Seite 9 von 12

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 04.01.2016 - 22:11
von Illhorn
Mt. Cervino hat geschrieben:Desinvestitionspolitik trifft dort wohl eher zu.
Die umliegenden Gemeinden quasi zu zwingen, wieder 25 Millionen einzuschiessen, geht halt nicht mehr einfach so.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 06.01.2016 - 08:04
von KnM
Gut, ehrlich gesagt, Pistenmässig hält sich der Verlust in Grenzen. Allerdings verschwindet damit der letzte Lift, dessen Piste zumindest teilweise auf dem Gletscher war. D.h. ein Gletscherskigebiet weniger :sniff:

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 06.01.2016 - 17:18
von Illhorn
KnM hat geschrieben:D.h. ein Gletscherskigebiet weniger :sniff:
Wundert dich das denn? Die Gletscher werden ja auch nicht mehr - ganz im Gegenteil.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 06.01.2016 - 18:58
von Christoph Lütz
Der Hang war nie eine richtige alpine Skipiste. Sehr kurz, oben steil unten flach. In den schneearmen Wintern an Weihnachten 85/86, 86/87 und 89/90 konnte man zeitweise nur an den drei Liften auf und neben dem Gletscher fahren, der Hauptskibetrieb lief aber an dem hinteren Lift "Glacier I", der bereits schon länger abgebaut ist. Der Lift "Glacier II" diente nur als Rückbringer vom "Glacier I" sowie als Rückbringer für die Langläufer. Damit die Langläufer den Lift nutzen konnten, war es ein Tellerlift.

Bei den Höhenangaben auf den Panoramakarten wurde übrigens immer sehr gefuscht. Die Höhenangabe "3000" war sehr übertrieben. Der Hügel hinter der Bergstation hat eine Höhe von 2926 m, die Bergstation 2884 m.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 00:00
von Klemme
Sterben? Im Gegenteil! Der Mehrheits-Oligarch will ja draus n Junggfraujoch machen. Der neue Sessellift soll das ganze Jahr laufen, im Winter für Skifahrer und im Sommer für Halbschuhtouristen, die mal den Gletscher anfassen wollen. Dazu solls zwei neue Skilifte geben. Dann wären da oben 1 Sessellift und drei Skilifte, so wie früher. Der will damit in das Vorsaison-/Herbstgeschäft einsteigen...

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 09:13
von Illhorn
Ein weiterer Ort mehr, wo die Infrastruktur nicht mehr über "Angebot und Nachfrage" finanziert wird, sondern durch Mäzenentum. Und an vielen weiteren Orten werden immer mehr Finanzen von der Öffentlichkeit (Steuerzahler) gefordert. Ob diese Entwicklung wirklich zielführend ist - nachhaltig ist das sicher nicht.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 10:09
von VR1985
Naja, der Markt reguliert sich selber. Leider bleibt dabei die von uns Individualisten so geliebte Vielfalt bleibt dabei natürlich auf der Strecke.

Ich finde es sehr erschreckend, was mittlerweile aus CMA geworden ist. Das Paradegebiet der Nordseite des Rohnetals schafft es leider nicht, seinen einstmal hohen Standart zu halten.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 10:17
von Illhorn
VR1985 hat geschrieben:Ich finde es sehr erschreckend, was mittlerweile aus CMA geworden ist. Das Paradegebiet der Nordseite des Rohnetals schafft es leider nicht, seinen einstmal hohen Standart zu halten.
Wie meinst du das genau? Noch mehr Bahnen, noch mehr Pisten, noch mehr...?

