Werbefrei im Januar 2024!

Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

bis 01.09.2021
Gesperrt
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von skifam »

albe-fr hat geschrieben: 21.01.2021 - 12:39
Schauinslandbahn AG hat geschrieben:aufgrund des aktuellen Lockdowns ist die Schauinslandbahn voraussichtlich bis zum 19.03.2021 nicht in Betrieb. Sollte sich das Infektionsgeschehen in der Region verbessern und die staatlichen Vorgaben gelockert werden, können sich Änderungen für den Seilbahnbetrieb ergeben.


Das Infektionsgeschehen bessert sich deutlich insbesondere um Freiburg Emmendingen, Hochschwarzwald etc.

Der Liftverbund Feldberg ist offiziell bis 31.1.21 aufgrund der Landesverordnung zu.

Hat jemand von Euch direkteren Kontakt zur Landesregierung oder zum Regierungspräsidium?
Sollte die 50 unterschritten werden, müsste die Beschränkung für den Liftverbund nicht verlängert werden.

Die Begründungen der Einschränkungen sind nämlich dann nicht mehr gerichtsfest.

Zumindest am Seebuck, leider nur da, grundpräparieren sie fleissig...vielleicht hoffen Sie zumindest auf Ostern und wollen zumindest verdichten um möglichst lang offenzubleiben.
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Whistlercarver »

Bei mir hat es gerade so für 10cm Neuschnee gereicht. Es ist trocken seit 9 Uhr. Der Altschnee hat gefühlt um die Hälfte abgenommen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Whistlercarver »

Es gab jetzt seit Freitag ca. 40cm Neuschnee. Am Samstag lag 1m Schnee auf 1100m. Sollte jetzt 120cm bis 130cm sein. Ich bin mal stark gespannt auf das Tauwetter ab Mittwochabend. Manche Wetterdienste reden von 100l/qm Regen. Dann ist nicht mehr viel da vom Schnee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Whistlercarver für den Beitrag:
skifam
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von skifam »

Skigebiet Feldberg
@feldbergnews
Der Liftverbund Feldberg (Liftbetrieb und Skipisten) bleibt gemäß der Entscheidung der Landesregierung weiterhin bis zum 14.02.2021 geschlossen.
3:18 PM · Jan 26, 2021
:boese:
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Whistlercarver »

Ich bin mal sehr gespannt wie viel Schnee am Sonntag im Schwarzwald noch liegt. :sniff: :sniff:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von albe-fr »

Whistlercarver hat geschrieben: 27.01.2021 - 19:35 Ich bin mal sehr gespannt wie viel Schnee am Sonntag im Schwarzwald noch liegt. :sniff: :sniff:
in Horben hat es heute nochmal 6-8 cm gegeben... gerade geht es in Regen ueber. Wenn ich in meine bevorzugten Kristallkugeln schaue, dann haben wir Glück, wenn am Sonntagmorgen überhaupt noch Langlauf moeglich ist.

Die Alpinskisaison ist fuer den Schwarzwald damit aus meiner Sicht durch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Neandertaler
I love the smell of napalm in the morning
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von schneeberglift »

albe-fr hat geschrieben: 27.01.2021 - 19:39 Die Alpinskisaison ist fuer den Schwarzwald damit aus meiner Sicht durch.
Also ganz so pessimistisch sehe ich das nicht. Auf 1000m liegt genau 1m Schnee. Der Regen spült sicher einiges weg aber ich würde vom Glauben abfallen wenn alles. Und die (Alpine-) Saison Ende Januar schon abzuschreiben (von Corona mal abgesehen, nur vom Schnee her) halte ich für verfrüht.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
alpinal
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2004 - 12:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von alpinal »

