Seite 9 von 14
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 27.09.2015 - 00:05
von j-d-s
In Italien kommts aber (wie in Frankreich auch) sehr stark drauf an, wo genau du hinfährst, ob leer oder voll, ob Skipass teuer oder nicht. Da gibts zwischen den Einzelnen Gebieten teils sehr große Unterschiede, viel stärker als in Ö/CH.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 10:24
von Olli_1973
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 12:51
von starli
^ Es gibt durchaus Skigebiete in Italien, die näher sind als andere in der Schweiz ;)
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 13:04
von extremecarver
Naja - in Südtirol sind die Pisten aber viel voller als in der Schweiz. Aosta oder Friul - da gäbe es wirklich auch leere Pisten wie in der Schweiz. Wenn Österreich und Schweiz und Italien jeweils gleich weit wären - ich würde nur in der Schweiz (primär Wallis) fahren - die etwas teureren Skipässe würde ich da gerne verkraften. Naja - so wirds halt TSC.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 16:25
von Lisa Hubert
Für mich sind leere Pisten definitiv einen Aufpreis wert. Seitdem das Fahren in der Schweiz für die Deutschen teurer geworden ist, kann man in Österreich an den Wochenenden gar nicht mehr fahren. Mit so vielen Leuten macht es einfach keinen Spaß. Und als arbeitstätiges Volk geht das nun mal hauptsächlich nur am Wochenende. Naja mehr zahlen und dafür einen tollen Tag auf der Piste haben =) Meine Meinung dazu
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 18:50
von ski-chrigel
Meine Worte. Der doppelte Preis wird durch ein mehrfaches an Spass weil viel Platz und viel länger gut bleibende Pisten um ein mehrfaches kompensiert. Gut nachzusehen auf meinen leere-Pisten-Bildern in meinen zahlreichen Berichten aus Laax. Meine Skitage in der Schweiz nehmen deswegen seit einiger Zeit immer mehr zu.
Was ich nicht begreife ist, wieso das nicht mehr so beworben wird. Das Gewusel auf dem Giggijoch zB versus einem leeren-Pistenbild in Laax. Es gibt genügend zahlungskräftige Skifahrer, die nur wenig Zeit zum Skifahren haben, diese aber optimal nutzen möchten. Die lesen aber hier nicht mit und Wissen um diesen Umstand möglicherweise nicht.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 20:19
von beatle
Lisa Hubert hat geschrieben:Für mich sind leere Pisten definitiv einen Aufpreis wert. Seitdem das Fahren in der Schweiz für die Deutschen teurer geworden ist, kann man in Österreich an den Wochenenden gar nicht mehr fahren. Mit so vielen Leuten macht es einfach keinen Spaß. Und als arbeitstätiges Volk geht das nun mal hauptsächlich nur am Wochenende. Naja mehr zahlen und dafür einen tollen Tag auf der Piste haben =) Meine Meinung dazu

Für mich sind leere Wälder und Wiesen definitiv einen Aufpreis wert.
Es gibt eine einfache Lösung. Warten bis es stark schneit am Wochenende, dann losfahren bei der besten Schlechtwetterprognose. Dann powdern, egal wo, je kleiner und gemütlicher, desto besser - außer in der Schweiz (da ist es trotzdem noch voll, langsame alte Anlagen, teuer).
Hoffen wir auf einen schneereichen Winter. Powderradar - on!
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 20:27
von Arlbergfan
Word!
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 20:31
von bart_bdv
Gibt es denn in der Schweiz auch leere skigebieten bei Fassching? Wurde mich interessieren...
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 29.09.2015 - 23:29
von ski-chrigel
bart_bdv hat geschrieben:Gibt es denn in der Schweiz auch leere skigebieten bei Fassching? Wurde mich interessieren...
Definitiv leerer als in Österreich und Südtirol. Ja!
Und nächsten Winter, wenn sich der Frankenschock erst richtig auswirkt, noch viel mehr.
beatle hat geschrieben:außer in der Schweiz (da ist es trotzdem noch voll, langsame alte Anlagen, teuer).
