Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

da_Woifi hat geschrieben:Merkur: Bayerische Zugspitzbahn: Leiden musste nur die Gastronomie
Es geht stetig bergauf mit der Bayerischen Zugspitzbahn. Zum fünften Mal in Folge schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen, und das trotz Millioneninvestitionen ins Skigebiet.
  • Schwarze Zahlen trotz weniger Abend-Gastro-Versanstaltungen (wegen nächtlicher Zahnradbahn-Fahrten für Sesselbahnbau).
  • Über eine Million Gäste
  • Planung: Erneuerung Bahnhof Eibsee und Rimmlermoos-Lift am Hausberg
  • Die Verlegung der Zahnradbahngleise in Garmisch-Partenkirchen samt Neubau des Verwaltungsgebäudes lässt noch auf sich warten. „Wir fangen jetzt an, die Genehmigungen einzuholen und starten dann 2014.“
Eben WEIL man Millionen investiert kommen auch wieder Gäste.
Es muß auch nicht immer in die Millionen gehen, ein gutes Beispiel ist der Osterfelderkopf.
Noch vor Jahren im Winter von der Schließung bedroht, erlebt er mit der Aussichtsplattform die Wiederauferstehung.
Landschaftlich ist der Osterfeldekopf mit der Abfahrt rüber zum Bernadain und deren Abfahrt meiner Meinung nach mit das beste was das Classic Gebiet zu bieten hat. Die Vollbeschneiung und der wirklich gelungene Lösung mit Trögeltunnel und der neuen 4er KSB sind eine ausgezeichnete Verbesserung. Fehlt eigentlich nur noch eine Beschneiung des Längenfelder und des Osterfelderkopf.
Wobei der Längenfelder wesentlich wichtiger wäre und die Längenfelderbahn gehört gegen eine KSB ersetzt.
Wer hier je zu Weihnachten oder Ostern angestanden hat, der weiß wovon ich hier schreibe.

Die Zugspitze hat mit der neuen Wetterwandeckbahn auch kräftig an Reiz gewonnen.
Wobei ich hier noch den größten Investitionsbedarf sehe- nicht nur in die neue Eibseebahn.
Wichtig wäre meiner Meinung nach, erstmal wieder die alten Schneefangzäune am Brunntal in Stellung zu bringen.
Diese Abfahrt sollte nebst Brunntalliftbetrieb ab Anfang Dezember zuverlässig gehen.
Langfristig wäre das Brunntal natürlich durch eine KSB besser erschlossen- Pistenerweiterung bzw Verbreiterung vorausgesetzt.
Und auch die von der BZB bereits geplante Beschneiung der Zugspitze gehört natürlich dazu.
Alles weitere, wie die Erschließung nach Ehrwald oder des Schneefernerkopfes gehört wohl leider eher in den Utopie Thread :rolleyes:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von GMD »

Weiss jemand, was in GAP konkret geplant ist?
GMD hat geschrieben:Heisst das nun, dass in Zukunft kein direktes Umsteigen DB - BZB und umgekehrt mehr möglich sein wird? Fände ich aber sehr unüberlegt!
Hibernating
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von whiteout »

Das würde wirklich kein Sinn machen wenn man komplett vom Bahnhof weggeht,gerade das war ja denke ich für viele praktisch.Gibt ja auch das SchneeExpress Programm mit Fahrten aus München welches sehr gut angenommen wird.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Neubau der Wankbahn ?
Heute gesehen: Die Schneise wird verbreitert.
Ein Dutzend Kettensägen-Monster und 2 Traktoren im Einsatz, die die Baumstämme herausziehen.
Wenn ich wüsste, wie man hier Fotos anhängen kann.... habs extra fotografiert.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von whiteout »

Kurze Erklärung so wie es am einfachsten ist:

abload.de-Bilder hochladen-Unbedingt skalieren-Bei den Links "Direktlink" kopieren-Im Af beim Beitrag schreiben auf "Img" klicken wo das Bild hinsoll-Link in die Klammern einfügen

*OT Ende*
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Jo sicher werdens die Neubauen... :lach:

Ich denk eher, dass se halt mal wieder die Trasse ausholzen müssen, weils se zu stark zugewachsen ist. Das machen andere BBs auch alle paar Jahre.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

:yau:
3S
:freude:












:versteck:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Blos nicht! Die Bahn darf gerne noch 50 Jahre fahren. Ist doch fast schon einzigartig.
Ausholzen... mag sein, aber es wurde ja nicht unter der Trasse, sondern daneben gefällt, und kleine Äste vor Ort geschreddert.
Vielleicht kommt dort der Rodel-Lift hin ... für den neuen 10km langen Wank-Alpin-Coaster.
Bild
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von manitou »

Ich war Ende April auf dem Rückweg von Sölden auf dem Wank, da das Wetter so schön war.
Zu diesem Zeitpunkt sind mir Verlegungsarbeiten von Erdkabeln im Bereich der unteren Sektion aufgefallen. ich nehme mal an, dass die Rodungen damit zu tun haben...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Alpenpowder »

