Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mathiazz »

rainer hat geschrieben:- Bärnkogel soll erneuert werden, allerding soll die neue Talstation rüber zum Kohlmais versetzt werden, dadurch erspart man sich den Fußweg zum Bärnkogel 3er, hier wird noch über die Finanzierung getüftelt.
Vielleicht können die Glemmtaler ein EUB bauen mit einen Talstation am Kohlmais, einen 1. Mittelstation wo nun das Talstation vom Bernkogellift ist, und einen 2. Mittelstation wo nun die doppele SL startet. (und natürlich ein Bergstation)
Dann kann man am 1. Mittelstation in zwei Richtungen einsteigen: nach oben (Bernkogel) oder nach Kohlmais. Von Kohlmais hat man dann auch ein direkte Verbindung nach Bernkogel Bergstation. Dann muBt man definitiv nich mehr durch Dorf zu laufen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mathiazz hat geschrieben:Vielleicht können die Glemmtaler ein EUB bauen mit einen Talstation am Kohlmais, einen 1. Mittelstation wo nun das Talstation vom Bernkogellift ist, und einen 2. Mittelstation wo nun die doppele SL startet. (und natürlich ein Bergstation)
Dafür müsste man wohl halb Saalbach dem Erdboden gleich machen. :wink:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Dennut hat geschrieben:Dem kann ich nur voll zustimmen lanschi. Meiner Meinung nach braucht der Skicircus keine Verbindung mit Zell am See und/oder Fieberbrunn. In SBH sollte man mit dem bisherigen Gebiet zufreiden sein was man in den Jahren aufgebaut hat. Von den Verbindungen profitieren mehr Zell und Fieberbrunnen da diese sich mit dem Skicircus in ihrer Werbung schmücken können.
Naja, Zell am See schmückt sich mit SBH? ....Naja....

@ Fieberbrunn: Klar ist Fieberbrunn der klare Gewinner so einer Verbindung. Von der Grösse ist das Gebiet aber ideal als Erweiterung. Nur Zell am See ist für mich schon wieder zu weit von Hinterglemm weg, damit diese Verbindung Sinn macht.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Af hat geschrieben:Nur Zell am See ist für mich schon wieder zu weit von Hinterglemm weg, damit diese Verbindung Sinn macht.
Ich sehe das genauso.

Man braucht sich ja nur mal die Distanzen ansehen: Die kürzeste Verbindung (Kettinglift Schmittenhöhe Bergstation --> Limberg 4er Talstation) hätte eine Luftlinie von 7 Kilometern - das sind Dimensionen, die ein Großteil der Skigebiete von seinen beiden am Weitesten entfernten Endpunkten gar nicht erreicht (zum Vergleich: Schönleiten Talstation --> Spielecklift Bergstation: 10 km)

Von der Talstation der Areitbahn zur Bergstation des Spielecklifts sind es übrigens ca. 23 Kilometer.

Das sind doch Distanzen, die meiner Meinung nach für ein einziges Skigebiet zu groß sind - zumindest dann, wenn man nicht in Viehhofen wohnt/einsteigt, das dann zum zentralen Dreh- und Angelpunkt werden würde. Eine Verbindung hätte in meinen Augen nur den Sinn, dass man von Viehhofen aus einmal das "alte" Saalbacher Gebiet abfährt, und am nächsten Tag das Zeller Skigebiet. Aber als Gast, der an einem der Endorte (Zell, Hinterglemm) wohnt oder überhaupt nur als Tagesgast kommt, bringt mir die Verbindung rein gar nichts.
Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Bernkogel

Beitrag von nrd303 »

Eine weitere 8EUB halte ich am Bernkogel auch für überflüssig, kann man doch dort eher weniger mit Windböhen wie z.B. auf dem Schattberg rechnen. Dann wirklich lieber nen Bubble-8er, der wie die aktuelle Bahn bis zur Bärnalm folgt. Was danach mit den beiden Schleppern passiert sei mir egal. Kapazität haben die zusammen genommen eigentlich genug und landschaftlich sind die doch recht nett positioniert, so dass man da nicht unbedingt mit 5m pro Sekunde langrauschen muss.

