Seite 83 von 84
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 18.10.2021 - 13:43
von Parsenn
Dann wird die Sanierung wohl in überschaubarem Rahmen sein, denke ich bei einer rund drei Monate langen Bauzeit zwischen Winter- und Sommersaison. Weiss jemand genauer was gemacht wir oder besser gesagt was gemacht werden muss. Hoffentlich wird es möglich sein 100er Kabinen einzubauen, währe vor allem für den Sommer mit den vielen Bikes wichtig. Ansonsten bin ich zufrieden wen es nicht eine 25 Millionen teure Luxuslösung wird, wie bei der unteren Sektion.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 19.10.2021 - 13:52
von Tiob
Parsenn hat geschrieben: 18.10.2021 - 13:43
Dann wird die Sanierung wohl in überschaubarem Rahmen sein, denke ich bei einer rund drei Monate langen Bauzeit zwischen Winter- und Sommersaison. Weiss jemand genauer was gemacht wir oder besser gesagt was gemacht werden muss. Hoffentlich wird es möglich sein 100er Kabinen einzubauen, währe vor allem für den Sommer mit den vielen Bikes wichtig. Ansonsten bin ich zufrieden wen es nicht eine 25 Millionen teure Luxuslösung wird, wie bei der unteren Sektion.
Sehe ich auch so. Einen kompletter Neubau wäre Geldverschwendung. Schön wären vielleicht neue Kabinen und barrierefreie Stationen.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 20.10.2021 - 23:00
von Schöditaz
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 21.10.2021 - 00:09
von Tiob
Eigentlich müsste die Pischabahn komplett neu gebaut werden und ein neues Bergrestaurant gebaut werden. Ich denke dass sich genug Geld mit einer Kapitalerhöhung einsammeln ließe. Hoffentlich können sich die DKB dazu durchringen.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 21.10.2021 - 19:29
von švi-nigel
Danke für die links. Von dem Pischa Bericht bin ich entäuscht. Gefühlt wurde da auch dieses jahr wieder nur herum laviert statt das unvermeidliche endlich beim namen zu nennen. Und jetzt auch noch Geld verlangen für den Bus und die Parkplätze. Sorry aber das hat doch beim besten Willen keinen wert mehr so.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 21.11.2021 - 11:41
von Whistlercarver
In den letzten 2 Wochen wurden an der Dorftälipiste 2 ältere Kanonen durch neue TR10 von Technoalpin ersetzt ebenso oben am Abzweig ins Hauptertäli kam auch eine neue TR10 dazu. Alle 3 fest installiert.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 00:38
von Tiob
Was ist denn mit der Jakobshornbahn los? Hat die einen größeren Schaden?
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 07:39
von hitparade
Tiob hat geschrieben: 22.11.2021 - 00:38
Was ist denn mit der Jakobshornbahn los? Hat die einen größeren Schaden?
Ich war gestern in der ersten Fahrt, die in der Mitte steckengeblieben ist. Irgendwas stimmte mit der Kabine 3 nicht. Denke, dass sie es jetzt unter der Woche wohl sicher in den Griff bekommen werden. Da sie Testfahrten machen können, ist es eher kein grösserer Schaden.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 07:52
von molotov
Tiob hat geschrieben: 21.10.2021 - 00:09
Eigentlich müsste die Pischabahn komplett neu gebaut werden und ein neues Bergrestaurant gebaut werden. Ich denke dass sich genug Geld mit einer Kapitalerhöhung einsammeln ließe. Hoffentlich können sich die DKB dazu durchringen.
echt ein Drama... so herrliches skigelände und man macht nix draus... dass der Bus kostet hilft sicherlich nicht und passt auch nicht zum sonstig guten öv Angebot. Parkplätze bewirtschaften passt halt zur Schweiz. Sehr schade, war schön letztes Jahr!
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 10:48
von Parsenn
Ist jetzt eigentlich klar das diesen Sommer die zweite Sektion der Jakobshornbahn saniert wird? Hat jemand Insiderinformationen?
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 12:34
von švi-nigel
Dem vernehmen zufolge ist 2022 geplant: Neue Gondeln, neue Steuerung, Pinselsanierung der stationen, Schaffung Barrierefreiheit bei Zugang Mittelstation. Rest mehr oder weniger wie gehabt: Vollersatz wie bei der 1. Sektion wäre viel zu teuer. Zudem scheinz auch latente Baustatikprobleme bei der gipfelstation, die bei einem Umbau zzu tage kommen würden.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 12:52
von RogerWilco
Klingt ja super: nur drüberstreichen, weil sonst evt. die Statikprobleme sichtbar werden würden.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 13:08
von Parsenn
Hoffentlich kann immerhin die Kapazität einwenig gesteigert werden, ansonsten hat der Gast von der Sanierung praktisch nichts
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 13:10
von hch
Neue Kabinen führen meist eher zu einer Reduktion der Kapazität, zumindest der nominellen.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 13:11
von švi-nigel
@rogerwilco: ja genau, so in etwa.
im kern geht es scheints darum, dass die bestehende bausupstanz bzw. der untergrund am gipfel eine fette neue station wie bei der 1. sektion nicht ohne weitres verkraften würde.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 19:14
von švi-nigel
Parsenn hat geschrieben: 22.11.2021 - 13:08
Hoffentlich kann immerhin die Kapazität einwenig gesteigert werden, ansonsten hat der Gast von der Sanierung praktisch nichts
Kabinenkapazität bleibt anscheinend bei ca. 60 Pers. Auch der hersteller CWA bleibt offb gleich.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 21:45
von sheridan
švi-nigel hat geschrieben: 22.11.2021 - 12:34
Pinselsanierung der stationen
Ist auch dringend mal nötig, der Bereich am Einstieg zur schwarzen Piste sieht schon ziemlich übel aus ..
