Seite 85 von 100

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 03.02.2019 - 19:47
von rajc
Wagrain: 50-Millionen-Euro-Projekt wird konkret

Der Snow Space Salzburg in Wagrain (Pongau) geht eine 50-Millionen-Euro-Investition konkret an. Die Behördenverfahren wurden gestartet. Eine Umweltprüfung sei nicht nötig, entschied das Land Salzburg.
Herzstück ist der schon länger geplante 25-Millionen-Euro-Neubau der Gondelbahn „Flying Mozart“. Die drei Kilometer lange Seilbahn vom Wagrainer Kirchboden auf das Grießenkar ist in die Jahre gekommen und muss jetzt ausgetauscht werden.
Wo sollen die neuen Pisten entstehen?
Auch neue Pisten auf der anderen Talseite, dem Grafenberg, samt neuer Beschneiung und Speicherteich sind geplant und eingereicht.
Also doch das alte Projekt.
Auch ein weiteres Projekt, eine neue Zehner-Gondelbahn, die das Grießenkar mit der Skischaukel Flachauwinkl-Kleinarl verbinden soll, wurde eingereicht. Hier fehlt allerdings noch die seilbahnrechtliche Genehmigung.
Ob sich der Zeitplan nur auf die „Flying Mozart“ bezieht oder auch auf die Verbindungsbahn geht nicht genau heraus.
Der Ausbau soll in diesem Sommer beginnen und zum Start der Skisaison 2020/21 fertig sein, so die Bergbahnen.

https://salzburg.orf.at/news/stories/2962406/

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 03.02.2019 - 21:14
von lanschi
Der Artikel ist... nun ja.

Ich habe den Bescheid schon vor 1-2 Wochen überflogen - die "neuen" Pisten am Grafenberg wurden bereits gebaut - da geht's nämlich um den (heuer erfolgten) Ausbau der (bergwärts gesehen) linken Talabfahrt.

Dem Dokument zufolge ist der Bescheid so aufgebaut, dass die Skiräume Grafenberg und Grießenkareck nicht mehr getrennt betrachtet werden können, da der G-Link diese ja nunmehr verbindet. Insofern sind im Zuge der Prüfung der Flächeninanspruchnahme alle Flächen der geplanten - und auch der bereits genehmigten - Projekte zu berücksichtigen. Deshalb sind auch alle 3 Bauvorhaben (Flying Mozart, Pistenbau Grafenberg und die bereits genehmigte Verbindungsbahn) darin angeführt.

Ob die Verbindungsbahn nun aber tatsächlich so kommt, steht natürlich nicht in einem derartigen Bescheid.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 04.02.2019 - 09:00
von alphadelta
Auf jeden Fall gehe ich davon aus, dass man für zukünftige Projekte nicht mehr diese unsägliche "Ankündigungspolitik" betreibt, wo sämtliche Pläne schon den Medien präsentiert werden, bevor überhaupt was eingereicht, geschweige denn genehmigt wurde. Siehe Flachau-Zauchensee. Die werden sich nicht mehr so einfach in die Karten blicken lassen.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 04.02.2019 - 09:55
von eco
Schon einw enig peinlich - erst groß ankündigen neu ab 2019/2020 - und dann nochmal verschieben...

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 04.02.2019 - 20:04
von rajc
Ist zwar halb OT aber weil die Bahn 8er Sesselbahn Sonntagskogel 2 neu ist mal eine Frage?
Wieso ist sie seit einigen Tagen geschlossen und anscheinend keine Verbindung von Wagrain nach St. Johann.

https://www.snow-space.com/de/Orte/Wagr ... sten-Lifte

Leider gibt es die Bau Webcam nicht mehr.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 04.02.2019 - 20:18
von DerNiederbayer
Wenn ich mich recht erinnere, war die Bahn lt. Liftstatus Ende Dezember auch geschlossen. Aber ich bin damit zumindest am 28.12. gefahren :lol: . Scheint eher ein Fehler bei der Übertragung des Betriebsstatus zu sein (oder so Echtzeit, dass sie über Nacht als geschlossen angezeigt wird).

