Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Jaa, hab mich da falsch ausgedrückt...im Moment ists ne Variante. Hochfügen will daraus ne Schwarze machen, und das geht aber nur mit Beschneiung.

Hier mal ein Pano mit den von mir gedachten Liften, wobei die meisten Spekulation sind:

Violett: Neue Öfeler Bahn....ist ja absehbar.

Blau: Lamark SB. Ideale Sesselbahn für Anfänger bis zur Lamarkalm. Ca. 300-400 länger als die Schlepper. Andere Bahnen machen da keinen Sinn. Eventuell ist das ja die Lamarkalm-SB, von der man hin und wieder hört.

Rot: Hier muss ich erst ma die Wanderkarte zu Rate ziehen.
Auf jeden Fall könnte man das Tal hinter den Talstationen Topjet und Wedelexpress runter eine Rote Piste ziehen. Ca. 500m weiter unten könnte dann eine SB Richtung Holzalm laufen, die sehr schöne Schwarze/Rote Pisten bedienen würde. Zurück müsste eine SB Richtung Talstationen Topjet/Wedelexpress laufen. Ob auf Hochfügener Seite eine Bahn Parallel zur Holzalm Talauswärts nötig wäre, werd ich noch erkunden. :D

Grün: Eine Bahn im Graben hinter den Bergstationen Zillertalschuttle/Wedelexpress. Die Piste/Bahn wärde ca. 100-200m unterhalb der Bergstationen DSB Öfeler, 8KSB Wedelexpress, und 4KSB Krössbichl verlaufen. (Hier täuscht das Pano extrem) Zurück zu den Bahnen käme man über kurze Ziehwege zu den Stationen. Hier gibts bereits einen Weg, der jedoch nur durch Pistenraupen befahrbar ist.

Die Wanderkarte folgt....da fehlen noch einige Bahnen drauf. :D

@ Mods: Wenn das euch das hier zu abgehoben ist, bitte in ein passendes Topic verschieben.
Dateianhänge
Hochfügen-Pano-kl.jpg
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

So, hier der Ausschnitt aus der Wanderkarte....

Die geplanten Lifte haben die gleichen Farben.

Gelb ist Bestand. Braun ist LSAP.
Roter Kreis: Wo und wann stand denn der Lamarkalm-SL?
Dateianhänge
Hochfuegen-Wander-kl.jpg
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Af hat geschrieben:Roter Kreis: Wo und wann stand denn der Lamarkalm-SL?
Das soll wohl eine SB darstellen. Nix drauf geben - Kompass und Lifte, das ist so eine Sache.

Aber wenn wir schon am Spekulieren sind... was ich mir wirklich in Hochfügen wünschen würde, wäre ein Ersatz für den SL Lamark 3 - und zwar so, dass man alle bergseitigen Pisten damit erreichen könnte. Das würde den 8er-Jet entlasten und die echt schönen Pisten im mittleren Lamark-Berich deutlich attraktiver machen.
Dateianhänge
In orange: Die mir vorschwebende neue KSB
In orange: Die mir vorschwebende neue KSB
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Af hat geschrieben:
- Von der Talstation Öfeler an der Piste 8 geht irgendwas Richtung Tal, nur stand da n Gesperrt Schild. Weiss da jemand was, ob das ne neue Talabfahrt nach Aschau geben soll?
Schon mal den Plan angesehen? Die geht runter zur 8KSB.. Hatte ja befürchtet, das ist nur ein Weg, nein, das ist ne rassige rote Abfahrt, sehr breit plattgewalzt, aber durchaus nett! Schnee war auch net schlechter als in Hochfügen. Fotos demnächst online, sind noch auf der Cam ..
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ Lamark 3:
Das kommt sicher nicht...an dem SL gibts keine Wartezeiten.
Ursprüngliche war aber so eine SB mal geplant. Jedoch wurde dann die 8EUB gebaut.(Soweit ich weiss)

