Seite 9 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:00
von intermezzo
br403 hat geschrieben: 28.02.2020 - 11:28Vor allem wird wahrscheinlich der Autosalon in Genf auch abgesagt.
Ist schon abgesagt.
Zur Situation in der Schweiz und Skifahren. Bundesrat verhängt keine Verbote für Skigebiete:
Wie ist es in Skigebieten?
Da gilt das Verbot nicht, sagt Berset, dort seien nicht 1000 Personen auf engem Raum zusammen. Im Skigebiet habe es vielleicht viele Menschen gleichzeitig, aber auf grossen Raum verteilt, deshalb gelte das Verbot dort nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:04
von -tom-
Im Trentino habe ich gelesen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:12
von Highlander
Latemar hat geschrieben: 28.02.2020 - 11:52
In BW gibt es einen bestätigten Fall, der sich wohl in Südtirol infiziert hat.
Genaueres ist nicht bekannt.
Gruß!
der Joe
Ich vermute das es leider nächste Woche noch mehr werden, da dann alle Italien Urlauber aus den Faschingsferien in Bayern und Baden Württemberg wieder zuhause sind...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:24
von Latemar
Highlander hat geschrieben: 28.02.2020 - 12:12
Latemar hat geschrieben: 28.02.2020 - 11:52
In BW gibt es einen bestätigten Fall, der sich wohl in Südtirol infiziert hat.
Genaueres ist nicht bekannt.
Gruß!
der Joe
Ich vermute das es leider nächste Woche noch mehr werden, da dann alle Italien Urlauber aus den Faschingsferien in Bayern und Baden Württemberg wieder zuhause sind...
Mal sehen, ob wir dann noch unseren Urlaub Ende März antreten (können).
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:34
von gfm49
intermezzo hat geschrieben: 28.02.2020 - 12:00Wie ist es in Skigebieten?
Da gilt das Verbot nicht, sagt Berset, dort seien nicht 1000 Personen auf engem Raum zusammen. Im Skigebiet habe es vielleicht viele Menschen gleichzeitig, aber auf grossen Raum verteilt, deshalb gelte das Verbot dort nicht.
Der ist wohl noch nie in einer großen Gondel gefahren .... (zwar nicht 1.000, aber 100 auf allerengstem Raum)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:38
von Pancho
gfm49 hat geschrieben: 28.02.2020 - 12:34
Der ist wohl noch nie in einer großen Gondel gefahren .... (zwar nicht 1.000, aber 100 auf allerengstem Raum)
Genau daran hab ich auch gedacht...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:44
von -tom-
Ich hab nächste Woche gebucht....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 12:50
von icedtea
Highlander hat geschrieben: 28.02.2020 - 12:12
Latemar hat geschrieben: 28.02.2020 - 11:52
In BW gibt es einen bestätigten Fall, der sich wohl in Südtirol infiziert hat.
Genaueres ist nicht bekannt.
Gruß!
der Joe
Ich vermute das es leider nächste Woche noch mehr werden, da dann alle Italien Urlauber aus den Faschingsferien in Bayern und Baden Württemberg wieder zuhause sind...
Es handelt sich wohl um jemanden aus dem Rhein-Neckar-Kreis.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 13:03
von Pancho
icedtea hat geschrieben: 28.02.2020 - 12:50
Es handelt wohl um jemanden aus dem Rhein-Neckar-Kreis.
Super... exakt in Heidelberg...
