Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Luisenhang
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 12.12.2011 - 11:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Luisenhang »

Hieße das denn nur Kälte oder auch Schnee?

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Luisenhang hat geschrieben:Hieße das denn nur Kälte oder auch Schnee?
Wie du an den ENS sehen kannst nehmen die Niederschlagssignale ab, aber dass noch so weit hin, darauf würde ich nichts geben, vor allem da Alpen da speziell sind ^^
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von chrissi5 »

Nordwestlage bringt meistens Niederschlag mit sich..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Dürfte Vorallem für die nordalpen Niederschlag bringen, hab ich wohl diesen Winter den falschen Ort ausgesucht :naja:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Dustin M. hat geschrieben:Dürfte Vorallem für die nordalpen Niederschlag bringen, hab ich wohl diesen Winter den falschen Ort ausgesucht :naja:
Naja mit Glück bildet sich ein VB Tief oder mal nen Adria oder Genuatief.
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

christopher91 hat geschrieben:
Dustin M. hat geschrieben:Dürfte Vorallem für die nordalpen Niederschlag bringen, hab ich wohl diesen Winter den falschen Ort ausgesucht :naja:
Naja mit Glück bildet sich ein VB Tief oder mal nen Adria oder Genuatief.
Wäre natürlich Jackpot, abwarten ;)
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hook »

Heute morgen am Kahlen Asten 8O (laut wetteronline):
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Denker
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 12.02.2012 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97508 Schweinfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Denker »

Als Laie lese ich aus dem letzten Diagramm von Christopher auch etwas Niederschlag ab, etwas weniger als in den nächsten Tagen
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Christian Heinrich »

Bin gestern über den Feldbergpass gefahren: Sieht jetzt wieder richtig winterlich aus.
christopher91 hat geschrieben:
Dustin M. hat geschrieben:Dürfte Vorallem für die nordalpen Niederschlag bringen, hab ich wohl diesen Winter den falschen Ort ausgesucht :naja:
Naja mit Glück bildet sich ein VB Tief oder mal nen Adria oder Genuatief.
Offtopic: Wo ist denn da der Unterschied? Ich als Laie dachte immer, dass ein Genautief und eine VB-Wetterlage sei?
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Christian Heinrich hat geschrieben: Offtopic: Wo ist denn da der Unterschied? Ich als Laie dachte immer, dass ein Genautief und eine VB-Wetterlage sei?
Nicht ganz richtig. Ein Genuatief ist zwar Voraussetzung (die Mutter, wenn man so will) für ein Vb-Tief, aber nicht jedes Genuatief wird zum Vb-Tief. Im Gegenteil, die Vb-Entwicklung ist eine eher seltene "Kapriole" und im Winter noch deutlich seltener als im Sommer. Auslöser ist stets ein Überrennen von Nordmeerkaltluft über die Alpen, die dann über dem warmen Golf von Genua auf energiereiche feuchtwarme Luftmassen trifft und die Tiefentwicklung antreibt. Im Winter ein prima Schneebringer für die südlichen Alpen, den Appenin sowie Slowenien, Kärnten usw.. Richtig Schwung kommt in den Laden, wenn parallel zu den kalten Luftmassen aus Norden vorderseitig eines iberischen Tiefs feuchtwarme Luftmassen aus Nordafrika über Sizilien Richtung Alpen verfrachtet werden. Dann bleibt kein Auge trocken :-).

K
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Kapi hat geschrieben:Letzter Stand (heute, 11.00h) Multimodell HD Kachelmannwetter.com zum 05.01., 07.00h:

Neuschneesummen Höhenlagen >1.200m::
Wallis und Haute-Savoie: bis 120 cm
Graubünden/Davos: bis 100 cm
Engadin: bis 30cm
Arlberg/Vorarlberg: bis 70cm
Tirol/Osttirol: westlich bis bis 60cm, östlich bis 30cm
Salzburger L./Steiermark: bis 30cm
Südtirol/Meran: bis 20cm
Südtirol und Trentino: gering/bis 20cm

K.
So geworden sind es:

Wallis,Waadt und Haute-Savoie - bis 75cm.
Graubünden/Davos: bis 50cm
Engadin: ~20cm
Arlberg/Voralberg: bis 60cm
Westtirol: Arlberg bis 50cm sonst 20-30cm westlich von Innbruck und nicht zu südlich. Östlich von Innsbruck meist 10-15cm, teils bis 30cm windbegünstigt
Salzburger l.Steiermark: ~15cm - teils bis 30cm in Hochlagen windbegünstigt.
Südtirol/Meran/Trentino - ein paar cm.


