Seite 82 von 231
Re: Auto ...
Verfasst: 19.01.2010 - 14:29
von Foto-Irrer
baeckerbursch hat geschrieben:Mir würde der Daihatsu Materia (jedenfalls von außen) besser gefallen. Den gibts auch schön mit Allrad.
Oder wie schauts mit einem VW Caddy aus? Ist zwar ein Kastenwagen, aber schlafen kann man bestimmt schön drin. Gibts auch mit Allrad und verbrauchsfreundlichen Diesel.
(Keine Ahnung ob ichs schon mal gepostet habe:
Das es übrigens auch einen L300 Pickup gegeben hat ab ich nicht gewusst. So einen hab ich bei uns und überhaupt noch nie fahren sehen. Selbst das Bild war mir neu.
Wie ist der Caddy denn so? Meine Eltern überlegen sich, ob das jetzt der letzte VW Bus war und dass man auf Caddy umsteigt. Optik ist denen völlig egal, es geht nur um die Funktionalität, dass man ein nicht zu großes, respektive langes, Auto hat und dass man trotzdem was transportieren kann. Und der Caddy ist ja auch um einiges billiger als Touran, Passat und Sharan, wobei die letzteren eigentlich schon wieder zu lang für Hamburg sind.
Weiterer Pluspunkt ist der große Fußraum, also dass die Ski auf dem Fußboden von Kofferraum bis hintere Rücksitzbank längs der Fahrtrichtung liegen. So braucht man die nicht aufs Dach bzw. in Skisarg zu packen.
Re: Auto ...
Verfasst: 19.01.2010 - 14:53
von baeckerbursch
Der Caddy ist super praktisch. Den haben wir als Zweitaute neben meinem T5.
Ich bin von dem Auto wirklich in allen punkten positiv überrascht. Sicherlich darf man auf manche Sachen in der Opitk keinen Wert legen, aber es ist ein solides, ehrliches Auto. Allerdings würde ich meinen Bus nicht eintauschen
Wir haben in der Firma noch 2 Ford Tranist Connect Kastenwagen. Also das Konkurrenzmodel von Ford. Gefällt mir gar nicht, innen nur beige - der macht irgendwie auf hochwertig ist es aber in keinem Fall.
Re: Auto ...
Verfasst: 19.01.2010 - 17:03
von br403
Nachteil beim Caddy zum Touran: Starrachse hinten, das ist natürlich nicht so gut fürs Fahrverhalten, aber die Caddy Klientel ist auch eher nicht so auf Kurvenräubern aus...
Re: Auto ...
Verfasst: 19.01.2010 - 19:46
von baeckerbursch
eher Kleinkindsäubern statt Kurvenräubern. Oder nach dem Kurvenräubern das Kleinkind säubern
Im ernst aber: Die Starrachse ist gar nicht so schlimm.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.01.2010 - 13:18
von starli2
baeckerbursch hat geschrieben:Mir würde der Daihatsu Materia (jedenfalls von außen) besser gefallen. Den gibts auch schön mit Allrad.
Aber leider nicht mit Allrad + Automatik ..
baeckerbursch hat geschrieben:Oder wie schauts mit einem VW Caddy aus? Gibts auch mit Allrad und verbrauchsfreundlichen Diesel.
Aber in Kombination Diesel+Allrad auch wieder nicht mit Automatik. Außerdem ist er mir viel zu teuer und zu groß. Dann könnte ich mir auch den Ford Tourneo Connect kaufen, aber den gibt's ja leider auch nicht mit Automatik oder automatisiertem Schaltgetriebe (letzteres hab ich ja). Nicht vergessen, bei Ford + Suzuki + Volvo (+Mazda) bekomm ich satte Mitarbeiterrabatte :) Wobei diese Rabatte fast gering sind im Vgl. zum Unterschied "7l Benzin" vs "5l Diesel" - das wären Mehrkosten pro Jahr von ca. 1.000,- für mich (denen ich aber auch bei Ford derzeit nur mit einem größeren Modell entkäme, weil es meine Motorisierung (68 PS TDCi Durashift EST = TurboDiesel mit automatisiertem Schaltgetriebe) derzeit von Ford weder beim Fiesta noch beim Fusion mehr gibt...