Hier ein paar Eindrücke vom Privatskifahren am Stübenwasenlift/Todtnauberg heute. EUR 225,- für eine Stunde. Man gönnt sich ja sonst nichts. War dort mit meinem Mann und meinem Vater. Schneemäßig war es großartig. Ca. 10cm Neuschneeauflage auf präparierter Piste, links und rechts der Piste ging sich auch die ein oder andere Powderabfahrt aus. Es hat den ganzen Tag stark geschneit und wir fühlten uns ob dem vielen Schnee eher am Arlberg als im Schwarzwald.
Dateianhänge
Los geht's!
Los geht's!
Pistenplan. Offen bzw. buchbar ist nur der Stübenwasenlift ganz links im Plan mit einer Piste rechts und einer Piste links
Pistenplan. Offen bzw. buchbar ist nur der Stübenwasenlift ganz links im Plan mit einer Piste rechts und einer Piste links
Blaue Abfahrt rechts
Blaue Abfahrt rechts
Rote Abfahrt links
Rote Abfahrt links
Blick auf das tiefverschneite Todtnauberg
Blick auf das tiefverschneite Todtnauberg
Stübenwasenlift unterer Teil
Stübenwasenlift unterer Teil
Stübenwasenlift oberer Teil
Stübenwasenlift oberer Teil
Powderbretter haben sich bezahlt gemacht heute
Powderbretter haben sich bezahlt gemacht heute
Meine Powderspuren
Meine Powderspuren
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alpinal für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteaLeximusburgi83christopher91
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Neandertaler »

albe-fr hat geschrieben: 27.01.2021 - 19:39
Whistlercarver hat geschrieben: 27.01.2021 - 19:35 Ich bin mal sehr gespannt wie viel Schnee am Sonntag im Schwarzwald noch liegt. :sniff: :sniff:
in Horben hat es heute nochmal 6-8 cm gegeben... gerade geht es in Regen ueber. Wenn ich in meine bevorzugten Kristallkugeln schaue, dann haben wir Glück, wenn am Sonntagmorgen überhaupt noch Langlauf moeglich ist.

Die Alpinskisaison ist fuer den Schwarzwald damit aus meiner Sicht durch.
Mit dem Sommer wird das auch nichts mehr, soll ja drei Tage durch regnen! Und Radfahren kannst dieses Jahr auch vergessen, der Regen gefriert gerade auf dem Boden. Das wird nix mehr.

Die Steilvorlage musste ich einfach annehmen.

Ich sag jetzt mal so: wäre nett wenn ich wieder Platz für neuen Schnee auf dem Hof hätte. Dar ein oder andere Wetterbericht meint ja, ab Montag werden die Freifläche wieder aufgefüllt.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von albe-fr »

schneeberglift hat geschrieben: 27.01.2021 - 20:31 Also ganz so pessimistisch sehe ich das nicht. Auf 1000m liegt genau 1m Schnee. Der Regen spült sicher einiges weg aber ich würde vom Glauben abfallen wenn alles.
da sind wir verschiedener Meinung.
schneeberglift hat geschrieben: 27.01.2021 - 20:31 Und die (Alpine-) Saison Ende Januar schon abzuschreiben (von Corona mal abgesehen, nur vom Schnee her) halte ich für verfrüht.
da sehe ich eher die Gesamtlage, ich glaube nicht, dass nach dem WE noch eine nennenswerte Grundlage bleibt. Und bei der unsicheren Lage (jetzt nehme ich Corona mit in die Argumentation auf) glaube ich nicht daran, dass es wirtschaftlich nochmal in Beschneidung zu investieren. Selbst BW mit seiner Eisenmann hat sich jetzt gegen Schulöffnungen entschieden, und ich glaube nicht daran, dass im Schwarzwald ein Lift läuft bevor nicht zumindest in den Schulen zum Präsenzunterricht zurueckgekehrt wurde. Und ich halte das auch fuer gut so.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von albe-fr »

Neandertaler hat geschrieben: 27.01.2021 - 21:35Und Radfahren kannst dieses Jahr auch vergessen, der Regen gefriert gerade auf dem Boden.
das ist doch ok - die Spikes hab ich eh noch drauf :mrgreen: [scnr]
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Christian Heinrich »

ich war gestern kurz in Fröhnd (490 Meter): Dort lagen rund 70 Zentimeter im Tal, davon ca. 20 cm Pulver und darunter sehr kompakter Schnee, in den es reingeregnet hat und der dann gefroren ist. Dem meisten Schnee wird es auf der Höhenlage bis Samstag an den Kragen gehen, ganz oben (jenseits 1100 Metern) gehe ich aufgrund des Aufbaus der Schneedecke eigentlich nicht davon aus, dass dann Wintersprot nicht mehr möglich ist. Und selbst wenn es erst einmal alles kostet: Es ist noch nicht einmal Februar und der Langzeitwetterbericht deutet ja darauf hin, dass diese Sprünge zwischen viel Schnee und viel Regen erst einmal erhalten bleiben...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von albe-fr »

kurzer Zwischenbericht aus Horben... es regnet... und es macht nicht den Eindruck als wollte es irgendwann mal wieder aufhören. Wenn man aus dem Fenster blickt (gen Schauinsland/Koepfle) sieht man selbst nordexponiert bis rauf auf 1000 m keine geschlossene Schneedecke mehr.