Aber irgendwie glaub ich die ganzen Modelle rechnen die Setzung des Schnees nicht mit ein. Die machen halt aus 5x10cm dann gleich 50cm - statt korrekt etwa 25cm. Wenns 10mal 10cm schneit - gibt das halt bei weitem nicht 1m Schnee. Die Niederschlagsmengen in mm Wasser sind ja eigentlich eingetroffen, bzw sogar übertroffen worden.
Von anderen Rechnungen mit 2m Schnee mal ganz zu schweigen.


Immerhin - endlich mal besser als Mengen halbieren ist eingetroffen. Wenn auch die erste Niederschlagswelle schwächer war - die zweite eher stärker wie vorausgesagt. Grad im Wallis hats Gestern richtig gut runtergehaun. Aber um auf für die Jahreszeit normale Schneehöhen zum kommen - muss es auch dort meist noch gut schneien. Nur westlich von Sion im Wallis liegt jetzt normal viel Schnee (auf 2000m, auf 3000m fehlt noch so einiges) - wobei der Schnee sich ja noch nicht gesetzt hat (was definitiv mit den nächsten Niederschlägen passiert - fragt sich dann halt nur wie hoch die SFG sein wird.


Aber immerhin - im Wallis, Waadt und Haute-Savoie werdens bald Vollbetrieb fahren können - und da wird noch einiges nachkommen - wobei es da evtl recht weit (an die 2000m) raufregnen wird. Rund um den 11. Jänner rum hat GFS jetzt auch für die Südalpen so einiges an Schnee (insbesondere westlich von Südtirol), wobei auch etwas im Norden kommen könnte - allerdings wohl mit föhniger Tendenz - sprich es wird recht weit rauf regnen (1500-2000m). Und ab 14-15. Jänner könnte es dann kalt werden mit Nordwest - was ja oft genug für viel Schnee sorgt - auch wenn da die Modelle derzeit grad in den Ostalpen sehr trocken rechnen. Also spätestens ab Ende Jänner dürfte in Frankreich und großen Teil der Schweiz sowie Westitalien dann der Jahreszeit entsprechend viel Schnee liegen - zumindest oberhalb von 1500m. Und in den Ostalpen wirds auch besser sein wie jetzt - ob man östlich des Arlbergs aber freeriden können wird? Naja ein bisserl denk ich schon - aber als Powderhunter heißt es jetzt ab in die Westalpen - Unterwallis und Haute-Savoie dürfts ordentlich PowPow Tage geben.
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Christian Heinrich »

Kapi hat geschrieben:
Christian Heinrich hat geschrieben: Offtopic: Wo ist denn da der Unterschied? Ich als Laie dachte immer, dass ein Genautief und eine VB-Wetterlage sei?
Nicht ganz richtig. Ein Genuatief ist zwar Voraussetzung (die Mutter, wenn man so will) für ein Vb-Tief, aber nicht jedes Genuatief wird zum Vb-Tief. Im Gegenteil, die Vb-Entwicklung ist eine eher seltene "Kapriole" und im Winter noch deutlich seltener als im Sommer. Auslöser ist stets ein Überrennen von Nordmeerkaltluft über die Alpen, die dann über dem warmen Golf von Genua auf energiereiche feuchtwarme Luftmassen trifft und die Tiefentwicklung antreibt. Im Winter ein prima Schneebringer für die südlichen Alpen, den Appenin sowie Slowenien, Kärnten usw.. Richtig Schwung kommt in den Laden, wenn parallel zu den kalten Luftmassen aus Norden vorderseitig eines iberischen Tiefs feuchtwarme Luftmassen aus Nordafrika über Sizilien Richtung Alpen verfrachtet werden. Dann bleibt kein Auge trocken :-).
Danke für die Aufklärung! War im Sommer mal in den Dolomiten während eines Vb-Tiefs. Das war eher ungemütlich ;)
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hook »

