Seite 9 von 24
Re: ski-chrigels Sommerskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 08:03
von ski-chrigel
30.9.20: Pitztaler Gletscher
Ungeplanterweise konnte ich heute einen Skitag einlegen und stand kurz vor 7 Uhr an der Talstation des Gletscherexpress, der dann wegen einer technischen Störung erst um 7.15 Uhr starten konnte. Trotzdem ist es cool, noch vor 8 Uhr die Skier anzuschnallen. Noch hat es viele Wolken, gegen Westen und Süden sieht man aber bereits den blauen Himmel und die Bodensicht ist gut.
Die Piste ist erneut angepasst worden. Vor allem zweigt man viel früher und direkt in den Hang ab:
Der Schnee ist ein Traum! Dünne Neuschneeauflage auf kompaktem Untergrund. Herrlich! Vor allem nach letzter Woche
Im Flachbereich fährt man quasi auf einer Schneebrücke.
Edit 17.15 Uhr:
Um 9 Uhr treffen Kamillo3000 und ich uns. Nach vier gemeinsamen Fahrten an der Wildspitzbahn wird das Wetter kurzzeitig sogar schlechter statt besser. Die Bergstation fast im Nebel und die Konturen etwas marginal. Darum machen wir drei Fahrten an der KSB:
Danach bessert es aber schnell wieder:
Und wie immer machen die (heute relativ wenigen) Skiteams auch deren Areal gegen 11.30 Uhr frei. Die ist, wir sind uns einig, der HAMMER!
Die Ganz-aussenrum-Piste hingegen lohnt nicht:
Nach 12 Uhr wird es dann noch recht sonnig um ein paar letzte geniale Fahrten zu geniessen:
Kamillo3000 in seinem Element:
Fazit nach 20x EUB und 3x KSB:
Schnee: perfekt!
Präparierung: gut
Wetter: etwas weniger gut als erwartet aber meist gute Bodensicht
Andrang: sehr wenig, wir hatten immer eine Gondel für uns alleine. Manchmal warteten wir 2-3 Gondeln, um bei niemandem einsteigen zu müssen und so ohne Maske fahren zu können. Es drängte auch nie jemand rein.
Und cool war natürlich auch noch, dass Kamillo3000 und ich uns getroffen hatten. Vielen Dank für den gemeinsamen Skihalbtag. Gerne wieder.
Lustig:
Kamillo3000 und ich stellten im Nachhinein fest, dass wir an der Talstation nebeneinander sassen beim Warten und nichts voneinander wussten. So ähnlich lernte ich ja auch schon tafaas in Laax kennen.
Re: ski-chrigels Sommerskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 08:23
von kamillo3000
Da hatte jemand die gleiche Idee! Dann spare ich mir heute das Fotografieren und schliesse mich deinem Bericht an. Warst du in der ersten oder zweiten Bahn?
Re: ski-chrigels Sommerskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 08:26
von ski-chrigel
Leider in der zweiten. Als einer der ersten, der die erste Bahn nicht mehr erreichte. Dafür mit Sitzplatz während der Wartezeit.
Wenn Du immer noch die Skikleidung hast, wie auf dem Avatar, dann habe ich Dich wohl bereits gesehen.
Re: ski-chrigels Sommerskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 08:41
von kamillo3000
Richtig. Jep ich auch, sitzend mit Head Ski auf die zweite Fahrt am warten. Schwarze Kleidung + Helm mit weisser Brille. Wie findet man dich? Haust mich an, wenn mich triffst!
Re: ski-chrigels Sommerskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 09:01
von ski-chrigel
Ich habe Dir eine PN geschickt.
Re: ski-chrigels Sommerskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 09:01
von FORZAM
Ich soll am Sontag richtung Tirol Fahren aus Belgien für ein 47 Uhren-Blitzbesuch.
