Seite 82 von 117

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 06.05.2013 - 18:41
von DAB
Die Tage, an denen die Ampel aif "rot" geht, dürften dann wohl überschaubar sein.... Die Tafel soll wohl in erster Linie zeigen, dass man bedenkenlos runter fahren kann...!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.05.2013 - 09:10
von Sauerland_6_CLD
br403 hat geschrieben:Also so üppig ist der Platz an der Brunntal Talstation jetzt nicht gerade...
Egal was man im Brunntal verändert, es würde kräftiges Umgestalten erfordern.
Für einen modernen Sessel müßte man die Abfahrt ausbauen und natürlich auch mit einer Beschneiung versehen.
Unmöglich ist das alles nicht, nur kostspielig.
Wenn aber, wie zu befürchten, der Gletscher wirklich einmal als Skihang wegfällt, dann hätte man dort oben nur noch vier Lifte.
Das wird auch kaum reichen um genug Leute zu begeistern...

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.05.2013 - 09:49
von noisi
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Wenn aber, wie zu befürchten, der Gletscher wirklich einmal als Skihang wegfällt, dann hätte man dort oben nur noch vier Lifte.
Das wird auch kaum reichen um genug Leute zu begeistern...
Naja, ich glaube mal die Leute kommen jetzt auch nicht wegen dem langweiligen Gletscherlift auf die Zugspitze. Ob es den Lift nun gibt oder nicht wird dem groß der Gäste egal sein.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.05.2013 - 15:20
von DAB
@ Sauerland: Pitztaler und Mölltaler kommen auch mit vier Liften aus... Es kommt nicht auf die Masse der Lifte sondern auf die Pisten an.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 12.05.2013 - 17:02
von da_Woifi
Merkur: 50 Jahre Eibsee-Seilbahn: Eine Bahn der Extreme

Auf die Zugspitze schweben, das ist seit dem 15. Mai 1963 mit der Eibsee-Seilbahn möglich. Der Bau der Anlage stellte Planer und Arbeiter vor enorme Herausforderungen. Nach wie vor gilt die Bahn als technische Meisterleistung. Und als eine der spektakulärsten in Europa.

Bundeswehr-Panzer mussten die Lkw mit dem Tragseil ziehen [und viele weitere Details zum Bau der Bahn]
[...]
Schlagartig sei [mit dem Bau der Eibseebahn] die Beförderungszahl von 340.000 auf durchschnittlich 580.000 Fahrgäste gestiegen. Derartige Zuwächse erwartet Karl nicht, sollte die Anlage durch eine größere ersetzt werden.
Den Neubau hält der amtierende BZB-Vorstand Peter Huber auf Dauer gesehen trotzdem für unerlässlich, um die Menschenmassen schneller auf den Berg und wieder zurück ins Tal zu bringen.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 14:29
von Wiesel
BZB plant neue Tellerlifte !!!

Die Bayerische Zugspitzbahn will ihr Classic-Skigebiet weiter ausbauen. Geplant sind zwei neue Tellerlifte am Rimmlermoos. Heute berät der Bauausschuss Garmisch-Partenkirchen über den Antrag. Unterdessen laufen die Vorbereitungen auf den großen Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Eibsee-Seilbahn auf Hochtouren. Am Mittwoch feiert die Bahn im Beisein zahlreicher Ehrengäste Geburtstag. Sie gehört noch immer zu den größten Seilbahnen Europas. Seit ihrer Eröffnung am 15. Mai 1963 hat die Pendelseilbahn bereits knapp 10 Millionen Menschen auf den Gipfel der Zugspitze gebracht.
(quelle: Radio Oberland online)

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 14:46
von DAB
Gescheite Idee..Die Seillifte sind nicht mehr zeitgemäß! Gefällt mit :D :D

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 15:12
von Sauerland_6_CLD
Das sind nun wirklich gute Neuigkeiten, die steigern den Komfort im Skigebiet!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 15:16
von Wiesel
Meinst Du, dass sie lediglich ausgetauscht werden?
Dort steht etwas von "Ausbau"... und das klingt eher nach Erweiterung als nach "Austausch".

