Seite 84 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 18.12.2011 - 18:44
von Seilbahnjunkie
mic hat geschrieben:^^die Straße würde ja nicht geschlossen! Aber es geht doch jeder lieber in die Fussgängerzone als an einer stark befahrenen Straße einzukaufen.
Richtig, aber Theo hat schon recht, egal wo man solche Verkehrsprojekte realisiert, die Geschäftsläute heulen immer rum. Hinterher heist es dann meistens, es kommen mehr Kunden.
Ich find das auch fantastisch. Rams Einwand ist nicht ganz unberechtigt, aber ich frage mich wie viel Gegenverkehr da morgens aus dem Tal kommt. Ist das überhaupt der Rede wert?
Und wenn man merkt, dass es Probleme gibt kann man noch immer eine Brücke oder besser Unterführung an der Stelle bauen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 19.12.2011 - 18:24
von Richie
Hmm, die Frage ist halt auch wie die Hotels an der geplanten Fußgängerzone reagieren. Insgesamt wäre das schon eine schöne Verbesserung für den Ort Sölden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.12.2011 - 09:33
von Seilbahnjunkie
Wie sollen die schon reagieren, die werden glatt mal ihre Preise erhöhen. Das ist für die doch eindeutig ein Werbeargument wenn nicht mehr die Kolonnen vor ihrer Haustür vorbei rollen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.03.2012 - 22:52
von vovo
Hatten wir das schon? :
http://www.soelden.com/main/DE/SD/WI/Sk ... index.html
Demnach würden also der ESL Hochsölden und die 4KSB Gampe dieses Jahr abgetragen werden.
Sehr schade
(für den ESL natürlich) Bin deswegen auch heute nach Sölden gefahren, um den ESL nochmal zu genießen. Das ist/ war wirklich ein kultiger Liftoldtimer. Aber auch die besagte 4KSB hab dann noch "mitgenommen". An beiden Liften war übrigens auch überhaupt nichts los.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.03.2012 - 19:18
von Jojo
Das mit der "Gampebahn" ist wirklich schade! Einerseits bei diesem "Leerlauf" verständlich, allerdings war es eine schöne Möglichkeit mal ohne jegliche Wartezeiten zu fahren und wenn man nun die oberen Pisten in diesem Bereich fahren möchte muss man zur "Langeggbahn" runter, was zwei entscheidende Nachteile hat:
1.) die Langeggbahn ist so schon chronisch überlastet und dort wird es sich evtl. noch mehr stauen
2.) der untere Teil der 11 ist voller und "abgefahrener" als der obere Teil, jedenfalls habe ich das so empfunden - und den müsste man dann jedesmal mit fahren
Aber die Bergbahnen werden ja schon wissen was sie machen und betriebswirtschaftlich wird es schon passen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.03.2012 - 20:22
von vovo
Also gestern habe ich an der Langegg eine knappe halbe Stunde warten müssen. Die hatten auch, schien mir, nur die Hälfte der Sessel dran. Der Abstand war jedenfalls sehr groß, bis der nächste ankam. Da hättens fast noch die alte 3SB als parallele Entlastungsbahn stehen lassen können. Aber wenigstens schien die Sonne und die Leute nahmen es gelassen....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.03.2012 - 23:14
von Richie
Hmm, also der Abbau der Sesselbahn Gampe ist für mich schon ein kleiner Qualitätsverlust in Sölden, da damit eine schöne und von anderen Skifahrern nicht oft genutzte Beschäftigungsanlage wegfällt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 08:08
von Matze
... Abbau der Gampenbahn...
habt Ihr schon mal drangedacht, das Höchötz mal wieder einen neuen Lift brauchen könnte
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 08:31
von lanschi
Ich finde den Abbau der 4SK Gampe gelinde gesagt einen Witz. Da bist du in einem Skigebiet, das eh schon eines der teuersten in ganz Österreich ist, und dann wird eine Anlage aus betriebswirtschaftlichen Gründen ersatzlos abgebaut. Gleichzeitig führt diese Angebotsverschlechterung aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu billigeren Tickets.
Generell erscheint es mir so, als dass in Sölden generell versucht wird zu sparen wo es geht, der Abbau der Gampebahn ist nur ein weiteres Indiz dafür. Wenn Mitte März der halbe Hang an Hainbachkar/Silberbrünnl am Morgen offensichtlich nicht frisch präpariert ist, dann sind da wohl die Rechenkünstler am Werk.
Keine Frage - letztendlich muss das Unternehmen Gewinn erzielen. Aber diese eine Bahn macht das Kraut auch nicht mehr fett. Vielleicht kann uns werna76 ja ein paar betriebswirtschaftliche Daten zu den Bergbahnunternehmen in Sölden organisieren, wäre sicher interessant.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 09:10
von mic
...ohne im Thema zu sein. Kommt da vielleicht was Neues?
Ist es vielleicht für die "Planung dritter Zubinger" aus den Ort sinnvoll?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 09:46
von falk90
Matze hat geschrieben:... Abbau der Gampenbahn...
habt Ihr schon mal drangedacht, das Höchötz mal wieder einen neuen Lift brauchen könnte

Haha, der war gut!