Hab mir den Nissan Cube gerade beim Nissan Händler angesehen, und muss leider sagen, vom Stuhlkonzept im Inneren ist er leider für mich zu vergessen: Durch die verschiebbare Rückbank ist die Stufe vom Kofferaum quasi doppelt so hoch bei umgelegten Sitzen und der Beifahrersitz lässt sich weder nach vorne klappen noch ganz nach hinten umlegen -> kein Platz für mein Luftbett)
.. und in Kombination mit dem Preis dann leider durchgefallen. Trotz der schönen Optik.
Dafür bin ich auf den Fiat Qubo gestoßen:
http://www.fiat.at/will/qubo/ausstattung
4m Länge (wie mein Fusion), aber höher, geräumiger, mit Schiebetüren, viel Platz, rausnehmbaren Rücksitzen, versenkbarer Beifahrersitz, und ebenfalls mit automatisiertem Schaltgetriebe beim Diesel-Motor, was ja von Ford (Durashift-EST) derzeit überhaupt nicht mehr angeboten wird, weder bei den aktuellen Fiesta noch bei den Fusion. Muss ich mir irgendwann im Laufe des Jahres mal "live" anschauen. Leider gibt's keine Tempomat-Option, und diese Einbau-Dinger von VDO werden regelmäßig nach 2-3 Jahren hin, musste sowohl beim Sirion wie auch beim Fusion nach ca. 2-3 Jahren einen austauschen.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.01.2010 - 14:14
von Af
Glaub den Quobo gibts von Peugeot und Citroen baugleich....evtl. ham die den Tempomat.
Alternativ für dich evtl. interessant der Skoda Roomster. Den ham Bekannte und sind sehr zufrieden mit ihm.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.01.2010 - 14:34
von Mt. Cervino
starli2 hat geschrieben:Dafür bin ich auf den Fiat Qubo gestoßen:
http://www.fiat.at/will/qubo/ausstattung
4m Länge (wie mein Fusion), aber höher, geräumiger, mit Schiebetüren, viel Platz, rausnehmbaren Rücksitzen, versenkbarer Beifahrersitz, und ebenfalls mit automatisiertem Schaltgetriebe beim Diesel-Motor, was ja von Ford (Durashift-EST) derzeit überhaupt nicht mehr angeboten wird, weder bei den aktuellen Fiesta noch bei den Fusion. Muss ich mir irgendwann im Laufe des Jahres mal "live" anschauen...
Ich sag ja immer... Italia rocks.
Af hat geschrieben:Glaub den Quobo gibts von Peugeot und Citroen baugleich....evtl. ham die den Tempomat.
Das ist richtig. Bei Citroen heisst er Nemo Kombi:
http://www.citroen.at/CWA/Citroen_at/Mo ... emo_Kombi/
bei Peugeot heisst er "Bipper" (wasn scheiss Name
)
Wenn man sich für eins dieser 3 Autos interessiert und nicht Markenaffin ist kann man immer den Hersteller wählen, der momentan die besten Angebote/Aktionen hat...
Übrigens schneiden die kleinen Fiats in den Dauertests regelmäßig besser ab wie beispielsweise die viel gelobten und überteuerten VWs.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.01.2010 - 15:12
von 3303
Re: Auto ...
Verfasst: 25.01.2010 - 20:17
von ATV
Andere Frage, könnte man ein Geländewagen Topic abspalten oder neu machen? Hier ist Kraut und Rüben durcheinander.
Re: Auto ...
Verfasst: 25.01.2010 - 21:43
von Whistlercarver
Hallo
Könnt ihr mir hier bitte die Vor- und Nachteile eines 3- bzw. 5 Türers nennen?
Den Preisvorteil mal außer acht gelassen.
Gruß Andreas
P.S. Danke für eure Antworten schon einmal im voraus.
Re: Auto ...
Verfasst: 29.01.2010 - 14:18
von stivo
3-türer haben meist größere Türen, was in engen Parklücken manchmal nerven kann. Das Beladen der Rücksitze ist nicht ganz so einfach und vielleicht fühlen sich Mitfahrer wohler, wenn sie eine eigene Tür zum aus- und einsteigen haben. Wenn man aber meist nur allein oder zu zweit unterwegs ist, spricht eigentlich aus meiner Sicht nicht wirklich etwas gegen einen 3-türer.