Ich muss mir aber noch eintschedien wohin (Pitz, Kauner, Sölden, Stubai, Hintertux,...) also ich hab einige fragen fur Pitz:
- Wie gehts mit Gletscherexpress? Völlkapazitat oder nicht?
- Is das Schibetrieb richtig am ende am 13:00?
- Sehen Sie bereits einige vorbereitungen für ein offnung am Mittelberg? (Vielleicht nür das oberer Teil.)
Mein entschuldigung für mein Deutsch...
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 17:14
von ski-chrigel
Die oben eingefügte Fortsetzung dauerte etwas... Zum einen haben Kamillo3000 und ich uns kurz nach der PN getroffen und uns bei viel gemeinsamen Spass auf der Piste in den Gondeln bestens unterhalten, zum anderen musste ich nach Betriebsschluss sofort los für einen Termin in der Zentralschweiz, zu dem ich nun dank recht flüssigem Verkehr etwas zu früh eingetroffen bin.
FORZAM hat geschrieben: 30.09.2020 - 09:01
Ich soll am Sontag richtung Tirol Fahren aus Belgien für ein 47 Uhren-Blitzbesuch.
Ich muss mir aber noch eintschedien wohin (Pitz, Kauner, Sölden, Stubai, Hintertux,...) also ich hab einige fragen fur Pitz:
- Wie gehts mit Gletscherexpress? Völlkapazitat oder nicht?
- Is das Schibetrieb richtig am ende am 13:00?
- Sehen Sie bereits einige vorbereitungen für ein offnung am Mittelberg? (Vielleicht nür das oberer Teil.)
Mein entschuldigung für mein Deutsch...
Ich würde Pitztal empfehlen. Aber das Wetter???
- Der Gletscherexpress fährt mit reduzierter Kapazität. Sehr angenehm. Aber ob das nicht lange Wartezeiten gibt?
- Ja, um 13 Uhr ist Schluss. Das ist hier immer ein Ärgernis (heute nicht).
- Nein, am Mittelberg geht gar nichts. Aber am Schlepper wird kräftig gearbeitet.
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 18:41
von FORZAM
ski-chrigel hat geschrieben: 30.09.2020 - 17:14
Ich würde Pitztal empfehlen. Aber das Wetter???
- Der Gletscherexpress fährt mit reduzierter Kapazität. Sehr angenehm. Aber ob das nicht lange Wartezeiten gibt?
- Ja, um 13 Uhr ist Schluss. Das ist hier immer ein Ärgernis (heute nicht).
- Nein, am Mittelberg geht gar nichts. Aber am Schlepper wird kräftig gearbeitet.
Vielen dank!
In diese zeiten ist reduzierter kapazität ganz ok, ein bischen langere wartezeiten gibts dan nicht.
13 Uhr Schluss ist aber ein bischen schade, sichr wann ich dafu¨r vom Belgien geafren bin, Ich woll gerne 2 ganze tagen Schifahren.
Es soll vielleicht sicher 1 tag Hintertux sein, und der andere tag würde ich am wochenende sehen.
Das Wetter kan ich nicht andern, aber Montag soll mein erster schitag sein, und dan soll der Fohn bereits ausgeblasen sein.
Re: ski-chrigels Sommerskitage 2020
Verfasst: 30.09.2020 - 21:50
von Highlander
ski-chrigel hat geschrieben: 30.09.2020 - 08:03
30.9.20: Pitztaler Gletscher
Ungeplanterweise konnte ich heute einen Skitag einlegen und stand kurz vor 7 Uhr an der Talstation des Gletscherexpress, der dann wegen einer technischen Störung erst um 7.15 Uhr starten konnte. Trotzdem ist es cool, noch vor 8 Uhr die Skier anzuschnallen. Noch hat es viele Wolken, gegen Westen und Süden sieht man aber bereits den blauen Himmel und die Bodensicht ist gut.
........
Die Piste ist erneut angepasst worden. Vor allem zweigt man viel früher und direkt in den Hang ab:
........