Leider sieht meine Glaskugel auch für die nächste Woche enorme Niederschlaege - Montag bis Mittwoch nochmal 40-50 Liter Regen bis hoch auf mindestens 1300 m. Ich hoffe ja, dass die daneben liegen...
I love the smell of napalm in the morning

schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von schneeberglift »

Am Feldberg aktuell eher Schneefall wie Regen, allerdings sehr nass.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Christian Heinrich »

Wiese bei Lörrach...
Dateianhänge
IMG_20210129_172307.jpg
IMG_20210129_172446.jpg
IMG_20210129_172010.jpg
IMG_20210129_163745.jpg
IMG_20210129_163742.jpg
IMG_20210129_163709.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christian Heinrich für den Beitrag (Insgesamt 2):
albe-frskifam
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Whistlercarver »

War gerade auf der Martinskapelle etwas trainieren. Ab ca. 950m ist der Niederschlag Schnee, liegen bleibt er aber erst ab ca. 1050m. Oben auf 1100m hat es wieder 2-3cm Nassschnee gegeben seit heute morgen. Schneehöhe auf 1000m aktuell so ca. 40cm auf 1100 sollen es noch ca. 70cm sein. Hoffentlich gefriert es noch bevor dann nächste Woche wieder der nächste stärkere Regen kommt.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Oliverei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 25.12.2019 - 12:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Oliverei »

Momentan wird ja jeden Tag fleißig planiert. Ich hab es immer gehofft, dass man dies macht wenn auch hohe Kosten und kaum langhaltende gute loipenquali.
Aber hierzu die Frage physikalisch:
Hilft es durch die immer wiederkehrende Verdichtung am Ende das Schmelzen doch aufzuhalten im Vergleich zur freien Fläche?

Es wäre schön wenn sich die Anstrengungen auszahlen.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von christopher91 »

Skicross Weltcup am Feldberg auch heute wieder abgesagt, na da hat die Arbeit sich ja mal wieder voll gelohnt :/ und den Snowboard Cross Weltcup nächste Woche hatte man ja schon länger aufgegeben.

Vielleicht sollte man es einfach sein lassen und an besser geeignete Orte geben.
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Highlander »

ich finde Du gehst nun etwas zu hart mit dem Veranstaltungsort Feldberg um...
Ski Veranstaltung sind nun einmal Outdoor Veranstaltungen und das Wetter kann man heute und vermutlich auch in Zukunft nicht planen... :biggrin:

und dort hatten sie nun einmal 2 Jahre hintereinander Riesenpech.... :(

https://www.sportschau.de/wintersport/f ... t-100.html

wäre die Veranstaltung am letzten Wochenende gewesen, wäre es ein voller Erfolg geworden...

der 2. Super G in Garmisch ist auch noch nicht durch... aber so etwas kann überall passieren, in Garmisch , Feldberg oder sonst wo...

die einzigen wetterunabhängigen Skiorte sind bis jetzt nur die Skihallen.... :biggrin:

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von christopher91 »

Der Feldberg ist einfach zu anfällig hinsichtlich Schneelage und Wetter. Klar kann das mal passieren, aber am Feldberg passiert das viel zu häufig. Und mir tun dann die Helfer Leid die viel Arbeit reinstecken und immer wieder einen Schuss vor den Bug bekommen.

Und warum sie den Snowboard Cross abgesagt haben wegen angeblich zu wenigen Helfern, die sie aber diese Woche hatten, finde ich sowieso eine dumme Ausrede.
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von wildkogel »

Weißer Winter, rote Zahlen
Die Gemeinde Feldberg kann und will sich einen Tourismus wie bisher nicht mehr leisten / Ski-Weltcup findet dieses Wochenende dennoch statt