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 16:08
von VR1985
Naja, wenn die Dinge anders verlaufen wären, dann wäre, wenn ich mich recht entsinne ein Großzusammenschluss zwischen Anzere, CMA und Leukerbad nebst Wildhornerschließung möglich gewesen und somit ein Skiareal, welches sich auf Augenhöhe mit den 4V oder Zermatt hätte befinden können.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 16:16
von Illhorn
Huch - zum guten Glück ist daraus nichts geworden - schon die Vorstellung davon ist einfach nur grässlich. Auch Gemeinden merken langsam aber sicher, dass die Zukunft nicht in der Aufrüstung und dem Weiterausbau liegen kann - schon gar nicht als Antwort auf die Klimaveränderung.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 16:45
von VR1985
Über die Wildhorngeschichte kann man sich streiten, aber gezielte Zusammenschlüsse haben selbstverständlich einen hohen Wirkungsgrad.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 17:01
von Christoph Lütz
VR1985 hat geschrieben:Naja, wenn die Dinge anders verlaufen wären, dann wäre, wenn ich mich recht entsinne ein Großzusammenschluss zwischen Anzere, CMA und Leukerbad nebst Wildhornerschließung möglich gewesen und somit ein Skiareal, welches sich auf Augenhöhe mit den 4V oder Zermatt hätte befinden können.
Das Gebiet liegt überwiegend auf Südhängen, wo die Schneequalität an Weihnachten und Ostern trotz Höhenlage oft massiv leidet. Daher wäre das mit der Augenhöhe schwierig geworden.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 17:06
von VR1985
Christoph Lütz hat geschrieben:Das Gebiet liegt überwiegend auf Südhängen, wo die Schneequalität an Weihnachten und Ostern trotz Höhenlage oft massiv leidet. Daher wäre das mit der Augenhöhe schwierig geworden.
Das stimmt, aber diese geilen Skitage mit viel Sonne im Hochwinter in CMA und Anzere bleiben doch unvergessen. Schneesicherheits ist in den genannten Gebieten eh ein Problem. Da kann man auch nicht viel machen.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 17:40
von Illhorn
VR1985 hat geschrieben:Schneesicherheits ist in den genannten Gebieten eh ein Problem. Da kann man auch nicht viel machen.
Und die Schneesicherheit wird noch weiter abnehmen. Darum bringt eine massive Aufrüstung und ein Weiterausbau nichts - das hat man ganz offensichtlich in der Umgebung von Montana und in Anzère begriffen.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 17:50
von VR1985
Meinst du? Verhältnismäßig ist man doch garnicht so Schneeunsicher :wink:
Im Vergleich zu anderen Destinationen im Wallis schon, aber insgesamt? Die Probleme liegen da dann doch eher bei den anderen Wettbewerbsnachteilen, z.B. im Vergleich zu Österreich.

Ich meine, man muss es ja auch relativ sehen. Der Lokalmensch freut sich natürlich über kleinere Skigebiete mit geringem Besucheraufkommen, die er tageweise besuchen kann. Demnach ist die Entwicklung dieser Hangseite nicht für jeden negativ. Für mich schon, denn im Wallis lasse ich mir aufgrund der aktuellen Situation nurnoch alle paar Jahre Verbier raus.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 07.01.2016 - 19:10
von Illhorn
VR1985 hat geschrieben:Der Lokalmensch freut sich natürlich über kleinere Skigebiete mit geringem Besucheraufkommen, die er tageweise besuchen kann. Demnach ist die Entwicklung dieser Hangseite nicht für jeden negativ. Für mich schon, denn im Wallis lasse ich mir aufgrund der aktuellen Situation nurnoch alle paar Jahre Verbier raus.
Das verstehe ich nicht. Für dich zählt also nur die Grösse des Skigebietes, die Anzahl Anlagen und Pisten? Ja dann.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 08.01.2016 - 01:40
von VR1985
Illhorn hat geschrieben:Das verstehe ich nicht. Für dich zählt also nur die Grösse des Skigebietes, die Anzahl Anlagen und Pisten?
Natürlich ist das für mich als Wochengast ein nicht zu vernachlässigender Aspekt und das sehen viele ähnlich. Ich persönlich würde gerne auch viele kleinere Gebiete besuchen aber es scheitert an der Umsetzung und Kosten/Nutzen-Rechnung. Da helfen auch keine gemeinsamen Skipässe. Chamonix z.B. ist nicht gerade übererschlossen, aber da kann ich mit dem Bus recht flott in 6 Einzelgebiete kommen. Im Rhonetal scheitert das aufgrund der Distanzen. Ich würde auch einen Teufel tuen und täglich mich, meinen Privat-PKW und die Umwelt quälen wollen, um solche Touren zu realisieren.
Was passiert denn nun gerade in CMA? Nullexpansion und Rationalisierung bei gleichzeitiger Schneeknappheit kann da doch (leider) auch nur ein Tot auf Raten sein.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 15.01.2016 - 21:19
von Illhorn
Le cautionnement de 25 millions au profit de CMA par les communes du Haut-Plateau est toujours à l’ordre du jour. Si trois communes - Chermignon, Lens et Mollens – l’ont accepté lors de leur assemblée primaire, les citoyens de Montana et Randogne doivent encore se prononcer. Ceux d’Icogne qui ont refusé en décembre pourraient de nouveau se prononcer sur cette question.
Warum muss die Öffentlichkeit, also der Steurzahler, mit diesem hohen Betrag für die Innovation aufkommen? Und das demokratische Verständnis scheint da auch sehr eigenartig. Die Gemeinde Icone hat nein gesagt, aber man lässt wieder abstimmen - wohl in der Hoffnung, es gäbe jetzt ein ja. Solche Zwängerei macht den Bürger und Steuerzahler wirklich nicht willig, private Unternehmen weiterhin zu unterstützen. Sehr, sehr eigenartig.