@ Starli:
Das ist mir schon klar, dass da die 8 verläuft. Aber mir kams so vor, dass dort noch eine Piste abzweigt.....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Af hat geschrieben:@ Lamark 3:
Das kommt sicher nicht...an dem SL gibts keine Wartezeiten.
Naja, klar, weil das ein steiler, immer eisiger Schlepper ist. Ich bin überzeugt, wenn sie da eine 6KSB hinbauen würden, könnten sie den SL und die nutzlose DSB einstellen und würden trotzdem den 8er-Jet entlasten. Nun ja...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Kann ich mir nicht vorstellen...der Bedient nur steile Rote und Schwarze Pisten....aber ne 6KSB wäre absolut übertrieben. Ne 4KSB reicht vollkommen. Hab aber auch schon von dem Gerücht über die Bahn gehört...
Die käme aber erst, wenn die DSB keine Betriebserlaubnis mehr erhält, und das dauert noch ein paar Jahrzehnte. :D
Und ein Abbau der Bahn hätte zur Folge, dass man mit der EUB fahren muss, um auf die Schwarze Talabfahrt zu kommen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Af hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen...der Bedient nur steile Rote und Schwarze Pisten....
Und die Skiroute, und man kommt auch zur schwarzen Talabfahrt (nur nicht mehr zurück). Aber wenn die Bergstation bei der Bergstation der heutigen DSB läge, käme man auch auf den Ziehweg zur 8er-Alm.

Heute ist man eh mit der EUB fast noch schneller bei der DSB-Bergstation als mit der DSB...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Einige Impressionen der neuen 8er Abfahrt in Kaltenbach (Talstation Öfeler -> Talstation neuer 8Bubble). Hat mich positiv überrascht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schade fand ich, daß man von der neuen 8Bubble-Bergstation nicht rüber zu den Krössbichl-Abfahrten kommt. Der Weg ist auch heuer nicht präpariert. Inoffiziell fahren natürlich etliche rüber..
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Prima Bilder - die Abfahrt schaut ja echt klasse aus :D
Danke Starli!

Bzgl. Neuerungen denke ich, dass die nun erst mal keine neuen Bahnen mehr bauen, sondern als nächstes die Beschneiung weiter ausbauen. Was bringen die tollsten neuen Bahnen, wenn es künftig öfters solche Winter gibt... :?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Nach dem Winter kann ich mir das auch gut vorstellen. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Also meine Info aus dem Weihnachtsurlaub:

Ich hatte nicht viel Lust jeden Liftwärter auszuquetschen, deshalb gibts nur eine neue Info von mir:

In Königsleiten ist man(n) sich nicht wirklich Grün, was den Ersatz der
beiden DSB aus dem Dorf anbelangt.

Deshalb wird vorher die Königsleiten 2000 (4SB) durch eine KSB ersetzt.

Wann ist mir nicht bekannt, nur das es vermutlich ne 6er KSB wird und mit
oder ohne Bubbles ist mir auch nicht bekannt.

Info vom Liftwärter Bergstation Sonnwendkopfbahn.
Hat sich ergeben, da ich die neuen Kabinen dieser Bahn fotografiert habe.
Die haben seit 2005/06 vollausbau. Kamen 14 oder 15 Kabinen dazu.
Nettes Gimmick die ersten Kabinen sind von "Swoboda" die neuen von "Carvatech".
Dem Himmel sei Dank haben sie auf den fiesen Ottifantenableger auf den Kabinen verzichtet!

Soweit meine News.

Ich denke am Ahorn, in Kaltenbach und in Zell werden sich bestimmt in
Zukunft neue Liftanlagen ergeben.
Der neu Zubringer in Zell wird wohl kommen.
Die Öfleler DSB in Kaltenbach wird früher oder später zusammen mit den
beiden Schleppern ersetzt werden, allein schon um die Kristallhütte
besser zu erreichen.
Am Ahorn wird man aus Komfortgründen über einen Ersatz der Schlepper
Ahorn I+II, Filzenalmlift und Übungslift durch eine einzige KSB nachdenken.

Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Sorry Mods isch wollts nur mal runtergeschrieben haben.