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/ ... 60787.html
Ich glaub ich flieh lieber in die Berge... ja, wenig überraschend die Entwicklung.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 13:25
von br403
Es gibt schon Gerüchte dass die Fußball EM und die Olympischen Spiele vor dem Aus stehen. Das wird noch spannend dieses Jahr.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 13:30
von Mt. Cervino
Das ist noch zu früh. Im Frühjahr/ Sommer wird sich die Lage wieder normalisieren wenn es wärmer wird. In China gehen die Fallzahlen aktuell schon wieder zurück.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 14:21
von David93
Skigebiete würde ich auch nicht so pauschal als unproblematisch einstufen. Obwohl ich zwar froh bin wenn es da keine Einschränkungen gibt. Da muss es auch gar keine 100er PB sein. Warteschlangen, zusammen in einer EUB, Sitznachbar im Sessel, Restaurants, usw. Auch wenn nie 1000 Leute an einem Fleck sind, man ist schon sehr vielen Leuten für eine Zeit recht nah. Und das mit immer unterschiedlichen Personen, d. h. wenn da einer infiziert ist im Gebiet werdens am Ende des Tages weitaus mehr sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 14:25
von vetriolo
Mt. Cervino hat geschrieben: 28.02.2020 - 13:30
Das ist noch zu früh. Im Frühjahr/ Sommer wird sich die Lage wieder normalisieren wenn es wärmer wird. In China gehen die Fallzahlen aktuell schon wieder zurück.
In China zählt man nur noch die klinischen Fälle, alles andere kommt unter den Tisch. Das will man ja in Italien jetzt auch so handhaben, sicher wird man überall bald derart verfahren, um bloß keine Panik zu verbreiten. Die Pandemie kann eh keiner mehr stoppen, man muss halt versuchen sie einzugrenzen so gut es geht und sich selbst zu schützen. Das wird in einigen Ländern wie in Vietnam gut, in anderen leider weniger effizient gemacht.
Was wirklich blöde ist, ist die Tatsache, das Katzen und Hunde diese Art Viren gut übertragen, man muss also keinen Menschen treffen mit dieser Infektion, es reicht im ungünstigen Fall ein Haustier zu streicheln. Wirklich sicher ist derzeit daher nur noch die Antarktis. Wenn Elon und Konsorten mal etwas schneller machen würden, könnte man ja schon in den Weltraum oder auf den Mond fliehen.
David93 hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:21
Skigebiete würde ich auch nicht so pauschal als unproblematisch einstufen. Obwohl ich zwar froh bin wenn es da keine Einschränkungen gibt. Da muss es auch gar keine 100er PB sein. Warteschlangen, zusammen in einer EUB, Sitznachbar im Sessel, Restaurants, usw. Auch wenn nie 1000 Leute an einem Fleck sind, man ist schon sehr vielen Leuten für eine Zeit recht nah. Und das mit immer unterschiedlichen Personen, d. h. wenn da einer infiziert ist im Gebiet werdens am Ende des Tages weitaus mehr sein.
Leider wahr, man kann versuchen immer alleine zu fahren, und nur da wo es nicht voll ist, was aber wohl zur Zeit ein schwieriges Unterfangen wird.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 14:45
von Bergfan
In Baden-Württemberg gibt es zwei weitere bestätigte Corona-Fälle, die Zahl steigt damit mit Stand Freitagmittag auf zehn. Betroffen seien ein Mann aus dem Kreis Ludwigsburg sowie ein Mann aus dem Rhein-Neckar-Kreis, der in Südtirol im Skiurlaub war.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 14:46
von Drahtseil
vetriolo hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:25
Was wirklich blöde ist, ist die Tatsache, das Katzen und Hunde diese Art Viren gut übertragen, man muss also keinen Menschen treffen mit dieser Infektion, es reicht im ungünstigen Fall ein Haustier zu streicheln.
Das ist die typische Panikmache wie man sie derzeit überall findet! Es gibt zahlreiche Studien und Untersuchungen, die zeigen, dass das nicht der Fall ist. Bevor man solchen Unsinn schreibt sollte man doch lieber Mal 2 Minuten in eine Suche auf Google Investieren.
Generell ist diese Panikmache, auch von einigen hier im Forum, absolut unfassbar. Da wird im Minutentakt von irgendwelche Horrorszenarien philosophiert. Das einzige richtige wäre wohl, die Situation zu beobachten, erhöhte Hygienestandards zu fahren und einfach normal weiter leben. Wenn es kommt, kommt es. Wenn nicht, umso besser. Aber hier Panik schieben bringt keinem was.