Darf ich dem Lauf nun glauben? Das ist der Gitterpunkt 46,12 also ungefähr Feltre nähe Belluno. Daher irgendwann zwischen 10 und 13 Januar ganz ordentlich Niederschlag, je nach Anfangsbedingung. Die Temperaturläufe sind da schon eng zusammen, so dass das verläßlich aussieht (?). Nur die SFG dürfte anfangs oberhalb 1500m liegen, hoffen wir mal auf inneralpine und Niederschlagsabkühlung für die Dolomiten.

Bild
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓

waterl00
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 27.01.2013 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von waterl00 »

extremecarver hat geschrieben: Wallis,Waadt und Haute-Savoie - bis 75cm.
Graubünden/Davos: bis 50cm
Engadin: ~20cm
Arlberg/Voralberg: bis 60cm
Westtirol: Arlberg bis 50cm sonst 20-30cm westlich von Innbruck und nicht zu südlich. Östlich von Innsbruck meist 10-15cm, teils bis 30cm windbegünstigt
Salzburger l.Steiermark: ~15cm - teils bis 30cm in Hochlagen windbegünstigt.
Südtirol/Meran/Trentino - ein paar cm.
Wo genau hat es denn 75 cm im Wallis gegeben?

Auf den aktuellen Bildern der Feselalp/Jeizinen (im schönen Wallis) würde ich mal auf 20-40 cm tippen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :lol:

http://albums.gampel.ch/webcam/pano-large.html

Ich suche noch eine Destination mit dem ergiebigsten Niederschlag der letzten Tage, Wallis wäre toll, aber die Bilder sehen nicht danach aus.
jannick93
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 21.08.2014 - 10:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66646 Marpingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von jannick93 »

In Verbier waren es "nur" 40cm.
Angst macht mir der Donerstag für die tiefer gelegenen Skigebiete in Frankreich und Wallis; ergiebige Niederschläge aber steigende Schneefallgrenze.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Eine Station meldete da derzeit 66cm, eine 72cm letzte 3 Tage, damit dürften es schon 75cm sein in den letzten 5 Tagen. Und in PDS meldet eine Sation 75cm Neuschnee. Laut Text passt das auch ganz gut. Dazu melden heute einige Walliser Skigebiete 40-50cm Neuschnee seit Gestern - wobei sowas ist ja immer etwas geschönt.
Siehe halt die verschiednen Graphiken hier: http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... p/index_DE

Und ja - nördlich des Rhonetals wars wohl etwas mehr wie südlich. Anzere etwa ist dick eingedeckt mit 60cm laut Angaben Bergbahnen im Tal, 120cm oben an Gesamtschnee - und viel lag da vorher ja auch noch nicht. Denke da ist derzeit noch wenig offen wegen Lawinengefahr.
waterl00
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 27.01.2013 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von waterl00 »

Ja, könnte passen in vereinzelten Lagen. Im Mittel war es dann aber doch nicht so viel. Aber immerhin, es wird :D

In der Nacht war es stark bewölkt. Besonders im Westen und Norden schneite es.
Tagsüber war es im Westen und Norden meist stark bewölkt. Zeitweise schneite es. Die Schneefallgrenze lag zwischen 1400 und 800 m. Im Osten und Süden war es zeitweise sonnig.
Neuschnee
Seit Sonntagnachmittag fielen folgende Schneemengen:

Unterwallis 20 bis 40 cm, in den Grenzgebieten zu Frankreich bis 60 cm
Alpennordhang westlich von Adelboden, Oberwallis, westliches Tessin, Glarner Alpen 10 bis 20 cm
sonst bis 10 cm