Vielen Dank für diesen Bericht mit den tollen Bildern von dort, und Du bist auch der erste, der von der Änderung bei der
Einfahrt auf die Wildspitz Piste etwas berichtet...
Meiner Meinung war dieses längst überfällig... denn die bisherige Lösung war gelinde gesagt schon sehr suboptimal...
Mit der Spitzkehre und dem erneut schmalen Ziehweg in die andere Richtung bis zur Einfahrt in den Hang, ist es immer eine Gefahrenquelle gewesen, und ich habe dort schon viele Beinahe Zusammenstöße und auch Zusammenstöße gesehen....
Die jetzige Lösung ist auf jeden Fall ein Riesen Fortschritt....
dieses hätten sie eigentlich gleich machen können... dann hätten sie sich den Ärger mit dem Absprengen der Felsen auf der anderen Seite sparen können...
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 11:51
von ski-chrigel
13.10.20: Sölden
ski-andy und ich hatten schon vor einiger Zeit für meinen heutigen Geburtstag einen Zweitagesaufenthalt in unserem Lieblingshotel in Tux gebucht. Doch das Wetter meint(e) es nicht gut mit uns. Permanent dichter Nebel am Hintertuxer. So genossen wir den gestrigen Tag im tollen Hotel...
...und schauten immer wieder neidisch auf der Webcam vom Tiefenbachgletscher, wie dort die Sonne mehrheitlich schien. Offenbar gibt es dort so ein lokales Wetterphänomen, das ich bisher nicht kannte, während alle anderen Gletscher Nebel zeigten. Als wir heute früh dasselbe graue Bild in Tux sahen, während in Sölden strahlende Sonne zu sehen war, zögerten wir nicht lange und setzten uns ins Auto. Liegt ja auf dem Heimweg.
Gegen 11 Uhr treffen wir am Gletscher ein, während die Livebilder in Tux immer noch dichten Nebel zeigen:
Edit 12.15 Uhr:
Am Tiefenbachgletscher ist die Piste etwas weich und somit trotz der wenigen Leute (immer eine Gondel alleine) leicht aufgefahren. Stört aber nicht.
Seiterkar kann sicher bald geöffnet werden:
Seiterjöchl ist genial. Kompakt und griffig. Nur die Zufahrt etwas eng.
Etwas nervig ist das Zielgelände am Rettenbach, das man zu Fuss umwandern muss.
Edit 12.45 Uhr:
Der „neue“ Karleskogel will auch gefahren sein. Die Einfahrt zur EUB-Mittelstation geht grad noch in der Hocke ohne zu schieben:
Komisch wenige Skiteams hat es.
Edit 13.15 Uhr:
Blick zum Pitztaler Gletscher:
Seiterjöchl-Spass!
Edit 15.00 Uhr:
Wie immer werden die Stangerlfahrer früh müde:
Ein bisschen Powder geht auch noch. Wie im tiefsten Winter!
Das Gebiet ist quasi leeeeeer. Ein paar Bündner Skiclubs. Sonst nix.
Edit 16.00 Uhr:
Um 15.59 sind wir nochmals durchs Drehkreuz. Gut aufgegangen
Die Entscheidung, hierher zu fahren, war goldrichtig: In Tux bis zum Schluss Nebel. Hier fast durchgehend sonnig. Krass.
11x Seiterjöchl, 8x SchwarzeSchneid, 5x Tiefenbach, 2x Seiterkar und 1x Karleskogel bei quasi null Leuten und perfektem Schnee Mitte Oktober zusammen mit meinem Schatz sind wahrlich ein tolles Geburtstagsgeschenk. Danke!
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 12:16
von starli
Offenbar gibt es dort so ein lokales Wetterphänomen, das ich bisher nicht kannte, während alle anderen Gletscher Nebel zeigten.