Nach der 3SB Kühtaile (ehem. Langegg 1) hat man in Oetz nur noch neue Anlagen gebaut (4KSB, SL's, 6KSBv).
Ich selber stehe dem Abbau auch recht kritisch gegenüber, weil das Stück von der Talstation 4KSB runter zur Stabelebahn sehr bescheiden ist.
Außerdem könnten man z.B. am Wasserkar, am Seekogel oder am Gratl eine 4KSB recht gut brauchen ...
Übrigens, wenn hier schon Oetz ins Spiel gebracht wird, die können es sich Leisten parallel zur 6KSB die DSB weiterhin in Betrieb zu lassen, Personal braucht die gleichviel wie die 4KSB in Sölden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 12:16
von Richie
Andererseits halte ich die Idee durch die Gampebahn die 3-SB Kühtaile zu ersetzen für nicht ganz abwegig, da es eine Komfortverbesserung für Hochoetz bedeuten würde und die Transportwege auch nicht all zu lang sind. Allerdings sind -wenn ich es richtig weiß- die gesetzlichen Bestimmungen nicht mehr ganz so einfach für das Wiederaufstellen einer gebrauchten Bahn in Österreich.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 14:53
von Werna76
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 17:14
von Lord-of-Ski
Gampe find ich auch sehr schade, grad für Wiederholungsfahrten immer sehr geeignet.
Es war dort bei meinen Besuchen eigentlich nie was los.
Der Pistenbereich nach der Talstation bis zur Langegg war immer in einem viel schlechteren Zustand
als der obere Bereich.
Ich muss lanschi voll und ganz recht geben, auch mir ist es negativ aufgefallen dass anfang/mitte März
etliche Pisten nur halb präpariert waren. Auch bei der Gampebahn, Heidebahn und der DSB Gratl
wurde nicht mehr alles präpariert.
Besonders aufgefallen ist es mir bei der Heidebahn, da kommst an eine Absatz und dahinter ist eine
riesen grüne Stelle. Bis zum Absatz ist bestens präpariert, es warnt dich aber keine Pistenbegrenzung
oder sonst irgend ein Hinweis vor dieser grünen Wiese.
Persönlich empfinde ich das Preis-/Leistungsverhältniss in Sölden als nicht gerechtfertigt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.03.2012 - 22:16
von Richie
Werna76 hat geschrieben:lanschi hat geschrieben:Vielleicht kann uns werna76 ja ein paar betriebswirtschaftliche Daten zu den Bergbahnunternehmen in Sölden organisieren, wäre sicher interessant.

Pfuuuuh das ist kompliziert bei denen, ziemlich verschachtelte Geschichte. Da gibts mehrere Gesellschaften:
Ötztaler Gletscherbahn GmbH
Ötztaler Gletscherbahn GmbH&Co KG
Ötztaler Gletscherbahn Beteiligungsverwaltungs GmbH
Bergbahnen Sölden Beteiligungs GmbH
BBS Beteiligungs GmbH
Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden GmbH
Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden GmbH&Co KG
Schilifte Gampe, Ötztaler Gletscherbahn KG
Alle sind kreuz und quer untereinander beteiligt.
Dazu stecken dann noch gewisse Vermögensteile in div. Privatstiftungen...
Das dauert...
Ich schaus mir nach meinem Urlaub an, Mitte April.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass man ohne konsolidierte Konzernbilanz kaum eine Aussage treffen kann aufgrund der (absichtlich?) so gewählten komplizierten Struktur.
Hmm, ich gebe Werna76 völlig Recht, die Firmenstruktur ist nicht transparent und ohne die konsolidierten Jahresabschlüsse und ein aussagefähiges Firmenorganigramm inklusive der Beteiligungsverhältnisse dürfte eine Bonitätsbeurteilung kaum möglich sein...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.03.2012 - 03:54
von al.(d)EnTe
Habe gehoert der Lift geht nach Russland. Bin den Lift seit Jahren nicht gefahren - ist mir zu kurz die Sache.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.03.2012 - 18:33
von Theo
Da hast du ein grosses Skigebiet und mitten drin läuft eine Bahn leer währen ein paar Hundert Meter weiter rechts an den vier KSB's die mehr als 10000p/h knapp ausreichen. Da verstehe einer die skifahrende Menschheit.
Sämtliche Pisten sind halt ohne diese Bahn erreichbar und die Bergstation steht halt leider irgendwo im Nirgendwo, was ausser für diejenigen wo zum Gletscher wollen aber eigentlich egal wäre. Ich weis um die schon mehrfach angesprochene Platzproblematik weiter oben am Joch, aber eine Bahn in diesem Bereich kann anscheinend eben nur dann gut ausgelastet betrieben werden wenn man an der Bergstation alle Optionen hat.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.03.2012 - 19:00
von Lord-of-Ski
Sorry wenn jetzt Spekulation:
Aber ich gehe davon aus das die Silberbrünnl 4-KSB BJ 1993 bald durch eine 8er KSB ersetzt wird
Dort staut es sich irgendwie immer
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.03.2012 - 19:38
von falk90
Lord-of-Ski hat geschrieben:Sorry wenn jetzt Spekulation:
Aber ich gehe davon aus das die Silberbrünnl 4-KSB BJ 1993 bald durch eine 8er KSB ersetzt wird
Dort staut es sich irgendwie immer
Die Spekulationen kannst du dir gleich wieder sparen, hier geht es um definitive Neuigkeiten!