Re: Auto ...
Verfasst: 29.01.2010 - 14:52
von Foto-Irrer
stivo hat geschrieben: Wenn man aber meist nur allein oder zu zweit unterwegs ist, spricht eigentlich aus meiner Sicht nicht wirklich etwas gegen einen 3-türer.
Sobald man was auf den Rücksitz tut (Verreisen, Einkaufen etc.) ist es mit 5 Türen bequemer. Und wenn man mal doch jemanden mitnimmt, ist es bequemer.
Nachteil eines 5-Türers (zumindest von denen, die ich kenne), dass der Beifahrersitz nicht nach vorne geklappt werden kann, wenn man mal was längeres transportieren will.
Sind die Fenster bei einem 5-Türer nicht auch größer hinten (also jetzt mal auf den Schulterblick nach rechts hinten bezogen, dass man eine bessere Übersicht hat)?
Re: Auto ...
Verfasst: 29.01.2010 - 16:09
von stivo
Ja, das gilt für die Fahrzeuge, bei den 3- und 5türer eine unterschiedliche Schulterlinie haben. Und selbst wenn die Schulterlinie gleich verläuft, sind die hinteren Fenster meist kleiner, weil die vorderen Türen beim 3türer größer sind und somit die B-Säule nach hinten rutscht (was dann aber in Bezug auf den Schulterblick egal ist, weil die Fensterfläche dieselbe bleibt).
Re: Auto ...
Verfasst: 30.01.2010 - 11:42
von 3303
Die meisten dürften es bereits gehört haben. Die Toyota Krise:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 05,00.html
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/toyota160.html
Tagesschau.de hat geschrieben:In den vergangenen Tagen hatte Toyota bereits 2,3 Millionen Autos in den USA wegen Problemen mit dem Gaspedal zurückgerufen. Nach Angaben der Verkehrssicherheitsbehörde starben in den vergangenen zehn Jahren 19 Toyota-Fahrer bei Unfällen aufgrund eines klemmenden Gaspedals.
Offenbar bereits seit 10 Jahren Probleme oder doch nur nicht passende Billigfußmatten?
Re: Auto ...
Verfasst: 30.01.2010 - 16:55
von ATV
Bei Schneefall: Stelle immer deine Softroader in die Garage, sonst passiert sowas. Der Schneepflugfahrer hatte etwas gegen diese Dinger:

http://www.wreckedexotics.com/newphotos ... 15_001.jpg
Ging durch alle schweizer tageszeitungen....
Mr Plow.
Re: Auto ...
Verfasst: 30.01.2010 - 16:59
von 3303
Da sieht man mal wieder einen weiteren Nachteil der Fronttrieblerplattformen mit ihren riesigen Überhängen vorne.
Einen BMW hätte es in der Reihe wohl nicht erwischt ;-)
Re: Auto ...
Verfasst: 31.01.2010 - 16:44
von br403
^^ Recht hast du.
Was kann man noch in Kitzbühel machen ausser Skifahren? Richtig, Driften: http://www.vimeo.com/9018945
Re: Auto ...
Verfasst: 10.02.2010 - 13:43
von br403
Der Audi A1 ist nun vorgestellt: http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a1/a1.html
Ab 16000 aufwärts, wohl "nur" 1000€ teurer als ein vergleichbarer Polo.
Re: Auto ...
Verfasst: 10.02.2010 - 19:28
von stivo
Schaut meines Erachtens echt super aus. Aber leider wird die ausgestellte Version mit S-Line, Navi, großen Felgen, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, ... soviel kosten, dass es sich schon fast wieder lohnt, ein größeres Auto einer anderen Marke zu kaufen. (Allerdings braucht man das auch nicht unbedingt in nem Kleinwagen)
Cool ist er allemal... genauso wie Mini und Alfa Mito.... Der neue Citroen DS3 ist ebenfalls so ein kleiner neuer Flitzer, der sich bis ins letzte Detail individualisieren lässt.
Re: Auto ...
Verfasst: 10.02.2010 - 20:03
von br403
^^ Genau du bist die Zielgruppe des Autos, Junge Leute, 18 aufwärts. Und ja, es gibt mehr als genug die sich solche Autos kaufen, ob sie die sich leisten können steht auf einem anderen Blatt.
Re: Auto ...
