Seite 9 von 13
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 31.07.2014 - 16:11
von Volker_Racho
Weitere Neuerung neben dem Speicherteich:
http://www.skialm-lofer.com/news/unsere-auszeichnungen
Almenwelt Lofer hat geschrieben:Neuer Gastronomiebetrieb Kechtalm am Schwarzeck
In der Almenwelt Lofer wird intensiv an der neuen, urigen Kechtalm, an einem der schönsten Aussichtsplätze des Skigebietes gewerkt. 250 Meter unterhalb der Bergstation (siehe grünes Rechteck) des Almen 8er Schwarzecks, entsteht dieses regionaltypische Restaurant mit 90 Innen- und 120 Terassenplätzen der Familie Flatscher. Die Eröffnung ist spätestens mit Beginn der Wintersaison (vielleicht auch früher) geplant und ist ein weiterer wichtiger Qualitätsschritt in Österreichs schönster Skialm.
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 02.08.2014 - 11:26
von Volker_Racho
Zwei Bilder der neuen Alm im vorbei fahren gestern... Leider zogen dann Gewitter auf, daher bin ich nicht näher ran... (Speicherteich ist sich dann aus gleichem Grund auch nicht mehr ausgegangen)

Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 04.08.2014 - 08:45
von Roymarcoi
Finde ich eine gute Sache =). Werde dann bei meinem Besuch vor Weihnachten mal vorbeischauen
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 11.09.2014 - 15:55
von Snow4Carve
Die Almenwelt Lofer gewinnt ab kommenden Winter an Schneesicherheit: Einer der größten Speicherteiche mit 135.000m3 Wasserinhalt ist kurz vor der Fertigstellung. In wenigen Tagen beginnt die Teichbefüllung mit Wasser. So steht mit Beginn der Pistenbeschneiung in einigen Monaten ein größeres Wasserreservoir zur Verfügung.
https://scontent-b-ams.xx.fbcdn.net/hph ... e=548A20BB
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... e19ddd674d
https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hph ... e=549C142B
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 19.09.2014 - 16:07
von Snow4Carve
Das erste Wasser fließt in den neuen Speicherteich:
Große Freude in der Almenwelt Lofer:
Das erste Wasser fließt in den neuen 135.000m3 großen Speicherteich Schönbühel auf 1600 m. Baubeginn war im September 2013 um rechtzeitig für die Wintersaison 2014/15 zusätzliche Wasserreserven für die Beschneiung der Pisten zu sichern. Der große Teich fügt sich sehr schön in die Almlandschaft ein. Dieser Hort der Ruhe wird auch im Sommer viele Wanderer zum verweilen einladen. Und Österreichs schönste Skialm macht einen weiteren Qualitätssprung und gewinnt enorm an Schneesicherheit.
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/ ... ca458c6f62
https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos ... e=5485A5CF
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 10.10.2014 - 12:51
von B-S-G
Freude in der Almenwelt Lofer: Der neue Speicherteich füllt sich - mittlerweile sind schon 60.000.000 Liter Wasser im Teich - eine optimale Unterstützung für Frau Holle!
Hier noch ein Bild.
Quelle: Facebook
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 25.12.2014 - 18:31
von jonsson
Der Speicherteich kann noch so groß sein, wenn man nicht genug Schneekanonen hat bringt das einem auch nix
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 03.11.2016 - 00:30
von jonsson
Neue Schneemaschinen erhöhen die Schneesicherheit:
Nach der großen Investition in einem 135.000m3 großen Speicherteich vor 2 Jahren investierte man in Lofer in zusätzliche, 7 Leistungsstarke Propellermaschinen TF 10 von Techno alpin.
Die Almenwelt verfügt mittlerweile über 34 Propellermaschinen sowie 37 Lanzen. Bei entsprechenden Temperaturen kann mit über 200 Liter Wasser pro Sekunde beschneit werden.
Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 20.11.2016 - 14:59
von Volker_Racho
Tja, zwar keine Infrastrukturelle Neuigkeit (denk, es ist hier trotzdem richtig), aber eine Neuigkeit, auf die wir lange gewartet haben und ein logischer Schritt nach dem Austritt von Fieberbrunn: ab Sommer 2017 ist Lofer (und Unken) im Schneewinkel dabei...
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 13.12.2016 - 23:24
von jonsson
Weiß jemand wie die weiteren Moderniesierungspläne der Almenwelt Lofer aussehen?
