Seite 84 von 100

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 22.01.2019 - 09:13
von alphadelta
Naja, eine reine Verbindungsbahn ginge natürlich zu Lasten vom "Snow Space". Logischerweise fahren mehr Leute vom bummvollen Gebiet Snow Space ins relativ leere Gebiet am Shuttleberg rüber. Betriebswirtschaftlich betrachtet, nachdem nach Liftfahrten abgerechnet wird, wäre das natürlich keine sinnvolle Entscheidung und schlussendlich will Raiffeisen Geld verdienen.

Wenn man jedoch die Verbindung mit Liften und Pisten bspw. vom Star Jet 3 in den Grießbachgraben, auf den Grießenkarkamm, in den Saukargraben rein und rauf zum Absolute Shuttle macht (wie 2010 von Flachau angedacht und präsentiert) sind die Skifahrer schon alleine eine Zeit lang beschäftigt um rüber zu pendeln, man behält die Liftfahrten, die Leute fahren drüben einmal runter auf jeder Seite und pendeln wieder rüber. Das gesamte Gebiet würde dadurch natürlich enorm aufgewertet werden.

Die Pendelbahn Wagrain-Kleinarl ist ja auch nur ein Produkt des "wer schafft schneller eine Verbindung"-Denkens, im damaligen Konkurrenzkampf mit Flachau. Raiffeisen dürfte da wirklich relativ rasch aufgeräumt haben...

Die Verbindung unter oder über der A10 kann ich aus Skifahrer-Sicht auch nicht nachvollziehen. Aber den beiden Skigebieten wurde ja vor einigen Jahren untersagt als gemeinsamen Skigebiet zu werben, da eben keine direkte Verbindung besteht. Tatsache ist aber, dass man mit vielen geworbenen Pistenkilometern die Leute anzieht, ob einem das gefällt oder nicht...Ein "von Zauchensee bis Alpendorf auf Ski" Slogan lässt dort die Verantwortlichen sicher das Wasser im Mund zusammenlaufen...

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 22.01.2019 - 10:55
von Kreon100
alphadelta hat geschrieben: 22.01.2019 - 09:13

Die Verbindung unter oder über der A10 kann ich aus Skifahrer-Sicht auch nicht nachvollziehen. Aber den beiden Skigebieten wurde ja vor einigen Jahren untersagt als gemeinsamen Skigebiet zu werben, da eben keine direkte Verbindung besteht. Tatsache ist aber, dass man mit vielen geworbenen Pistenkilometern die Leute anzieht, ob einem das gefällt oder nicht...Ein "von Zauchensee bis Alpendorf auf Ski" Slogan lässt dort die Verantwortlichen sicher das Wasser im Mund zusammenlaufen...
nicht nur den Verantwortlichen, mir auch. Die Verbindung über die A10 wäre für mich auch nachrangig aber dagegen wäre ich nicht. Unter der Autobahn wird ja jetzt keine Natur verschandelt. Zusammenhängendes Gebiet wäre schon geil, wie schon mal berichtet, fahre ich manchmal von Dorfgastein aus über Großarl bis nach Zauchensee. Freu mich schon auf den Zusammenschluss.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 22.01.2019 - 20:48
von lanschi
Sollte der K-Link tatsächlich - zugunsten einer skitechnischen Verbindung - gestorben sein, so darf man dem Raiffeisenverband echt gratulieren! :) Da warte ich auch gerne noch ein paar Jahre drauf... :wink:

Überhaupt macht man aus meiner Sicht derzeit Vieles richtig im Snow Space: Das Re-Branding ist super gelungen und mittlerweile auch konsequent auf allen Anlagen umgesetzt. Die neue 8KSB Sonntagskogel 2 ist ein absoluter Gewinn: Einerseits ist sie nunmehr attraktiv für Wiederholungsfahrten, andererseits bringt sie - durch die Verlegung der Bergstation - die Leute nunmehr vorrangig auf die blaue Hintenrum-Piste runter Richtung Sonntagskogel 3/Strassalm/Hirschkogel - und nicht mehr über die steile Direktabfahrt am Sonntagskogel 3 in Richtung Alpendorf. Dadurch gewinnt auch der Sonntagskogel 3 an Attraktivität für Wiederholungsfahrten.

