Seite 9 von 112

Verfasst: 08.03.2008 - 20:28
von Emilius3557
Also ich kann die negativ angehaucht Diskussion hier auch nur teilweise nachvollziehen.
und nur für Trainingsgruppen interessant.
Der Waldkopf bietet immerhin 240 Hm und 840 m Länge an einem bislang schon beschneiten Nordhang (gut, kann man sicher intensivieren), der zudem im oberen Abschnitt schön steil und spannend zu fahren ist. Fallen die Lifttrassen weg ergeben sich sicherlich auch noch ein paar m² mehr Pistenfläche. Dazu gibt es noch die nicht zu vernachlässigende, wenn auch hängende Waldkopf-Ostabfahrt.
Natürlich wäre Sudelfeldkopf die eigentliche Hauptanlage des Gebietes, aber für den Start fände ich einen komfortablen Hauptzubringer und Ersatz der wirklich steilen SLte nicht schlecht.
Was man nicht vergessen sollte ist, dass Hr. Stadler, der diese Pläne verfolgt, Eigentümer und Betreiber der Waldkopf-Lifte ist - und meines Wissens nicht der der Sudelfeldkopflifte, oder? Da müssen seine Kollegen und Partner wohl ran.

Verfasst: 08.03.2008 - 20:55
von Huppi
Emilius3557 hat geschrieben:Also ich kann die negativ angehaucht Diskussion hier auch nur teilweise nachvollziehen.
und nur für Trainingsgruppen interessant.
Der Waldkopf bietet immerhin 240 Hm und 840 m Länge an einem bislang schon beschneiten Nordhang (gut, kann man sicher intensivieren), der zudem im oberen Abschnitt schön steil und spannend zu fahren ist. Fallen die Lifttrassen weg ergeben sich sicherlich auch noch ein paar m² mehr Pistenfläche. Dazu gibt es noch die nicht zu vernachlässigende, wenn auch hängende Waldkopf-Ostabfahrt.
Natürlich wäre Sudelfeldkopf die eigentliche Hauptanlage des Gebietes, aber für den Start fände ich einen komfortablen Hauptzubringer und Ersatz der wirklich steilen SLte nicht schlecht.
Was man nicht vergessen sollte ist, dass Hr. Stadler, der diese Pläne verfolgt, Eigentümer und Betreiber der Waldkopf-Lifte ist - und meines Wissens nicht der der Sudelfeldkopflifte, oder? Da müssen seine Kollegen und Partner wohl ran.
Ja stimmt, du hast Recht! Klar ist ein guter Einstieg ins Skigebiet wichtig. Aber das könnte eine EUB von Bayrischzell aus besser. Aber nachdem es ewig dauern wird bis man eine EUB durchboxen kann in Bayern, ist es keine so schlechte Idee.
Nur dann könnte man die Sudelfeldkopflifte inkl. den Grafenherbergschlepper durch eine 8KSB/B mit 4000 Pers/h ersetzen. Ich finde es schonmal gut, dass man erst eine Beschneiungsanlage am Sudelfeldkopf errichtet. Was nützt eine 8KSB wenn der Schnee dazu fehlt.

Verfasst: 09.03.2008 - 08:38
von Af
Ach du liebe Güte...das hab ich ja ganz vergessen....

OK...EINE Bergbahngesellschaft will vorraussichtlich EINE neue Bahn bauen....ist ja ne tolle zusammenarbeit anscheinend.

Also fürs Klientel des Sudelfelds sind die Waldkopfpisten nicht gerade sehr geeignet. Die tummeln sich halt lieber an den 3SB/4SB und am Sudelfeldkopf rum. Waldkopf ist was für die guten Fahrer, und die fahren eher weniger aufs Sudelfeld. Daüfr können die Skiclubs an den steileren Waldkopfliften gut üben.

Klar wäre es schön, wenn it den Waldkopfliften angefangen würde....ich befürchte aber, dass es nach dem Bau wieder 5 Jahre heißt "Neu 6er Sesselbahn Waldkopf" während der Rest sich wieder ausruht.

Und vom Rückbringer Rankenlift hört man auch nix mehr. Ganz ehrlich befürchte ich (ich bin halt Pessimist) dass das genau so eine Projekt bleibt, wie die EUB, die Rosengasse KSB und die Ranken KSB, die seit Jahren nur durch die Zeitungen geistern, während nix passiert.

Verfasst: 09.03.2008 - 20:42
von Huppi
Ich war heute in Lermoos, es ist schon gewaltig was man aus einem kleinen Skigebiet rausholen kann. Die Sudelfelder sollten sich das mal anschauen. Naja der ESL am Grubigstein wird ja abgebaut nächstes Jahr, den könnten sie dann am Sudelfeldkopf aufbauen! :lol:

Ich finde es einfach nur unfassbar, wiso geht sowas in Österreich aber nicht in Bayern? Jetzt haben sie schon den gesenkten Mehrwertsteuersatz, dann kann man gefälligst auch mal investieren. Aber bitte keine halben Sachen.