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 21:50
von švi-nigel
Nunja, baujahr 58 halt.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 22.11.2021 - 22:31
von Tiob
Die Bergstation des Jakobshorns hat schon was. Ich finde das Gebäude sehr ikonisch obwohl ich eigentlich kein Freund moderner Architektur bin. Es steht mit seiner modernen Formensprache für die 1950er/60er als in der der Ski Industrie noch galt „Anything Goes“.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 23.11.2021 - 12:24
von švi-nigel
Ja das gebäu hat wirklich wass ikonenhaftes. vor allem im urzustand mit der stationseinfahrt der alten heckelbahn:
https://i.ibb.co/kBqfhbW/Davos-Jakobsho ... imiert.jpg
https://www.kartenplanet.ch/schweiz/gra ... -amselfluh
Später leider etwas verbastelt:
http://davostravel.com/images/fotogalerie/112.jpg
Fassadenputz bröckelt auch schon langsam:
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 23.11.2021 - 15:20
von ski-chrigel
Vielleicht sollten sie sich primär mal Gedanken machen, den Totalp-Sessel zeitnah zu ersetzen. Nachdem er heute zwischen 11 und 13 Uhr und ab 15 Uhr streikte, erzählte mir der Parsennhüttenwirt soeben ganz viele Geschichten. Die Kiste scheint seit zwei Jahren ein übles Sorgenkind zu sein.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 23.11.2021 - 15:42
von Parsenn
Der Ersatz der Totalpsesselbahn wäre wirklich ein grosser Wunsch. Obwohl es die Hauptanlage im Parsenngebiet ist und mit Abstand die höchsten Auslastung besitzt wird ein Ersatz noch in weiter Ferne liegen. Man hat ja auch erst vor zwei Jahren nochmals 3 Millionen in den Schnee gesetzt
Hier gehört eigentlich eine Achtersesselbahn mit guter Förderleistung hin, auch wenn die Piste noch voller wird. Immerhin hat man dann das restliche Gebiet für sich. Und die alte Totalpsesselbahn könnte man noch gut auf dem Rinerhorn gebrauchen.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 23.11.2021 - 17:52
von Whistlercarver
Das mit der 8er KSB habe ich mir am Samstag auch gedacht. Wenn man die PB auch noch abreißt hat man genug Platz ohne den Berg abzutragen. Die Pisten würden eine 8er KSB vertragen. Die Totalppiste könnte man ja noch um einiges breiter machen.
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 23.11.2021 - 20:47
von Downhill
Ist die Totalp KSB in der Hauptsaison, bzw. bei Normalbetrieb (also alle Anlagen offen), auch so überlastet?
Immerhin hat man dann ja die Möglichkeit, zur Schiferbahn abzufahren, d.h. man kommt auch ohne Totalp oder Parsennhütte aufs Weißfluhjoch. Dann muss man auch nicht immer die Furkapiste fahren.
Die aktuelle Lösung mit alter 4KSB + paralleler PB finde ich aber auch suboptimal. Bei Andrang hat man die Wahl zwischen zwei schlechten Optionen:
a) in die Menschentraube an der KSB reindrücken
b) PB nehmen, mit den üblichen Nachteilen: abschnallen, Treppe steigen, Helm runter, Maske auf, warten bis das Ding fährt usw.
Für eines ist die PB aber gut, man kann schön ins Gebiet runter gucken bzw. fotografieren
Re: Neues in Davos Klosters
Verfasst: 23.11.2021 - 21:50
von ski-chrigel
Downhill hat geschrieben: 23.11.2021 - 20:47
Ist die Totalp KSB in der Hauptsaison, bzw. bei Normalbetrieb (also alle Anlagen offen), auch so überlastet?
Immerhin hat man dann ja die Möglichkeit, zur Schiferbahn abzufahren, d.h. man kommt auch ohne Totalp oder Parsennhütte aufs Weißfluhjoch. Dann muss man auch nicht immer die Furkapiste fahren.
Die Schiferbahn ist halt auch öfters sehr gut ausgelastet.
Die aktuelle Lösung mit alter 4KSB + paralleler PB finde ich aber auch suboptimal. Bei Andrang hat man die Wahl zwischen zwei schlechten Optionen:
a) in die Menschentraube an der KSB reindrücken
b) PB nehmen, mit den üblichen Nachteilen: abschnallen, Treppe steigen, Helm runter, Maske auf, warten bis das Ding fährt usw.
Ich hoffe doch sehr, dass bei einer langfristigen Entscheidung für eine neue KSB das Thema „Maske“ dann keine Rolle mehr spielt