Neues im Sauerland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.09.2012 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Neues im Sauerland
In Altastenberg wird mit dem Bau des Speicherteiches in Kürze begonnen. Die Verzögerung liegt darin begründet, dass die Nordenauer 3 km weiter unten Angst hatten, kein Wasser mehr zu bekommen und im Falle eines Defektes (sagt man auch "Dammbruch"?) geflutet zu werden. 25.000 cbm Inhalt. Die Bedenken sind ausgeräumt und die Altastenberger müssen Beton und doppelte Folie einbauen. Dazu gibt es acht neue Schneeerzeuger.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
Na hoffentlich lernen die auch sie richtig einzusetzen...John Elway hat geschrieben: Dazu gibt es acht neue Schneeerzeuger.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Am Osthang tut sich schon einiges:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ich kann das Bild leider nicht sehen. Was passiert denn? Auf der Webcam sieht man noch nichts.Hibbe hat geschrieben:Am Osthang tut sich schon einiges:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Eben, die Portal- und T-Stützen der beiden Osthangschlepper sind verschwunden. Man sieht nur noch die Obere Postwiese (Webcam Funpark/Osthang).asnowd hat geschrieben:Ich kann das Bild leider nicht sehen. Was passiert denn? Auf der Webcam sieht man noch nichts.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Sauerland
Aber das ist doch schon mindestens einen Monat so. Hibbes Post klang für mich eher so, als ob jetzt was neues passiert ist.noisi hat geschrieben:Eben, die Portal- und T-Stützen der beiden Osthangschlepper sind verschwunden. Man sieht nur noch die Obere Postwiese (Webcam Funpark/Osthang).asnowd hat geschrieben:Ich kann das Bild leider nicht sehen. Was passiert denn? Auf der Webcam sieht man noch nichts.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 20.11.2012 - 14:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
haute nachmittag hat der link noch funktioniert.
zu sehen waren baggerarbeiten an der talstation bzw ein loch
zu sehen waren baggerarbeiten an der talstation bzw ein loch

- HansBergamin
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.09.2012 - 21:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: De Koog Texel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
http://www.skiliftkarussell.de/skigebiet/webcams.html. Bagger Arbeiten am Slalomhang
Matterhorn 4478 müm
Von 7-02-2013 bis 10-3-2013 in Mayrhofen mit Frau und Kind[3j]
Von 7-02-2013 bis 10-3-2013 in Mayrhofen mit Frau und Kind[3j]
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ich war heute an allen drei Baustellen (Kappe, Postwiese, Westfalenhang), es geht überall voran. Ich hab auch einige Bilder gemacht,die könnte ich auch hier einstellen, aber eigentlich ist es langsam an der Zeit für ein Bautagebuch "Sauerland 2013".
Ich schaffs diesen Sommer aber maximal nodch zweimal in die Ecke.Es sollten also schon noch ein paar Leute zusagen, die regelmäßig für Bilder sorgen können, sonst lohnt sich das Bautagebuch nicht.
Also, Freiwillige vor, wer beteiligt sich noch?
Ich schaffs diesen Sommer aber maximal nodch zweimal in die Ecke.Es sollten also schon noch ein paar Leute zusagen, die regelmäßig für Bilder sorgen können, sonst lohnt sich das Bautagebuch nicht.

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Beteiligen würde ich mich schon, für mehr als 1-2 Besuche wird es bei mir aber diesen Sommer/Herbst nicht langen, daher kam bislang auch noch nix zu diesem Thema von meiner Seite.asnowd hat geschrieben:Ich war heute an allen drei Baustellen (Kappe, Postwiese, Westfalenhang), es geht überall voran. Ich hab auch einige Bilder gemacht,die könnte ich auch hier einstellen, aber eigentlich ist es langsam an der Zeit für ein Bautagebuch "Sauerland 2013".
Ich schaffs diesen Sommer aber maximal nodch zweimal in die Ecke.Es sollten also schon noch ein paar Leute zusagen, die regelmäßig für Bilder sorgen können, sonst lohnt sich das Bautagebuch nicht.
Also, Freiwillige vor, wer beteiligt sich noch?
Also her mit den Bildern

Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 26.02.2006 - 01:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Schade das die Webcam an der Kappe abgeschaltet worden ist. Freue mich schon auf die Bilder und Videos.