Verfasst: 09.03.2008 - 21:01
von MartinWest
... ja, es ist teilweise wirklich unfassbar. Dieses Potenzial, das im Sudelfeldgebiet steckt, wird einfach nicht wahrgenommen.

War heute am Spitzingsee. Es ist ein unbeschreiblich geiles Gefühl in Oberbayern in einer neuen KSB auf 1500 Meter zu schweben :gut:

Verfasst: 09.03.2008 - 21:17
von kaldini
Ich finde es einfach nur unfassbar, wiso geht sowas in Österreich aber nicht in Bayern? Jetzt haben sie schon den gesenkten Mehrwertsteuersatz, dann kann man gefälligst auch mal investieren. Aber bitte keine halben Sachen.
naja, nun hat es einen halben Winter de halben Mehrwertsteuersatz - da ist noch nicht so viel zusammen gekommen! Wenn Du eine Gehaltserhöhung um 5% bekommst kaufst Dir ja auch nicht gleich ein neues Auto...

Die EUB vom Tal rauf wäre sinnvoll, meiner Meinung nach muss man da einfach dran bleiben. Jedes Jahr aufs neue nachhaken, maulen, Beschweren, Loben, Politiker einladen (glaub das kann man alles mit "Lobbyismus" zusammenfassen) dann wird das schon! Schaut mal Ischgl an! Seit 30 Jahren wollens auf den einen Berg noch rauf, und bekommen immer wieder ne Abfuhr. Trotzdem machens weiter...

@Waldkopf: mein erster Gedanke war auch, naja da brauchts keinen neuen Lift. Aber der Hang bietet 2 anspruchsvolle und 1 rote Abfahrt. Und liegt direkt an der Strasse.

Klar wäre es wichtig, die langen Sudelfeldkopfschlepper zu ersetzen. Aber warten wir mal ab! Ein Vorteil mehrerer Eigentümer (vor allem wenn sie nicht zu finanzschwach sind) ist nämlich die Konkurrenz! Und wenn einer dann ne KSB hat und Leute anzieht, dann muss der andere zwangsläufig nachziehen.

Verfasst: 09.03.2008 - 22:32
von Seilbahnjunkie
Genau, das beste Beispiel liegt sogar in Deutschland, man muss sich nur mal Winterberg angucken.

Verfasst: 10.03.2008 - 12:31
von Af
Naja, Fellhorn und sogar die kleine Winklmoos sind auch ordentlich dabei....

@ Konkurrenz:

Hat wen der anderen Gesellschaften die 3SB oder die "neue 4SB" interessiert?

Verfasst: 11.03.2008 - 14:23
von DAB
Also wenn eine Sesselbahn am Waldkopf dazu führen sollte, dass der Lift dann länger liefe (davon ist ja auszugehen, denn eine Lifttrasse müsste dann nicht mehr präpariert werden) finde ich besagte Idee gar nicht schlecht.
Auch die Erichtung eines zentarlen Einstiegs mit modernen Transportmitteln wäre sicherlich nicht verkehrt.

Allerdings gebe ich auch allen anderen Recht: Eine Sesselbahn zum Sudelfeldkopf ab Grafenherberge mit beschneiter Piste ist ebenso wichtig.

Wobei ich an die neue Waldkopfbahn erst glaube, wenn die wirklich steht...

Verfasst: 11.03.2008 - 21:06
von Af
Naja, der Einstieg ist ja schon zentral, mit Skiverleih, Skischule, Kartenverkauf etc..... sooo neu wird das jetzt auch nicht. Und das Lift länger offenlassen wird wohl auch nicht unbedingt was, da es zeimlich egal ist, ob die Trasse präparieren müssen oder nicht.....

Verfasst: 11.03.2008 - 22:07
von DAB
@ Af: Also ich meinte damit eine generell freundlichere Gestaltung dieses Bereiches.

Und zur Lifttrasse: Im letzten Winter wurde mir auf meine Anfrage "Warum die Verbindung unteres Sudelfeld mit Rankenlift und Grafenherberglift nicht hergestellt werden konnte" als Antwort Schneemangel in der Lifttrasse am Waldkopf genannt. Für die Piste hätte der Schnee (dank der Schneekanonen) wohl gereicht.

Ich will dies jetzt nicht pauschalisieren oder das Projekt in den Himmel loben. Eine EUB wäre zweifelos besser...

Verfasst: 11.03.2008 - 22:30
von DAB
Wem gehören denn eigentlich die Sudelfeldkopflifte??