Ich glaub, das könnte daran liegen, dass das Ötztaler Gletschergebiet nicht am Nord-Südseitigen-Talschluss liegt, sondern seitlich versetzt. Dadurch dann eher "inneralpinen Auflockerungen" und daher eher geringerer Niederschlag als z.B. insb. am Hintertuxer?
Am Hintertuxer fehlt auch einfach die "Mauer" (hohe Berge) richtung Süden, daher zieht da recht leicht der Nebel vom Süden rein. Da ist die Kessellage am Kaunertaler auch gerne vorteilhaft.
(Meteorologen mögen mich korrigieren ..)
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 12:26
von Bergwanderer
Auf dem Hotelpool ist ja gar keine Eisschicht ...
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 13:25
von ski-chrigel
starli hat geschrieben: 13.10.2020 - 12:16
Offenbar gibt es dort so ein lokales Wetterphänomen, das ich bisher nicht kannte, während alle anderen Gletscher Nebel zeigten.
Ich glaub, das könnte daran liegen, dass das Ötztaler Gletschergebiet nicht am Nord-Südseitigen-Talschluss liegt, sondern seitlich versetzt. Dadurch dann eher "inneralpinen Auflockerungen" und daher eher geringerer Niederschlag als z.B. insb. am Hintertuxer?
Am Hintertuxer fehlt auch einfach die "Mauer" (hohe Berge) richtung Süden, daher zieht da recht leicht der Nebel vom Süden rein. Da ist die Kessellage am Kaunertaler auch gerne vorteilhaft.
(Meteorologen mögen mich korrigieren ..)
Es ist ja eine Nordstaulage und im Süden das Wetter gut. Das widerspricht der Logik, dass von Süden her die Wolken reindrücken. Im Zusammenhang mit der von Dir erwähnten fehlenden Mauer würde ich es schon eher so sehen, dass die Wolken hier eben weniger gestaut werden und im Tal Richtung Gurgl ziehen. Keine Ahnung.
Gestern und heute Morgen war es am Kaunertaler auch neblig.
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 13:59
von JohnnyDriver
In Gurgl ist es auch zeitweise sehr Neblig wenn man die Webcams so beobachtet. Hintertux sowieso.
Schaut Spitzenmäßig aus! Da bin ich richtig neidisch! Wäre ich nicht erkältet, wäre ich auch nach Sölden gefahren. Aber so sitze ich im grauen Bayern im Home-Office... genießt es!
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 14:10
von Pistencruiser
Herzlichen Glückwunsch!
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 14:27
von Bergwanderer
Ja, auch von mir herzlichen Glückwunsch und vor allem Gesundheit und behalte Deinen Humor - den brauchen wir in diesen Zeiten umso mehr!
Euch noch viel Spaß bei dem herrlichen Wetter!
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 15:55
von Highlander
auch von mir Herzlichen Glückwunsch..
So ein Ski-Tag zum Geburtstag, ein besseres Geschenk kann es für einen Skifahrer wohl kaum geben..
Einen so guten Winter Start auf den Gletschern hat es schon lange nicht mehr gegeben...
Hoffentlich gibt es diesen Winter nicht wieder ein vorzeitiges Saison Ende...
deshalb genießt die Stunden dort bis zum Liftschluss..
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 16:07
von ski-chrigel
Highlander hat geschrieben: 13.10.2020 - 15:55
deshalb genießt die Stunden dort bis zum Liftschluss..
Haben wir bis auf die letzte Minute gemacht. Siehe oben im Bericht eingefügt.
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 16:08
von Kapi
So geht Geburtstag! Alles Gute, bleib gesund und munter.
K.
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 16:13
von Highlander
ski-chrigel hat geschrieben: 13.10.2020 - 13:25
starli hat geschrieben: 13.10.2020 - 12:16
Offenbar gibt es dort so ein lokales Wetterphänomen, das ich bisher nicht kannte, während alle anderen Gletscher Nebel zeigten.