Heute Vormittag fiel die letzte Stütze der alten Wetterwandecklifte. Kann man gut auf der Webcam erkennen.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Die letzte Gletscherstütze auf dem Schneeferner ist damit Geschichte :cry:
Ich hatte der BZB Geld geboten für das Schild "Doppelmayr 6"
Wurde aber leider abgelehnt, man hat wohl genug davon :surprised:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Alpenpowder »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Die letzte Gletscherstütze auf dem Schneeferner ist damit Geschichte :cry:
Wieso, die Schneefernerkopflifte stehen doch auch auf Eis!?
Nur die auf dem südl. Schneeferner (heißt doch so, oder?) ist Geschichte. Aber bin mal gespannt wie lange das mit den Schneefernerkopfliften auf dem nördl. Schneeferner noch gut geht.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Ich hatte der BZB Geld geboten für das Schild "Doppelmayr 6"
Wurde aber leider abgelehnt, man hat wohl genug davon :surprised:
Wundert mich nicht, wollte nicht auch ein Forenmitglied ein Schild, wo sie auch nicht verkauft haben??
Noch ne Frage, war dass das Stützenschild an den Wetterwandeckliften, oder :?:
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

manitou hat geschrieben:Ich war Ende April auf dem Rückweg von Sölden auf dem Wank, da das Wetter so schön war.
Zu diesem Zeitpunkt sind mir Verlegungsarbeiten von Erdkabeln im Bereich der unteren Sektion aufgefallen. ich nehme mal an, dass die Rodungen damit zu tun haben...
Kann sein, aber die Kabel verlaufen direkt unter der Bahn und sind auch schon seit etlichen Wochen drin.
Vielleicht brauchten sie einfach nur Holz für den nächsten arktischen Winter !?

Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von flauschiges Murmele »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ich hatte der BZB Geld geboten für das Schild "Doppelmayr 6"
Wurde aber leider abgelehnt, man hat wohl genug davon :surprised:
Um an sowas dranzukommen muss man eher warten, bis die Stützen zerkleinert und reif für den Schmelzofen auf irgendeinem Parkplatz im Tal liegen. So hab ich zumindest meines aquiriert... zusammen mit nem Sessel 8)
Vielleicht ham sie auch nicht verkauft, weil der Lift weiterverkauft wurde?
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Viel interessanter als die Holzarbeiten am Wank- vermutlich lediglich normale Rodungsarbeiten, denn von einem Coaster wusste niemand was in den letzten acht Tagen in Garmisch - dürfte wohl sein, dass sowohl der Rimmler-Moos-Lift und auch der Kreuzeckrückbringlift abgetragen sind. Letzterer sogar samt der hässlichen Holzhäuschen. Könnte bedeuten, dass beide Anlagen durch Seillifte mit Tellern ersetzt werden. Beim Rimmler-Moos stand dies letzten Samstag auch im Tageblatt, vom Rüclbringer war mir dies neu. Zumindest wird der Übergang Längenfelder-Hexenkessel damit aufgewertet.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

DAB hat geschrieben: (...) und auch der Kreuzeckrückbringlift abgetragen sind. Letzterer sogar samt der hässlichen Holzhäuschen. Könnte bedeuten, dass beide Anlagen durch Seillifte mit Tellern ersetzt werden.(...) Zumindest wird der Übergang Längenfelder-Hexenkessel damit aufgewertet.
Der Kreuzeckzubringer... man kann's kaum glauben!
Revolution am Berg jetzt auch in Garmisch. :mrgreen:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Alpenpowder »

Ab heute geht es auch an die Talstation des alten Wetterwandeckliftes. Kann man gut auf der Webcam erkennen. :(
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

übrigens: die abgeholzten Stämme aus der Wankbahn-Trasse liegen nun auf dem Gipfelplateu verstreut.
Wahrscheinlich wird daraus etwas touristenattraktionelles geschnitzt.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Wenn mal jemand im Classic Gebiet unterwegs ist und was interessantes bezüglich der Anfängerlifte und des Zubringers Hexenkessel vom Alpitzgebiet sieht, Fotos wären dann schon genial 8O

DANKE!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

AndyGAP
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 07.03.2013 - 08:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von AndyGAP »

Der Bau einer neuen Eibsee-Gondel wird so langsam vorangetrieben:

http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... 53744.html
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von BSpy »

AndyGAP hat geschrieben:Der Bau einer neuen Eibsee-Gondel wird so langsam vorangetrieben:

http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... 53744.html
Im ersten Satz des Artikels steht auch direkt der Grund warum die bahn ersetzt werden muss:
Seit 1963 tut sie ihren Dienst, bringt jedes Jahr bis zu 280 Menschen auf Deutschlands höchsten Berg und ist keinesfalls altersschwach. Obwohl die Anlage durchaus noch ein paar Jahre weiterlaufen könnte, die Technik immer wieder auf Vordermann gebracht wurde, stößt sie an Grenzen: „Die Beförderungskapazität ist einfach nicht mehr zeitgemäß“, betont Peter Huber.
Um wieviel die Kapazität erhöht werden soll steht auch schon im nächsten Satz:
Um diese zu verdoppeln, strebt die Bayerische Zugspitzbahn (BZB) den Neubau einer Pendelbahn an.
Bin mir aber nicht sicher ob der Aufwand (über 30 Mio €) gerechtfertigt ist um 280 Menschen mehr im Jahr auf die Zugspitze zu bringen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Sorry for Offtopic
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Whistlercarver »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wenn mal jemand im Classic Gebiet unterwegs ist und was interessantes bezüglich der Anfängerlifte und des Zubringers Hexenkessel vom Alpitzgebiet sieht, Fotos wären dann schon genial 8O

DANKE!
Leider zu spät dein Aufruf. Hätte es evtl. einschieben können mal einen Abstecher ins Skigebiet zu machen letzte Woche. Von gegenüber sah man aber eindeutig nichts.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Garmisch-Classic

Beitrag von Pistencruiser »

Da mich doch sehr interessiert, wie die Kreuzeckzubringersituation gelöst wurde.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Garmisch-Classic

Beitrag von Martin_D »

Was meinst du mit "Kreuzeckzubringersituation" ?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Garmisch-Classic

Beitrag von Pistencruiser »

Na, der elende Handschuhfresser am Hochalmweg - immerhin eine der wichtigsten Anlagen im Gebiet - wurde lt. Newsstopic doch heuer durch etwas Moderneres ersetzt.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“