Wann warst Du das letzte Mal in der Schweiz? (vermutlich schon länger her...)
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 08:04
von j-d-s
Langsame/alte Anlagen und teuer stimmt aber definitiv. Sogar in St. Moritz gibt es ne Menge langsame Anlagen, Davos sowieso, nur Lenzerheide nicht ganz so viele...
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 08:39
von ski-chrigel
j-d-s hat geschrieben:Langsame/alte Anlagen und teuer stimmt aber definitiv. Sogar in St. Moritz gibt es ne Menge langsame Anlagen, Davos sowieso, nur Lenzerheide nicht ganz so viele...
Naja, j-d-s, Dein Schweiz-Bashing ist
. In St.Moritz gibt es etwa gleich viele langsame Lifte wie in Ischgl... Ziemlich das dümmste Beispiel, da gibt es zahlreiche Gebiete, die besser für dieses Argument passen würden...
Und teuer ja, davon reden wir ja. Mehr Geld für mehr Platz. Gäste, die zum Essen nichts trinken, will man ja auch gar nicht
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 09:30
von OliK
Gut, dass unser Obertroll nicht ironisch spricht...
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 10:03
von extremecarver
bart_bdv hat geschrieben:Gibt es denn in der Schweiz auch leere skigebieten bei Fassching? Wurde mich interessieren...
Wenns über Weihnachten leer ist - dann Faschin wohl auch...
Kommt natürlich auch auf die Gebiete an. Jene die aus Großstädten schnell erreichbar sind - sollte man natürlich zu Ferienzeiten meiden. In der Schweiz stand man früher halt eher am Lift an - und hatte vergleichsweise leere Pisten. Jetzt steht man seltenst am Lift an, und auf den Pisten ist es noch leerer.
Wie leer kann es sein? Naja - mal 1000HM Piste runterfahren und niemand begegnen ist mir über die Woche 20-27.12 in Zermatt/Cervinia/Valtournenche schon jeden Tag 2-3 mal passiert. 70-80% der Zeit wäre es so leer gewesen abseits der Haupt Verbindungspisten dass man problemlos einen GS Masters Rennski mit Radius >27m ausfahren hätte können (sprich ~100km/h) - in AT ginge das nur die ersten 30min in der Früh so, danach nur noch mit immer lange warten bis mal die Piste zwischendurch frei ist.
In Sella Nevea war ich mal an einem 20. Dezember und es gab ganze 12 Ersteintritte... Naja - es lief ja auch nur die Funitel an dem Tag (also 800HM in ~4min rauf- Unmengen Freeride und 2 Pisten) - sowie 2 Schlepper. Friul ist wohl am leersten - da ist es in der Schweiz im Vergleich meist noch extrem voll. Voll wirds dort max mal die Sylvesterwoche.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 10:24
von Hochzeiger
ski-chrigel hat geschrieben:Meine Worte. Der doppelte Preis wird durch ein mehrfaches an Spass weil viel Platz und viel länger gut bleibende Pisten um ein mehrfaches kompensiert. Gut nachzusehen auf meinen leere-Pisten-Bildern in meinen zahlreichen Berichten aus Laax. Meine Skitage in der Schweiz nehmen deswegen seit einiger Zeit immer mehr zu.
Was ich nicht begreife ist, wieso das nicht mehr so beworben wird. Das Gewusel auf dem Giggijoch zB versus einem leeren-Pistenbild in Laax. Es gibt genügend zahlungskräftige Skifahrer, die nur wenig Zeit zum Skifahren haben, diese aber optimal nutzen möchten. Die lesen aber hier nicht mit und Wissen um diesen Umstand möglicherweise nicht.