Ich würde vermuten die Prioritäten sehen so aus:
1. Erneuerung der Loferer Alm Bahn Sekt. 2 bzw. durchgehende Bahn auf die Alm
2. Ausbau der 4SB Schönbühl in eine 6KSB
3. Ausbau des SL Grübhörndl in ????
Parallel dazu vollständige Beschneiungsanlage, ggf. 3. Schneiteich.
Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 14.12.2016 - 21:09
von Volker_Racho
Almbahn 2 würde ja erstmal nach hinten geschoben, weil die Kapazität momentan ausreicht. Grubhörndl ist kein Thema. Am wahrscheinlichsten ist momentan tatsächlich Schönbühl.
Heuer im Herbst gings mal um eine Erweiterung P3 (der im Wald an der Talabfahrt) und Verbreitung Piste in dem Bereich. Ist aber leider nix passiert...
Übrigens wurde von den Bergbahnen eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigen sollte, das sie Winter auf der Alm nicht schlechter werden und Banken gerne in Lofer ohne Risiko investieren können. Ergebnis: (welch Überraschung): keine Tendenz zu schlechteren Wintern...
Nujo, zeigt jedenfalls, dass sich was tut...
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 10.04.2017 - 21:53
von Volker_Racho
Nachdem die Talabfahrt im heurigen Winter erst spät geöffnet werden konnte setzt jetzt auch die Almenwelt auf Snowfarming. Das Depot ist unterhalb von Faistau angelegt worden...
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 10.04.2017 - 22:17
von baeckerbursch
Am wahrscheinlichsten ist momentan tatsächlich Schönbühl
Schön wäre, wenn auch an der Abfahrt was gemacht wird. Das mittlere Flachstück ist bei hartem Schnee & ohne Kinder nicht tragisch; aber wehe wenn es warm und sulzig wird - dann schiebst / ziehst du noch deine Maulenden Kinder durchs Flachstück.
Ich fahre gerne auf die Alm, aber eine schöne Beschäftigungsanlage wäre nett.
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 11.04.2017 - 10:24
von skio
Volker_Racho hat geschrieben:Nachdem die Talabfahrt im heurigen Winter erst spät geöffnet werden konnte setzt jetzt auch die Almenwelt auf Snowfarming. Das Depot ist unterhalb von Faistau angelegt worden...
Ich war mir bei unserem Aufenthalt im Januar nicht sicher, ob es für die aktuelle Saison oder für die kommende Saison angelegt wurde, erstaunlich war, dass sie trotz tagelangen Schneefällen das Depot maschinell beschneit haben. Das war schon ein ganz ordentliches Depot. Was allerdings davon im kommenden Jahr noch da ist bleibt abzuwarten.
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 09.07.2017 - 09:10
von Volker_Racho
Zur Dokumentation:
Schneedepot nahe P3 sowie Bauarbeiten am P3:
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 25.01.2018 - 10:08
von Volker_Racho
So, nach einer sehr guten Saison bisher schaut man vorsichtig optimistisch Richtung einem Neubau Schönbühel.
Ob sich da tatsächlich schon im Sommer was tut ist momentan wohl noch völlig offen, aber es rührt sich was.
Wenn die neue Bahn kommen würde könnte sie übrigens noch ca 100m tiefer gezogen werden, inkl. Pistenadaptierung um das Engstück bei der jetzigen Talstation zu verbreitern...
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 30.01.2018 - 11:40
von Youri_ebk
Das sind gute Entwicklungen! Wird es ein KSB oder ein EUB sein? Persönlich hoffe ich ein KSB!
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 30.01.2018 - 12:54
von stavro_
Volker_Racho hat geschrieben: 25.01.2018 - 10:08
So, nach einer sehr guten Saison bisher schaut man vorsichtig optimistisch Richtung einem Neubau Schönbühel.
Ob sich da tatsächlich schon im Sommer was tut ist momentan wohl noch völlig offen, aber es rührt sich was.