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ich bin diesen Sommer wohl auch nicht mehr da. Und wenn dann tiger ich sowieso nicht auf Baustellen herum,
sondern mache die Trails der Region unsicher.
sondern mache die Trails der Region unsicher.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues im Sauerland
ich werde wohl des öfteren mal dort vorbei schauen, also her mit dem neuen bautagebuch..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ein/ Zweimal könnte ich auch rauf fahren, Bilder und Bericht wären dabei kein Problem....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neues im Sauerland
asnowd hat geschrieben:Ich war heute an allen drei Baustellen (Kappe, Postwiese, Westfalenhang), es geht überall voran. Ich hab auch einige Bilder gemacht,die könnte ich auch hier einstellen, aber eigentlich ist es langsam an der Zeit für ein Bautagebuch "Sauerland 2013".
Ich schaffs diesen Sommer aber maximal nodch zweimal in die Ecke.Es sollten also schon noch ein paar Leute zusagen, die regelmäßig für Bilder sorgen können, sonst lohnt sich das Bautagebuch nicht.
Also, Freiwillige vor, wer beteiligt sich noch?
Dann stell die doch mal rein ins Forum

- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Sauerland
Vor Morgen Abend kommen sie wohl nicht die Bilder, das mobile Netz im Sauerland reicht dazu wirklich nicht aus. In welcher Fom, das werden wir dann sehen.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues im Sauerland
Immer her mit frischen Baubildern.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 22.01.2013 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Sauerland
Guten Morgen aus Köln!
Es tut sich was. War am Samstag 13.7. in Altastenberg und an der Postwiese.
In Altastenberg wurde mit der Erweiterung der Beschneiungsanlage begonnen. Der Wald für den neuen Speicherteich (etwa 100 m hinter Bergastation WF1) wurde gerodet. Bäume aussenrum wurden stehengelassen, sodass es von außen kaum ersichtlich ist. Sonst noch keine weiteren Arbeiten zu verzeichnen.
Postwiese Osthang: Diesmal kein "facebook-Phantombild" - es ist alles echt!
Talstation - Die Fundamentarbeiten laufen auf Hochtouren.
hier mit alten Fundamentresten vom Schlepplift Werde alle paar Wochen in der Gegend sein. Von daher könnte ich auch bei Interesse Beiträge für ein "Bautagebuch Wintersportarena 2014" liefern.
Gruß! Uskoelle
Es tut sich was. War am Samstag 13.7. in Altastenberg und an der Postwiese.
In Altastenberg wurde mit der Erweiterung der Beschneiungsanlage begonnen. Der Wald für den neuen Speicherteich (etwa 100 m hinter Bergastation WF1) wurde gerodet. Bäume aussenrum wurden stehengelassen, sodass es von außen kaum ersichtlich ist. Sonst noch keine weiteren Arbeiten zu verzeichnen.
Postwiese Osthang: Diesmal kein "facebook-Phantombild" - es ist alles echt!
Talstation - Die Fundamentarbeiten laufen auf Hochtouren.
hier mit alten Fundamentresten vom Schlepplift Werde alle paar Wochen in der Gegend sein. Von daher könnte ich auch bei Interesse Beiträge für ein "Bautagebuch Wintersportarena 2014" liefern.
Gruß! Uskoelle
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues im Sauerland
Durch die ganzen gefällten Bäume hat man an der Postwiese jetzt so viel Platz, dass man ruhig einen der beiden Schlepper zur Entlastung der Sesselbahn an den Wochenenden hätte stehen lassen können. Schaut jetzt schon etwas gewöhnungsbedürftig aus da unten.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Sauerland
Hier gibts jetzt meine Bilder. Ich denke, diesen und den Beitrag von Uskoelle könnte man schon in ein neues Bautagebuch verschieben.
Mal kurz nach Winterberg fahren und ein paar Bilder von den Baustellen machen. Das klingt ja zuerst nicht nach großerm Aufwand. Gut, wenn der Rhein deutlich näher liegt, als der Kahle Asten, kling es schon anders, aber 2 Stunden Autofahrt sind ja auch nocht nichts besonderes. Anstrengend wird es bloß, wennn man auf die Idee kommt, die 170 km aus eigener Kraft zurückzulegen. Ich mir schon länger vorgenommen, mal mit dem Rad ins Sauerland zu fahren, jetzt hatte ich auch einen willkommenen Anlass dazu. Dass es anstrengend wird habe ich ja schon vorher gewusst, gelohnt hat es sich aber auf jeden Fall. Es hat wirklich Spaß gemacht, war eine interessante Tour, man sollte sich natürlich genug Zeit nehmen, aber gut zu schaffen und ausgesprochen schön zu fahren.
Falls es Interesse an Bericht oder gar Nachahmung geben sollte, bitte melden, ich kann eine schöne Route von Leverkusen nach Winterberg empfehlen.
Und wenn man dann schonmal in Winterberg ist, dann bringt man natürlich auch in paar Fotos mit.
Nun also zu den Bildern:
Noch vor der Erreichen Winterbergs, auf dem Weg aus dem Sorpetal nach Altastenberg hatte ich vom Gegenhang einen ersten Blick auf den Westfalenhang. Und man kann hier erkennen, dass schon einige Bäume gefallen sind.