Einen Neubau der Flying Mozart über 2 Jahre kann ich mir ehrlich gesagt nur dann vorstellen, wenn beide Sektionen dann im gleichen Jahr den Betrieb aufnehmen. Ansonsten hätte man 2 Jahre keinen Sommerbetrieb auf das Grießenkareck (jedenfalls nicht über die Flying Mozart), was ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen kann...

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 23.01.2019 - 23:11
von Seilbahnjunkie
Warum denn? Es gibt doch eine passende Ersatzbahn, so schlimm wäre das nicht. Ich frage mich allerdings warum in den letzten Jahren immer öfter Baustellen über zwei Jahre gestreckt werden wo man früher fast alles in einem Sommer hochgezogen hat was nicht 3S oder schwierige PB war.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 24.01.2019 - 18:02
von SnowAndSki
Hi,
Ist ja schön zu hören das die ersten Gerüchte jetzt dann doch auch von anderer Seite bestätigt wurden.

Zu dem Thema Flying Mozart Bauzeit über 2 Jahre hatte ich damals noch gehört, da es wohl eine leicht verschränkte Trassenführung beim Neubau geben soll. Desweiteren soll in dem Rahmen auch über eine Tiefgarage und sonstige Einrichtung bei der Talstation nachgedacht werden, sodass eine Option wohl darin besteht, im ersten Jahr Talstation, Bergstation sowie Trassenarbeiten zu erledigen und im zweiten Jahr dann erst der Abbau der alten Bahn, sowie der Neubau der Mittelstation zusammen mit der Seilbahntechnischen Ausführung vollzogen wird. Mal sehen ob sich das so bewahrheitet.

Zum Thema alternative Verbindung nach Kleinarl, war immer die Rede das weiterhin über die Mulde auf Wagrainer Seite zu realisieren. Jemand meinte sogar, da es eine Option ist den TopLiner in dem Zusammenhang dort zu ersetzen, da dieser auch sehr windanfällig ist. Entsprechend müsste man dann nur noch eine Piste von der Bergstation des Topliners nach Kleinarl einrichten. Vielleicht wäre dann eine Bahn mit Mittelstation am höchsten Punkt denkbar. Mal sehen was dort kommt.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 24.01.2019 - 18:36
von alphadelta
SnowAndSki hat geschrieben: 24.01.2019 - 18:02 Zum Thema alternative Verbindung nach Kleinarl, war immer die Rede das weiterhin über die Mulde auf Wagrainer Seite zu realisieren. Jemand meinte sogar, da es eine Option ist den TopLiner in dem Zusammenhang dort zu ersetzen, da dieser auch sehr windanfällig ist. Entsprechend müsste man dann nur noch eine Piste von der Bergstation des Topliners nach Kleinarl einrichten. Vielleicht wäre dann eine Bahn mit Mittelstation am höchsten Punkt denkbar. Mal sehen was dort kommt.
Wenn man es über die Mulde lösen will, muss man natürlich diesen alten 4er ersetzen, ansonsten würde dort ja in der Hauptsaison gar nix mehr gehen. Eventuell müsste man die Talstation Richtung Ende des Ziehweges (Almstadl) verlegen, um Raum zu gewinnen, nur so eine Idee...

Aber auch von der Mulde aus ginge es dann pistentechnisch in den Saukargraben (Flachauer Gemeindegebiet) und rauf zum Absolute Shuttle in Flachauwinkl. Geht ja nicht anders.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 24.01.2019 - 21:35
von Seilbahnjunkie
Oh je, ich merk grad wie alt ich bin, ich erinnere mich noch als "der alte 4er" nagel neu war, bzw. sogar an die Vorgänger. :lach:

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 25.01.2019 - 11:13
von Florian86
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 24.01.2019 - 21:35 Oh je, ich merk grad wie alt ich bin, ich erinnere mich noch als "der alte 4er" nagel neu war, bzw. sogar an die Vorgänger. :lach:
Haha, geht mir ähnlich. Wobei ich mit meinen Eltern immer nur in Wagrain war als es den alten Schlepper noch gab und ich ein Kind war. Damals hieß es dann immer: "Den können wir nicht fahren, der ist zu steil für Dich". :-( Danach folgten Jahre in anderen Skigebieten, erst als Erwachsener kam ich dann das ein oder andere Mal wieder.

