Seite 9 von 9

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 17.07.2020 - 20:23
von Pilatus
Kann man diesen Stollen eigentlich nicht wegsprengen und da einfach eine Piste machen?

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 18.07.2020 - 20:57
von Amboss1981
Kann man diesen Stollen eigentlich nicht wegsprengen und da einfach eine Piste machen?

Hehe, in der Tat. :D :D Die altbewährte Pitztaler Methode würde hier wohl zum besten Ergebnis für alle führen :D

Nee, das funktioniert aufgrund der Topografie nicht. Da geht es auf allen Seiten zu steil runter. Und gerade den ganzen Gipfel (über 50 Höhenmeter Fels) wegzusprengen ist vermutlich nicht genehmigungsfähig :D

Da wäre es wohl realistischer, dem Stollen aufzuweiten und zu einer Indoor-Skipiste auszubauen

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 18.07.2020 - 21:45
von flamesoldier
Amboss1981 hat geschrieben: 18.07.2020 - 20:57
Kann man diesen Stollen eigentlich nicht wegsprengen und da einfach eine Piste machen?

Hehe, in der Tat. :D :D Die altbewährte Pitztaler Methode würde hier wohl zum besten Ergebnis für alle führen :D

Nee, das funktioniert aufgrund der Topografie nicht. Da geht es auf allen Seiten zu steil runter. Und gerade den ganzen Gipfel (über 50 Höhenmeter Fels) wegzusprengen ist vermutlich nicht genehmigungsfähig :D

Da wäre es wohl realistischer, dem Stollen aufzuweiten und zu einer Indoor-Skipiste auszubauen
Die Pitztaler brauchen doch keine Genehmigung für sowas ;)

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 19.07.2020 - 19:40
von Theo
Nach der Aufgabe des Projektes Gondelbahn war klar dass es bei der PB was gibt. Ob nur Retrofit oder Neubau hängt von mehreren Faktoren ab.
Antrieb, Steuerung, sind mindestens fällig. Gehänge, Laufwerk könnten mit einer Werksrevision durch gehen.
Die Quizfrage ist aber eigentlich: Wann wäre das nächste mal Tragseil schieben angesagt und hat man dafür überhaupt noch Reserve am Poller?
Es macht aber keinen Sinn jetzt ( also 21/22 ) nur die nötigen Sachen zu ersetzten und dann vielleicht ( 27/28 ) die Seile nach Termin zu ersetzten.
Das kann man zwar durchaus machen, dadurch nimmt man sich aber die Chance aus der alten Station platzmässig was vernünftiges zu bauen weil man durch zu viele Sachen wo vorerst zwingend bestehen bleiben müssen unnötig einschränkt.
Fianziell schaut es bei der Firma jetzt eigentlich nicht so schlecht aus. Eine ca. 15Mio Investition sollten die eigentlich stemmen können um dann ca. 2030 auch mal das Thema Ersatz Gondelbahn Rossweid angehen zu können.

Dass das aktuelle Projekt Rothorn gegenüber dem heutigen Zustand keinen Mehrwert hat ist schon richtig. Nichts zu tun wäre aber trotzdem falsch.

Stollen sprengen? Ich in jetzt zwar kein Umweltschützer, aber bei solchen Ideen gehöre sogar ich zur Gegenerschaft.

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 21.07.2020 - 08:31
von Naturbahnrodler
Amboss1981 hat geschrieben: 17.07.2020 - 11:04 Aus meiner Sicht wäre diese Lösung klar ein Minderwert.
- Die Talabfahrt würde sehr unattraktiv und lang, da der untere Teil (ab jetziger Talstation via Habchegg-Lift bis Sörenberg Platz) eine langweilige Ziehweg-Piste ist.
- Dieser Teil ist wohl auch nicht schneesicher... Dann endet die Talabfahrt im nirgendwo.
OK, mag sein. Vielleicht als Kompromiss die Talstation einfach so legen, dass sie vom Tal-Skigebiet erreichbar ist. Wir sind damals auch mit der Bahn wieder runter, da ich noch in die Skischule ging und die Talabfahrt unzumutbar war.
- Für den Sommertourismus und Gäste, die einfach nur auf den Gipfel wollen (und im Restaurant etwas trinken/ essen) klar unattraktiver. Und gerade für ältere Gäste unzumutbar, den Stollen hinauf gehen zu müssen.
Im Sommer muss man ja gar nicht durch den Stollen, sondern kann via Wanderweg direkt auf den Gipfel. Diesen kann man ja auch noch etwas besser ausbauen. Als Sommertourist hat man auch das entsprechende Schuhwerk und keine Skischuhe an. Und die älteren Touristen in den Alpen sind meist gar nicht so schlecht zu Fuss. Ich denke die Rollator-Fraktion sowie die McDonalds-Sandalen-Klientel geht eher nicht in Sörenberg in die Ferien.
Ich begreife sowieso nicht, wieso viele so ein Problem mit diesem Stollen haben. Klar ist er lang, aber es geht ja alles abwärts.
Und dank Beschneiung der Talabfahrt muss man den ja nicht aufwärts gehen
Die Talabfahrt ist aber, so weit ich weiss, nicht Massentauglich. Mit der Skischule mussten wir damals sehr wohl, den Stollen wieder hoch gehen. Ich muss aber zugeben, dass das Rothorn Gebiet ohne Talabfahrt sich nicht wirklich lohnt. Also mir hat damals das Talgebiet wesentlich besser gefallen.