Damit fiel in den Hauptniederschlagsgebieten im Unterwallis 30 bis 50 cm, ganz im Westen lokal bis 70 cm Neuschnee seit dem 1. Januar.
Quelle. http://www.slf.ch/lawinenbulletin/schne ... r/index_DE
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ja - meine Werte waren absolut max. Wobei die Stationen schon meist an von Windrichtung relativ unabhängigen Stellen stehen. Im Prinzip immerhin halb so viel wie die wie immer völlig unrealistischen Angaben von Bergfex, Snow-Forecast, Kachelmann und Co. Weiß echt nicht was deren Angaben hier zu suchen haben... Wenn die Hälfte davon kommt - ist es ja schon super. (und dass die bei starken Schneefällen übertroffen werden passiert in guten Wintern 1-2 mal - dann gibts so Situationen ala Galtür).
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

extremecarver hat geschrieben:Im Prinzip immerhin halb so viel wie die wie immer völlig unrealistischen Angaben von Bergfex, Snow-Forecast, Kachelmann und Co. Weiß echt nicht was deren Angaben hier zu suchen haben... .
Na dann eben künftig keine Vorhersagen professioneller Wetterdienste mehr, wenn die Amateure die Profis um Längen schlagen und soviel besser sind... :roll:
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

extremecarver hat geschrieben:
Kapi hat geschrieben:Letzter Stand (heute, 11.00h) Multimodell HD Kachelmannwetter.com zum 05.01., 07.00h:

Neuschneesummen Höhenlagen >1.200m::
Wallis und Haute-Savoie: bis 120 cm
Graubünden/Davos: bis 100 cm
Engadin: bis 30cm
Arlberg/Vorarlberg: bis 70cm
Tirol/Osttirol: westlich bis bis 60cm, östlich bis 30cm
Salzburger L./Steiermark: bis 30cm
Südtirol/Meran: bis 20cm
Südtirol und Trentino: gering/bis 20cm

K.
So geworden sind es:

Wallis,Waadt und Haute-Savoie - bis 75cm.
Graubünden/Davos: bis 50cm
Engadin: ~20cm
Arlberg/Voralberg: bis 60cm
Westtirol: Arlberg bis 50cm sonst 20-30cm westlich von Innbruck und nicht zu südlich. Östlich von Innsbruck meist 10-15cm, teils bis 30cm windbegünstigt
Salzburger l.Steiermark: ~15cm - teils bis 30cm in Hochlagen windbegünstigt.
Südtirol/Meran/Trentino - ein paar cm.


Aber irgendwie glaub ich die ganzen Modelle rechnen die Setzung des Schnees nicht mit ein. Die machen halt aus 5x10cm dann gleich 50cm - statt korrekt etwa 25cm. Wenns 10mal 10cm schneit - gibt das halt bei weitem nicht 1m Schnee. Die Niederschlagsmengen in mm Wasser sind ja eigentlich eingetroffen, bzw sogar übertroffen worden.
Von anderen Rechnungen mit 2m Schnee mal ganz zu schweigen.


Immerhin - endlich mal besser als Mengen halbieren ist eingetroffen. Wenn auch die erste Niederschlagswelle schwächer war - die zweite eher stärker wie vorausgesagt. Grad im Wallis hats Gestern richtig gut runtergehaun. Aber um auf für die Jahreszeit normale Schneehöhen zum kommen - muss es auch dort meist noch gut schneien. Nur westlich von Sion im Wallis liegt jetzt normal viel Schnee (auf 2000m, auf 3000m fehlt noch so einiges) - wobei der Schnee sich ja noch nicht gesetzt hat (was definitiv mit den nächsten Niederschlägen passiert - fragt sich dann halt nur wie hoch die SFG sein wird.