Gruß

Grisu
Bild
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Noch mein bescheidener Beitrag zum Thema News: am letzten Tag, bei der Bergfahrt mit der DSB Kreuzjoch, ist mir unter der Bahn was ungewöhniches augefallen: ja das sieht ja ganz nach einer Piste aus ... :
Bild

Ich weiss das es am Foto nicht zu erkennen ist, aber das im Kreis ist kein Felsblock, sondern ein Kompressor. Sieht ganz nach einer verlassenen Baustelle aus:
Bild

Selbe Stelle, Blick nach oben:
Bild

Aus dem Pistenplan werde ich nicht ganz schlau: die hier eingezeichnete 9c gibt es in der Form definitiv nicht. Die Piste in Bau die ich fotografiert habe folgt etwa der roten Linie, die ich mit Paint eingezeichnet habe. Wie sie dann weiter Richtung Tal gebaut wird, kann ich nur raten. Mir kam es vor, als könnte sie Ristung Talstation Kapauns gebaut werden, es kann aber durchaus sein, das sie so wie im Pistenplan eingezeichnet zur Talstation Hanser Express gebaut wird. Also: mit Sicherheit wird da was gebaut, Details unklar. Bitte an diejenigen die heuer noch dort unterwegs sind: Augen offen halten 8O !
Bild

Nachdem ich wieder zu Hause war, habe ich auch eine Mail an die Zillertaler Gletscherbahnen geschickt und vorsichtig nach News befragt, vor allem zum Thema Beschneiung Rastkogel. Und, siehe da, innerhalb weniger Stunden (grosses Lob!) war die Antwort da:
Sg. Hr. XXXXX,
danke für Ihr Schreiben. Es freut uns, dass Sie als "Kenner" unserer Schigebiete unsere vorigjährige Investition in die Beschneiung Schwarze Pfanne und in das Schigebiet Sommerberg so positiv aufgenommen haben. Wir sind auch sehr stolz darauf.

Danke auch für Ihre Komplimente für das Schigebiet Finkenberg. Natürlich denken wir an einen Ersatz für die 2er-Sesselbahn Katzenmoos - es wird aber doch noch ein paar (wenige) Jahre dauern, bis wir diese Investition realisieren können.

Nun zum Schigebiet Rastkogel:
Natürlich trägt der heurige extrem niederschlagsarme Winter dazu bei, die fehlenden Schneeanlage besonders hervorzuheben. Wie Sie erwähnt haben leisten unsere Mitarbeiter in diesem Schigebiet ein Maximum um doch noch das Schifahren möglich zu machen. Die Verhandlungen mit den Grundbesitzern sind im Gange - konnten aber noch zu keinem positiven Abschluss geführt werden. Unser Bemühen gilt aber natürlich mit oberster Priorität diesem Vorhaben. Wir hoffen, dass wir die Angelegenheit so schnell als möglich aus der Welt schaffen können.

Für das heurige Jahr ist geplant, die technische Beschneiung vom Sommerberg bis zum Tuxerfernerhaus - und auch noch ein Stück Richtung Gletscher bis auf eine Seehöhe von rd. 3.000m - auszubauen. Durch diese Massnahme werden wir sicherlich im Herbst noch schneller optimale Verhältnisse bieten können. Bei entsprechender Wetterlage kann es dann unter Umständen möglich sein, dass Sie im November bis in's Tal fahren können.

Wir möchten uns noch einmal für Ihr Mail bedanken und hoffen Sie auch in den kommenden Jahren in unseren Schigebieten begrüssen zu können.

Mit freundlichen Grüssen
Im Klartext: am Rastkogel leider auch heuer nichts neues (da müssen wohl ein paar extrem sturköpfige Verhinderer mit voller Tasche Subventionsgeldern das Land besitzen :evil: ), Katzenmoos noch nicht heuer, aber bald (2008? 09?), heuer aber auf jeden Fall Beschneiung am TFH Hang. Ich glaube das hatten wir schon mal diskutiert, jetzt ist es aber quasi offiziell.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ja ja, der leidige Rastkogel: Vor ca. 3-4 Jahren hat unsere damalige Vermieterin schon gesagt, dass es dort oben extrem sture Besitzer gäbe, die es einfach nicht zuließen, dass man dort eine Beschneiungsanlage bauen könnte!
Ich hoffe einfach, dass diese Leute bald von Ihrem hohen Roß runterkommen werden!
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