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 15:19
von philipp23
Sind das die Seillifte hinter der Talstation vom Kreuzwankl?

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 15:30
von Pistencruiser
Ganz fantastisch!
... und der Kreuzeckzubringer bleibt wahrscheinlich wie er ist.
Soviel zum Thema "zeitgemäß"... :?

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 16:09
von Wiesel
Haha,
solange man noch nicht über Wetterschutzhauben für Tellerlifte nachdenkt, ist doch alles OK im Hause BZB :-))))

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 17:27
von Sauerland_6_CLD
Pistencruiser hat geschrieben:Ganz fantastisch!
... und der Kreuzeckzubringer bleibt wahrscheinlich wie er ist.
Soviel zum Thema "zeitgemäß"... :?
Warum dachte ich da auch gleich dran? :twisted:
Aber ich fürchte dort ist der nicht vorhandene Platz das weitaus größere Problem.
Wo soll da ein Schlepplift hin?

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 18:00
von Pistencruiser
Auf die rechte Seite,...und dann weiter runter ziehen, unten evtl. ein bisschen in den Weg rein, der ja da noch breiter ist. So sollte man zumindest ein Stück weit um die Biegung kommen.
Den Platz wo jetzt der Handschuhfresser steht könnte man dem Skiweg zuschlagen.
Viel Platz für Standardstützen ist dort nicht. Müsste eben irgendeine "Filigranlösung" her, oder von mir aus auch ein Förderband.
Die Errichtung der abenteuerlichsten 3S-Bahnen ist mittlerweile kaum noch ein Problem, dann sollte es auch für diesen "Witz" eine Lösung geben.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 18:21
von DAB
@ philipp 23: Ja, die Seillifte sind knapp oberhalb vom Garmischer Haus. Der Platz ist dort allerdings recht eingeschränkt, sodass man wohl von einem Ersatz ausgehen kann. Ich vermute: Einen Tellerlift aus Richtung Talstation Kreuzwankl in Richtung Rimmler-Moos und dann einen als Ersatz für den Rimmler-Moos-Lift.

@ Anbindung Längenfelder/Kreuzeck: Sicherlich ist das DIE Schwachstelle im Classic-Gebiet. Aber ich verstehe nicht, warum gleich über andere Dinge gemeckert wird, wenn die BZB Modernisierungen ankündigt... :roll:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 19:05
von Sauerland_6_CLD
Hier ein Link damit klar ist worum es bei den neuen Liften geht:

http://www.skibiwa.de/index.php/skialpi ... te-c1c2c3d

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 19:36
von noisi
Vielleicht gehts ja auch um solche http://www.sunkid.at/sunkid-produkte0/s ... -star.html Tellerlifte...

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 19:39
von DAB
@ noisi: Davon gehe ich auch aus. Reicht auch aus.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.05.2013 - 20:12
von Wiesel
noisi hat geschrieben:Vielleicht gehts ja auch um solche http://www.sunkid.at/sunkid-produkte0/s ... -star.html Tellerlifte...
Das würde wirklich am sinnvollsten sein,
allerdings ist da von "Ausbau" die Rede und um einen Babylift auszutauschen brauchte man doch nicht vorm Bauausschuss tagen, oder doch?
Lassen wir uns überraschen.
Was kostet eigentlich so ein Sunkid Tellerlift?

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 29.05.2013 - 09:52
von da_Woifi
Zugspitz-Gletscher: BZB gibt den Kampf auf
Der Zugspitz-Gletscher wird erstmals seit 20 Jahren im Sommer nicht abgedeckt. Die Bayerische Zugspitzbahn gibt den Kampf gegen den Klimawandel auf.