Im Hochschwarzwald gibt es so viel Schnee wie seit Jahren nicht mehr. Das macht die Corona-Pandemie für die Touristikbranche besonders bitter.
FOTO: PHILIPP VON DITFURTH (DPA)
Von Klaus Riexinger
Auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus der Gemeinde Feldberg ist am Dienstag ein halbes Dutzend Autos so eingeschneit, dass man sie kaum erkennen kann. Dahinter türmt sich eine meterhohe Schneewand. Auf den Straßen im Feldberggebiet sind die Räumfahrzeuge im Dauereinsatz. Kaum haben sie den Schnee von der Straße geschoben, ist sie schon wieder weiß – ein Winter in einem der beliebtesten Tourismusorte Baden-Württembergs wie man ihn sich wünscht. Im Feuerwehrhaus ist der Winter an diesem Abend aber kein Thema. Der Gemeinderat, der hier tagt, muss sich mit Zahlen beschäftigen. Auch und vor allem mit roten Zahlen.
An Wintertagen wie diesen fahren die Menschen in ihren Autos normalerweise in Massen auf den Feldberg. Ab 9 Uhr beginnt sich dann das Parkhaus am Fuß des Seebucks mit seinen 1200 Stellplätzen zu füllen. Früher erstreckte sich das Einzugsgebiet bis in den Raum Stuttgart, heute reiche der Radius bis in die Vorderpfalz und darüber hinaus, sagt Feldbergs Bürgermeister Johannes Albrecht (51), der vor einiger Zeit sogar eine Familie aus Aachen im Parkhaus begrüßte. Die sei frühmorgens aufgebrochen, um mit den Kindern auf dem Feldberg Schlitten zu fahren, berichtet Albrecht.
Der viele Neuschnee in dieser Woche versprach auch beste Bedingungen für die Skicrosser, die sich an diesem Wochenende trotz Corona-Pandemie auf dem Feldberg zum Weltcup treffen. Der Veranstalter des Weltcups, die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), hat größte Anstrengungen unternommen, um die Veranstaltung unter solch schwierigen Bedingungen auf die Beine zu stellen: Der Hochschwarzwald kann Ski-Weltcup auch in der Pandemie und ohne Zuschauer. Der Weltcup der Snowboard-Crosser, der am Wochenende darauf stattfinden sollte, musste allerdings abgesagt werden, weil sich nicht genügend Helferinnen und Helfer für die aufwändigen Hygienemaßnahmen fanden.
Was nicht planbar ist, ist das Wetter. Eigentlich eine Binsenweisheit, doch an diesem Wochenende entscheiden Sonne, Schneefall, Regen oder Nebel über mehr als nur über gute Wettkampfbedingungen. Sie liefern die Kulisse für die Bilder, die bundesweit im Fernsehen von dem Wettbewerb und somit vom Feldberg gesendet werden. Zumindest Befürworter des Weltcups argumentieren damit: Das Ski-Event sei die beste Werbung für den Tourismus auf dem Feldberg und somit eine lohnende Investition. Ein Gemeinderat sprach sogar von einem Gegenwert von mehr als einer Million Euro.
Auch angesichts des klammen Haushalts wird diese optimistische Sichtweise nicht von allen geteilt. Feldberg hat nicht nur den höchsten Gipfel im Land, es hat auch den höchsten Schuldenberg. 6090 Euro lasten auf jedem der knapp 1900 Einwohner. Entsprechend schwer tat sich der Gemeinderat im Sommer mit der Entscheidung, ob Feldberg noch einmal die Gastgeberrolle der Weltcups übernehmen soll. Letztendlich war eine knappe Mehrheit dafür. Für den vom Veranstalter HTG geforderten „Sponsoringbetrag“ von 30 000 Euro fand sich aber keine Mehrheit mehr. Die Kommune will nur für Sachkosten und Dienstleistungen wie das Bedienen der Lifte und das Präparieren der Piste aufkommen. Die Kosten dafür schätzt man im Rathaus auf 120 000 bis 204 000 Euro.
