Seite 9 von 14
Verfasst: 31.12.2006 - 17:22
von Seilbahnjunkie
powder-fan hat geschrieben:solange die dinger nur so heißen und ich mir nicht noch vor, nach oder der während der liftfahrt sagen lassen muss von wem mir die liftfahrt bzw die abfahrt präsentiert wird gehts ja noch:)
Den ersten Sponsorname habe ich ja oben schon genannt, und Werbung ist auch nichts neues in Schigebieten. In der Silvretta Arena hängen an manchen Liftmasten Werbeschilder und auf den Gebietsplänen ist das normal. Am Arber sind meines Wissens sogar die Gondeln mit Audi Werbung beklebt.
Verfasst: 01.01.2007 - 10:34
von Dresdner
Was den AKÜFI betrifft, so hat dieser schon zu DDR-Zeiten reichlich Blüten getrieben - allerdings generell bezogen auf deutsche Bgrifflichkeiten. Die von Michael angeführten Übersetzungen sind natürlich alle o.k.. Meine Beispiele entstammmen nicht der englischsprachigen, sondern der deutschsprachigen Ausgabe von DM- / Garaventa - International und mein Sprachgefühl sträubt sich generell gegen diese denglischen Verballhornungen. Irgendwie will man weltmännisch und global erscheinen (man ist halt "global player"), im Endeffekt ist das Ganze aber nur peinlich. Auch werde ich im deutschsprachigen Raum in Zukunft weiter Pendelbahn und Standseilbahn fahren, "aerial tramway" und ""funiculair" aber tunlichst meiden.
Pendolino
Verfasst: 01.01.2007 - 12:09
von Michael Meier
@Pendolino: Als Schweizer stört mich das eigendlich nicht gross. Bei uns ist im bereich Tourismus eh alles auf 4 wenn nicht mehr srachen angeschrieben. Auch die technik muss dank den 4 Landessprachen mindestens 3 Bedienungsanleitungen haben. Ob jetzt da noch was Englisches drunter ist oder nichtstört kaum. Wo mich das Englisch stört ist wenn man deutsche texte mit new Engish aufpeppt wie es die meisten möchtegern Abzocker Manager benutzen. Glaub wer da gemeint ist weis jeder und jeder kennt genug Beispiele dazu. Übrigens punkto Abkürzungen steht die Schweizerarmee der DDR in nichts nach. Da läuft alles mit Abkürzungen und das in 3 Sprachen: FAS=Auf italienisch Sturmgewehr abgekürzt.
LPG aus der DDR hab ich erst kürzlich nachgeschlagen was es heisst. Landwirtschaftliche Produktive Genossenschaft.
Man kann jegliches Sinnloses und Sinnvolles abkürzen. DAU ist auch sowas. Oder weisst du was HÄSIBE heisst.
Verfasst: 02.01.2007 - 10:33
von Michael Meier
-Seitensprunglift auf der Turracher Höhe
-Ottifantenlift auf der Turracher Höhe
-Der älteste Schrottlift da heisst Hüttenexpress.
Verfasst: 02.01.2007 - 16:47
von Dresdner
LPG aus der DDR hab ich erst kürzlich nachgeschlagen was es heisst. Landwirtschaftliche Produktive Genossenschaft.
Da hat dich dein Lexikon falsch beraten - LPG bedeutete "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft".
Aber lassen wir das Ganze hier nicht ausarten - es geht ja hier um Lifte und da brauchte die DDR keine Abkürzungen - die Anzahl der Lifte war schon naturgemäß sehr begrenzt.
Pendolino
Verfasst: 14.04.2007 - 00:08
von GMD
In Australien wurde eine 4SB nach dem Sponsor Emirates Airlines benannt. Also man kann es auch übertreiben!
Verfasst: 14.04.2007 - 00:40
von Seilbahnjunkie
Nichts neues, siehe oben.
Verfasst: 14.04.2007 - 00:46
von MartinWest
Hätten die Hopfgartner (SkiWelt) ihre Achter-Gondel wirklich so gennant, wie es im Web mal angekündigt war - Salvenabahn - hätte ich auch den Namen in díese Liste aufgenommen!
Da ist Salvenbahn schon viel besser
Verfasst: 14.04.2007 - 07:59
von seilbahner
Ich habe in einem Skigebiet in New England auch eine Kuriose Anlage gefunden.
Die wurde von einer Creditcard Firma gespnsort.
Der name der 4ksb ist "American Express"
Find ich Lustig!
Verfasst: 23.05.2007 - 20:28
von andyman1609
In Kitzbühl die 3S Bahn, blöder Name
Verfasst: 23.05.2007 - 20:46
von Vadret
^^ Safari express meinst du?? Ja, echt schlimm
Könnte meinen, die Bahn steht in der Wüste Sahara...
Ich hätte da auch ein paar (alle auf Corviglia- st.moritz / celerina
):
6EUB Margunsbahn: Bigline
6KSB/B Trais Fluorsbahn: Starline
4KSB Margunser Corvigliabahn: Topline
4KSB/B Plateau Nairbahn: Raceline
4KSB/B Glünabahn: Moonline
3KSB/B Grischabahn; Topline3000
Diese „Line“- Namen kamen aber überhaupt nicht an wie es sich die ehemaligen Celeriner Bergbahnen erwünscht hätten… Jetzt mit der Fusion zur Bergbahnen Engadin St. Moritz AG werden dann wohl auch diese blöde Tafeln mit den noch bescheuerteren Namen entfernt..