Aber immerhin - im Wallis, Waadt und Haute-Savoie werdens bald Vollbetrieb fahren können - und da wird noch einiges nachkommen - wobei es da evtl recht weit (an die 2000m) raufregnen wird. Rund um den 11. Jänner rum hat GFS jetzt auch für die Südalpen so einiges an Schnee (insbesondere westlich von Südtirol), wobei auch etwas im Norden kommen könnte - allerdings wohl mit föhniger Tendenz - sprich es wird recht weit rauf regnen (1500-2000m). Und ab 14-15. Jänner könnte es dann kalt werden mit Nordwest - was ja oft genug für viel Schnee sorgt - auch wenn da die Modelle derzeit grad in den Ostalpen sehr trocken rechnen. Also spätestens ab Ende Jänner dürfte in Frankreich und großen Teil der Schweiz sowie Westitalien dann der Jahreszeit entsprechend viel Schnee liegen - zumindest oberhalb von 1500m. Und in den Ostalpen wirds auch besser sein wie jetzt - ob man östlich des Arlbergs aber freeriden können wird? Naja ein bisserl denk ich schon - aber als Powderhunter heißt es jetzt ab in die Westalpen - Unterwallis und Haute-Savoie dürfts ordentlich PowPow Tage geben.
Wo die bis zu 50cm in Graubünden/Davos geblieben sind, würde ich auch noch gerne wissen. Auf den Livecams nicht viel mehr als Dekoschnee, da ist selbst die SLF-Übersicht der Neuschneemenge der letzten 72 Stunden mit bis 10-25cm schon sehr schönredend: http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekarten/hn3d/index_DE
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

ich finde die Vorhersagen an sich schon okay - aber die Schneemengen waren in den letzten 2-3 Jahren fast immer übertrieben. Bringt halt nichts wenn die teils nochmal mehr wie GFS Hauptlauf reinschmeißen - und der Hauptlauf hat mit seinen Außreißern ja schon einfach zuviel. Wenn die GFS Ensemble nehmen würden für die Berechnung - wäre es schon viel realistischer.

Das ist ähnlich realistisch wie jetzt rein basierend auf GFS Hauptlauf für den Zeitraum rund um 19* Jänner -15° auf 1500m vorauszusagen. So eine Temperatur ist bei Nordwest doch etwas utopisch tagsüber - dafür brauchen wir normalerweise durchgängig Wind aus Nordost (gut dann kanns noch kälter werden). Aber schön dass der 06Z GFS Lauf die kalte Lage bestätigt - und kaum noch Läufe sind warm - also ab 15.01 Temperaturen klar unter 30 Jahre Mittel sind wohl echt ziemlich fix inzwischen. Fragt sich halt nur ob nicht doch noch ewas Niederschlag dazukommt (also jetzt keine 10-20cm Schnee - die wirds sicherlich haben, aber halt ordentliche Schneeladungen (50cm und mehr)). Rein optisch wirds sicherlich bald Winter...
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

ski-chrigel hat geschrieben:
Wo die bis zu 50cm in Graubünden/Davos geblieben sind, würde ich auch noch gerne wissen. Auf den Livecams nicht viel mehr als Dekoschnee, da ist selbst die SLF-Übersicht der Neuschneemenge der letzten 72 Stunden mit bis 10-25cm schon sehr schönredend: http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekarten/hn3d/index_DE
Stimmt - da muss ich mich auf den SLF Karten vertan haben. Da taucht einmal 36cm bei einer Station in Graubünden auf - das wars aber schon - da das nur die letzten 3Tage betrifft - hätte ich erwartet dass es evtl doch 50cm irgendwo gewesen sein könnten. Ich hab die Werte als bis mit maximal interpretiert - meist ist es eher deutlich weniger.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Der 12er von GFS bestätigt mal den Wintereinbruch ab 13. gibt nur noch 3 warme Läufe in den ENS, und Hauptlauf auch noch einer der wärmsten. Details unsicher, beste Karten haben diesmal die bei der letzten Lage benachteiligten Gebiete, also der Westen, im Osten war die jetzige Lage ja schon gut.
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Wie ist das gemeint? Mehr Schnee für Westdeutschland als für den osten ?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Kurz mal bitte zur Kurzfrist... :wink: Die offiziellen Wetterdienste sagen für morgen nicht schön - kommt da nochmal eine Front bzw. ein Wolkenband, oder ist die Prognose falsch? Bei uns in Salzburg hat's mittlerweile weitestgehend aufgeklart.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“