Eine Talstation hinüber zum Kohlmais verlegt halte ich für nicht durchsetzbar. Zu viele Häuser müssten überspannt werden und das Ende der Piste am Bernkogel lässt sich nicht auf den Übungshang hinüber verlegen, so dass man dann vom Bernkogel kommend wieder laufen müsste.

Eine Skibrücke wäre das bequemste, landschaftlich aber auch das schlimmste. Und die Anwohner würden diese wohl auch kaum zulassen. Aber mal gesponnen: die Brücke hätte eine Länge von max. ca. 200m und könnte mit einem geringen Gefälle vom Bernkogel aus auf den Übungshang führen. In Richtung Bernkogel gibts als "Auftiegs"-Hilfe nen Zauberteppich und "Bergab" eben gehts eben "manuell". Von beiden Enden aus (siehe Bild) käme man bequem zu den Talstationen.

Lieber wäre mir allerdings eine Verbindung über das Spielberghaus. Enstünden doch so noch ein paar Pistenkilometer... *träum*

Verbindung zur Schmittenhöhe
Warum nicht? Als halbwegs guter Skifahrer hat man die Runde Asitz/Kohlmais/Reiterkogel/Zwölfer/Schattberg/Schönleiten/Asitz innerhalb vier Stunden locker durch. Kombinieren kann man dabei höchstens mit Wiederholungsfahrten oder kleinen Abstechern (Hochalm, Zehnerbahn, ...). Die Runde ist aber im Grunde immer die Selbe. Grade eine Verbindung nach Zell am See vom Schattberg aus (Machbarkeit sei mal dahin gestellt) würde diesen wieder enorm aufwerten - kauert dieser besuchertechnisch doch momentan ein bisschen vor sich hin. Machbarer wäre sicherlich eine Verbindung über Viehhofen. Damit Hinterglemmer UND Leoganger es bequem an einem Skitag schaffen nach Zell am See UND wieder zurück zu fahren benötigt es sicherlich beide Verbindungen.

Grüße
Dateianhänge
So könnte sie wohl verlaufen und den Anwohnern reichlich Schatten im Garten bescheren...
So könnte sie wohl verlaufen und den Anwohnern reichlich Schatten im Garten bescheren...

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

nrd303 hat geschrieben:So könnte sie wohl verlaufen und den Anwohnern reichlich Schatten im Garten bescheren...
:totlach: Ich hätte auch gerne so ein Ding über meinem Haus. Selten so gelacht. :lol:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also bei der Verbindung Zell-SHL ist noch eines zu beachten: Die finanzierung des ganzen.

Zell hat Interesse, Viehofen und co eh, Leogang auch im gewissen Sinne.

Saalbach und Hinterglemm haben kein wirkliches Interesse daran, da nur Gäste abwandern, und "Fremde" die Östlichen Pistenregionen verstopfen.

@ Bernkogel: Also ne 8KSB halt ich für etwas übertrieben...ne ordentliche 6KSB und gut ist. Eine Skibrücke rüber wäre nett, aber ich fand den Fussweg rüber nicht so schlimm. Aber wenn unten dann ne KSB bauen, dann sollens auch gleich die oberen SLte ersetzen, sonst wirkts lächerlich.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mathiazz »

Ein neue Bahn am Bernkogel muB natürlich bis zum Bernkogel gehen, und nicht nur bis Bärnalm.. Mit einen 8KSB kann man leider kein Mittelstation bauen, mit einen 8EUB ist das andererseits wohl möglich. Oder die mussen 2 8KSB's bauen (hinter einander) :?
Benutzeravatar
Giesi6
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2005 - 12:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Düren
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Giesi6 »

Wieso kann man mit einer 8 KSB keine Mittelstation bauen. Wenn mich nicht alles täuscht hat die 8-KSB in Les Deux Alpeseine Mittelstation.
jokehan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 12.02.2006 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jokehan »

In Obergurgl gibt es auch zwei KSBs mit Mittelstation....sind zwar 4er Sesselbahnen, aber warum sollte das nicht auch bei einem 8er-Sessel funktionieren!?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das kommt darauf an, ein reiner Ausstieg wäre wohl möglich, aber wenn man dort auch einsteigen können soll, dann wird das schwierig. Ihr müsst euch mal die komplizierte Form von KSB Mittelstationen angucken.
Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mathiazz »

Gibt 's hier noch jemand der mit einheimischen Leute über zukünftige Projekte hat gesprochen?

Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

In diesem Jahr wird kärftig an der Beschneiung in Saalbach gearbeitet. Ein befreundeter Hotelier sagt mir dass im Sommer , falls man die fälligen Genehmigung erhält, ein Speicherteich am Bernkogel gebaut werden soll, von noch größerem Ausmaß als der jetzt an der Hochalm fertig gestellte Teich. Ds Fassungsvermägen soll 180.000 Kibikmeter betragen und somit 30.000 m³ als an der Hochalm.
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Hallo an alle Saalbach Kenner!
Ich war erst einmal im Winter 05/06 in Saalbach. Nun habe ich aber den neuesten Pistenplan betrachtet und mir ist aufgefallen, dass die alte Westgipfel DSB durch eine 8EUB names Schattberg Sprinter ausgetaucht wurde. Ich kann mich noch ganz gut an die alte DSB erinnern und kann es kaum fassen, wie man da auf die Idee gekommen ist eine EUB zu bauen. Meiner Meinung nach hätte die DSB sicher noch einige Jahre gehalten, da sie Großteils ja eh nur ein Verbindungslift ist. Und wenn man sie schon ersetzten will, dann doch bitte durch einen Sessellift. Es muss doch die Hölle sein, für so einen kurzen Lift die Ski abzuschnallen. Was meint ihr dazu?
I am from upper austria.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ich finde es auch schade, dass man die Ski abschnallen muss und bin grundsätzlich gerne auch mal für längere Sesselbahnen als Gondelbahnen. Dass hier eine EUB gebaut worden ist, hängt aber glaub ich mit der Windanfälligkeit in dem Gebiet zusammen. Also lieber eine EUB, die fährt, als eine KSB, die nicht fährt.
Benutzeravatar
pistensimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 17.09.2007 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pistensimi »

Die Frage warum EUB gabs in dem Thread schonmal. Ich meine, es hing mit dem Bodenabstand zusammen. Die Bergbahner werden schon wissen, warum sie was gemacht haben
Blaetter einfach mal ein paar Seiten zurueck, dann findest was zu dem Thema
"I lift my eyes up to the mountains, where does my help come from? My help comes from the LORD, the Maker of Heaven and Earth."
Psalm 121

Winter 09/10: 2x Zugspitze, 2x Zugspitzarena, 1x Garmisch Classic, 1x Nauders, 1x Schöneben, 1x Arlberg, 6x SFL, 1x Pfronten,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Les mal weiter vorne...hat was mit der Lawinengefahr und dem Bodenabstand zu tun....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

...ok, danke erstmal.
Bei genauerer Kenntniss der Gegebenheiten kann es natürlich schon sein, dass dort ne EUB die bessere Entscheidung war.
I am from upper austria.

Benutzeravatar
Freestyler10
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 05.11.2005 - 13:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg / Stadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyler10 »

hallo alle zusammen!

Zur EUB Jausern.
Hab mit einem Bekannten gesprochen.
Die Bergbahnen sind sich bei dieser bahn noch nicht ganz einig.
Mittelstation Ja oder nein.
oder ob die bahn ganz hoch geht ( damit man die 4er Limberg nicht mehr benutzn braucht um nach Hinterglemm zu gelangen. Hinterglemm sagt JA. und die Saalbacher sogen sich das die ganzn Tagesskifaher dann mit der neuen Bahn hochfahrn. und gleich richtung Hinterglemm und damit dem Schönleiten Kohlmais usw. viele leute nehmen. Und wenn die Bahn gebaut wird.. werden die kompletten fahrten im Skicircus komplett anders aufgeteilt sein.. und abgerechnet wird ja über fahrten pro Bahn.


