Seite 9 von 12
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 06.11.2015 - 12:22
von starli
jetzt wäre noch ein Vergleichsbild interessant vom ca. gleichen Aufnahmestandort aus der mittleren Neuzeit, also mit 4EUB + ESL + dem TFH aus den 80/90ern ;)
(An den krassen damaligen Gletscherstand will ich lieber nicht zu sehr denken)
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 06.11.2015 - 17:17
von Petz
Ich hab leider nur ein mistiges aus der Gegenrichtung aber eine ungefähre Einordnung wo die beiden Zubringeranlagen von unten ins TFH "einschlugen"
bietet das auch...
http://members.aon.at/msfal/Hintertux1995.jpg
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 07.11.2015 - 19:21
von starli
^ wie geil ist das denn bitte? Der war (oder war das Bild von dir?) exakt am gleichen Tag zur gleichen Zeit auf der Piste wie ich!! Die Gruppe unten steht noch, aber der eine bzw. die beiden Skifahrer oben stehen etwas anders :)
Mein Bild:
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 08.11.2015 - 05:51
von Petz
Ich glaub mich knutscht ein Elch oder besser ne Herde davon... 
Ich weiß nicht von wem das Bild ist und deswegen hab ich es auch nur temporär hochgeladen und via Textlink eingebunden. Mein Bild müsste kurz nach Deinem Bild gemacht worden sein denn der Pistenbully vor der Stütze hat sich zur Stützenmitte bewegt und der Schifahrer im Vordergrund (zu dem sich auf meinem Bild ein Zweiter gesellte) ist in der Zeitspanne paar Meter weiter runtergefahren und steht jetzt in der Flucht zur unteren Tragstütze des ESL...
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 25.11.2015 - 16:54
von Maxi.esb
also ich war ja froh, dass ich die 1000 Tuxer Lifte für mich mal ordnen konnte und jetzt verwirren mich deine Bilder wieder total...
Der ESL 1. Sektion hatte doch Stahlstützen: Bergstation ESL Sommerberg
Außerdem gab es doch die EUB laut Bild 2 & Bild 3 schon als das die Parallel Anlage noch ein ESL war...
Und wieso hat die EUB auf Bild 2 & 3 Betonstützen??
Ich dachte immer das war mal die DSB die dann zur EUB umgebaut wurde
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 25.11.2015 - 20:44
von Kerker
Danke für diese Bilder - ist doch ganz klar zu sehen 
Die EUB gab es natürlich schon länger, nämlich seit 1973 - aber eben nicht 1986, denn in diesem Jahr wurde sie umgebaut!
Und die ESB wurde 1981 stillgelegt bzw. durch die DSB ersetzt (?). Aufgrund der Breite der DSB-Bergstation habe ich nur vermutet, dass evtl. die ESB parallel dazu verlaufen sein könnte - die Stationseinfahrt sieht einfach so aus, als wäre gleich daneben Platz für einen zweiten Lift gewesen...
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 25.11.2015 - 21:36
von Maxi.esb
daran hatte ich noch nicht gedacht
dann aber doch noch 2 fragen; Von wem war die EUB? Denn die Betonstützen und die Rollen sehen nach Wopfner aus, deshalb ging ich von aus, dass das vorher mal was Wopfiges war.
Auch die DSB scheint vorher mal was anderes gewesen zu sein, denn auf die Betonstützen wurde ein DM schaft mit Stützenjoch und Anhebebock aufgesetzt, also könnte das mal ein Parallel ESL gewesen sein?
Das wär aber bissel komisch, denn bei mir stehen nur 4 Anlagen auf meiner Wopfner ESL Referenzliste...
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 25.11.2015 - 22:00
von Radim
Maxi.esb hat geschrieben:Von wem war die EUB? Denn die Betonstützen und die Rollen sehen nach Wopfner aus, deshalb ging ich von aus, dass das vorher mal was Wopfiges war.
Girak
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 24.12.2015 - 10:14
von flo
starli hat geschrieben:CV hat geschrieben:Auf welchem Bild machst Du unterschiedliche Trassen aus? Die Holzstation vorm Restaurant gehört doch zum alten SL, oder nicht?