Beibehalten wird hingegen die bewährte Handhabe, den vorhandenen Schnee auf dem Areal zu verteilen.
Dieses „Snowfarming“ gehört BZB-Sprecherin Verena Lothes zufolge auch in Zukunft zu den regulären Vorbereitungsarbeiten.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 29.05.2013 - 10:43
von McMaf
Na, dann lag ich mit meiner Vermutung gestern ja gar nicht schlecht.
Wird wohl insgesamt die bessere Lösung sein. Hätte man die Vermattung in dem geringen Ausmaße wie in den letzten Jahren weiterbetrieben, hätte man irgendwann wohl eh nur noch eine kleine Schlepplifttrasse, aber keinen Gletscher mehr über den man abfahren könnte. Die Vermattung hätte also deutlich ausgeweitet werden müssen. Wirtschaftlich wohl nicht zu tragen und in keinem Verhältnis zum Nutzen. Auch wenn ein User aus dem Sauerland eine andere Meinung dazu haben dürfte.
Vielleicht bringt das Snowfarming ja sogar mehr. Wenn der Sommer so weiter geht wäre die Vermattung eh kontraproduktiv gewesen. Die hätte man dann nämlich irgendwann ausbuddeln müssen. ;)

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 29.05.2013 - 19:43
von Sauerland_6_CLD
McMaf hat geschrieben:Na, dann lag ich mit meiner Vermutung gestern ja gar nicht schlecht.
Wird wohl insgesamt die bessere Lösung sein. Hätte man die Vermattung in dem geringen Ausmaße wie in den letzten Jahren weiterbetrieben, hätte man irgendwann wohl eh nur noch eine kleine Schlepplifttrasse, aber keinen Gletscher mehr über den man abfahren könnte. Die Vermattung hätte also deutlich ausgeweitet werden müssen. Wirtschaftlich wohl nicht zu tragen und in keinem Verhältnis zum Nutzen. Auch wenn ein User aus dem Sauerland eine andere Meinung dazu haben dürfte.
Vielleicht bringt das Snowfarming ja sogar mehr. Wenn der Sommer so weiter geht wäre die Vermattung eh kontraproduktiv gewesen. Die hätte man dann nämlich irgendwann ausbuddeln müssen. ;)
Wen meinst Du :biggrin:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 30.05.2013 - 20:15
von DAB
@ mcMaf: Ich stimme dir 100% zu. Der Verlust des Schneefernerkopfliftes wird das Skigebiet nicht negativ verändern. Wirtschaftlich kann dies sogar ein Vorteil sein, weil der Gletscher für den Winterwanderweg bzw. Rundweg zum Windloch zumindest um Weihnachten rum wohl für Fußgänger und somit für ihre Hauptzielgruppe, attraktiver macht!

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 02.06.2013 - 04:41
von Sauerland_6_CLD
DAB hat geschrieben:@ mcMaf: Ich stimme dir 100% zu. Der Verlust des Schneefernerkopfliftes wird das Skigebiet nicht negativ verändern. Wirtschaftlich kann dies sogar ein Vorteil sein, weil der Gletscher für den Winterwanderweg bzw. Rundweg zum Windloch zumindest um Weihnachten rum wohl für Fußgänger und somit für ihre Hauptzielgruppe, attraktiver macht!

Die Hauptzielgruppe sind um Weihnachten Fußgänger?
Was baut ihr dann am Wetterwandeck einen neuen Lift?
Aber stimmt, der Brunntal läuft um Weihnachten ja meistens auch nicht, also Wintersportler stellen offensichtlich keine Zielgruppe dar.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 12.07.2013 - 18:41
von da_Woifi
Merkur: Bayerische Zugspitzbahn: Leiden musste nur die Gastronomie
Es geht stetig bergauf mit der Bayerischen Zugspitzbahn. Zum fünften Mal in Folge schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen, und das trotz Millioneninvestitionen ins Skigebiet.
  • Schwarze Zahlen trotz weniger Abend-Gastro-Versanstaltungen (wegen nächtlicher Zahnradbahn-Fahrten für Sesselbahnbau).
  • Über eine Million Gäste
  • Planung: Erneuerung Bahnhof Eibsee und Rimmlermoos-Lift am Hausberg
  • Die Verlegung der Zahnradbahngleise in Garmisch-Partenkirchen samt Neubau des Verwaltungsgebäudes lässt noch auf sich warten. „Wir fangen jetzt an, die Genehmigungen einzuholen und starten dann 2014.“