Der Speicherteich am Bernkogel wird begonnen.. Zufahrtsweg evnt. Pumpstation. dieses Projekt kosstet vorausgeschätzt 22Mil Euro. rein nur der bau. und mit diesem geld bekommst normal schon 3 KSB. Also wird wohl der Bernkogel noch wartn müssn.

Hinterglemm baut nächstes jahr fix den Hasenauerkopf neu. Und die Kraller EUB kommt auch Allerdings ohne Talabfahrt. Die wird 1-2 Jahre später kommen + dazugehörige Komplettbeschneiung :P
Kniekehle
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2007 - 09:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bamberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kniekehle »

Hallo an alle!
Ich war letzte Woche in Leogang und hab mit dem Vermieter über die neue Bahn am Kraller gesprochen. Es fehlt nur noch das ok vom Bayrischen Staat, denn der Wald durch den diese verlaufen soll gehört den Bayern und hier gibt es noch ein Gesetz das Neuerschließungen verbietet! Und vor den neuen Landtagswahlen wird da noch nichts passieren! Außerdem wird noch überlegt ob es ein 8er Sessel oder eine Gondel werden soll...
Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von nrd303 »

Der Wald gehört den Bayern?? Wie kann das denn sein? -Wie dem auch sei, vor 2009/10 wird die Bahn kaum stehen. Aber sollte es ein weitere 8er Sesselbahn (mit Häubchen) werden, wäre das mal ein interessantes Kontrastprogramm zu den ganzen EUBs im Skicircus. Zumal die Doppelmayrschen Sessel doch um einiges bequemer sind als die CWA-Pritschen.
Kapazitätstechnisch müsste die "2te Sektion" oben am Asitz dann aber bitte mehr als die Bahn vom Krallerhof bewältigen.

Grüße

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Kniekehle hat geschrieben:Hallo an alle!
Ich war letzte Woche in Leogang und hab mit dem Vermieter über die neue Bahn am Kraller gesprochen. Es fehlt nur noch das ok vom Bayrischen Staat, denn der Wald durch den diese verlaufen soll gehört den Bayern und hier gibt es noch ein Gesetz das Neuerschließungen verbietet! Und vor den neuen Landtagswahlen wird da noch nichts passieren! Außerdem wird noch überlegt ob es ein 8er Sessel oder eine Gondel werden soll...
Was soll den der Mist?
Leogang liegt im Salzburger Land und hat nichts mit Bayern zu tun!
Außerdem ist ziemlich sicher, dass die obere Sektion ein 8er Sessel wird, und unten wird es eine Gondel!
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von glemmtaler »

Schwoab hat geschrieben: Was soll den der Mist?
Leogang liegt im Salzburger Land und hat nichts mit Bayern zu tun!
Ganz ruhig. Informier dich erst, bevor du hier rumkrakelst. Die Wälder in Leogang gehören vielfach zu den "Bayrischen Saalforsten". Was das ist und was es zu bedeuten hat, kannst du ganz sicher bei Wikipedia nachlesen.

Also: erst informieren, dann schreiben!

Übrigens: Dieses Jahr soll der "Turmlift" in Saalbach gegen eine Sesselbahn ausgetauscht werden. Wie und was genau weiß ich aber leider noch nicht.

Gruß, Glemmi 8)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Moment mal:
Die Bayerischen Saalforste im Salzburger Pinzgau sind ein Teil des bayerischen Staatswaldes. Diese Waldungen auf heute österreichischem Gebiet sind Eigentum des Freistaates Bayern, gehören aber zum staatlichen Hoheitsgebiet von Österreich.
Es fehlt nur noch das ok vom Bayrischen Staat, denn der Wald durch den diese verlaufen soll gehört den Bayern und hier gibt es noch ein Gesetz das Neuerschließungen verbietet!
Wenn der Wald auf österreichischem Staatsgebiet liegt, gelten dort die österreichischen Gesetzte, das sollte doch klar sein. Und wenn in Bayern Neuerschliessungen verboten sind, darf das keinen Einfluss auf die Bauvorhaben im Salzburger Land haben, oder? Ich kann theoretisch auch nen Wald in Bad Kleinkirchheim kaufen, aber es gelten dort trotzdem nicht die slowenischen Gesetze?!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“