Auf dem Bild hier scheint mir aber ein Sessel montiert zu sein und ein anderer am Boden zu liegen, während links am Seil ein SL-Bügel hängt. Nanü, war der damalige Gletscher-SL als Kombilift im Einsatz?
Ein altes Skibuch ("Ski Heil" von Pause aus dem Jahr 1968) beschreibt die "Große Spannagel-Piste", die von drei Walzen und vier Mann gepflegt wird. Daneben existiert ein skizzierter Pistenplan, auf dem nicht nur die Sessellifte zur Sommerbergalm, zum noch nicht vorhandenen Tuner-Fenerhaus und der Schlepplift zur Gefrorenen Wand Spitze eingezeichnet sind, sondern eben auch der alte Olpererlift. Interessanterweise ist der Lift als Kombilift gekennzeichnet (gemischte Schlepp- und Sesselliftpiktogramme). Als Bergstationsstandort wird der 3020m hohe Riepensattel angegeben. Das müsste der Felsriegel im Ausstiegsbereich der jetzigen Schlegeissesselbahn sein. Ging der Lift tatsächlich so weit nach oben?
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 24.12.2015 - 14:09
von Petz
Kann mir durchaus vorstellen das man schon damals schon soweit vorgedacht hatte den Olpererlift im Sommer als Sessellift betreiben zu können falls der Gletscher stärker zurückgehen würde denn Beschneiung war damals ja noch ein völlig unbekanntes Wesen; außerdem hatte Wito ja auch Erfahrung im Kombiliftbau.
Die Bergstationsangabe von Pause ist allerdings falsch denn der Lift endete ziemlich genau auf dem Punkt wo sich heute die Doppeltalstationen der Olpererlifte befinden - allerdings auf etwas größerer Höhe weil der Gletscher damals in dem Bereich noch deutlich dicker war.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 27.12.2015 - 20:03
von Balu83
Hab nochmal ein schönes Foto vom alten Olperer gefunden, mit etwas vergrößern kann man die Trasse recht gut erkennen.
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 114321.jpg
So wie es dort aussieht, müsste die Bergstation ungefähr bei dem grünen Punkt gewesen sein;

Ich versteh zwar die Sprache nicht, aber die weiteren Bilder allein sind teils recht interessant:
http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -4357.html
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 27.12.2015 - 23:29
von GIFWilli59
Danke für den Link zu den (teils) hochinteressanten Bildern!
Der Text scheint auch mehr Hintergrundinformationen zu beinhalten, soweit ich das beim Überfliegen feststellen konnte (in bin zwar kein Frz-Genie, aber so ein bisschen was habe ich schon verstanden.
Der alte Olperer SL war doch der, bei dem immer die Stützen nachgesetzt werden mussten, oder?
Mit etwa 2000m Länge war der ja schon ganz schön lang
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 28.12.2015 - 03:52
von Petz
Die Trasse auf dem von Dir textverlinkten Bild das auch auf RMN zu finden ist bezieht sich meines Erachtens nach nicht auf den ersten Olpererschlepplift sondern bereits auf den darauf folgenden 1Clf.
Der grün markierte Bergstationspunkt trifft´s meiner Erinnerung nach hingegen ziemlich genau.
Auf diesem Bild
http://members.aon.at/msfal/HintertuxOl ... lift01.jpg
sieht man schemenhaft das der deutlich weiter rechts der Felsnase raufführte und das deckt sich mit Starli´s hier auf Seite 7
bereits gepostetem "Schlepperleichenausaperungsbild"
aus 2013 wo man als Anhaltspunkt im Hintergrund die neue EUB - Bergstation sieht:
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 28.12.2015 - 09:24
von Balu83
Petz hat geschrieben:Die Trasse auf dem von Dir textverlinkten Bild das auch auf RMN zu finden ist bezieht sich meines Erachtens nach nicht auf den ersten Olpererschlepplift sondern bereits auf den darauf folgenden 1Clf.
Ich glaube du meinst jetzt die schwarz eingezeichnete Linie, oder?