@Kreuzjochbahn Piste 9C
Denn Anfang der neuen Piste hab ich auch bemerkt wie ich vor zwei Wochen dort war und hab mich dann an die Ankündigung auf der Zillertalarena Homepage erinnert unter News 2006/07: Zusätzliche Abfahrt bei der Kreuzjoch-DSB in Zell. Denke, das die Piste eine Vorbereitung für den Ersatz der DSB durch was größeres sein wird, da die jetzige Abfahrt ja wohl kaum eine leistungsstärkere Bahn verkraften würde.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

miki: Das Ende der 9c ist aber ebenfalls schon planiert. Seht man von der DSB aus, wenn man zur 9b rüberschaut, da kommt die 9c schon rein. Über das Mittelstück hab ich mir heuer auch schon x-mal den Kopf zerbrochen, wo das langgehen soll und ob das schon fertig sein soll .. ;)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für die spannenden News aus dem Zillertal!
Da wäre mal ein Sommerausflug (mit Steigeisen statt Skiern wohl und Seil vielleicht) mal sinnvoll um die Beschneiungsbauarbeiten am TFH zu verfolgen. Gut, dass gleich Nägel mit Köpfen gemacht wird und die 400 Hm bis zur Geländekante hinaufgegangen wird mit der Beschneiung. Die Frage wird sein: Lanzenanlage oder leistungsstärkere Propellerschneeerzeuger? Bis auf 3000 m erscheint mir ein wenig viel: die Bergstation DSB III liegt z.B. "nur" auf 2975 m. Spannend wird auch sein, ob die großen Felsriegel im Zuge der Baumaßnahmen der Firma "Caterpillar & Dynamit" weichen müssen. Aus skitouristischer Sicht von mir ebenso wie am Maurer-Hang am KSH eindeutiges: raus damit!
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Neue Abfahrtspiste Zell Achterbahn Mitte nach Talstation ???

Beitrag von Roderich »

Ich habe den Titel ausdrücklich mit mehreren Fragezeichen gekennzeichnet.

Bin am Sonntag während der Auffahrt Achterbahn mit einem Einheimischen ins Gespräch gekommen. Dieser hat mir dann gesagt, daß man wohl eine Talabfahrt in Zell von der Achterbahn Mittelstation zur Talstation plane bzw. bereits Vorarbeiten getätigt habe. Grund wäre u.a. auch die vermeintlich langen Wartezeiten am Nachmittag zur "Entleerung" des Skigebietes. Diese Abfahrt würde dann ca. 200 Meter westlich der Achterbahn im Tal herunterkommen.

Als ich dann am Nachmittag wieder unten war, habe ich auch eine recht große Waldschneise gesehen, die man mit guten Willen als im Bau befindliche Piste sehen könnte.

Weiß jemand hierzu genauer Bescheid oder wurde mal wieder ein dummer Touri, der zuviel fragte, verkohlt ?

Grüsse vom
Roderich
Bilder hier:
Dateianhänge
Waldschneise, ca. 200 mtr links der Achterbahn
Waldschneise, ca. 200 mtr links der Achterbahn
Achterbahn am Bildrand rechts erkennbar
Achterbahn am Bildrand rechts erkennbar
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Wenn ich mir den Winkel der Baumstämme ansehe, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das eine offizielle Talabfahrt werden soll.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Nicht nur nach HiTux habe ich eine Mail geschickt, sondern auch nach Hochfügen und dort die Schneelage vorsichtig kritisiert und gleichzeitig nachgefragt, ob man plant, die Schneeanlage auszubauen. Und, siehe da:
Sehr geehrte xxxxx
Vielen Dank für Ihr Schreiben. Es ist uns bewusst, dass unser Skigebiet
trotz der guten Höhenlage durch den spärlich vorhandenen Naturschnee,
speziell auf der Holzalmseite heuer sehr zu leiden hat. Wie Sie es auch
richtig erkannt haben, wurde es unsererseits in den letzten Jahren
sicherlich verabsäumt in den Ausbau der Beschneiung mehr zu investieren.
Dies eigentlich deshalb, da Hochfügen auf Grund der guten Höhenlage sehr
wenig Probleme mit einer guten Schneedecke hatte. Bereits im letzten Herbst gab es eine Verhandlung zum Bau eines Speicherteiches und den weiteren Ausbau der Beschneiung. Gleich nach der heurigen Saison werden wir mit den Bautätigkeiten beginnen. Für die weiteren Jahre ist geplant, die Schneeanlage komplett auszubauen. Somit würden wir dann auch mit wenig Naturschnee perfekte Pistenverhältnisse zustande bringen.

