Seite 82 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 12.12.2009 - 23:25
von Fab
Mich wird man dementsprechend nur auf dem Teil sehen, wenn bei der PB Revision ist.

Es sei denn, es bildet sich ein größerer Andrang, nehm ich mal an.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.12.2009 - 18:20
von Fab
Krobbo hat geschrieben:Bei der PB Furi - Tr.Steg haben sie neu (nachgefragt!) einen 15min-rythmus der abfahrten jeweils ab .45, .00, .15, und .30 .
Heut früh bin ich mit der PB rauf. Hab aufgepasst. Gute Nachricht!
Sind bedarfsgemäß in kürzerem Abstand als die genannte 1/4 Stunde gefahren.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.12.2009 - 18:39
von Theo
Nun, jeder kann seine Meinung haben, das ist sein gutes Recht.
Die Meinung von krobbo teile ich jetzt allerdinfgs so nicht.
Es stimmt zwar dass wenn es auf Furi optimal klappt die direkte Pb immer noch die schnellste Variante ist, ob sich das Spekulieren lohnt ist dann eine andere Sache.
Fahrzeit MEX1 + PB incl. 2min für Umsteigen sind 14min.
Fahrzeiz MEX1 + 2 + 3 bei 6m/s incl. Stationsdurchfahrten sind 22min.
Fahrzeit MEX1 + PB incl. 2min für Umsteigen + 1 Kabine warten sind 23min.
Wenn man schon als Gebietskenner diesen Tip an andere weiter gibt sollte man aber gleichzeitig auch darauf hinweisen dass man in einem Fall während 22min gemütlich sitzen kann und im anderen Fall zwischen 7min - 15min stehen muss und zwei mal für insgesamt 120m durch die Stationen latschen muss.
Wenn ich zu entscheiden hätte würde ich die Drehkreuze von der PB so programmieren dass gäste welche aus dem MEX1 aussteigen dort nicht durch kommen, dann hätte man nämlich die PB frei für die Gäste welche vom Riffelberg Exprerss her kommen. Das ist allerdings nur meine persönliche Idee, nicht dass es jetzt da Missverständnise gibt.
Dann noch was für die News. Das Self-Restaurant Blauherd soll bereits 2010 neu gebaut werden. Gelpant ist das Restaurantgeschoss abzureissen und dann ein sogenanntes Turmsalettl zu bauen. Dabei dürfte es dann zu einer Verringerung der Innensitzplätze kommen, was an Spitzentagen wo das Rothorn wegen Wind / Schnee zu ist sicherlich sehr praktisch ist.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 08:48
von Naturbahnrodler
Ich bin gestern im ME sitzengebleben, und werde das auch heute so machen. Ich bin nunmal nich der absolute Powerskifahrer der jede minute rechnet. Und es ist einfach bequem und man kann sich noch Sonnencreme einschmieren und die Skischuhe bereitmachen ect. Mein Mitfahrer hatte noch die Idee die Bergbahnen sollten für den ME Kaffee servieren. Das währe echt mal eine Innovation.
Absolut gerlungen finde ich die erneuernungen am Tr.Steg. Wenn man aus der Gondel aussteigt steht man direkt auf der Piste. Der Seillift wurde durch einen Magic Carpet ersetzt (viel bequemer, auch wenn das Ding etwas arg lansah läuft). Das Restaurant ist sehr schön geworden, aber bei der Kapazität mache ich ein sehr grosses Fragezeichen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 09:39
von Wombat
Naturbahnrodler hat geschrieben:Mein Mitfahrer hatte noch die Idee die Bergbahnen sollten für den ME Kaffee servieren. Das währe echt mal eine Innovation.
Au ja. Zwischen Zermatt und Furi Bestellen und in Furi servieren.
Aber das wird wohl nur für VIP Gondeln geben falls die in Zermatt welche zu tun.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 16:44
von Theo
Heute hätten sich den Kaffee ruhig servieren können, dazu später mehr.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 16:51
von GAG
Panne?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 18:09
von Fab
Die PB zum Tr. Steg ging nicht. Angeblich Revision.
Der MatterhornExpress blieb immer wieder stehen. Hatte das Gefühl, immer im Abstand von 2 Gondeln.
Wahrscheinlich hat man die Gondeln per Hand um die Kurve geschubst
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 19:09
von Theo
Ich habe jetzt mein Bautagebuch mit aktuellen Bildern von heute abgeschlossen.
Sorry dass es seit ende September nicht mehr weiter ging, aber es lag halt einfach nicht drin.
Die Bahn läuft im Verbundbetrieb, was die ersten zwei Tage anscheinend auch ganz gut klappte. Nun gut, heute klappte es jedenfalls nicht. Den Verbund hat man trotzdem nicht getrennt. Nachgefragt was los sei habe ich nicht weil ich weis dass ich damit nur die Kollegen nur noch zusätzlich auf die Palme gebracht hätte.