Hier rot eingekreist: Oben die Lichtung oberhalb der Bergstation, in der einmal der Speicherteich entstehen wird. Unten - und besser zu erkennen: die Bäume zwischen beschneiter Piste und Liftspur mussten dran glauben.

Die eigentliche Baustellenbesichtigung hatte ich mir für den nächsten Tag vorgenommen.
Um es vorweg zu nehmen. Als letzte Station am nächsten Tag war ich nochmal in Altastenberg, allerdings hat hier mein Akku versagt, ich hab keine weiteren Bilder. Deshalb hier anhand von Google Earth: Blau, Rot und Schwarz muss ich euch wohl erklären. Gelb sind die Rodungen. Oben ungefähr der Platz für den Speicher. So, wie es hier aussah, haben die Arbeiten erst letzte Woche begonnen, es waren erst ein paar Bäume gefällt. Deshalb kann man die Ausmaße noch nicht genau bestimmen, das ganze wird bestimmt noch größer. Unten die Bäume zwischen Liftspur und beschneiter Piste. Die Liftspur war immer das größte Problem bei der Beschneiung am Westfalenhang, nur logisch, dass hier nachgeholfen wird. Ich schätze, das obere Drittel der Bäume ist hier schon gefallen. Allerdings liegt zwischen Piste und Liftspur ein Einschnitt (Bachbett oder ähnliches), mit dem Erdaushub aus dem Speicherteich lässt sich das aber bestimmt auffüllen.

Am nächsten Morgen. Auf dem Weg zur Kappe der Blick auf die St.-Georg-Schanze ...

... und den Landal-Park

Auf dem Weg zur Kappe: Schon von weitem sieht man die Erdaufschüttung, die hier entsteht.

Hier das Ganze von näher. Auf 4-5m würde ich das ganze schon schätzen.

Nochmal. Aber Erdaufschüttungen sind ja auch nichts Ungewöhnliches in Winterberg.

Von der anderen Seite: Hier kommt die enorme Höhe besser zur Geltung.

Das Bagger stand die ganze Zeit mit laufendem Motor hier, allerdings keine Anzeichen auf irgendwelche Menschen. Und das unter der Woche um 9 Uhr.