Es wird schon seinen Sinn haben, dass man beim Bau der Hainbachkarbahn 1999 die Bahn nicht bis ganz nach oben zur Rotkogeljochhütte gezogen hat.
Wo sollen denn die ganzen Leute da oben hin, zum Gletscher?
Es bringt bereits die Langeggbahn 2400 P/h da rauf und die Silberbrünnl 2650 P/h, wie sollen die alle am Einzeiger und weiterführend am Gletscherexpress mit jeweils 2400 P/h abgefertigt werden, wenn man aus dem Silberbrünnl einen noch größeren Menschenbagger macht als er eh schon ist.
Und wie schon in den letzten Posts angedeutet wurde, die Bergbahnen Sölden sind ordentlich am Sparen, da baut man nicht mal zum Spaß eine 8KSB wo es schon eine Leistungsstarke 4KSB gibt.
Die zukünftige Bahn vom Gaislachkogl auf den Tiefenbachferner wird eine ordentliche Umverteilung der Skifahrerströme geben, da ist dann warscheinlich eine größere Förderleistung auf der "Golden Gate" achse gar nicht mehr nötig. Wo wollen die auch alle hin am Gletscher, so groß ist der ja auch nicht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.03.2012 - 20:16
von holland_ski
Ich habe mal nachgefragt bezüglich die stillgelegte Bahnen. Beim Website-chat wusste man nichts. Facebook der Bergbahnen gab keine Antwort und auch via Email keine Antwort der Bergbahnen bekommen. Wenn ich etwas höre melde ich mich!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.04.2012 - 14:06
von f253901
Auf Seite 75 auf dem Foto, auf dem Tiefenbach und Gaislachkogel eingezeichnet sind, sieht man links von der Bildmitte, an dem Schneefeld, 3 Seilbahnstützen. Zu welchem Lift gehören die denn? Ich kann das irgendwie nicht zuordnen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.04.2012 - 14:14
von markus_kessel
f253901 hat geschrieben:Auf Seite 75 auf dem Foto, auf dem Tiefenbach und Gaislachkogel eingezeichnet sind, sieht man links von der Bildmitte, an dem Schneefeld, 3 Seilbahnstützen. Zu welchem Lift gehören die denn? Ich kann das irgendwie nicht zuordnen.
Das sind 3 Stützen der 8EUB Schwarze Schneid II kurz vor der Bergstation.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.04.2012 - 15:46
von f253901
Ok, das dachte ich mir auch fast. Aber müsste man dann auf dem Bild nicht links davon irgendwo noch die Lifte Seiterjöchl oder Seiterkar sehen können?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.04.2012 - 16:00
von markus_kessel
f253901 hat geschrieben:Ok, das dachte ich mir auch fast. Aber müsste man dann auf dem Bild nicht links davon irgendwo noch die Lifte Seiterjöchl oder Seiterkar sehen können?
Nein, deren Bergstationen liegen ca. 200 Höhemeter tiefer. Der Seiterkar verläuft wohl genau in der Senke davor, so dass er auf dem Foto nicht sichtbar ist (wobei die Auflösung dafür auch fast schon kritisch wäre) und der Seiterjöchl verläuft ja ohne auf der anderen Seite, als auf dem Foto weiter rechts und ist somit komplett verdeckt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.04.2012 - 16:13
von f253901
markus_kessel hat geschrieben:f253901 hat geschrieben:Ok, das dachte ich mir auch fast. Aber müsste man dann auf dem Bild nicht links davon irgendwo noch die Lifte Seiterjöchl oder Seiterkar sehen können?
Nein, deren Bergstationen liegen ca. 200 Höhemeter tiefer. Der Seiterkar verläuft wohl genau in der Senke davor, so dass er auf dem Foto nicht sichtbar ist (wobei die Auflösung dafür auch fast schon kritisch wäre) und der Seiterjöchl verläuft ja ohne auf der anderen Seite, als auf dem Foto weiter rechts und ist somit komplett verdeckt.
Ok, danke, ich habe letztens vor Ort viele Spuren am Seiterkar gesehen, die von links oben kamen (aus dem Lift aus gesehen). Die können dann ja nur von der Schwarzen Schneid runtergefahren sein. Ich hatte mich gewundert, ob man das als offizielle Skiroute ausweisen könnte. Auf dem Bild sieht das jetzt doch weiter aus als ich dachte. Vor allem geht es wohl auch nur durch die eine schmale Rinne links unten an dem Schneefeld. Kann man das trotzdem bedenkenlos fahren, wenn man solche Abschnitte beherrscht? Oder ist das dort vergletschert und es besteht die Gefahre von Spalten?