„Wie viel es tatsächlich sind, werden wir dieses Mal ganz genau erfahren“, kündigt Bürgermeister Albrecht an. Weil der Skibetrieb durch den Corona-Lockdown ruht, wird die gesamte Infrastruktur am Wochenende ausschließlich vom Weltcup genutzt. So lässt sich der Aufwand exakt berechnen. Dazu gehören auch Lohnkosten, weil Mitarbeiter der Kommune ihre Kurzarbeit aussetzen müssen.
Auch zur Werbewirksamkeit will sich Bürgermeister Albrecht nicht länger auf Mutmaßungen verlassen, sondern Fakten sprechen lassen. Das lasse sich heute alles über Klickzahlen auf Internetseiten und Buchungen bei Hotels und Gasthäusern messen. Tracking nennt er es. Für die nächste Weltcup-Entscheidung will Albrecht eine solide Zahlenbasis haben. Die Gemeinde soll nicht mehr draufzahlen müssen. Mit Zahlenreihen und Analysen kennt sich der studierte Betriebswirt bestens aus. Er hat 23 Jahre als Manager beim französischen Autokonzern Peugeot gearbeitet, bevor er sich Ende 2018 als Bürgermeister „auf dem Höchsten“ bewarb und im zweiten Wahlgang zwei Drittel der Stimmen erhielt.
Unter Albrechts Vorgänger Stefan Wirbser galt der Ski-Weltcup als Glücksfall, für den man gerne in Vorleistung ging. Der Feldberg spiele mit dem Weltcup in der Champions League, ist eines der Wirbser-Zitate, das in Erinnerung bleibt. Doch seit seinem Tod 2018 und der Wahl von Albrecht als Nachfolger hat ein Umdenken eingesetzt. Albrecht findet, dass in der Vergangenheit zu viel verschenkt wurde. Auch mit Freikarten für den Skilift sei zu großzügig umgegangen worden. Das könne sich die Gemeinde nicht leisten. Was nichts koste, werde auch nicht wertgeschätzt, fügt er hinzu.
Der Haushaltsentwurf, den die Gemeinde in dieser Woche beschlossen hat, spricht Bände. In einem normalen Jahr wäre die Vorlage nicht genehmigungsfähig. Freilich hat Corona die Kommune, die wie Rust fast ausschließlich vom Tourismus lebt, besonders schwer getroffen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Übernachtungen um 30 Prozent eingebrochen, dieses Jahr rechnet Albrecht mit einem Minus von 40 Prozent. Besonders bitter ist in dem endlich wieder schneereichen Winter das verordnete Pausieren des Skibetriebs.
Doch vor Corona sah es auch nicht gut aus. Die Straßen in Feldberg sind in einem so schlechten Zustand, dass das Rathaus, bevor es sich an die Sanierung macht, erstmal eine ausführliche Analyse des Gesamtnetzes in Auftrag gibt. Gestemmt werden kann all dies nur mit Zuschüssen und neuen Krediten.
Kaum besser sieht es bei der Wasserversorgung aus: Die Leitungen sind so marode, dass fast die Hälfte des Wassers versickert, bevor es in den Häusern ankommt. Die Erneuerung kostet die Gemeinde zwölf Millionen Euro, für jede einzelne Investition braucht es aber die Genehmigung des Landratsamtes. Beim Abwassernetz besteht ebenfalls dringender Handlungsbedarf.
Bürger und Touristen werden die Folgen schon bald zu spüren bekommen: Die Kommune will die Wasser- und Abwassergebühren erhöhen, Grund- und Gewerbesteuer sollen ebenso angehoben werden wie die Kurtaxe. Auch die Eigentümer der 450 Zweitwohnungen sollen über eine Steuererhöhung an den Kosten beteiligt werden. Ohne Landeszuschüsse geht es dennoch nicht. Das Landratsamt wird voraussichtlich im Februar über die Rechtmäßigkeit des Haushalts entscheiden. Pandemiebedingte Belastungen wird die Behörde aber berücksichtigen.