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 04.02.2019 - 20:30
von rajc
Am 5.1 bin ich auch selber gefahren bei sehr grenzwertigen Wind da war sie auch als offen gekennzeichnet.
lt Pistenplan war sie auch den ganzen Tag über geschlossen. ( auf der eigenen HP und auf Ski Amade )
Ich hoffe auch das es sich um eine Fehlanzeige handelt.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 04.02.2019 - 20:33
von Tirolbahn
Ich kann bestätigen, dass die Sonntagskogelbahn 2 die ganze Zeit i.B. war.
Würde gerne den Link zur Bauwebcam posten, bin mir aber nicht sicher ob das rechtlich in Ordnung ist.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 04.02.2019 - 20:40
von rajc
Tirolbahn hat geschrieben: 04.02.2019 - 20:33 Ich kann bestätigen, dass die Sonntagskogelbahn 2 die ganze Zeit i.B. war.
Würde gerne den Link zur Bauwebcam posten, bin mir aber nicht sicher ob das rechtlich in Ordnung ist.
Danke, ein Link ist ok. :D :D :D

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 06.02.2019 - 12:05
von snowflat
Gab das schon mal irgendwo? Eine DSB wird gegen einen SL ersetzt ...
Der bestehende Zweier-Sessellift sowie der Schlepplift Großunterberg werden durch eine neue moderne und längere Schleppliftanlage ersetzt. Um den Ansprüchen von Familien mit Kindern und Skianfängern möglichst ideal zu entsprechen, wird der neue Kombinierte-Schlepplift mit optimierter Trassenführung abwechselnd mit T-Bügel (klassische Schleppliftbügel) und Tellerliftbügel ausgestattet.
Quelle: Neues Hahnbaum-Konzept stellt Familien in den Mittelpunkt

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 06.02.2019 - 12:20
von Jens
snowflat hat geschrieben: 06.02.2019 - 12:05 Gab das schon mal irgendwo? Eine DSB wird gegen einen SL ersetzt ...
... eine 3-SB in Toblach wurde durch einen SL ersetzt

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 06.02.2019 - 14:26
von Jojo
Schön, wenn der Hahnbaum erhalten wird.
Die Fahrzeit dürfte mit einem Schlepplift sogar kürzer werden.
Kostet denn eine neue Schlepplift-Anlage weniger als 500.000 Euro?! Denn das ist ja das Argument, weshalb der Zweiersessel nicht erhalten werden soll ("Die [...] Instandhaltungskosten [...] würden in den nächsten Jahren rund eine halbe Million Euro verschlingen...").

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 06.02.2019 - 15:45
von Tirolbahn
rajc hat geschrieben: 04.02.2019 - 20:40
Tirolbahn hat geschrieben: 04.02.2019 - 20:33 Ich kann bestätigen, dass die Sonntagskogelbahn 2 die ganze Zeit i.B. war.
Würde gerne den Link zur Bauwebcam posten, bin mir aber nicht sicher ob das rechtlich in Ordnung ist.
Danke, ein Link ist ok. :D :D :D
https://bit.ly/2SaSEhb