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 21.07.2020 - 21:25
von Amboss1981
. OK, mag sein. Vielleicht als Kompromiss die Talstation einfach so legen, dass sie vom Tal-Skigebiet erreichbar ist.
Wenn es denn einen solchen Standort gibt. Wobei die aktuelle Verbindung ja nicht so schlecht funktioniert (bei gutem Schnee)
Wir sind damals auch mit der Bahn wieder runter, da ich noch in die Skischule ging und die Talabfahrt unzumutbar war.
Okay, das find ich hingegen ziemlich krass. Aufwärts mit Skiausrüstung möchte ich da nicht gehen müssen...
Ich denke aber nicht, dass sie heute mit Anfängern aufs Rothorn gehen, ausser vielleicht in absoluten Ausnahmefällen, zB bei zu wenig Schnee im Dorfgebiet.
Zudem:Gemäss deinem Profil bin ich ähnlich alt wie du. Vor ca 30 Jahren war einiges anders. Ich hab auf der Melchsee-Frutt Skifahren gelernt. Dort hat man seither viele Pisten "vereinfacht", dh verbreitert, Planiert etc... Könnte mir schon vorstellen, dass dies bei der Talabfahrt ab Eisee auch so ist, dh dass die heutige Talabfahrt für schlechtere Skifahrer möglich ist als noch vor 30 Jahren.
. Ich denke die Rollator-Fraktion sowie die McDonalds-Sandalen-Klientel geht eher nicht in Sörenberg in die Ferien
Aber genau diese Gäste sind die wichtigsten. Die geben am meisten Geld aus, nämlich eine Retourfahrt mit der Bahn plus ein Mittagessen.
Wenn die mit dem Rollator nicht den Stollen hochkommen, kommen die nicht mehr. Man muss schon schauen, dass man diese Gäste nicht verliert.

Wanderer hingegen machen nur eine einfache Fahrt plus konsumieren einen Kaffee.

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 22.07.2020 - 14:21
von Pilatus
Alternativ kann man auch einen Schrägaufzug in den Stollen bauen. Schade um die Höhenmeter aber besser als nichts.

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 28.08.2020 - 08:58
von snowflat
Die Region Sörenberg ums Brienzer Rothorn soll attraktiver werden. Deswegen planen die Bergbahnen Sörenberg eine neue Seilbahn. Später sollen weitere Projekte folgen.
Die neue Bahn soll nämlich bereits 2022 in Betrieb genommen werden. Dies auch, weil die Konzession für die bestehende Bahn im 2021 auslaufe. Ein Betrieb bis 2023 sei aber unter Auflagen noch möglich.
Am Brienzer Rothorn soll es eine neue Seilbahn geben

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 22.02.2021 - 20:41
von Skiphips
Die Bergbahnen Sörenberg legen wegen Corona einen Marschhalt ein, die neue Pendelbahn verzögert sich

Der Neubau der Pendelbahn verschiebt sich um ein Jahr. Die Bahn soll im Dezember 2023 in Betrieb gehen. Notfalls könnte die Konzession für die alte Bahn wohl mit deutlichen Mehrkosten nochmal verlängert werden.

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 15.06.2021 - 14:46
von Richie

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 12.07.2021 - 13:04
von Richie

Re: Neues in Sörenberg – Rothorn/​Dorf

Verfasst: 13.10.2021 - 19:13
von talent
Die Gondelbahn soll wie schon geschrieben 2023 eröffnen. Außerdem plant man “Investitionen in Transportanlagen im Dorfgebiet” - was auch immer das heißen mag.

https://www.moneycab.com/interviews/ren ... interview/