Verfasst: 11.03.2008 - 23:02
von Downhill
DAB hat geschrieben:Ich will dies jetzt nicht pauschalisieren oder das Projekt in den Himmel loben. Eine EUB wäre zweifelos besser...
Ich finde eine EUB aus Bayrischzell nicht so wichtig. Die Talabfahrt ist sehr schmal und nicht beschneit - nix für Wiederholungsabfahrten. Und als Tagesgast ist es mir wurscht, ob ich nach Bayrischzell oder 2 km weiter im Skigebiet auf den Parkplatz fahr...

IMHO wäre folgende Reihenfolge sinnvoll:
- zuerst 6KSB oder 8KSB Grafenherberge - Sudelfeldkopf
- dann 6KSB Waldkopf
- irgendwann: kleine billige 4KSB @ 1800 P/h Rosengasse, evtl. bis zum "Gipfel" (d.h. SL Vogelsang mit weg)
- irgendwann: 8EUB Bayrischzell (evtl. neue Talabfahrt??)
- Parallel dazu natürlich Beschneiungsanlagen

Verfasst: 12.03.2008 - 00:10
von Seilbahnjunkie
Ja, das entspricht auch meinen Vorstellungen. Allerdings halte ich die EUB nicht für so unsinnig wie du. Für Bayrischzell selbst ist es eine enorme Aufwertung, zumal sie ja näher an den Ort soll. An Wochengästen verdient man einfach mehr als an den Tagesgästen.

Verfasst: 12.03.2008 - 10:11
von DAB
Die EUB soll ja dann im Bereich Tannerfeld beginnen. Folglich hätte diese Anlage dann keine Talabfahrt, außer es wird eine neu erschlossen, was ich jedoch eher unwahrscheinlich finde.

Verfasst: 12.03.2008 - 12:21
von Af
DAB hat geschrieben:Die EUB soll ja dann im Bereich Tannerfeld beginnen. Folglich hätte diese Anlage dann keine Talabfahrt, außer es wird eine neu erschlossen, was ich jedoch eher unwahrscheinlich finde.
Nicht neuerschliessen, sondern reaktivieren....ist sicher bei den Behörden ein wichtiger Unterschied.

@ EUB: klar wäre die wichtig. Talabfahrten ziehen einfach Leute an....
Die Frage ist nur, was mit der alten Talabfahrt passiert? Neuer Lift? Ne DSB würde ja reichen. oder ganz auflassen. Wäre das dämlichste...

@ Neue Lifte: Tja, für uns sind die seit Jahren logisch, für die BB wohl nicht.

Übrigens bei einer 6KSB Waldkopf braucht man auch einen leistungsstarken Rückbringer Rankenlift.....ein popliger SL wirds da nichtmehr tun.

Im Endeffekt könnte man mit 5 Neuen Bahnen 11 alte Bahnen ersetzen. Wenn das Betriebswirtschaftlich nicht Sinn macht, weiss ich auch nicht.
Das Geschleppere am Mittleren Sudelfeld, das eh diese Saison steht, braucht auch keiner mehr.

Verfasst: 12.03.2008 - 13:54
von DAB
Gab es schon eine Talabfahrt vom oberen Sudelfeld Richtung Tannerfeld? Oder warum sprichst du von "Reaktivierung"?

Also wenn sich für den nächsten Winter wieder nix tut und danach sieht es ja aus, glaube ich nicht, dass ein neuer 6er Sessel da so viel ausrichten kann...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.07.2008 - 17:26
von Af
So...was is jetzt hier? Das übliche? Grosse Worte, und nix dahinter?

Weder auf der Homepage, noch sonst wo gibts Infos, dass sich was ändert.....

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 27.07.2008 - 20:18
von Huppi
Af hat geschrieben:...Grosse Worte, und nix dahinter?...
Richtig! :mrgreen:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 27.07.2008 - 21:39
von Rotti
The same procedure as every year, Alpinforumler :wink:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 02.07.2009 - 23:10
von philipp23
Man startet mal wieder einen Versuch, eine Dachgesellschaft als GmbH für die Liftbetreiber am Sudelfeld zu installieren, um etwaige Liftstreiks in Zukunft unterbinden zu können... Auf Anhieb klappet das Ganze freilich nicht ;-).

http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 80775.html

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 03.07.2009 - 12:30
von Af
Und ich hatte schon die Illusion, es gäbe mal wirklich was neues am Sudelfeld...aber hey....zumindest die 4SB ist noch neu....relativ gesehen...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.10.2009 - 09:29
von Dammal
Heute in der Tegernseer Zeitung. Angeblich Anfang November eine Pressekonferenz in der Staatskanzlei in München zur Betreibergesellschaft Bayrischzeller Bergbahnen GmbH.

http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 98185.html

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.10.2009 - 09:52
von Af
Hoppla....schon wieder ein Jahr rum, und die 4SB ist immernoch neu...

Also die ganzen verstrittenen Parteien dort oben sollen sich einem "Geschäftsführer" unterordnen...viel Spass....spätestens bei der Vorstellung des ersten Projektes, springen die Anderen ab....

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2009 - 07:10
von neige