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 12.02.2019 - 15:50
von samsski
Still talk of new pistes on the Grafenberg

https://www.krone.at/kmm__1/app__1/1856433

Maybe a blue run to the Talstation for the new hotel/apartments.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 12.02.2019 - 18:50
von Schneeloewe
Jojo hat geschrieben: 06.02.2019 - 14:26 Kostet denn eine neue Schlepplift-Anlage weniger als 500.000 Euro?! Denn das ist ja das Argument, weshalb der Zweiersessel nicht erhalten werden soll ("Die [...] Instandhaltungskosten [...] würden in den nächsten Jahren rund eine halbe Million Euro verschlingen...").
Das wichtigste Argument kommt am Schluss des Artikels mit der Kindertauglichkeit, die bei derzeitigen Sessellift nicht gegeben ist :"Kinder bis zu einer Körpergröße von 1,25 Meter dürfen nicht alleine befördert werden – ist der Lift sowohl für Familien als auch Schülergruppen äußerst unattraktiv". Schulen, Vereine und ggf. auch Familien sind die (neuen) Hauptzielgruppen.
Ein Argument, dass damals in Toblach auch ausschlaggebend war.
Es wird ein typischer Dorfschlepplift, nur halt mitten in der Stadt gelegen.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 12.02.2019 - 23:51
von Seilbahnfreund
Die neue Flying Mozart wird zukünftig 4.000 Personen pro Stunde auf den Berg bringen:
https://www.simagazin.com/de/story/si-s ... projekten/
(Achtung, Bericht ist von Nov./ Dez. 2018!)

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 18.02.2019 - 17:01
von Skiphips
Für die 10EUB-Verbindungsbahn Flachauwinkl zwischen den Skigebieten Zauchensee-Flachauwinkl und Flachauwinkl-Shuttleberg wird keine UVP benötigt. Die Verbindungsbahn soll die Talstation Highliner 1 östlich der Taurnautobahn mit der Talstation Sunshine Shuttle westlich der Tauernautobahn verbinden. Die Bahn wird ca. 640m lang und erhält 5 Stützen.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 19.02.2019 - 08:55
von eco
Skiphips hat geschrieben: 18.02.2019 - 17:01 Für die 10EUB-Verbindungsbahn Flachauwinkl zwischen den Skigebieten Zauchensee-Flachauwinkl und Flachauwinkl-Shuttleberg wird keine UVP benötigt. Die Verbindungsbahn soll die Talstation Highliner 1 östlich der Taurnautobahn mit der Talstation Sunshine Shuttle westlich der Tauernautobahn verbinden. Die Bahn wird ca. 640m lang und erhält 5 Stützen.
Die Verbindung würde deutlich mehr Sinn machen als eine von der Family SHuttle zur Burgstallhütte :D

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 02.03.2019 - 13:30
von Tirolbahn
Die Sommer-Betriebszeiten für den Flying-Mozart (inkl. Bikepark) sind nun auf der Homepage eingepflegt.
Damit dürften dort diesen Sommer wohl keine großartigen Bauarbeiten stattfinden.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 11.03.2019 - 09:25
von snowflat
Zur Seilbahn über die A10 schreibt jetzt auch das ORF: https://salzburg.orf.at/news/stories/2969028/

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 12.03.2019 - 10:45
von alphadelta
Der Shuttleberg scheint mir in einer sehr komfortablen Situation zu sein mit seiner Lage. Am Zauchensee wollen sie unbedingt die Verbindung Richtung Shuttleberg, ebenso das "Snow-Space" von Flachau/Wagrain. Gibt wohl schlimmeres! 8)

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 11.04.2019 - 09:52
von alphadelta
Der Vollständigkeit halber:

"Bergbahnen Flachau GmbH" + "Bergbahnen AG Wagrain" fusionieren nun offiziell zur "Snow Space Salzburg Bergbahnen AG" mit Sitz in Wagrain.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 19.04.2019 - 15:11
von wulfi1111
Der Snow Space Salzburg bewirbt seid gestern mit großen Plakaten den Neubau der Flying Mozart.

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 19.04.2019 - 15:37
von Tirolbahn
Weltweit höchte Beförderungskapazität?
Wollen die mehr als 4500 (Giggijochbahn) machen? 8O

Re: Projekte in der Sportwelt

Verfasst: 19.04.2019 - 16:51
von jwahl
Sehe ich das richtig, dass die eine unterirdische Mittelstation planen?

Jakob