Seite 9 von 11
Re: Lech Zürs - 16.03.17 ***Lawinen***
Verfasst: 20.03.2017 - 17:20
von extremecarver
also da hab ich was ganz anderes gelernt - wenn du zwei Hänge in ähnlciher Exposition Steilheit hast - der eine hat Risse/Mäuler - der andere nicht - dann fahre in den rein der Risse und Mäuler hat (außer der Untergrund ist unterschiedlich). Klar - wenn man grad Setzungsgeräusche hört - dann am besten die Exposition/Steilheit komplett auslassen. Klar sind Risse oder Mäuler ein Zeichen dass der Hang nicht grad stabil ist - aber sie sind halt meist auch ein Zeichen dass die Oberflächenspannung geringer ist.
Re: Lech Zürs - 16.03.17 ***Lawinen***
Verfasst: 20.03.2017 - 17:45
von christopher91
Wo hast das gelernt ? Bei Benjamin Blümchen?! Wenn man keine Ahnung hat einfach ruhig seien. Kannst ja gerne mal beim Lawinenwarndienst nachfragen was sie dazu sagen du Held!
Re: Lech Zürs - 16.03.17 ***Lawinen***
Verfasst: 20.03.2017 - 18:29
von oese
Arlbergfan hat geschrieben:
Diese Risse hier sind keine Schneemäuler, aber bestimmt auch nicht ungefährlich. Täli war heute um 12 Uhr dicht!
Kurz OT: Ist deswegen die 144 dicht? Die wollte ich gerne mal fahren.....
Torsten
Re: Lech Zürs - 16.03.17 ***Lawinen***
Verfasst: 20.03.2017 - 19:44
von extremecarver
genau bei Lawinenausbildungskursen - und bin damit bisher immer gut gefahren im Frühling..
Zitat Munter:
"Entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind die bergschrundartigen Fischmäuler ein Zeichen für entspannte Hänge. Angerissene Hänge sind lawinensicher, solange die Schneedecke nicht völlig durchnässt ist; sie sollten daher bei der Routenwahl bevorzugt werden."
Wenn Munter also nicht völlig danebenlag hier - dann gilt sehr wohl dass Risse/Mäuler ein gutes Zeichen sind. Logisch ist so ein Hang gefährlich und steil, aber wenn bei zwei quasi gleichen Hängen der Eine Fischmäuler hat, der andere Nicht - dann weiß ich ganz genau dass ich den mit den Mäulern runterfahre - außer eben bei starker Durchnässung - oder leichter Durchnässung und Rasen/Gras als Boden (wegen dem Wasserfilm).
Mäuler sind ein anzeichen für Gleitschneelawinen - und vor denen hab ich beim befahren meist keine Angst - die lösen sich großteils von selber aus - und das sehr langsam. Hat man etwas Zeit zum beobachten/hören dann merkt man meist was Sache ist. Wenn man halt schon die ganze Zeit Setzgeräusche hört - dann sollte man generell auf Hänge wo die herkomen meiden (erst recht aber Hänge wo noch keine Risse zu sehen sind obwohl sie ähnlich sind. Klar sind sie ein Gefahrenzeichen - aber dass ein steiler Hang gefährlich ist weiß ich sowieso....
Auch laut dem Buch sind Risse von denen ich weiß dass sie vor ein paar Tagen entstanden sind - eher ein sicheres Zeichen: https://books.google.at/books?id=aFVf1N ... it&f=false
Re: Lech Zürs - 16.03.17 ***Lawinen***
Verfasst: 20.03.2017 - 20:17
von christopher91
Jeder normale Mensch fährt bei so Verhältnissen gar nix, aber das weiß hier ja eh jeder das bei dir das nicht der Fall ist.
Re: Lech Zürs - 16.03.17 ***Lawinen***
Verfasst: 20.03.2017 - 20:27
von beatle
Arlbergfan hat geschrieben:Ahhh - wie geil! Hänge mit Schneemäulern sind partout zu vermeiden! Ein einzelner Skifahrer kann ausreichen, dass das Brett gar abrutscht.
Diese Risse hier sind keine Schneemäuler, aber bestimmt auch nicht ungefährlich. Täli war heute um 12 Uhr dicht!
Neuschnee seh ich leider keinen. Auch am Wochenende kamen 0cm.

Im Ort kamen dafür einige Liter Regen auf den Quadratmeter.
Diese Woche weiter warm, nächstes Wochenende auch Frühling... Ostern wird spannend.
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 21.03.2017 - 10:55
von Tannberg
@Arlbergfan: Wie wird jetzt in Lech über der Flexenbahn gedacht/gesprochen? Positiv oder negativ? Erwartungen?