Verfasst: 10.02.2010 - 20:11
von thun
18jährige sicher nicht. Aber genug in der Gruppe Mitte 20 bis Mitte 30, alleinstehend und tendentiell in Städten wohnhaft, die jetzt "endlich" Auswahl bei edlen Kleinen haben - vor dem Mito gabs ja nur den Mini.
Es ist ein Audi. Begeistert bin ich also nicht, aber das ist ja eine Geschmacksfrage. Wenn's in der Fahrzeugklasse was sein sollte, dann der Mito - wenn die Alfa-Technik nur nicht den "speziellen" Ruf hätte.
Re: Auto ...
Verfasst: 10.02.2010 - 20:32
von br403
Oh doch, da werden auch viele 18 Jährige mit rumfahren, glaub mir! Mito: Ist ein sehr schönes Auto mit genialer Technik, z.b. die neue Multi Air Ventiltechnik, die sucht man sonst vergeblich.
Re: Auto ...
Verfasst: 11.02.2010 - 20:06
von Mt. Cervino
thun hat geschrieben:Wenn's in der Fahrzeugklasse was sein sollte, dann der Mito - wenn die Alfa-Technik nur nicht den "speziellen" Ruf hätte.
Ja ja der Ruf aus den 70er und 80 er Jahren besteht bei Alfa leider immer noch, hat aber mit der Realität oft nichts mehr gemein. Schaut man mal auf die Dauertests der letzten Jahre so gab es reihenweise VWs (Touran, Passat etc.), die auf den hinteren Rängen mit vielen Ausfällen und Defekten glänzten und dennoch werden diese Autos im allgemeinen als sehr zuverlässig angesehen. Der Fiat Panda der als eines der zuverlässigsten Autos abgeschnitten hat, wird allerdings immer noch pauschal als defektanfälliges Fahrzeug angesehen...
Übrigens: Der Mito ist eigentlich gar kein echter Alfa... das ist gut gemachter, schicker, aufgemotzter Grande Punto.
Die gleiche Strategie wie beim A1 unter dem ja nichts anderes als ein Polo steckt.
albe hat geschrieben:ich meinte eigentlich den A1, aber auch beim mito... die multiair technik stammt iirc von fiat, die steckte vor 3 Jahren doch schon im panda drin...
Das stimmt... Alfa gehört ja auch zu Fiat da ist es doch logisch dass die sich auch die Technik der Motoren teilen...
Fiat baut übrigens auch sämtliche Dieselmotoren für Opel.
Fiat/Alfa war übrigens auch der Erfinder der Common Rail Diesel Technik, mittlerweile nach fast 15 Jahren hat auch VW auch begriffen das an dieser Technik kein Weg dran vorbeiführt und ihre längst überholten Pumpe/Düse Diesel ausgemustert.
Re: Auto ...
Verfasst: 13.02.2010 - 15:20
von Xtream
der A1 mag ja soweit ein tolles auto sein, allerdings gefallen mir diese "tagfahrlichtbänder" in den scheinwerfern integriert überhaupt nicht! ich finde den weg sehr gewagt den audi gerade geht....
Re: Auto ...
Verfasst: 13.02.2010 - 17:22
von skwal
Mt. Cervino hat geschrieben:thun hat geschrieben:
Fiat baut übrigens auch sämtliche Dieselmotoren für Opel.
Zum einen baute man die in einem Gemeinschaftsunternehmen (wer von wem hier profitiert hat lassen wir mal offen) und zum anderen ist das nun doch auc schon ein wenig her seit dem man sich getrennt hat. Zudem wurden dort auch nicht alle Diesel für Opel gefertigt, teilweise kamen die von Isuzu, das ist aber auch vorbei da man ja momentan dank Geldmangel keinen großen Diesel mehr bringen wird sonst käme der wohl von Daweo, der ist ja auch schon einige Zeit fertig.
Übrigens ist der Corsa D auch kein Corsa, sondern auch nur ein Grande Punto und leider bestetigen sich hier alle Fiat Vorurteile, man beachte mal nur die Rostanfälligkeit von an außen sichbaren Fahrwerksteile. Das spricht für Qualität. Man könnte meinen man ist in den 80ern, das selbe auch beim Punto, was da dem Mito blühen wird ist dann wohl klar.....