Die ganze Auffahrt dauerte ca. 1 Stunde. 20 - 30 Stops sorgten für den Mehrwert an Unterhaltung, beim 10en im Aroleid habe ich aufgehört zum zählen.
Als normaler zahlender Gast hätte ich am Schwarzsee die Segel gestrichen. Ich wollte aber die Bilder machen und fürs Forum muss man manchmal auch leiden. Es gab sogar überraschend viele wo es durchgezogen haben.
Die Bilder findet ihr wie gewohnt im Link in meiner Unterschrift.
Ein Bild von der Pancheron Bergstation habe ich auch noch.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 20:35
von Xtream
danke theo für die bilder! sag mal wer hat das zu verantworten das die stationen unten nicht mehr geschlossen sind...
na ja sollten doch irgendwann mal die alten kabinen auf LWI getauscht werden, dann kann man nur hoffen das auch noch etwas geld für ein paar bleche übrig bleibt
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.12.2009 - 22:11
von GAG
Xtream hat geschrieben:danke theo für die bilder! sag mal wer hat das zu verantworten das die stationen unten nicht mehr geschlossen sind...

na ja sollten doch irgendwann mal die alten kabinen auf LWI getauscht werden, dann kann man nur hoffen das auch noch etwas geld für ein paar bleche übrig bleibt

Wo ist denn da das Problem?
Ist doch schön, so kann man die Stationseinrichtungen noch sehen!
Zu Verantworten hat dies natürlich der, der das Geld spricht und das wird im Falle Zermatt der VR sein unter der Leitung von Christen Baumann...
Übrigens hat Aroleid auch keine Untersicht.
Da es in Zermatt ja "immer" schönes Wetter gibt, ist eine Untersicht eh nur Luxus...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 08:33
von Naturbahnrodler
Wir hatten am Morgn Gück, sind ohne unterbrüche hochgefahren.Dafür hatten wir bei der Rückfahrt Probleme. Wir wollten eigentich in Furgg zusteien. Kurz bevor wir einsteigen konnten ging nichts mehr. Nach etwa 10 minunten sagte uns ein Mitarbeiter, es könne länger gehen, wir sollen auf den Theodul Ex. Haben wir dann nicht gemacht, sondern sind nach Furi runtergefahren. Dort angekommen lief die Bahn wieder.
Die Zufahrten zur Mittelstation Furgg vom Garten her, halte ich für verbesserungwürdig. Da muss man scho sehr gut aufpassen, das man die richtige Ausfahrt erwischt. Dementsprechend gab es einige die von der Zufahrt richtun Tr.Steg noc durch den Tiefschnee zur Zufahrt nach Schwarzsee wechselten.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 18:22
von Pilatus
Steht eigentlich die Pancheronstation noch ein bisschen weiter oben als die alte Bergstation? Oder sieht es nur so aus als stünde die Station direkt am Felsen?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 21:54
von GAG
Theo hat geschrieben:.
Die ganze Auffahrt dauerte ca. 1 Stunde. 20 - 30 Stops sorgten für den Mehrwert an Unterhaltung, beim 10en im Aroleid habe ich aufgehört zum zählen.
Das Tönt doch sehr nach Zonenüberwachung.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 22:08
von lift-master
was passiert denn mit der alten gub? gibt es dafür irgendwo eine verwendung, weiß wer was?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 22:10
von GAG
lift-master hat geschrieben:was passiert denn mit der alten gub? gibt es dafür irgendwo eine verwendung, weiß wer was?
Der Hochofen nehme ich mal an
Hat sich jemand der "Zermattgäste" geachtet, ob das Seil schon demontiert ist?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 22:31
von realphilipp
GAG hat geschrieben:lift-master hat geschrieben:was passiert denn mit der alten gub? gibt es dafür irgendwo eine verwendung, weiß wer was?
Der Hochofen nehme ich mal an
Hat sich jemand der "Zermattgäste" geachtet, ob das Seil schon demontiert ist?
Seil wird wohl noch nicht demontiert sein, da sie vor wenigen Tagen noch gefahren ist.
Da das Skigebiet jetzt auch schon eingeschneit und in Betrieb ist (Seil geht über eine geöffnete Piste) wird die Bahn wohl erst im nächsten Sommer demontiert werden.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 22:35
von Fab
Die alte GUB ist mit 3 Gondeln bis letzten Freitag gefahren, da der Mh.-Expressabschnitt Schwarzsee-Furgg-Tr. Steg erst seit Samstag läuft und die Piste Furgg-Furi auch noch nicht auf war.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.12.2009 - 23:34
von Pilatus
Ich wiederhole meinen Vorschlag, dass Ding auf die Strecke Gant - Blauherd zu versetzen. Man könnte die Station auch etwas weiter nach rechts stellen, dann könnte die Bahn nur als Rückbringer zum Rothorn benützt werden und es entstände keine Überlastung
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.12.2009 - 06:57
von Theo
Ja toll. 75 Personen Fassungsvermögen auf 1km Strecke bei 7m/s. Rechne da mal die Förderleistung aus, da bringt ja die jetztige Gondelbahn mehr ab.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.12.2009 - 00:24
von Fab
GAG hat geschrieben:Hat sich jemand der "Zermattgäste" geachtet, ob das Seil schon demontiert ist?