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 21.03.2017 - 11:16
von christopher91
Geldmäßig wrsl positiv, wer Skifahren geht denkt dagegen sicher negativ.
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 21.03.2017 - 12:05
von extremecarver
In Lech wohl eher negativ - deren Hotels waren doch eh immer voll. Die Bergbahnen werden sicher aber sehr zufrieden sein. Aber ich hoffe mal dass das heuer einfach nur wegen der neuen Verbindung so voll ist. Saalbach hat letztes Jahr ja auch enorm von der Fieberbrunn Verbindung profitiert (Fieberbrunn noch mehr - aber das war ja klar) - heuer dürften sie doch Rückgänge haben und bis auf die Haupt Feberwochen wars ja immer okay. Ich hoffe mal dass es am Arlberg nächstes Jahr dann auch wieder normal zugeht - dass es jetzt im März noch so Schlangen hat ist ja nicht normal (bzw hats ja nichtmal in SFL).
Der Arlberg ist jetzt halt auch in Gänze von billigen Wohnorten wie Landeck easy erreichbar. Kann man nur hoffen dass es nächstes Jahr wieder normal wird. Anfang der 2000er konnte man ja auch zur Hauptzeit im Februar auf der Galzig ohne Wartezeiten fahren (bis auf Valluga) - und da waren die Liftkapazitäten noch viel geringer. Auch am Westteil stand man kaum je wo an - und Rendl war eh Privatskifahren. Mir kommt vor als hätte es inwzischen fast doppelt so viele Leute am Arlberg wie vor 15-20 Jahren...
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 21.03.2017 - 16:01
von christopher91
Coole Bilder!
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 22.03.2017 - 17:26
von beatle
Tannberg hat geschrieben:@Arlbergfan: Wie wird jetzt in Lech über der Flexenbahn gedacht/gesprochen? Positiv oder negativ? Erwartungen?
Völlig egal!
Das Ding steht.
Und die nächsten Verbindungsbahnen sind in Planung. Es geht um die Größe und um sonst nichts!
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 22.03.2017 - 21:21
von Arlbergfan
Hmmm - wir können gerne weiter über die Bahn diskutieren, Fakt ist, wie Beatle auch geschrieben hat, die Bahn steht.
Es wird sich erst mittelfristig zeigen, ob es für Lech positiv ist. Wir stehen hier, wie andere auch, im weltweiten Konkurrenzkampf. Es ist ein Verdrängungswettbewerb, wir werden uns wie einige unserer anderen Kollegen langfristig durchsetzen, da Lech Zürs und auch der Arlberg die entsprechende Höhe hat um noch in den nächsten 30 Jahren vom Wintersport leben zu können. Besonders internationale Gäste orientieren sich vorwiegig an der Skigebietsgröße und da steht der Arlberg jetzt eben ganz gut da. Mit der Bahn nach Kappl wird es erst recht das größte Skigebiet Österreichs sein...
Also wir können gern über die kurzfristigen Auswirkungen über die derzeitige Situation diskutieren - im Endeffekt, wird es wichtig sein!
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 23.03.2017 - 20:44
von Arlbergfan
Heute wieder unterwegs mit der charmanten Kollegin...
Direktlink
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 24.03.2017 - 17:08
von markman
Arlbergfan hat geschrieben:Heute wieder unterwegs mit der charmanten Kollegin...
Direktlink
menno, hast Du es gut
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 25.03.2017 - 08:20
von Spikeman
Arlbergfan hat geschrieben:Hmmm - wir können gerne weiter über die Bahn diskutieren, Fakt ist, wie Beatle auch geschrieben hat, die Bahn steht.
Es wird sich erst mittelfristig zeigen, ob es für Lech positiv ist. Wir stehen hier, wie andere auch, im weltweiten Konkurrenzkampf. Es ist ein Verdrängungswettbewerb, wir werden uns wie einige unserer anderen Kollegen langfristig durchsetzen, da Lech Zürs und auch der Arlberg die entsprechende Höhe hat um noch in den nächsten 30 Jahren vom Wintersport leben zu können. Besonders internationale Gäste orientieren sich vorwiegig an der Skigebietsgröße und da steht der Arlberg jetzt eben ganz gut da. Mit der Bahn nach Kappl wird es erst recht das größte Skigebiet Österreichs sein...
Also wir können gern über die kurzfristigen Auswirkungen über die derzeitige Situation diskutieren - im Endeffekt, wird es wichtig sein!
Wird aber dann nach dem Zusammenschluss SHLF mit Schmittenhöhe ein enges Kopf-an- Kopf rennen, oder sehe ich da was falsch ?