„Die Infrastruktur ist jahrzehntelang sträflich vernachlässigt worden“, ärgerte sich Gemeinderat Bruno Schrade bei der Abstimmung am Dienstag. Er und seine Fraktionskollegin Heidemarie Bauer waren die einzigen, die dem Entwurf nicht zustimmten – aus Ärger über den Weltcup. „Das Geld haben wir nicht“, sagt er. Alles andere tragen sie mit.
Damit meint er auch die Feldberggarage, um die 20 Jahre lang gerungen wurde, bis sie 2015 endlich stand, und die nun fast jedes Jahr den Haushalt belastet. Der Investor hat sich von der Gemeinde vertraglich zusichern lassen, dass sie ihm für jeden Liftnutzer pro Tag zwei Euro überweist. Liegt die Summe am Jahresende unter 800 000 Euro zuzüglich Umsatzsteuer, muss die Gemeinde für die Differenz aufkommen. „Die Gemeinde trägt das komplette Risiko“, kommentiert Albrecht den unter seinem Vorgänger ausgehandelten Vertrag. Nur ein Mal hat es Feldberg bislang geschafft, die erforderlichen 400 000 Liftbenutzer zu erreichen, um nicht zahlen zu müssen. In allen anderen Jahren wurde ein sechsstelliger Betrag fällig. Die Laufzeit des Vertrags beträgt 30 Jahre. Allerdings ist auch vereinbart, dass die Gemeinde in der Summe nicht mehr als fünf Millionen Euro plus Umsatzsteuer zahlen muss.
Dafür ist nun eine aus der Not geborene Abhilfe für die berüchtigten Verkehrsstaus an Wochenenden in Sicht. Wegen der Pandemie hat die Gemeinde im Sommer ein Konzept entwickelt, wie sich über Online-Buchungen von Parkplätzen die Besucherströme steuern lassen. Damit ließe sich auch künftig die Besucherzahl begrenzen. Besonders in den Sommermonaten wurde der Feldberg von Tagesausflüglern geradezu überrannt.
Eine Besucherlenkung wäre ganz im Sinn des Masterplans für eine nachhaltige Nutzung des Ausflugziels mitten im Naturschutzgebiet. Die Gemeinde will das in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln erarbeitete Nachhaltigkeitskonzept für den Feldberg jetzt forcieren. So soll möglichst bald die in die Jahre gekommene Feldbergbahn am Seebuck durch eine neue, barrierefreie Seilbahn ersetzt werden, um das Ausflugsziel unabhängig vom Schnee ganzjährig attraktiver zu machen. So viel Skifahrer wie möglich auf den Feldberg zu holen, gehört der Vergangenheit an. Selbst der Abbau von Skiliften wird erwogen. Die Gemeinde setzt auf Qualität statt Quantität, auf ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Angebote statt auf Massentourismus.
Dafür nimmt Albrecht auch Konflikte in Kauf. Mit dem Geschäftsführer der HTG, Thorsten Rudolph, hat er sich überworfen, weil der Liftverbund, der aus den Kommunen St. Blasien, Todtnau und Feldberg besteht, die Hochschwarzwald Card der HTG gekündigt hat. Die Karte, die Touristen über beteiligte Hotels und Pensionen die kostenlose oder -günstige Nutzung zahlreicher Attraktionen im Schwarzwald ermöglicht, habe sich für den Liftverbund nicht gerechnet, sagt der Bürgermeister. Für die HTG ist die Kündigung ein schwerer Rückschlag, war das Liftangebot doch die beliebteste Attraktion der Touristenkarte im Winter.
Trotz aller Schwierigkeiten gibt sich Albrecht zuversichtlich. Wenn Corona vorbei sei, starte die Gemeinde durch, sagt er. „Die Menschen kommen dann sofort wieder auf den Berg.“ Er erwartet nichts anderes als einen lang anhaltenden Aufschwung. Ob mit Schnee, ohne Schnee oder wenig Schnee.