Ansonsten: eine Pistenverbindung wäre meiner Meinung nach auch deutlich besser als die Lösung mit einer reinen Verbindungsbahn. Und wenn man sich die Lage der heutigen Lifte und die Höhenlinien anschaut erscheint tatsächlich die Variante über die Mulde die Sinnvollste.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 25.01.2019 - 13:44
von stavro_
etwas OT aber was sieht man denn hier für eine riesen baustelle? (ka von wann die aufnahme für ge gemacht wurde)
selbst man man sher weit raus zoomt, ist die noch gut zu erkennen. 8O
25.01.jpg

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 25.01.2019 - 20:42
von lanschi
Das ist die längst abgeschlossene Speicherteich-Baustelle am Shuttleberg. Die Aufnahme dürfte wohl ca. 3 Jahre alt sein.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 25.01.2019 - 21:59
von stavro_
lanschi hat geschrieben: 25.01.2019 - 20:42 Das ist die längst abgeschlossene Speicherteich-Baustelle am Shuttleberg. Die Aufnahme dürfte wohl ca. 3 Jahre alt sein.
danke, das teil muss ja riesig sein. wohl der größte speicherteich in der gegend.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 25.01.2019 - 22:34
von rajc
lanschi hat geschrieben: 25.01.2019 - 20:42 Das ist die längst abgeschlossene Speicherteich-Baustelle am Shuttleberg. Die Aufnahme dürfte wohl ca. 3 Jahre alt sein.
Speicherteiche

Die letzte große Investition war der Speicherteich Himmelleitboden in Flachauwinkl. Der Teich fasst 190.000 m3 Wasser und stellt die Wasserversorgung für die Pisten an der Powder Shuttle und in Kleinarl sicher. Laufend investiert der Shuttleberg in neue Schnee-Erzeuger und arbeitet seit vielen Jahren mit den erfahrenen Produzenten Demac-Lenko und Bächler zusammen.
https://www.shuttleberg.com/de/ueber-un ... engeraete/

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 25.01.2019 - 22:44
von stavro_
ziemlich krasser eingriff. na ja ich würde dort vermutlich eh nichts mehr erkennen. mein letzter besuch dort war ende der 80er oder anfang 90er :)

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 28.01.2019 - 12:49
von eco
Auf der Seite des Shuttleberges steht jetzt unter Projekte, das die Verbindung 2019 oder 2020 - je nach Fertigstellung der neuen Flying Mozart kommt. Wirkt so, als wenn man da selber noch keinen richtigen Fahrplan dafür hätte. Es schaut so aus, als ob die neue Flying Mozart Mittelstation unterhalb des G-Links schon im Rohbau fertig ist - oder was wird hier gebaut? Von den Dimensionen könnte es gut eine Gondelhalle sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass man sich am Shuttleberg evtl. etwas verars*** vorkommt. Immerhin hat man den Lumberjack Shuttle extra schon als Entlastung für die Bubble Shuttle gebaut und jetzt stockt das alles wieder. Nichts desto trotz muss ich lanschi zustimmen, dass das Redesign vom Snow Space wirklich super geworden ist und auch echt premiummäßig wirkt. Wenn man in Flachau aber schon seit Jahren ist, kann man aber ziemlich schnell merken, dass das Marketing von dort kommt :)

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 28.01.2019 - 18:36
von alphadelta
Entlastungslift hin oder her, ohne eine vernünftige Pistenanbindung ist der Lumberjackshuttle meines Erachtens der unnötigste Lift in der Sportwelt...

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 28.01.2019 - 19:11
von Skiphips
Da bin ich ja jetzt mal gespannt, wie das weitergeht? Denn aus dem UVP-Feststellungsbescheid geht hervor, dass für die neue 10-EUB Flying Mozart Bahn, die Erneuerung der Schneeanlage Grafenberg und für die Verbindungsbahn 10-EUB Wagrein-Kleinarl keine UVP benötigt wird.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 28.01.2019 - 20:26
von eco
alphadelta hat geschrieben: 28.01.2019 - 18:36 Entlastungslift hin oder her, ohne eine vernünftige Pistenanbindung ist der Lumberjackshuttle meines Erachtens der unnötigste Lift in der Sportwelt...
Ich hatte letztes Jahr noch Kontakt mit der Geschäftsführerin des Shuttleberges - eine neue Abfahrt am Lumberjack Shuttle (quasi rechts vom Lift als Verlängerung der Fürstwandabfahrt) ist in Planung. Vorrang hat jedoch die Erweiterung des Family Runs nach Kleinarl - hier will man noch mehrere Häuser direkt anbinden. Der Shuttleberg hat nicht die imensen finanziellen Mittel wie der Snow Space, da muss man schon überlegen wann man was investiert.