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 25.03.2017 - 09:59
von L&S
Spikeman hat geschrieben:
Wird aber dann nach dem Zusammenschluss SHLF mit Schmittenhöhe ein enges Kopf-an- Kopf rennen, oder sehe ich da was falsch ?
Ich see das auch so.
Derzeit
Arlberg 305 km, Kappl 42 km,
SHLF 270 km, Zell a.S. 77km
Sobald Zell angebunden wird und die Bahn von Viehofen in Richtung Grosser Asitz steht, sieht es dann etwa so aus:
SHLFZ 337 km wobei da noch ein paar km dazukommen werden zB 2. Piste als Alternative zur 68, ich sag mal 345 km
Da liegt der Arlberg klar hinten, aber sobald Kappl dazukommt wären sie mit 347 km und den zusätzlichen Pisten im Rendl bei ungefähr 355 km und damit wieder vorne.
Allerdings könnte der Arlberg sich wehren um nicht zwischenzeitlich hinter SHLFZ (ich find die Abkürzung S______e) zurückzufallen:
Mittelfristig wird sicher die eine oder andere Skiroute zu einer Piste, da sind die Möglichkeiten am Arlberg nicht so gering, da ließen sich sicher das eine oder andere Dutzend Pistenkilometer generieren....
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 25.03.2017 - 11:32
von Bergwanderer
[quote="Arlbergfan"]Heute wieder unterwegs mit der charmanten Kollegin...
Ohne die Begleitung Deiner charmanten Kollegin, wären Deine "Arlberg-Werbevideos" bereits der Zensur zum Opfer gefallen!
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 27.03.2017 - 21:58
von beatle
Saalbach-Hinterglemm wird bald kleiner. Manche Pisten gehen dort nur 1 Monat im Jahr, also genau die Frage:
Wie viele Pistenkilometer sind denn tatsächlich präpariert und fahrbar? Da verlieren Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn-Zell-am-See-Viehhofen in jedem Fall!
Komisch, was interessieren mich eigentlich Pistenkilometer?
Re: Lech Zürs - 20.03.17 ***Sonnenskilauf***
Verfasst: 28.03.2017 - 10:39
von Tannberg
Mit Flexenbahn hat Lech das Zürser Skigebiet an St.Anton geschenkt.
Und ich versteh es wirklich nicht.
Lech hat nie Pistenkilometer gebraucht. Schon wenn es nur 110 Km Pisten gab in Lech-Zürs (also pre-Auenfeldjet) war Lech bzg. Hotelpreise komplett 'hors-categorie'
(vergleich Saalbach-Lech is da komplett lächerlich, und auch Ischgl und St.Anton halten nicht mit)
Eine Woche in ein Lecher Fünf-Sterne Haus gibt es ab ca 6.000 euro pro Doppelzimmer....(exclusive Wein, Strolz-shopping etc etc)
Es gibt in Lech-Zürs 9 von solche Hotels, und noch ca 50 Vier-Sterne Hotels.
Lecher Gäste fahren und fuhren bekanntlich nur sehr wenig in St.Anton.
Der Weisse Ring fahren sie aber sehr viel.
Aber da staut es sich jetzt gewaltig.
Flexenbahn für uns heisst: Aus St.Anton kommen die nun mit Lift, wir fahren Weisse Ring mit Bus.
Wir schlafen nicht in ein Lecher Nobelhaus. Aber wir schauen uns jetzt doch um nach andere Schigebiete.
In Lech gibt es nämlich seit diese Saison "weniger Raum, weniger Zeit". Dann lieber auch ein bisschen weniger für das Hotel zahlen...
Re: Lech Zürs Warth - 28.03.17 ***Sonnenskilauf Vol 2***
Verfasst: 29.03.2017 - 11:52
von Arlbergfan
Achso - und das zur Diskussion der Flexenbahn:
Vereiste Skiroute: 25 Unfälle in 1,5 Stunden
Re: Lech Zürs Warth - 28.03.17 ***Sonnenskilauf Vol 2***
Verfasst: 29.03.2017 - 12:00
von molotov
Sieht auch noch gut aus da oben, war jetzt 3 Tage skitouren in der Silvretta, selbst auf 3000m dort eher weniger Schnee als eben in St. Christoph, bin jetzt dann in SFL, viel besser als am Arlberg wirds aber nirgends sein.
Re: Lech Zürs Warth - 28.03.17 ***Sonnenskilauf Vol 2***
Verfasst: 29.03.2017 - 14:30
von christopher91
Sicher die Ecke wo es momentan noch am Winterlichsten aussieht.