Neben der Terrasse vom Bobhaus. Das Holzgebäude stellt die derzeitige Bergstation dar.

Um 180° gedreht. Am linken Bildrand dürfte die neue Bergstation entstehen. Hier noch keine Spur von einer Aufschüttung.

Und weiter nach rechts gedreht. Der hintere Erdhaufen ist die Aufschüttung, die ich eben Fotografiert habe. Man sieht also, damit es nach dort hin abschüssig verläuft, muss noch viel Erde bewegt werden. Mich würde es nicht wundern, wenn der Gipfel der Kappe im Herbst 10m höher wäre, als jetzt.

Herumliegender Erdhaufen.

Hier sieht man, dass oben schon einige Bäume gefallen sind. Außerdem wurde der bestehende Verbindungsweg Käppchenhang - Slalomhang verbreitert.

Nochmal das selbe.

Auf dem Markierungspfahl vorne steht "Bergstation". Etwas weiter hinten kann man eine zweite Markierung für das andere Ende der Bergstation erkennen.

Die Einfahrtstütze steht knapp oberhalb der derzeitigen Bergstation.

Blick von der Terrasse das Bobhauses die Kappe hinunter. Um da jetzt noch weiter herabzusteigen, dafür fehlte mir nach dem gestrigen Tag ehrlich gesagt die Kraft.

Blick auf den Schneewittchenhang. Man erkannt einen Baukran oberhalb der Skibrücke ...

... und wenn man näher kommt auch Erdaushub.

der kommt von diesem gewaltigen Loch neben direkt neben der Piste. Restaurant + Skiverleih soll das mal werden.

Auf dem Schneewittchenhang wächst schon das erste zaghafte grün.

Hier an der Böschung kann man erkennen, dass die Abdeckung der neuen Piste wirklich hilft, die erste Vegetation zu fördern.

Sprung zu Postwiese, Baustelle Nr. 3. Hier die Webcamperspektive. Bäume und Lifte sind schon gefallen. Sieht alles etwas kahl aus. Markierungspfosten zeugen schon vom neuen Lift.

Wer weiß, was das bedeutet?

Hier sieht man die Position der Markierung.

Altes Fundament der ehemaligen Ausstiegsstütze.

Stützte 8, die letzte. +4,13, wird hier noch so hoch aufgeschüttet? verstellen könnt ichs mir schon.

Hier war bis vor 3 Monaten noch der Liftausstieg. Jetzt kommt hier die letzte Stütze hin. Am Fahrrad dürfte die Bergstation beginnen, die letzte Markierung ist dann evtl. die Umlenkung, Abspannung oder Antrieb.

"Anschüttung" steht auf diesem Pfosten. Also wird auch hier erstmal in die Höhe gebaut.

Hier scheint schon Strom zu liegen? Das rote sieht nach einer Warnung aus.

Lage der beidem Markierung. An der Kuppe war früher der Liftaussieg.

Altes Bergstations- und Antriebsgebäude. Bis auf Das Kassenhäuschen rechts nun Nutzlos.