Ich glaub, das könnte daran liegen, dass das Ötztaler Gletschergebiet nicht am Nord-Südseitigen-Talschluss liegt, sondern seitlich versetzt. Dadurch dann eher "inneralpinen Auflockerungen" und daher eher geringerer Niederschlag als z.B. insb. am Hintertuxer?
Am Hintertuxer fehlt auch einfach die "Mauer" (hohe Berge) richtung Süden, daher zieht da recht leicht der Nebel vom Süden rein. Da ist die Kessellage am Kaunertaler auch gerne vorteilhaft.
(Meteorologen mögen mich korrigieren ..)
Es ist ja eine Nordstaulage und im Süden das Wetter gut. Das widerspricht der Logik, dass von Süden her die Wolken reindrücken. Im Zusammenhang mit der von Dir erwähnten fehlenden Mauer würde ich es schon eher so sehen, dass die Wolken hier eben weniger gestaut werden und im Tal Richtung Gurgl ziehen. Keine Ahnung.
Gestern und heute Morgen war es am Kaunertaler auch neblig.
Die Erfahrung habe ich ebenfalls schon oft gemacht, wenn auf der Alpensüdseite schönes Wetter ist und auf der Alpennordseite schlechtes Wetter, dann ist es sehr oft der Fall das die Wolken vom Timmelsjoch her aufreißen...
Vielleicht gibt es bei solchen Wetterlagen dort oft eine lokale Südströmung vom Passeiertal im Süden über das Timmelsjoch hinein in das Tal von Sölden...
Erst vor 2 Jahren sind wir in Sölden beim skifahren gewesen, und hatten ebenfalls dort das schöne Wetter vom Süden, und gleichzeitig Bekannte im Kaunertal sind im Nebel und in den Wolken gewesen...
Bei allen anderen Tiroler Gletschern habe ich ähnliches noch nie so ausgeprägt festgestellt...
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 16:55
von skifuzziWi
Glückwunsch zum Geburtstag und dem wundervollen Skitag.
Wenn Engel reisen
Sind denn gar keine Herbsturlauber vor Ort?
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 17:07
von schwabenzorro
Auch von mir natürlich herzlichen Glückwunsch zu Deinem rundum gelungenen Geburtstag und ich wünsch Dir alles Gute und Gesundheit, vor allem natürlich eine möglichst lange und tolle Skisaison, selbstverständlich verletzungsfrei und mit vielen tollen Sonnentagen bei optimalen Verhältnissen. Den Anfang habt Ihr ja bereits gemacht.

Ich habe die letzten Jahren meinen Geburtstag auch immer auf der Piste verbracht, aber dieses Jahr beschleichen mich doch Zweifel, ob das Mitte März wieder möglich sein wird.
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 17:32
von Stäntn
Guter Schnee und keine Sau da. So kann’s bleiben 
Glückwunsch!
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 18:16
von ski-chrigel
skifuzziWi hat geschrieben: 13.10.2020 - 16:55
Sind denn gar keine Herbsturlauber vor Ort?
Quasi keine. Ohne Deutsche ist halt schon nix los. Wie geschrieben hauptsächlich Skiclubs aus Graubünden (da haben die Kinder noch Schulferien).
In unserem Hotel in Tux haben 75% der Gäste storniert. War toll für uns, kostenloses Zimmerupgrade und viel Platz im Wellness, in der Bar etc. Aber schlecht, weil das Hotel Ende Oktober zusperrt. Viele Hotels in Tux und Sölden haben bereits schon geschlossen.
Re: ski-chrigels Sommer- und Herbstskitage 2020
Verfasst: 13.10.2020 - 18:20
von sr99
@skichrigel: Dass viel weniger Renngruppen da sind, liegt natürlich vor allem an der deutschen Reisewarnung, aufgrund welcher alle deutschen Skivereine/Skigruppen nicht mehr kommen. Deshalb auch in Hintertux viel weniger Teams.