Ich meine aber das auf dem Bild selber der Olperer Sl in ganzer Länge drauf ist, wenn man genau hinschaut, bzw. etwas zoomt...
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 28.12.2015 - 09:55
von Petz
Der Kandidat hat Petz absolut treffend als blinde Hummel entlarvt...
; völlig korrekt - der Lift ist schemenhaft erkennbar.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 02.01.2016 - 21:18
von Petz
Dank Kollegen krimmler den Link zu dieser (auch als Pdf downloadbaren) Festschrift der Hintertuxer bekommen; in deren Historikteil findet sich auch ein Kapitel über den Olpererschlepplift sowie in weiteres Foto:
http://www.comm.ag/htx/#
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 27.01.2016 - 18:50
von starli2
Petz hat geschrieben:Ich glaub mich knutscht ein Elch oder besser ne Herde davon... :lach:
Ich weiß nicht von wem das Bild ist und deswegen hab ich es auch nur temporär hochgeladen und via Textlink eingebunden. Mein Bild müsste kurz nach Deinem Bild gemacht worden sein
Ok, jetzt wird's kurios, leider doch kein Elch, denn das zweite Bild, das du verlinkt hattest, ist ebenfalls doch von mir gewesen - da bin ich gerade bei Durchsicht meiner alten PhotoCDs draufgestoßen. Wobei es etwas ausgeschnitten war. Evtl. hab ich das für's Alpinforum irgendwann mal einzeln upgeloadet. Und keine Ahnung, warum ich da zwei Bilder hintereinander fotografiert hatte :)
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 27.01.2016 - 19:00
von Petz
Den Verdacht hatte ich ohnehin und hätt mich ehrlich gestanden ja schon sehr gewundert wenn das Bild nicht doch von Dir stammte denn aufgrund des geringen Abstandes hätten sonst die beiden Fotografen ja fast miteinander kollidieren müssen... 
Möglicherweise deshalb Doppelfoto weil Du Dir vielleicht nicht sicher warst ob die Cam auf den Auslösebefehl beim ersten Bild auch reagiert hatte.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 26.04.2016 - 19:34
von Megapolaren
Ehmalige DSB Sommerberg. Bilder ca 1985. Anklicken zum Vergrößern.


//
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 06.02.2017 - 17:16
von Seilbahnfan22
Ich weiß nicht ob das hier schonmal angesprochen wurde. Hab mir zwar alles nochmal durchgeschaut aber nicht jeden Beitrag gelesen,
aber in Ehrwald steht auf Piste 2,Kreuzung zur 7a, eine alte Kabine der 4-er MGD Hintertuxer Gletscherbahn 1.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 06.02.2017 - 19:29
von Petz
Nachdem Ehrwald ja auch von den Hintertuxern übernommen wurde ist solch ein Kabinenrecycling sprich Nachnutzung durchaus nachvollziehbar; auch in Hintertux glaub ich beim Besuch gestern irgendwo noch eine gesichtet zu haben aber weiß nicht mehr wo.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 07.02.2017 - 00:07
von GIFWilli59
Hätte man das Bild vorm Hochladen nicht auch drehen können? 
Ansonsten sind ja 186 Gondeln schon ne ganze Menge, das waren sicher beide Sektionen zusammen, oder?
Petz hat geschrieben:Nachdem Ehrwald ja auch von den Hintertuxern übernommen wurde ist solch ein Kabinenrecycling sprich Nachnutzung durchaus nachvollziehbar; auch in Hintertux glaub ich beim Besuch gestern irgendwo noch eine gesichtet zu haben aber weiß nicht mehr wo.
Die wurde aber lange gelagert
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 07.02.2017 - 08:51
von Seilbahnfan22
Bild ist gefixt!
Einfach nochmal auf den Bildlink klicken.
Die Gondel stand aber glaube ich auch schon die letzten Jahre, habe sie halt erst dieses Jahr abfotografiert.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 25.07.2017 - 16:00
von becks7
Die Frage nach der Anzahl der Gondeln bleibt allerdings unbeantwortet.