Naja - ich weiß nicht, ob die Zielgruppe in deinem letzten Satz wirklich so groß sein wird, die bereitwillig einen doppelten Preis in Kauf nehmen wollen, dass es sich für die Skigebiete weiterhin rechnet. Durch den Kurssprung des Franken wird ein Großteil der kleineren Gebiete der Schweiz sicherlich an Existenzprobleme herankommen weil eben die Euro-Touristen ausbleiben.
Ob ich jetzt 70-80 € für ne Tageskarte hinlegen würde, nur wegen halbwegs leerer Pisten?
Ein richtig positives Beispiel ist Scuol: Da hat man seit Jahren die Skipasspreise nicht erhöht (Tageskarte 55 sfr / €) und investiert dennoch sinnvoll in neue Liftanlagen und in top Pistenpräparierung. Da ist der Aufpreis z.B. im Vergleich mit SFL jeden Cent wert, da man eben dank leerer Pisten und Null Wartezeiten jede Menge mehr Spaß auf den Pisten haben kann.
Aber auch in Österreich gibts in der Nebensaison noch jede Menge leerer Skigebiete: Der Hochzeiger wäre da so ein Beispiel. Im Dezember an einem Nebensaison-Werktag Tageskarten für 25 €
! Und in der Zeit hatte ich schon mal die Zirbenbahn trotz sonnigem Wetter ganz für mich allein!
Was ich irgendwie nicht begreife: Warum konzentriert sich die Masse der Skifahrer nur an den Hotspots wie Sölden, Ischgl, Mayrhofen, Serfaus, Zell am See usw. während soo viele kleinere oder mittlere aber nicht unbedingt skifahrerisch uninteressantere Gebiete trotz sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis weniger stark frequentiert sind?
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 12:51
von starli
Hochzeiger hat geschrieben:Was ich irgendwie nicht begreife: Warum konzentriert sich die Masse der Skifahrer nur an den Hotspots wie Sölden, Ischgl, Mayrhofen, Serfaus, Zell am See usw. während soo viele kleinere oder mittlere aber nicht unbedingt skifahrerisch uninteressantere Gebiete trotz sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis weniger stark frequentiert sind?
Weil die Fliegen immer auf den größten Scheißhaufen fliegen ... oder so :)
Gibt aber auch genug kleine Gebiete, insb. grenznah zu Bayern, die gut frequentiert werden ... Ehrwald / Lermoos z.B. ...
Und Hochzeiger ist normalerweise auch gut besucht.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 13:07
von Pistencruiser
Hochzeiger hat geschrieben:
Aber auch in Österreich gibts in der Nebensaison noch jede Menge leerer Skigebiete: Der Hochzeiger wäre da so ein Beispiel.
Im Dezember an einem Nebensaison-Werktag Tageskarten für 25 €

! Und in der Zeit hatte ich schon mal die Zirbenbahn trotz sonnigem Wetter ganz für mich allein!
Naja, also zu dieser hast du in Tirol fast überall freie Fahrt, da ist's selbst noch im grenznahen Zillertal überschaubar....
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 13:08
von extremecarver
Jip - zur Hochsaison sowie Feber/März war ich noch nie in einem leeren Tiroler Skigebiet (außer rein Schlepplift). Klar ist es in den großen Gebieten bzw überall mit modernen schnellen Liften meist noch voller auf den Pisten - aber im Vergleich zu Gebieten in Schweiz oder teilen von Italien, ist es schon sehr voll. Piste so leer dass man mal den ganzen Tag mit >100km/h rumcruisen kann gibts einfach nicht. Meist muss man ja schon froh sein wenn man mit Slalomrennski durchgehend auf steilen Pisten carven kann ohne immer wieder Bremsschwünge einlegen zu müssen. Selbst so Argumente wie bei -30° C. ist am Gletscher nichts los stimmen einfach nicht. Da ist bei Sonnenschein auch bei saukalten Jännertagen noch zu viel los um etwa einen SG Rennski auszupacken - und schon mit GS Rennski gehts meist nicht. In AT ist einfach auch die Pistenfläche vs Liftkapazität sehr hoch - in quasi allen Gebieten. Da ist es auf den Pisten teils schon bei 1/4 Liftbesetzung voller wie in der Schweiz/Italien wenn dort die Lifte vollbesetzt fahren. Ist halt auf einen Lift teils 5-6 breite Pisten - vs Österreich 3 Pisten für 2 6er oder 8er KSB.