Von Neuastenberg aus machte ich mich dann über Altastenberg (s. oben) wieder auf den Rückweg. Allerdings hab ich hier etwas geschummelt, und mir bei den letzten Kilometern von der Bahn helfen lassen, ganz spurlos sind die 170 km an Vortag doch nicht an meinen Beinen vorübergegangen.
Mal kurz nach Winterberg fahren und ein paar Bilder von den Baustellen machen. Das klingt ja zuerst nicht nach großerm Aufwand. Gut, wenn der Rhein deutlich näher liegt, als der Kahle Asten, kling es schon anders, aber 2 Stunden Autofahrt sind ja auch nocht nichts besonderes. Anstrengend wird es bloß, wennn man auf die Idee kommt, die 170 km aus eigener Kraft zurückzulegen. Ich mir schon länger vorgenommen, mal mit dem Rad ins Sauerland zu fahren, jetzt hatte ich auch einen willkommenen Anlass dazu. Dass es anstrengend wird habe ich ja schon vorher gewusst, gelohnt hat es sich aber auf jeden Fall. Es hat wirklich Spaß gemacht, war eine interessante Tour, man sollte sich natürlich genug Zeit nehmen, aber gut zu schaffen und ausgesprochen schön zu fahren.
Falls es Interesse an Bericht oder gar Nachahmung geben sollte, bitte melden, ich kann eine schöne Route von Leverkusen nach Winterberg empfehlen.
Und wenn man dann schonmal in Winterberg ist, dann bringt man natürlich auch in paar Fotos mit.
Nun also zu den Bildern:
Noch vor der Erreichen Winterbergs, auf dem Weg aus dem Sorpetal nach Altastenberg hatte ich vom Gegenhang einen ersten Blick auf den Westfalenhang. Und man kann hier erkennen, dass schon einige Bäume gefallen sind.
Hier rot eingekreist: Oben die Lichtung oberhalb der Bergstation, in der einmal der Speicherteich entstehen wird. Unten - und besser zu erkennen: die Bäume zwischen beschneiter Piste und Liftspur mussten dran glauben.
Die eigentliche Baustellenbesichtigung hatte ich mir für den nächsten Tag vorgenommen.
Um es vorweg zu nehmen. Als letzte Station am nächsten Tag war ich nochmal in Altastenberg, allerdings hat hier mein Akku versagt, ich hab keine weiteren Bilder. Deshalb hier anhand von Google Earth: Blau, Rot und Schwarz muss ich euch wohl erklären. Gelb sind die Rodungen. Oben ungefähr der Platz für den Speicher. So, wie es hier aussah, haben die Arbeiten erst letzte Woche begonnen, es waren erst ein paar Bäume gefällt. Deshalb kann man die Ausmaße noch nicht genau bestimmen, das ganze wird bestimmt noch größer. Unten die Bäume zwischen Liftspur und beschneiter Piste. Die Liftspur war immer das größte Problem bei der Beschneiung am Westfalenhang, nur logisch, dass hier nachgeholfen wird. Ich schätze, das obere Drittel der Bäume ist hier schon gefallen. Allerdings liegt zwischen Piste und Liftspur ein Einschnitt (Bachbett oder ähnliches), mit dem Erdaushub aus dem Speicherteich lässt sich das aber bestimmt auffüllen.
Am nächsten Morgen. Auf dem Weg zur Kappe der Blick auf die St.-Georg-Schanze ...
... und den Landal-Park
Auf dem Weg zur Kappe: Schon von weitem sieht man die Erdaufschüttung, die hier entsteht.
Hier das Ganze von näher. Auf 4-5m würde ich das ganze schon schätzen.
Nochmal. Aber Erdaufschüttungen sind ja auch nichts Ungewöhnliches in Winterberg.
Von der anderen Seite: Hier kommt die enorme Höhe besser zur Geltung.
Das Bagger stand die ganze Zeit mit laufendem Motor hier, allerdings keine Anzeichen auf irgendwelche Menschen. Und das unter der Woche um 9 Uhr.
Neben der Terrasse vom Bobhaus. Das Holzgebäude stellt die derzeitige Bergstation dar.
Um 180° gedreht. Am linken Bildrand dürfte die neue Bergstation entstehen. Hier noch keine Spur von einer Aufschüttung.
Und weiter nach rechts gedreht. Der hintere Erdhaufen ist die Aufschüttung, die ich eben Fotografiert habe. Man sieht also, damit es nach dort hin abschüssig verläuft, muss noch viel Erde bewegt werden. Mich würde es nicht wundern, wenn der Gipfel der Kappe im Herbst 10m höher wäre, als jetzt.