Wenn die neue Bahn kommen würde könnte sie übrigens noch ca 100m tiefer gezogen werden, inkl. Pistenadaptierung um das Engstück bei der jetzigen Talstation zu verbreitern...
lustig ich war erst anfang jänner dort und hab mir die situation an der talstation angesehen ohne zu wissen, dass die bahn vllt bald ersetzt werden soll 
imho müsste man aber die achse der bahn etwas verändern um sie sinnvoll weiter runter ziehen zu können. bei der jetzigen achse, wär ja eine piste nur links der bahn möglich (talwärts gesehen)
weil rechts geht es in einen graben und man würde nicht mehr (zur dann höher gelegenen talstation) kommen.
war mein erster besuch, seit dem neubau des almen 8ers. finde den auch gut gelungen.
kenne lofer ja schon seit meiner kindheit und bin damals dort auch immer gerne gefahren.
später dann wurde mir das gebiet schon etwas zu klein, aber jetzt komme ich wohl in ein alter,
wo mir die dimensionen des skigebiet wieder völlig ausreichen
waren wirklich sehr schöne tage dort im jänner.
ich komme jetzt sicher wieder öfters dort hin.
EDIT: hab jetzt schnell einen bericht geschrieben, weil das gebiet ohnehin nicht gerade über dokumentiert ist
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=59036
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 31.01.2018 - 12:30
von jonsson
Youri_ebk hat geschrieben: 30.01.2018 - 11:40
Das sind gute Entwicklungen! Wird es ein KSB oder ein EUB sein? Persönlich hoffe ich ein KSB!
Bin mir ziemlich sicher, dass es eine KSB wird. Das Gelände bzw. die nicht vorhandene Windanfälligkeit spricht für eine KSB.
Tippe auf eine 6-KSB mit Bubbels. Nach den Erfahrungen mit dem Family Express, bauen sie die ja auch direkt mit; siehe Almen 8-er
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 04.02.2018 - 19:39
von jonsson
@Volker_Racho:
Ist eine Abfahrt vom Schwareck zur dann tieferliegenden Talstation vom Schönbühl geplant?
Da müssten mMn nur ein paar HM fehlen und ein kleiner Bach zwischen liegen, oder?
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 04.02.2018 - 19:53
von Volker_Racho
Die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt wenn ich am Schwarzeck gestanden habe 😉
Also gehört hab ich diesbezüglich nichts. Und meiner Meinung nach ists auch unmöglich:
Auf der einen Seite ist die weite Hochfläche der Loferer Alm, da würde es aus Richtung Schwarzeck kommend noch mal hoch gehen. Auf der anderen Seite runter kommst in einen tiefen Graben rein, und so tief wird die neue Bahn net gehen... (100m tiefer ist ja nicht die Welt...)
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 07.02.2018 - 15:15
von stavro_
abfahrt vom schwarzeck richtung schönbühel (alt oder auch etwas tiefer, neu) kann ich mir auch nicht vorstellen.
wie schon gesagt wurde kommt man über die bestehenden freien flächen nicht ohne zwischenanstieg rüber
und auf der anderen seite ist die ganze bergflanke dicht bewaldet.
kann mir nicht vorstellen, dass lofer den finanziellen und administrative aufwand dafür aufbringen will oder auch kann.
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 24.03.2018 - 08:02
von Volker_Racho
Schönbühel wird konkreter, es würde ein Achtersessel.
Möglich macht diese Investition ein zweistelliges Umsatzplus im heurigen Winter.
Inoffiziell: Schwarzeck -> Schönbühel Tal ist tatsächlich angedacht aber offensichtlich nicht fix.
Habe mir es auch noch ein paar mal angeschaut: erst über die Baumfreie Seite Richtung Hochplateau, dann in den bewaldeten Graben rein und per Ziehweg quer zu einer tiefer gelegenen Schönbühel Talstation, so könnte es unter Umständen gehen. Wäre natürlich eine enorme Aufwertung, da man zwei Möglichkeiten hätte zum neuen Achter zu kommen. Aber wie gesagt, diese Info bzgl Piste ist unbestätigt...
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 25.03.2018 - 15:28
von Marco
Wenn sich das bewahrheitet und die schweren Baumaschinen eh schon oben sind - könnte man dann nicht gleich den Schönbühel 4er am Grubhörndl wieder aufbauen? Der dortige Schlepper ist aufgrund seiner Schleppspur fernab der Pisten und des steilen Schlussstücks ja etwas tricky.
Rein von der Länge und der Höhendifferenz würde das passen. Man müsste die Talstation vielleicht etwas nach links versetzen, um die Kurve des Schleppers zu begradigen.
Re: Neues von der Loferer Alm
Verfasst: 25.03.2018 - 15:37
von markus
Nein, weil die bahn lange vor CEN gebaut wurde.