Quelle: BZ, Samstag, 30.01.21
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von Whistlercarver »

Das ist bitter mit dem nicht stattfinden des Weltcups. Gestern hat man noch nach Helfern gesucht, die heute Nacht von 0 Uhr bis 4 Uhr die Piste mit Salz und Wasser bearbeitet haben. Das ist immer schlecht, wenn wegen des Wetters abgesagt werden muss.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von schneeberglift »

christopher91 hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:51 Der Feldberg ist einfach zu anfällig hinsichtlich Schneelage und Wetter. Klar kann das mal passieren, aber am Feldberg passiert das viel zu häufig. Und mir tun dann die Helfer Leid die viel Arbeit reinstecken und immer wieder einen Schuss vor den Bug bekommen.

Und warum sie den Snowboard Cross abgesagt haben wegen angeblich zu wenigen Helfern, die sie aber diese Woche hatten, finde ich sowieso eine dumme Ausrede.
Als Helfer, der inklusive Nachtschicht gerade 3 Tage am Feldberg mitgeholfen hat will ich kurz dazu Stellung nehmen.

Von vielen Faktoren, die zu einer Rennabsage führen können war das für gestern und heute wohl einer der seltenen Gründe. Die Piste ist einfach nicht hart genug geworden. Um 0 Uhr haben wir dann (rund 40-50 Helfer!) versucht diese zu härten, in dem die Bullyfahrer die Piste mit den Ketten aufgeraut hatten und dann mit jeder Menge Wasser und anschließend mehr als 2,5 Tonnen Brezelsalz die Piste wieder zu streuen und glätten und so Hart zu bekommen. Leider war die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch und zusammen mit einigen anderen schlechten Wetterbedingungen war es an wenigen Stellen dann immer noch einfach zu weich und zusammen mit fast 0 Sicht heute am Berg führte es dann erneut zur Absage.

Für die Helfer doppelt schade, da es nun das zweite Mal nicht geklappt hat und die Fortführung eh in den Sternen steht, da bekanntlich Gemeinde Feldberg und die HTG eh zerstritten sind.

Die frühe Absage des Sonowboardcross war eine frühzeitige Reaktion auf die damals sicheren Helferzahlen und da wollte man von vornherein kein Risiko eingehen, da es durch die hohen Coronaauflagen eine hohe Anzahl an Helfern (und je nachdem Ersatz) braucht. Der Hauptgrund stimmt da also schon. Nur jetzt gerade schade, weil so ein langer Kurs mit 100% Naturschnee nie möglich war und wohl auch nie sein wird. Da sind leider Tausende von (meistens Ehrenamtlichen) Stunden am Arsch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneeberglift für den Beitrag (Insgesamt 5):
Whistlercarverskifamluucaabchristopher91Highlander
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von schneesucher »

schneeberglift hat geschrieben: 31.01.2021 - 15:33
christopher91 hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:51 Der Feldberg ist einfach zu anfällig hinsichtlich Schneelage und Wetter. Klar kann das mal passieren, aber am Feldberg passiert das viel zu häufig. Und mir tun dann die Helfer Leid die viel Arbeit reinstecken und immer wieder einen Schuss vor den Bug bekommen.

Und warum sie den Snowboard Cross abgesagt haben wegen angeblich zu wenigen Helfern, die sie aber diese Woche hatten, finde ich sowieso eine dumme Ausrede.
Als Helfer, der inklusive Nachtschicht gerade 3 Tage am Feldberg mitgeholfen hat will ich kurz dazu Stellung nehmen.

Von vielen Faktoren, die zu einer Rennabsage führen können war das für gestern und heute wohl einer der seltenen Gründe. Die Piste ist einfach nicht hart genug geworden. Um 0 Uhr haben wir dann (rund 40-50 Helfer!) versucht diese zu härten, in dem die Bullyfahrer die Piste mit den Ketten aufgeraut hatten und dann mit jeder Menge Wasser und anschließend mehr als 2,5 Tonnen Brezelsalz die Piste wieder zu streuen und glätten und so Hart zu bekommen. Leider war die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch und zusammen mit einigen anderen schlechten Wetterbedingungen war es an wenigen Stellen dann immer noch einfach zu weich und zusammen mit fast 0 Sicht heute am Berg führte es dann erneut zur Absage.

Für die Helfer doppelt schade, da es nun das zweite Mal nicht geklappt hat und die Fortführung eh in den Sternen steht, da bekanntlich Gemeinde Feldberg und die HTG eh zerstritten sind.

Die frühe Absage des Sonowboardcross war eine frühzeitige Reaktion auf die damals sicheren Helferzahlen und da wollte man von vornherein kein Risiko eingehen, da es durch die hohen Coronaauflagen eine hohe Anzahl an Helfern (und je nachdem Ersatz) braucht. Der Hauptgrund stimmt da also schon. Nur jetzt gerade schade, weil so ein langer Kurs mit 100% Naturschnee nie möglich war und wohl auch nie sein wird. Da sind leider Tausende von (meistens Ehrenamtlichen) Stunden am Arsch.
Danke für Deinen Bericht und Deinen Einsatz. Ich persönlich finde es nicht so toll 2.5 Tonnen Salz wegen so einem blödsinnigen Event in der Natur zu zerstreuen. Aber das ist natürlich Ansichtssache, auf die Strassen dürfte deutlich mehr verstreut werden.
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Feldberg und Südschwarzwald 2020/21

Beitrag von schneeberglift »

Sicher eine legitime Meinung. Die Alternative die noch besser funktioniert wäre Kunstdünger, aber das wäre ja am Feldberg schon mal gar nicht möglich zu verwenden ;)
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2020/2021“