bleibt er bis zur FBM Umrüstung noch geschlossen.
Ich habe gestern mal ein bisschen gerechnet und herausgefunden das die Schneebergbahn pro Jahr ca. 1476 Betriebsstunden absolviert.
@Dieseltom: wurde geändert.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 27.04.2013 - 14:46
von Petz
Dieseltom hat geschrieben:Auch die Bettalmhöhe hatte anfangs Probleme mit den Petz Rollenkontermuttern
Wobei ich mittlerweile vermute das es nur Muttern trifft deren Schrauben wegen der Balancierfreigängigkeit abgeschnitten werden mussten und sich vielleicht durch die Erwärmung der Schraube oder den Vibrationen beim Abtrennen lockerten - werd speziell die in Zukuft etwas kräftiger festziehen...
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 27.04.2013 - 15:57
von Maxi.esb
Ich habe auch noch etwas Sekundenkleber rangemacht
Dieseltom hat geschrieben:Frage Maxi, hast Du vor die ESB Stützen zu lackieren ?
Es war mal angedacht die Stützen Grau zu lackieren und später Wollte ich sie dunkelgrün machen, aber das hat sich noch nicht ergeben. Ich überlege immer noch... Mal schauen, aber ich denke das mach ich schon noch. Vielleicht wenn die FBM's da sind.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 01.05.2013 - 01:52
von Maxi.esb
Jetzt sind meine 1. FBM's so gut wie fertig. fehlt nur noch der Sitz.


Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 01.05.2013 - 09:35
von sven.ths
Die sind dir echt gut gelungen
!
Die Klemmen sehen auch echt gut aus.
Was ich mich aber frage: wie hast du die Verbindungsstellen hinbekommen? Bei mir hat es nie funktioniert, Messing zu löten.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 01.05.2013 - 12:49
von Maxi.esb
Das war anfangs bei mir auch schwierig. Ich löte ja weich. Hartlöten hält glaub ich besser aber mein Brenner ist zu stark... Ich schütte da vorher n paar ml Lötwasser ran und dann muss eben gelötet werden. Du brauchst aber nen Kolben der ne ordentliche Temperatur aufbringt sonst bricht das nach einiger bzw. nach kurzer zeit wider weck. Man braucht eben viel Geduld bis der 1. endlich gut gelinkt. Bei mir gelinkt es auch noch nicht immer. Auf dem bild wo die 5 lifte zu sehen sind sieht man das beim mittlersten und beim letzten die Halterung für die Klemme weck gebrochen sind... und die Klemmen sind nicht von mir sondern von Petz
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 02.05.2013 - 11:34
von Dieseltom
ich rauhe die Lötpunkte beim Messing IMMER mit dem Lötschleifschwamm etwas an. Damit ist die Stelle auch frei von Fremdstoffen. Dann ein Tröpfchen Löthonig und das Anzinnen geht von selbst......Das ist mein Tipp. Schöne FBMs Maxi. Vergiß die Seitenlehnen nicht!!!! Greets Tom
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 02.05.2013 - 14:40
von Maxi.esb
Die sind seit gestern dran
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 02.05.2013 - 17:34
von Petz
Maxi.esb hat geschrieben:Ich löte ja weich. Hartlöten hält glaub ich besser aber mein Brenner ist zu stark.
Weichlöten geht auch mit nem Brenner aber dann den etwas weiter weg halten und nicht auf die Lötstelle selbst sondern auf benachbartes Metall "zielen" welches die Wärme dann zur Lötstelle überträgt denn sonst verbrennt das Flußmittel.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 06.05.2013 - 18:52
von Maxi.esb
Heute ist das 2. mal an einer Rollenbattrie bei der ESB eine Rolle abgegangen. Zum glück war es nur ein Probelauf mit den selbstgebauten FBM's. Ich habe heute auch selbst Klemmen gebaut und festgestellt, dass das am schwersten an den Liften zu bauen ist.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 09.05.2013 - 18:05
von Dieseltom
Wunderschöne Bergstation mit dem Haus. Schöne Strecke. Jaja, Klemmenmachen kostet Geduld und Zeit. Greets Tom