Hab heut geschaut. Sind tatsächlich schon weg. Genau gesagt hängen, zumindest Teile, noch an der Bergstation und liegen lose im Schnee oberhalb des Furggwegs.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.12.2009 - 07:50
von GAG
Fab hat geschrieben:GAG hat geschrieben:Hat sich jemand der "Zermattgäste" geachtet, ob das Seil schon demontiert ist?
Hab heut geschaut. Sind tatsächlich schon weg. Genau gesagt hängen, zumindest Teile, noch an der Bergstation und liegen lose im Schnee oberhalb des Furggwegs.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.12.2009 - 09:41
von Krobbo
Theo hat geschrieben:Nun, jeder kann seine Meinung haben, das ist sein gutes Recht.
Die Meinung von krobbo teile ich jetzt allerdinfgs so nicht.
Es stimmt zwar dass wenn es auf Furi optimal klappt die direkte Pb immer noch die schnellste Variante ist, ob sich das Spekulieren lohnt ist dann eine andere Sache.
Fahrzeit MEX1 + PB incl. 2min für Umsteigen sind 14min.
Fahrzeiz MEX1 + 2 + 3 bei 6m/s incl. Stationsdurchfahrten sind 22min.
Fahrzeit MEX1 + PB incl. 2min für Umsteigen + 1 Kabine warten sind 23min.
Wenn man schon als Gebietskenner diesen Tip an andere weiter gibt sollte man aber gleichzeitig auch darauf hinweisen dass man in einem Fall während 22min gemütlich sitzen kann und im anderen Fall zwischen 7min - 15min stehen muss und zwei mal für insgesamt 120m durch die Stationen latschen muss.
Wenn ich zu entscheiden hätte würde ich die Drehkreuze von der PB so programmieren dass gäste welche aus dem MEX1 aussteigen dort nicht durch kommen, dann hätte man nämlich die PB frei für die Gäste welche vom Riffelberg Exprerss her kommen. Das ist allerdings nur meine persönliche Idee, nicht dass es jetzt da Missverständnise gibt.
Für mich persönlich habe ich von Furi-Tr. Steg gerechnet. Dann muss man die 2 min Umsteigezeit bei beiden Versionen hinzu- oder abziehen. So gerechnet ist die PB auch im schlechtesten Fall 1 min. schneller. Aber es ist müssig, über Bruchteile von Minuten zu diskutieren. Für mich ist wichtig das ich weiss, dass ich in jedem Fall mit der PB schneller oder zumidest gleichschnell bin - aber sicher nicht massiv langsamer. Gäbe es eine 50-50 chance, würde ich wetten, dass ich immer die falsche Bahn nehmen würde...(Murphys Law)
Ich will auch keinen überzeugen nicht den MEX zu benützen - bleibt sitzen, dann hats mehr Platz in der PB
Der Komfort ist natürlich undiskutabel besser auf dem neuen MEX. Mit Kaffeservice würde sogar ich die PB links liegen lassen...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.12.2009 - 10:01
von Krobbo
Berter:
Ich habe mir am Sonntag auch noch die Berter aus der Nähe angeschaut (= bin sie 2x runtergefahren). Vom Schnee her war die schon richtig gut, schöne Powderbumps und fast keine Steine (jede Woche ein Segen, die sie so bleibt).
Wie schon weiter oben erwähnt, stehen tatsächlich von oben bis unten fest installierte Schneekanonen (alles Angeschlossen). Man müsste nur noch auf den "go" Knopf drücken. Interessanterweise sind aber ausnahmslos alle Bäume und Sträucher noch an ihrem festen Platz. Kein einziger fehlt! Und auch Erdbewegungen wurden keine erkennbaren durchgeführt.
Das ist jetzt meine Persönliche Meinung, aber sollte die Piste wie sie sich jetzt gibt, beschneit und gewalzt werden, gibt das ein grösseres Fiasko. Die Piste ist in grossen Teilen höchstens 2 Ratracspuren breit. Ein wenig eisiger Kunstschnee, schön Plattwalzen und die Leute rutschen im letzten Steilhang auf Eisplatten Reihenweise in den Wald (der ist jetzt schon mit 100% Naturschnee eisig). Das ist in meinen Augen nicht dunkelrot, sondern kompromisslos Schwarz (steil und eng) und wäre zumidestens punktuell schwieriger als bspw. Furi-Furgg oder National...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.12.2009 - 17:44
von Fab
Berter: Krobbo hat 100%ig recht. Diese Piste rot auszuzeichnen und Leute in den vereisten, steilen u. schmalen Schlußhang zu lotsen ist absolut verantwortungslos.
MEX: nervt!!!!!!!! Bin anstatt 25Min noch nie unter 40 min. gefahren. Steht X-fach still pro Fahrt.