Dieses Jahr hat man den unteren Bereich der Abfahrt zur Lumberjack Shuttle verbreitert - ist schon besser geworden. Die Abfahrt ist schon ganz nett und das letzte Stück Family Run ist jetzt auch nicht so dramatisch.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 28.01.2019 - 21:14
von SnowAndSki
eco hat geschrieben: 28.01.2019 - 12:49 Auf der Seite des Shuttleberges steht jetzt unter Projekte, das die Verbindung 2019 oder 2020 - je nach Fertigstellung der neuen Flying Mozart kommt. Wirkt so, als wenn man da selber noch keinen richtigen Fahrplan dafür hätte. Es schaut so aus, als ob die neue Flying Mozart Mittelstation unterhalb des G-Links schon im Rohbau fertig ist - oder was wird hier gebaut? Von den Dimensionen könnte es gut eine Gondelhalle sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass man sich am Shuttleberg evtl. etwas verars*** vorkommt. Immerhin hat man den Lumberjack Shuttle extra schon als Entlastung für die Bubble Shuttle gebaut und jetzt stockt das alles wieder. Nichts desto trotz muss ich lanschi zustimmen, dass das Redesign vom Snow Space wirklich super geworden ist und auch echt premiummäßig wirkt. Wenn man in Flachau aber schon seit Jahren ist, kann man aber ziemlich schnell merken, dass das Marketing von dort kommt :)
Hi, wenn ich mich recht erinnere, dann wird aktuell unterhalb der Mittelstation der Flying Mozart und damit im Prinzip direkt neben dem G-Link eine neue Pistenraubengarage gebaut. Ich vermute das ist der Ersatz, wenn durch den Neubau der Flying Mozart die bisherigen Abstellplätze Wegfall. Wenn die Mittelstation wirklich unter die Erde wandern wird da kein Platz mehr für Pistenrauben sein.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 29.01.2019 - 17:53
von Kreon100
eco hat geschrieben: 28.01.2019 - 20:26
alphadelta hat geschrieben: 28.01.2019 - 18:36 Entlastungslift hin oder her, ohne eine vernünftige Pistenanbindung ist der Lumberjackshuttle meines Erachtens der unnötigste Lift in der Sportwelt...
Ich hatte letztes Jahr noch Kontakt mit der Geschäftsführerin des Shuttleberges - eine neue Abfahrt am Lumberjack Shuttle (quasi rechts vom Lift als Verlängerung der Fürstwandabfahrt) ist in Planung. Vorrang hat jedoch die Erweiterung des Family Runs nach Kleinarl - hier will man noch mehrere Häuser direkt anbinden. Der Shuttleberg hat nicht die imensen finanziellen Mittel wie der Snow Space, da muss man schon überlegen wann man was investiert.

Dieses Jahr hat man den unteren Bereich der Abfahrt zur Lumberjack Shuttle verbreitert - ist schon besser geworden. Die Abfahrt ist schon ganz nett und das letzte Stück Family Run ist jetzt auch nicht so dramatisch.
Sorry, ich weiß, es ist Jammern auf hohem Niveau aber die herrliche Fürstlwandabfahrt hat für mich jeglichen Reiz verloren, weil sich immer der ewig lange Ziehweg anschließt. Der Berg hat durch den neuen Lift für mich eher an Attraktivität verloren.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 29.01.2019 - 18:10
von Werna76
eco hat geschrieben: 28.01.2019 - 20:26Ich hatte letztes Jahr noch Kontakt mit der Geschäftsführerin des Shuttleberges
Darf man fragen in welcher Form?