David93 hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:21
Skigebiete würde ich auch nicht so pauschal als unproblematisch einstufen. Obwohl ich zwar froh bin wenn es da keine Einschränkungen gibt. Da muss es auch gar keine 100er PB sein. Warteschlangen, zusammen in einer EUB, Sitznachbar im Sessel, Restaurants, usw. Auch wenn nie 1000 Leute an einem Fleck sind, man ist schon sehr vielen Leuten für eine Zeit recht nah. Und das mit immer unterschiedlichen Personen, d. h. wenn da einer infiziert ist im Gebiet werdens am Ende des Tages weitaus mehr sein.
Dann darf ich auch nicht mehr einkaufen, Bus- oder Bahn fahren, usw. Warum schließen wir uns nicht alle die nächsten 8 Wochen Zuhause ein? Natürlich sollte man die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich halten, aber dann sollte man doch besser dort anfangen, wo es wirklich sinnvoll ist. In diesem Sinne geht's morgen erstmal für ne Woche nach Norditalien zum Skifahren.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 14:59
von David93
Drahtseil hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:46
David93 hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:21
Skigebiete würde ich auch nicht so pauschal als unproblematisch einstufen. Obwohl ich zwar froh bin wenn es da keine Einschränkungen gibt. Da muss es auch gar keine 100er PB sein. Warteschlangen, zusammen in einer EUB, Sitznachbar im Sessel, Restaurants, usw. Auch wenn nie 1000 Leute an einem Fleck sind, man ist schon sehr vielen Leuten für eine Zeit recht nah. Und das mit immer unterschiedlichen Personen, d. h. wenn da einer infiziert ist im Gebiet werdens am Ende des Tages weitaus mehr sein.
Dann darf ich auch nicht mehr einkaufen, Bus- oder Bahn fahren, usw. Warum schließen wir uns nicht alle die nächsten 8 Wochen Zuhause ein? Natürlich sollte man die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich halten, aber dann sollte man doch besser dort anfangen, wo es wirklich sinnvoll ist. In diesem Sinne geht's morgen erstmal für ne Woche nach Norditalien zum Skifahren.
Natürlich darfst du genauso einkaufen, Bus- / Bahn fahren wie auch Skifahren. Mit den gleichen Risiken wie den oben genannten beim Skifahren. Wo habe ich gesagt dass man es lassen soll? Die Möglichkeit einer Ansteckung besteht dennoch, genau wie von mir geschrieben. Natürlich ist das in jedem Supermarkt ähnlich.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 15:28
von Drahtseil
David93 hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:59
Wo habe ich gesagt dass man es lassen soll? Die Möglichkeit einer Ansteckung besteht dennoch, genau wie von mir geschrieben. Natürlich ist das in jedem Supermarkt ähnlich.
Das ging auch nicht gegen dich/deine Aussage, war vielmehr allgemein gemeint. Hättest Mal die Blicke sehen sollen, als ich erzählt habe, ich würde nach Norditalien zum Skifahren gehen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 15:37
von David93
Das kann ich mir vorstellen. Hab selbst bezüglich Österreich schon kritische Fragen bekommen, weil das ja "näher dran" wäre am Risikogebiet. Ist aber meiner Meinung nach nicht mehr oder weniger riskant als an jedem anderen Ort in Europa. Einzig in die extrem betroffenen Gebiete würde ich persönlich derzeit nicht reisen wollen, wobei ich da wirklich nur die betroffene Region meine, also auch nicht pauschal die ganze Lombardei.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 15:46
von snowflat
Mittlerweile wird man ja schon angeguckt wenn man hustet oder am Niesen ist.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 15:55
von christopher91
David93 hat geschrieben: 28.02.2020 - 15:37
Das kann ich mir vorstellen. Hab selbst bezüglich Österreich schon kritische Fragen bekommen, weil das ja "näher dran" wäre am Risikogebiet. Ist aber meiner Meinung nach nicht mehr oder weniger riskant als an jedem anderen Ort in Europa. Einzig in die extrem betroffenen Gebiete würde ich persönlich derzeit nicht reisen wollen, wobei ich da wirklich nur die betroffene Region meine, also auch nicht pauschal die ganze Lombardei.