Quelle: http://www.lenouvelliste.ch/articles/va ... ble-490924

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 16.01.2016 - 00:12
von j-d-s
Illhorn hat geschrieben:
VR1985 hat geschrieben:Ich finde es sehr erschreckend, was mittlerweile aus CMA geworden ist. Das Paradegebiet der Nordseite des Rohnetals schafft es leider nicht, seinen einstmal hohen Standart zu halten.
Wie meinst du das genau? Noch mehr Bahnen, noch mehr Pisten, noch mehr...?
Fürs erste würde es völlig reichen, nicht ständig Anlagen ersatzlos zu streichen, sondern sie zu ersetzen, wie es eigentlich in allen anderen Gebiet Gang und Gebe ist.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 16.01.2016 - 08:34
von Illhorn
j-d-s hat geschrieben:Fürs erste würde es völlig reichen, nicht ständig Anlagen ersatzlos zu streichen, sondern sie zu ersetzen, wie es eigentlich in allen anderen Gebiet Gang und Gebe ist.
Vielleicht hat man ja eingesehen (ich zweifle zwar ziemlich daran), dass im "immer mehr, immer grösser, immer schneller" nicht unbedingt die Zukunft liegen kann. Wer die Gegend von Montana im Frühjahr, Sommer und Herbst (=Mehrheit der Jahreszeiten) kennt, weiss längstens, dass die verkabelte Landschaft alles andere als schön ist. Doch das Drängen der CMA auf 25 Millionen von den umliegenden Gemeinden lässt mich an der Theorie des "Abbaus" ziemlich zweifeln.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 16.01.2016 - 17:23
von Theo
Naja, so ca. 20 Anlagen weniger als beim Höchststand in den 80ern, die Hälfte davon ersatzlos rückgebaut, nenn ich dann schon Abbau. Man muss aber ehrlicherweise auch zugeben dass es damals schon auch ein paar Anlagen zu viel hatte in CMA oder dass einzelne davon ein bisschen sinnlos in der Landschaft standen und deshalb wieder verschwanden. Von dem her muss es also heute in den drei Jahreszeiten wesentlich weniger verkabelt und dementsprechend schöner sein als vor 30 Jahren. Weniger als jetzt geht dann aber kaum mehr, sonst kann man dann gleich komplett schliessen.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 16.01.2016 - 18:08
von Illhorn
Offenbar fehlt ja auch das Geld - man bettelt es bei umliegenden Gemeinden zusammen oder lässt es sich von Mäzenen geben. Dazu fährt die Schickeria nicht (mehr) Ski und jedes Kabel weniger in der Landschaft ist für mich nur positiv.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 17.01.2016 - 18:43
von j-d-s
Dann geh bitte ins Naturfreunde oder Alpenvereins-Forum, hier biste falsch.

Denn inwiefern die Ersatzlose Streichung (zumindest bis sie in 5-10 Jahren, wenn überhaupt, Ersatz gebaut haben) der EUB Aminona positiv sein soll, ist mir völlig schleierhaft. Man nimmt dadurch einem ganzen Ort die Anbindung ans Skigebiet und ein großer Skigebietsteil ist auch weg.

Es ist eben Fakt, dass man mit Skifahrern mehr verdienen kann als mit Naturfreunden.

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 18.01.2016 - 17:14
von burgi83
j-d-s hat geschrieben:Dann geh bitte ins Naturfreunde oder Alpenvereins-Forum, hier biste falsch.
Wieso ist er dann hier falsch, diese Forum heißt wenn ich mich recht entsinne alpinforum und nicht "verschandele die Umwelt auf Teufel komm raus Forum".

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 18.01.2016 - 18:32
von j-d-s
Es geht nicht um den Namen, sondern um die Zielgruppe. Das hier ist ein Skifahrer-Forum, und einem Skifahrer weiszumachen es sei gut, wenn man Lifte ersatzlos streicht, wird schwierig.