Herumliegender Erdhaufen.
Hier sieht man, dass oben schon einige Bäume gefallen sind. Außerdem wurde der bestehende Verbindungsweg Käppchenhang - Slalomhang verbreitert.
Nochmal das selbe.
Auf dem Markierungspfahl vorne steht "Bergstation". Etwas weiter hinten kann man eine zweite Markierung für das andere Ende der Bergstation erkennen.
Die Einfahrtstütze steht knapp oberhalb der derzeitigen Bergstation.
Blick von der Terrasse das Bobhauses die Kappe hinunter. Um da jetzt noch weiter herabzusteigen, dafür fehlte mir nach dem gestrigen Tag ehrlich gesagt die Kraft.
Blick auf den Schneewittchenhang. Man erkannt einen Baukran oberhalb der Skibrücke ...
... und wenn man näher kommt auch Erdaushub.
der kommt von diesem gewaltigen Loch neben direkt neben der Piste. Restaurant + Skiverleih soll das mal werden.
Auf dem Schneewittchenhang wächst schon das erste zaghafte grün.
Hier an der Böschung kann man erkennen, dass die Abdeckung der neuen Piste wirklich hilft, die erste Vegetation zu fördern.
Sprung zu Postwiese, Baustelle Nr. 3. Hier die Webcamperspektive. Bäume und Lifte sind schon gefallen. Sieht alles etwas kahl aus. Markierungspfosten zeugen schon vom neuen Lift.
Wer weiß, was das bedeutet?
Hier sieht man die Position der Markierung.
Altes Fundament der ehemaligen Ausstiegsstütze.
Stützte 8, die letzte. +4,13, wird hier noch so hoch aufgeschüttet? verstellen könnt ichs mir schon.
Hier war bis vor 3 Monaten noch der Liftausstieg. Jetzt kommt hier die letzte Stütze hin. Am Fahrrad dürfte die Bergstation beginnen, die letzte Markierung ist dann evtl. die Umlenkung, Abspannung oder Antrieb.
"Anschüttung" steht auf diesem Pfosten. Also wird auch hier erstmal in die Höhe gebaut.
Hier scheint schon Strom zu liegen? Das rote sieht nach einer Warnung aus.
Lage der beidem Markierung. An der Kuppe war früher der Liftaussieg.
Altes Bergstations- und Antriebsgebäude. Bis auf Das Kassenhäuschen rechts nun Nutzlos.
Von Neuastenberg aus machte ich mich dann über Altastenberg (s. oben) wieder auf den Rückweg. Allerdings hab ich hier etwas geschummelt, und mir bei den letzten Kilometern von der Bahn helfen lassen, ganz spurlos sind die 170 km an Vortag doch nicht an meinen Beinen vorübergegangen.

- fabi112
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 10.03.2011 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues im Sauerland
Danke an euch beiden für die Bilder! Ging es in den letzten Jahren auch schon so früh los? Habe das ganze später in Erinnerung.
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981
↓ Mehr anzeigen... ↓
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Vielen Dank für die Bilder! Geht ja gut vorran.
Dürfte die Seehöhe an der Bergstation sein, passt in etwa (wobei wenn es jemand weiß, dann die).
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- fabi112
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 10.03.2011 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues im Sauerland
Oder die Entfernung zu Talstation?
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981
↓ Mehr anzeigen... ↓
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Nachdem auf den anderen Pfählen Höhen stehen halte ich das für unwahrscheinlich.fabi112 hat geschrieben:Oder die Entfernung zu Talstation?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neues im Sauerland
Erstmal DANKE für die Bilder und Respekt vor der sportlichen Leistung!
Gibt es ein Bautagebuch fürs Sauerland, oder nicht?
Wenn ja sollte man sich ein bisschen Absprechen wer wann fährt und Bilder mitbringt....
Gibt es ein Bautagebuch fürs Sauerland, oder nicht?
Wenn ja sollte man sich ein bisschen Absprechen wer wann fährt und Bilder mitbringt....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser