Seite 9 von 13
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 26.10.2013 - 16:39
von Bob
Also habe ich den richtigen Eindruck, dass es mit dem Zeitplan eng wird und man sich sputen sollte, bevor der erste Schnee kommt ..?
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 26.10.2013 - 17:10
von Tobi92
Ich denke, das wird so knapp wie letztes Jahr beim Sürenberg. 7 Wochen sind ja auch noch ein bisschen Zeit und wenn der Keller der Bergstation erst mal fertig ist, geht der Bau der Station bestimmt schnell voran.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 28.10.2013 - 11:41
von Whistlercarver
Wenn sie normal arbeiten dann steht die Bergstation in 4 Wochen, seilbahntechnisch.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.10.2013 - 10:35
von Volki
Somit ist die alte Sesselbahn am Kappe Geschichte. Am 12.10. lief sie noch, am 24.10. ist sie bereits demontiert, wie man auf den Bildern sehen kann.
Das war auch notwendig, weil sich alte und neue Lifttrasse kreuzen und die alte Bahn im Weg gewesen wäre. Deswegen fehlt dort auch noch die Stütze der neuen Bahn.
In den Dolomiten (Sella Ronda) habe ich mal gesehen, dass man einfach von einer alten Bahn am Kreuzungspunkt 2 Masten mitsamt Seil demontiert und umgelegt hat und die neue Bahn verlief darüber.
Wahrscheinlich haben die es nicht mehr zeitlich hinbekommen oder sind vom Wintereinbruch überrascht worden.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.10.2013 - 11:53
von chrissi5
Volki hat geschrieben:Am 12.10. lief sie noch, am 24.10. ist sie bereits demontiert
Die lief sogar noch bis zum 20.10.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.10.2013 - 16:22
von asnowd
Tobi92 hat geschrieben:
und noch die alte Bergstation mit den Rumänen rechts im Bild, die grad Feierabend machen
Ich war Freitag da, da stand von der gesamten Bergstation nur noch eine ca 1m hohe Mauer, der Rest war schon weg.
Neue Fotos hab ich keine aber das meiste sieht man auf Tobis Fotos ja auch schon.
Was mir noch aufgefallen ist: Auch die blaue Waldabfahrt wurde verbreitert (standen die Schneilanzen an der blauen Abfahrt eigenlich auch schon letzte Jahr?), die Erdarbeiten an der Talstation sind schon so gut wie fertig, ebenso, wie die am Slalomhang, und an der roten Abfahrt muss nur noch der letzte Steilhang modelliert werden.
An der Bergstation wurde immer noch betoniert, das Gebäude wächst immer noch in die Höhe. Bei der Menge an Erd- und Gesteinsmaterial, die noch auf dem Käppchenhang gelagert wird, sollte selbst die 3 Strockwerke hohe Station von zugeschüttet werden können.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.10.2013 - 17:51
von Marvin
Lässt sich an der Talstation mittlerweile erkennen, ob es tatsächlich einen parallelen Einstieg gibt oder ob der um 90° zur roten Piste hin gedreht ist?
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.10.2013 - 18:19
von noisi
asnowd hat geschrieben:Ich war Freitag da, da stand von der gesamten Bergstation nur noch eine ca 1m hohe Mauer, der Rest war schon weg.
Neue Fotos hab ich keine aber das meiste sieht man auf Tobis Fotos ja auch schon.
Hey du machst dich unbeliebt, am liebsten hätten ich jeden Tag neue Fotos
asnowd hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist: Auch die blaue Waldabfahrt wurde verbreitert (standen die Schneilanzen an der blauen Abfahrt eigenlich auch schon letzte Jahr?), [...]
Mmmm wenn du von Lanzen redest - im letzten Winter stand dort nur eine.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.10.2013 - 23:14
von Tobi92
Marvin hat geschrieben:Lässt sich an der Talstation mittlerweile erkennen, ob es tatsächlich einen parallelen Einstieg gibt oder ob der um 90° zur roten Piste hin gedreht ist?
Wird wohl einen parallelen Einstieg geben, Platz ist da genug und sonst währe das mit dem 90° Ausstieg in Richtung Bobhaus nicht möglich!
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.10.2013 - 23:45
von asnowd
Marvin hat geschrieben:Lässt sich an der Talstation mittlerweile erkennen, ob es tatsächlich einen parallelen Einstieg gibt oder ob der um 90° zur roten Piste hin gedreht ist?
Der EInstieg wird wohl parralel sein. Denn der Ausstieg - das erkennt man inzwischen - muss ein 90°-Ausstieg nach rechts sein, denn die Bergstation wird wohl nur von vorne und von rechts (immer vom Tal aus gesehen) angeschüttet. Der Enstieg kann dann ja nur von rechts oder parralel sein. Die rote Piste kommt aber von links (immer vom Tal aus gesehen), also muss es wohl ein parraleler Einstieg werden.
noisi hat geschrieben:asnowd hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist: Auch die blaue Waldabfahrt wurde verbreitert (standen die Schneilanzen an der blauen Abfahrt eigenlich auch schon letzte Jahr?), [...]
Mmmm wenn du von Lanzen redest - im letzten Winter stand dort nur eine.
Also ich habe vier fest installierte Lanzen gezählt: Drei auf der unteren Hälfte der blauen Piste und eine ca. in der Mitte der roten. Ich hab mir auch gedacht, dass drei davon wohl neu sein müssen, war mir aber nicht ganz sicher. Zumal die Lanzen zwar neu aussehen, aber in direkter Umgebung der Lanzen keine Erdarbeiten zu sehen waren.
Die untere Hälfte der blauen Piste ist es auch, die verbreitert wurde, die ist ca. 1,5 mal so breit, wie der Waldweg vorher war. Ich denke, man will auf jeden Fall eine Umfahrung des letzten Steilstückes der roten Abfahrt anbieten können.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.10.2013 - 08:49
von noisi
asnowd hat geschrieben:Also ich habe vier fest installierte Lanzen gezählt: Drei auf der unteren Hälfte der blauen Piste und eine ca. in der Mitte der roten. Ich hab mir auch gedacht, dass drei davon wohl neu sein müssen, war mir aber nicht ganz sicher. Zumal die Lanzen zwar neu aussehen, aber in direkter Umgebung der Lanzen keine Erdarbeiten zu sehen waren.
Die untere Hälfte der blauen Piste ist es auch, die verbreitert wurde, die ist ca. 1,5 mal so breit, wie der Waldweg vorher war. Ich denke, man will auf jeden Fall eine Umfahrung des letzten Steilstückes der roten Abfahrt anbieten können.
Also die Lanze in der Mitte der roten Abfahrt gabs es defintiv schon letztes und vorletztes Jahr. Hinzu kommt eine weitere auf der "Allee" der blauen Abfahrt. Drei waren dort aber nicht - obwohl ich garnicht weiß ob die ich blaue im letzten Jahr überhaupt gefahren bin...
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.10.2013 - 21:37
von Marvin
asnowd hat geschrieben:Marvin hat geschrieben:Lässt sich an der Talstation mittlerweile erkennen, ob es tatsächlich einen parallelen Einstieg gibt oder ob der um 90° zur roten Piste hin gedreht ist?
Der EInstieg wird wohl parralel sein. Denn der Ausstieg - das erkennt man inzwischen - muss ein 90°-Ausstieg nach rechts sein, denn die Bergstation wird wohl nur von vorne und von rechts (immer vom Tal aus gesehen) angeschüttet. Der Enstieg kann dann ja nur von rechts oder parralel sein. Die rote Piste kommt aber von links (immer vom Tal aus gesehen), also muss es wohl ein parraleler Einstieg werden.
Ok, danke für die Einschätzung. Leider meiner Meinung nach so ziemlich die schlechteste Lösung...
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 31.10.2013 - 15:02
von Frans
Genau, die Talstation bekommt ein paralleler Einstieg. Ein 90°-Ausstieg ist auch unmöglich wenn der Bahn im Uhrzeigersinn dreht.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 31.10.2013 - 22:25
von starli
Da noch von einer "Abfahrt" zu sprechen ist aber schon grenzwertig... ist das Bild bergwärts oder talwärts? :)
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 00:04
von Tobi92
Blick in Richtung Berg und du hast recht, steil ist das nicht.
Mit genügend Schwung von der roten oberen Piste kann mans fahren
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 00:46
von chrissi5
starli hat geschrieben:Da noch von einer "Abfahrt" zu sprechen ist aber schon grenzwertig... ist das Bild bergwärts oder talwärts?

Die ist zwar völlig ohne Anspruch, aber ich fahre die zwischendurch trotzdem mal gerne, geht sogar ohne Stockeinsatz..
Tobi92 hat geschrieben:Ich war heute mal wieder an der Kappe und hab ein paar Fotos gemacht
Langsam erkennt man die neue Bergstation
Erst mal danke für die Bilder, geht ja gut voran da. Es wäre nur schön wenn du 1-2 Bilder mehr von der Bergstation gemacht hättest und auch nicht gegen das Licht, wirklich viel erkennt man leider nicht..
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 08:31
von judyclt
Zu ärgerlich, dass es an der Kappe kein Flutlichtangebot mehr gibt. Gerade mit der neuen KSB könnte
man sich da abends schon einige Zeit austoben.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 08:53
von Tobi92
mehr Bilder ging da nicht, da die noch voll am bauen waren und von den anderen Seiten alles abgesperrt ist.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 09:56
von noisi
Danke für die Bilder - sind für mich völlig ausreichend. Gerade die Bilder von der Talstation zeigen, so finde ich, die neuen Verhältnisse an der Talstation bislang am besten.
Ich glaube im nahenden Winter werde ich mehr Zeit an der Kappe verbringen als bislang.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 10:32
von Bob
Von mir auch danke für die Bilder !
Mir gefällt besonders die Holzverkleidung der Talstation.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 18:53
von judyclt
Bob hat geschrieben:
Mir gefällt besonders die Holzverkleidung der Talstation.
Dito! Sollte man viel häufiger machen und nicht immer diese ollen möchtegern futuristischen Verkleidungen nehmen,
die nach wenigen Jahren wieder völlig veraltet sind. Holz als Naturmaterial ist zeitlos.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.11.2013 - 20:24
von Blauepistenfan
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 02.11.2013 - 04:10
von PlaneFreak89
Hallo
Weiß eigentlich jemand wann die Stützen im Hang aufgestellt werden? Das ganze müsste ja per Hubschrauber passieren.
Liebe Grüße Markus