Richtig leer in AT geht natürlich auch. Aber meist erst im April bzw im Dezember
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 13:39
von David93
starli hat geschrieben:
Gibt aber auch genug kleine Gebiete, insb. grenznah zu Bayern, die gut frequentiert werden ... Ehrwald / Lermoos z.B. ...
Weil die auch topmodern sind und diesbezüglich auf einem Niveau mit den großen sind. Sowas spielt da (gerade bei so klassischen Tagesfahrtgebieten) eine größere Rolle als z.B. die Pistenkilometer.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 20:18
von bart_bdv
Ich denke dran 9-16 Januar ein skiferien zu buchen. Gibt es dan Gebiete die doch ziemlich voll sein in Östtereich? Und kann man in diese Periode auch Kurzfristig buchen (so wie in Dezember)? Ich denke dran zu gehen wo am meisten schnee gefallen ist (Frankreich, Schweiz, Osterreich oder Italien sind all möglich)
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 30.09.2015 - 22:22
von Stäntn
bart_bdv hat geschrieben:Ich denke dran 9-16 Januar ein skiferien zu buchen. Gibt es dan Gebiete die doch ziemlich voll sein in Östtereich? Und kann man in diese Periode auch Kurzfristig buchen (so wie in Dezember)? Ich denke dran zu gehen wo am meisten schnee gefallen ist (Frankreich, Schweiz, Osterreich oder Italien sind all möglich)
Im Januarloch brauchst du nichts buchen langfristig, da findet sich immer irgendwo was
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 01.10.2015 - 08:58
von j-d-s
ski-chrigel hat geschrieben:j-d-s hat geschrieben:Langsame/alte Anlagen und teuer stimmt aber definitiv. Sogar in St. Moritz gibt es ne Menge langsame Anlagen, Davos sowieso, nur Lenzerheide nicht ganz so viele...
Naja, j-d-s, Dein Schweiz-Bashing ist

. In St.Moritz gibt es etwa gleich viele langsame Lifte wie in Ischgl... Ziemlich das dümmste Beispiel, da gibt es zahlreiche Gebiete, die besser für dieses Argument passen würden...
Und teuer ja, davon reden wir ja. Mehr Geld für mehr Platz. Gäste, die zum Essen nichts trinken, will man ja auch gar nicht

PBs zählen auch zu langsamen Anlagen. Nicht von der reinen Geschwindigkeit, sondern von der Kapazität. Vor allem weil sie in St. Moritz die Frechheit besitzen, da auch noch zu sagen, wir fahren nur alle 15 Minuten.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 01.10.2015 - 09:06
von Stäntn
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... teurer.csp
Ich find den Hörl klasse
Als Gegner der Seilbahner identifizierte Hörl unter anderen Nichtregierungsorganisationen („Wir haben es mit fanatisierten Profis zu tun“) sowie „grün durchsetzte Gremien“.
Den lad ich mal auf ein gegrilltes Steinhuhn ein
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 01.10.2015 - 14:05
von Olli_1973
Also ich trinke zum essen dann lieber was und hau mir nach dem Ski fahren für den "doppelten Skipass Betrag" ein paar Bier und Willies in den Kopf........... @Skichrigel.... nichts für ungut, aber den Betrag habe ich lieber ein paar Leute mehr auf der Piste und gehe nach dem Ski fahren ein wenig feiern.....
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16
Verfasst: 01.10.2015 - 17:26
von ski-chrigel
Olli_1973 hat geschrieben:@Skichrigel.... nichts für ungut, aber den Betrag habe ich lieber ein paar Leute mehr auf der Piste und gehe nach dem Ski fahren ein wenig feiern.....

Jedem das seine...