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 29.01.2019 - 23:49
von eco
Werna76 hat geschrieben: 29.01.2019 - 18:10
eco hat geschrieben: 28.01.2019 - 20:26Ich hatte letztes Jahr noch Kontakt mit der Geschäftsführerin des Shuttleberges
Darf man fragen in welcher Form?
E-Mail ;)

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 30.01.2019 - 00:17
von Werna76
Ja genauso hab ich mir das gedacht, das passt perfekt ins Bild all der unrichtigen Dinge die du immer wieder geschrieben hast.
Du schreibst ne Mail und ein Dirndl ausm Sekretariat die null Ahnung hat schreibt dir irgendwas zurück und du nimmst es für bare Münze. :roll:

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 30.01.2019 - 08:07
von eco
Werna76 hat geschrieben: 30.01.2019 - 00:17 Ja genauso hab ich mir das gedacht, das passt perfekt ins Bild all der unrichtigen Dinge die du immer wieder geschrieben hast.
Du schreibst ne Mail und ein Dirndl ausm Sekretariat die null Ahnung hat schreibt dir irgendwas zurück und du nimmst es für bare Münze. :roll:
Ahja... Ein Dirndl ausm Sekretariat - Maria Schmid-Harml ist also nur die Büro Tipse, nein CEO - worum es in der Mail ging sag ich nicht, das war ein privater Grund - nur das eine Abfahrt entlang der Lumberjack Shuttle geplant ist.
Und ein kleiner Blick in die Zukunft: Wir arbeiten an Plänen die Fürstwandpiste der Liftrasse entlang bis zur Talstation der LUMBERJACK SHUTTLE zu verlängern
. Zitat Maria Schmid-Harml CEO der Shuttleberg GmbH.

Und danke das ich immer unrichtige Dinge schreibe - es tut mir leid das ich mich auf unsere langjährige Vermieterin und Freundin verlasse - wahrscheinlich hat die in den 30 Jahren, die sie bei den Bergbahnen Flachau gearbeitet hat bis letzten Winter nur die Daumen gedreht oder dem Chef schöne Augen gemacht.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 31.01.2019 - 11:51
von Werna76
Ja vielen Dank für so Insiderexperteninfos wie diese hier:
eco hat geschrieben: 28.12.2014 - 17:58 War um Weihnachten in Flachau - hab da mit unserer Hauswirtin auch über die geplante Verbindung nach Zauchensee geredet - ihrer Aussage nach ist das ganze wohl schon recht fix und die Kohle hätten die Bergbahnen auch (muss dazu sagen, dass die gute bei den Bergbahnen arbeitet..). Angeblich drängt wohl auch das Stift Admont etwas dazu
Hat ja alles gestimmt, nen
Die Bergbahnen haben mehr als 100Mio unterm Kopfpolster liegen :lach:
das Stift Admont drängt dazu... achso nein, stimmt ja auch nicht, die wollten/mussten ihre Anteile verkaufen
und die Bahn kommt natürlich fix, obwohl es nie auch nur einen einzigen Antrag für irgendwas in Zusammenhang mit dieser Bahn gegeben hat :roll:

Noch besser fand ich übrigens deine kürzlich getätigten Aussagen, dass Raiffeisen in Zauchensee und am Shuttleberg nichts zu sagen hätte :lach: und dass Raiffeisen sich zu irgendwas hätte verpflichten müssen.
Ganz toll.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 31.01.2019 - 14:50
von eco
Werna76 hat geschrieben: 31.01.2019 - 11:51 Ja vielen Dank für so Insiderexperteninfos wie diese hier:
eco hat geschrieben: 28.12.2014 - 17:58 War um Weihnachten in Flachau - hab da mit unserer Hauswirtin auch über die geplante Verbindung nach Zauchensee geredet - ihrer Aussage nach ist das ganze wohl schon recht fix und die Kohle hätten die Bergbahnen auch (muss dazu sagen, dass die gute bei den Bergbahnen arbeitet..). Angeblich drängt wohl auch das Stift Admont etwas dazu
Hat ja alles gestimmt, nen
Die Bergbahnen haben mehr als 100Mio unterm Kopfpolster liegen :lach:
das Stift Admont drängt dazu... achso nein, stimmt ja auch nicht, die wollten/mussten ihre Anteile verkaufen
und die Bahn kommt natürlich fix, obwohl es nie auch nur einen einzigen Antrag für irgendwas in Zusammenhang mit dieser Bahn gegeben hat :roll:

Noch besser fand ich übrigens deine kürzlich getätigten Aussagen, dass Raiffeisen in Zauchensee und am Shuttleberg nichts zu sagen hätte :lach: und dass Raiffeisen sich zu irgendwas hätte verpflichten müssen.
Ganz toll.
Ich kanns nur so sagen wie es mir weiter gegeben wurde. Zum damaligen Zeitpunkt vor der Übernahme war es so. Neuste Aussagen von der Bürotipse - ach CEO vom Shuttleberg behalte ich dann für mich.