Verfasst: 23.05.2007 - 20:50
von thun
Der name der 4ksb ist "American Express"
Also ich find des gelungen. Wenn schon Sponsor, dann passt hier der Name auch für eine Seilbahn halbwegs: "American Express Quad"
Stell Dir mal vor, in Reith würde eine "Visa-Karte-Bahn" stehen.
Und die "Milkabahn" in Lenk ist -wenn wir schon beim Thema sind- auch ein bescheuerter Name.
Verfasst: 23.05.2007 - 20:53
von GMD
Die Milkabahn ist Geschichte, da der Nestlé die Bahn nicht mehr sponsert.
Verfasst: 23.05.2007 - 21:44
von TPD
Die Milkabahn ist Geschichte, da der Nestlé die Bahn nicht mehr sponsert.
Und das ist dann wohl auch das Problem von gesponserten Bahnen.
Obwohl sich der Sponsor schon längstens zurückgezogen hat, heisst die Bahn im Volksmund immer noch Milkabahn. Gut für den ex. Sponsor schlecht für die Bergbahnen 
Lustig wird es dann, wenn der Sponsor alle paar Jahre wechselt.
Heute ist es die Milkabahn, Morgen der Eurocardexpress etc...
Wer soll denn da noch draus kommen ?
Vorallem wenn man dann nicht alle Wegweiser und Pistenpläne aktualisiert.
Verfasst: 23.05.2007 - 23:27
von skikoenig
Verfasst: 24.05.2007 - 00:37
von GMD
Skikönig hat recht, Milka gehört zu Kraft nicht zu Nestlé. Sorry für die Verwechslung.
Verfasst: 26.05.2007 - 08:15
von Ram-Brand
Falls es einen Maggi Express gibt, dann gehört der zu Nestle
Verfasst: 31.05.2007 - 22:26
von GMD
Ein weiterer Anwärter entsteht gerade in Pettneu a. Arlberg: die 8EUB SuperSauser.
Verfasst: 31.05.2007 - 22:45
von Chasseral
GMD hat geschrieben:Ein weiterer Anwärter entsteht gerade in Pettneu a. Arlberg: die 8EUB SuperSauser.
Also neben dem Depp'n Jet halte ich die für den heissesten Kandidaten auf Platz 1!
Verfasst: 31.05.2007 - 22:48
von lanschi
Also Magic Mountain Express (Semmering-Hirschenkogel, AT) finde ich persönlich ja mindestens genauso schlimm, aber das hatten wir ja alles schon.
Re: Die dümmsten Liftnamen
Verfasst: 26.12.2009 - 10:28
von ATV
Wir haben wieder ein paar Highlights.
6KSB Skyliner am Goldeck
8EUB Kingscab am Hochkönig
SL Schmuggi Luggi in Gargellen
6KSB Sun Jet in Berwang
6KSB/8EUB Highliner in Flachauwinkel
8KSB Märchenwiesenbahn in Schladming
Scheint so als versuche an sich in den Flachlandhügeln gegenseitig zu unterbieten.
Re: Die dümmsten Liftnamen
Verfasst: 26.12.2009 - 10:45
von Dachstein
Also: Märchenwiese geht imo. auf die Flurbezeichnung zurück, und nicht auf einen Kunstnamen. Auch der Schlepper war so benannt. Daher akzeptabler Bahnname. Und so flach sind die Flachlandhügel gar nicht...
MFG Dachstein
Re: Die dümmsten Liftnamen
Verfasst: 26.12.2009 - 10:55
von snowflat
Und "Schmuggi Luggi" ist, wenn man weiß wie es zu dem Namen kommt m.E. auch nicht verwerflich. Es ist das Maskottchen für die Kinder dort, zurückgehend auf die vor 100 Jahren übliche Schmuggleraktivitäten in die Schweiz. Da der 1-SL für die Kinder ist, hat er eben diesen Namen bekommen, hat für die Kinder eben einen höheren Wiedererkennungswert, als wenn der Lift nach einen Flur- oder Bergnamen benannt worden wäre, letzteres passt zu so einem flachen Lift m.E. schon gar nicht!
Den ganzen Space-Quatsch in Flachau finde viel schlimmer und peinlicher.
Re: Die dümmsten Liftnamen
Verfasst: 26.12.2009 - 22:00
von darkstar
@ ATV
Ja Highliner- was für ein dämlicher Name. Sollten Lieber bei Rosskopf und Flachauwinkl Kabinenbahn bleiben.
Achja...hatten wir eigentlich schon Eben im Pongau, das selbst den Namen Monte Popolo trägt? Mit den Bahnen Popolo I, II, Topolino usw. Ich muss da irgendwie an was schmutziges denken und nicht an ein lateinisches Wort
Warum kann man es nicht beim usprünglichen Reitlehen belassen....
Re: Die dümmsten Liftnamen
Verfasst: 27.12.2009 - 03:27
von Seilbahnfreund
Warum kann der neue 6er auf der Eggalm nicht einfach Lattenalmbahn heißen
http://www.eggalm.com/de/aktuell.html