Gut mittlerweile hat es ja zb in Tirol deutlich weniger Fälle wie in einigen Ecken Deutschlands. Von daher erhöht es das Risiko dann auch nicht mehr wirklich.
Aber klar viele Leute sind panisch und der Meinung man sollte quasi nichts mehr machen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 17:29
von Pancho
Der Coronapatient im Klinikum Heidelberg hat sich bei einem Urlaub in Wolkenstein angesteckt, heißt es...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 17:35
von vetriolo
Drahtseil hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:46
vetriolo hat geschrieben: 28.02.2020 - 14:25
Was wirklich blöde ist, ist die Tatsache, das Katzen und Hunde diese Art Viren gut übertragen, man muss also keinen Menschen treffen mit dieser Infektion, es reicht im ungünstigen Fall ein Haustier zu streicheln.
Das ist die typische Panikmache wie man sie derzeit überall findet! Es gibt zahlreiche Studien und Untersuchungen, die zeigen, dass das nicht der Fall ist. Bevor man solchen Unsinn schreibt sollte man doch lieber Mal 2 Minuten in eine Suche auf Google Investieren.
Ach ja? Na dann sind die Tierärzte aber die, die Panik machen:
https://www.fnp.de/deutschland/coronavi ... 24079.html
Generell ist diese Panikmache, auch von einigen hier im Forum, absolut unfassbar. Da wird im Minutentakt von irgendwelche Horrorszenarien philosophiert. Das einzige richtige wäre wohl, die Situation zu beobachten, erhöhte Hygienestandards zu fahren und einfach normal weiter leben. Wenn es kommt, kommt es. Wenn nicht, umso besser. Aber hier Panik schieben bringt keinem was.
Klugscheißerei und Forentrollerei ohne jede fachliche Ahnung imho. Wir wissen es nicht genau, außer wir sind Virologen oder Veterinäre. Bevor ihr irgendwen blöde anmacht, solltet ihr euch mal selbst informieren. Ich habe keinen Hund, mir ist es egal, und wenn man etwas vorsichtiger ist als sonst, schadet es niemandem. Ich gehe morgen auf den Berg und passe eben etwas mehr auf als sonst, das muss jeder selbst entscheiden. Die Evolution sortiert bestimmte Verhaltensweisen seit jeher aus.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 17:45
von ThomasZ
Auch unter Ärzten gibt es Panikmacher und du wirst zu allem immer unterschiedliche Meinungen geben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 17:48
von tta
Pancho hat geschrieben: 28.02.2020 - 17:29
Der Coronapatient im Klinikum Heidelberg hat sich bei einem Urlaub in Wolkenstein angesteckt, heißt es...
heißt es....
für mich könnte das auch auf dem Weg dorthin oder auch vielleicht schon zuhause in Deutschland passiert sein.
Das sind Mutmaßungen und keiner weiß wie hoch die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist das dort die Ansteckung passiert ist.
Klar ist aber auch - keiner weiß ob wir (6er Männertour) unseren gebuchten Urlaub ab 22.03. in Wolkenstein antreten werden
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.02.2020 - 17:52
von Pancho
Richtig. Er war in Wolkenstein und nun ist er in der Klinik. Alles andere sind Wahrscheinlichkeiten...
...wobei einiges für die Nullhypothese „Ansteckung in Wolkenstein“ spricht. Beweis wird schwierig, das ist klar...