Wir stehen jeder Kritik bzw. Anregung unserer Gäste sehr positiv gegenüber um zu wissen in welche Richtung unsere Verbesserungen zu lenken sind. Wir hoffen Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen und verbleiben in der Zwischenzeit

Mit den besten Grüssen aus Hochfügen !

xxxxxx

Skilifte Hochfügen GmbH
Freundlich, informativ und ehrlich, das sie es so offen zugeben (dabei meine ich in erster Linie das Wort verabsäumt) 8O . Hut ab, es gibt etliche Liftbetreiber die schreiben würden das ihre Pisten in Top - Zustand seien (oder die meine Mail gar nicht beantworten würden). Die Aussichten (Speicher, Vollbeschneiung) hören sich gut an :zustimm: . Ausserdem fühle ich mich irgendwie bestätigt, eine Zeit lang - nicht zuletzt dank einiger Reaktionen auf meinen Bericht :? - dachte ich schon das mit mir was nicht in Ordnung sei bzw. das ich unrealistisch hohe Ansprüche stelle. Aber wenn eine Liftgesellschaft offen zugibt, dass ihr Skigebiet 'auf der Holzalmseite heuer sehr zu leiden hat', wird es schon stimmen, oder?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
SupaJan
Massada (5m)
Beiträge: 88
Registriert: 19.10.2006 - 12:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Uetze
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SupaJan »

Hallo,

zum Rastkogel meinte unsere Vermieterin letzte Woche das selbige, das sich der/die Bauern einer Beschneiung verweigern... Ist echt Zeit dafür, auch vor zwei Jahren war es am Rastkogel schon genau so schlecht wie im diesen Jahr.

War halt für uns nötig um zum Penken und co rüberzukommen, obwohl die Piste am 6er Wanglspitz besser als vor zwei Jahren war.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

salzburg.orf.at berichtet:
Pistenerweiterung als "Landwirtschaft"?
Mit Fördergeld aus der Landwirtschaft würden im Oberpinzgau Skipisten erneuert. Diesen Vorwurf erheben die Grünen im Landtag. Agrar-Landesrat Sepp Eisl (ÖVP) weist das in einer Antwort auf eine Anfrage zurück.


Heftige Vorwürfe der Grünen
Im Hintergrund der heftigen Debatte steht das Projekt einer neuen "Dorfbahn" von Wald im Pinzgau ins Skigebiet Königsleiten. Diese Kabinenbahn soll zwei bestehende Sessellifte ersetzen.

Die Erschließungskommission des Landes hat das Projekt grundsätzlich genehmigt. Bei einem Lokalaugenschein sollen Experten noch mögliche Standorte für die Talstation der Dorfbahn begutachten.

Wird die Talstation um 300 Meter in Richtung Tal verlegt, müssten zwei Hektar für Pistenerweiterung und Seilbahntrasse in Anspruch genommen werden. Dabei handelt es sich um Flächen im Landschaftsschutzgebiet. Innerhalb der Liftgesellschaft ist der Standort für die Talstation umstritten. Auch deshalb wurde der Bau bisher noch nicht begonnen.

Eisl: "Almerhaltungskonzept"
Die Grünen im Landtag vermuten, dass in Königsleiten mit Fördergeld aus der Landwirtschaft einige Skipisten verbessert wurden.

Agrarlandesrat Sepp Eisl (ÖVP) dementiert. In Königsleiten werde nur ein Almerhaltungskonzept umgesetzt. Das Konzept sei, so Eisl, mit rund 6.000 Euro gefördert worden.

Es handle sich ausschliesslich um naturschutzbehördlich genehmigte Verbesserungen für die Almwirtschaft, sagte der Landesrat in seiner Antwort auf die Landtagsanfrage der Grünen.


Grüne Abgeordnete bleibt dabei
Die Grüne Abgeordnete Heidi Reiter bleibt jedoch dabei:

"Missbräuchliche Verwendung"
"Es ist dort intensiv an Pisten und Beschneiungsanlagen gearbeitet worden. Die natürliche Vegetation wurde abgetragen und dann mit Sportrasen eingesät. Diese Maßnahmen für den Skitourismus wurden mit Landwirtschaftsgeldern des Landes gefördert. Wir halten das für eine wirklich missbräuchliche Verwendung. Außerdem wären die Maßnahmen, die dort im Skizirkus gesetzt wurden, im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu genehmigen."


Akteneinsicht gefordert
Die grüne Abgeordnete Reiter verlangt nun Akteneinsicht, um - wie sie sagt - mögliche Ungereimtheiten bei diesem Projekt klären zu können.
Frank
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 25.12.2002 - 21:46
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frank »

Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich diesen Zeitungsartikel richtig verstanden habe. Da ist von einer neuen Verbindungsbahn von Wald nach Königsleiten die Rede, die zwei Sesselbahnen ersetzen soll.

Nun, die DSB Königsleiten und die DSB Larmachkopf sollen ja durch eine neue, soviel ich weiß 8EUB ersetzt werden. Aber die beiden Sesselbahnen starten in Königsleiten und führen in die Richtung Königsleitenspitze und haben nichts mit Wald, das auf 900 meter Höhe liegt zu tun.

Sollte das vielleicht heißen das eine künftige Nachfolgerbahn in Wald die Talstation hat, mit einer Mittelstation in Könisleiten und dann hoch zur Königsleitenspitze führt? Nur so könnte ich den Bericht verstehen. Würde auch Sinn machen um Wald direkt lifttechnisch an das Skigebiet zu verbinden. Zumal ja auch von krimml irgendwann mal eine EUB Richtung Gerlosplatte gebaut werden soll.

Das würde auch erklären, warum man die beiden DSB gegen eine EUB ersetzt und nicht gegen eine Sechser oder Achtersesselbahn.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Nein, das heißt nur, dass Königsleiten-Dorf zu Wald im Pinzgau gehört und der Redakteur nicht ortskundig ist.
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Abfahrtspiste Zell Achterbahn Mitte nach Talstation

Beitrag von Grisu »

Roderich hat geschrieben:Ich habe den Titel ausdrücklich mit mehreren Fragezeichen gekennzeichnet.

Bin am Sonntag während der Auffahrt Achterbahn mit einem Einheimischen ins Gespräch gekommen. Dieser hat mir dann gesagt, daß man wohl eine Talabfahrt in Zell von der Achterbahn Mittelstation zur Talstation plane bzw. bereits Vorarbeiten getätigt habe. Grund wäre u.a. auch die vermeintlich langen Wartezeiten am Nachmittag zur "Entleerung" des Skigebietes. Diese Abfahrt würde dann ca. 200 Meter westlich der Achterbahn im Tal herunterkommen.

Als ich dann am Nachmittag wieder unten war, habe ich auch eine recht große Waldschneise gesehen, die man mit guten Willen als im Bau befindliche Piste sehen könnte.

Weiß jemand hierzu genauer Bescheid oder wurde mal wieder ein dummer Touri, der zuviel fragte, verkohlt ?

Grüsse vom
Roderich
Bilder hier:

Vielleicht ist das die Trasse des zweiten Zubrigers.
Die schon länger erwartete 8EUB als Ersatz der Sportbahn.
Würde sich auch vom Standort her anbieten.
Der jetzige Standort ist sowieso nicht durch eine weitere 8EUB erweiterbar.


Gruß

Grisu
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“