Seite 85 von 216

Re: Re:

Verfasst: 19.04.2008 - 20:47
von Alpi
Schwoab hat geschrieben: Interessant, wobei hier wohl speziell das Problem mit der Beförderung von Kindern markant ist, oder?

Zum Turmlift: Ist dieser Lift fix für heuer?
Ja, dort fahren sehr viele Kinder und Anfänger!


@Turmlift: Der soll ersetzt werden? 8O
Kann ich nichts dazu sagen!

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 20.04.2008 - 15:35
von schmittenfahrer
Wie lang ist denn der Turmlift? Ich weiß jetzt nicht direkt, welcher Lift das ist, fahre ihn so weit ich weiß nicht :) .

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 20.04.2008 - 18:53
von Rotti
Der Turmlift ist 358m lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 76m!
Und durch was soll der ersetzt werden?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 20.04.2008 - 20:14
von schmittenfahrer
Rotti hat geschrieben:Der Turmlift ist 358m lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 76m!
Und durch was soll der ersetzt werden?
Das würde mich auch einmal interessieren. Wie wärs denn mit einer 6KSB/B :lol: Das würde dann bestimmt unter die unnötigsten 6er Sessellifte Österreichs fallen :D

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 20.04.2008 - 21:36
von Rotti
ja, aber der Ersatz des Unterschwarzach-Lifts macht auch nicht wirklich Sinn: 548 m Länge und 146m Höhenunterschied. Mann oh mann diese Saalbcher und Hinterglemmer. Vor allem die Saalbacher sollten doch lieber die Lifte am Bernkogel ersetzen als so einen Talschlepper.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 20.04.2008 - 22:07
von kaldini
Denkt einfach mal nach, wie das vor 10 Jahren bei euch war (seit ja noch nicht so alt). Als ihr Anfänger wart. Wär euch da ne KSB oder gar ne EUB nicht lieber gewesen?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 21.04.2008 - 11:46
von Schwoab
Beim Turmlift wird nicht nur der Komfortgedanke eine Rolle spielen, sondern auch das Betriebsalter!
Als Ersatz würde unter Umständen auch ein neuer Schlepper genügen!

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 21.04.2008 - 13:49
von schmittenfahrer
gibt es beim Turmlift eigentlich probleme mit der Kapazität?
Die Leute fahren leider nicht so grene Schlepper :? . Ich finde jedoch, dass ein paar Schlepper in einem Skigebiet schon sein sollten.
Aber wenn die Saalbacher meinen, sie müssten ihr Geld nicht für was anderes ausgeben... :twisted:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 21.04.2008 - 16:16
von John-Boy1
was kommt den nun nächstes jahr alles dazu in saalbach hinterglemm

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 21.04.2008 - 17:29
von Rotti
lies dir das Thema durch dann weißt du es!

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 22.04.2008 - 17:26
von schmittenfahrer
Ich finde das ersetzen von Schleppern vor allem auf so kurzen strecken unnötig. Aber wie schon gesagt: wenn die Saalbacher meinen, sie müssten ihr Geld nich für was anderes ausgeben :? Aber wenn da wirklich so ein andrang ist...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 22.04.2008 - 19:32
von Dachstein
Ich frage mich immer, warum hier über Sinn und Unsinn geschrieben wird, obwohl keine genauen Hintergründe bekannt sind. Bergbahnen wissen genau, was sie tun und wie sie investieren.

MFG Dachstein

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 23.04.2008 - 12:34
von John-Boy1
Es wäre ja eher am Bernkogel nötig.
zB.: mit einer kuppelbaren Sesselbahn!
:?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 23.04.2008 - 14:15
von schmittenfahrer
Es gäbe viele Bahnen, die in Saalbach noch zu ersetzen wären. Aber vielleicht können die Saalbacher mit neuen Sesselliften im Tal auch neue Kundschaft (Anfänger) gewinnen :roll: .
Man wird es schätze ich im Winter sehen, ob die neue Bahn nun ein voller Erfolg war, oder der totale reinfall :wink:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 23.04.2008 - 15:14
von Schwoab
schmittenfahrer hat geschrieben:Es gäbe viele Bahnen, die in Saalbach noch zu ersetzen wären. Aber vielleicht können die Saalbacher mit neuen Sesselliften im Tal auch neue Kundschaft (Anfänger) gewinnen :roll: .
Man wird es schätze ich im Winter sehen, ob die neue Bahn nun ein voller Erfolg war, oder der totale reinfall :wink:
Zum Turmlift: Es geht nicht immer darum was wir meinen wichtig wäre zu ersetzen...nein, habt ihr schon mal überlegt ob der Turmlift beispielsweise einfach Konzessionstechnisch am Ende ist?
Der Trumlift ist überdies ein toller Übungshang, dort ist meist sehr viel los!

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 23.04.2008 - 19:21
von wellblech
nach langem Mitlesen bin ich jetzt "aktiv"

Der Turmlift sollte besser mit einem Zauberteppich ergänzt werden. Es hat aber noch keinem Anfänger geschadet zuerst das Schlepperfahren zu erlernen. Ich war dieses Jahr mit Kleinkind in Saalbach und habe gesehen, wie schon 3-jährige Kids den Schlepper beherrschten. Die können dann später auch Schifahrn !

Der Bernkogel soll so die Aussage meines Vermieters zwar "irgendwann!" ersetzt werden, doch lt. seiner Aussage kann das noch dauern.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 24.04.2008 - 16:04
von schmittenfahrer
@wellblech: bin ganz deiner Meinung. Es kann nie schaden am Schlepper Skifahren zu lernen. Ich selber habe auch an einem Schlepper Skifahren gelernt und da war ich gerade mal 3 Jahre alt. Am Anfang fährt man halt mit dem Skilehrer...
Wenn beim Turmlift die Konzession abgelaufen ist, könnte man ihn auch durch einen neuen Doppelschlepplift (zwei Schlepplifte an einer Stütze) ersetzen. Wenn es aber so schlimme Beförderungsengpässe dort gibt... :roll:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 24.04.2008 - 16:28
von ANDIII
Es kommt aber wahrscheinlich nächstes jahr eine 4er oder 6er KSB hoch statt dem Turmlift . Bergstation ca beim Asterbauern :wink:

Die Beschneiungsanlage + Speicherteich am Bernkogel wurde auf ein paar jahre verschoben.

Also nächstes jahr kommt wahrsch. die 8KSB/B Hasenauerkopf. Dann wären die Hinterglemmer Fertig.
Der Turmlift in eine KSB. in Saalbach

2-3 Jahre
Bernkogel
und danach die EUB jausern :)

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 26.04.2008 - 18:33
von Dachstein
Ist es wirklich nötig, dass ich diesen Thread täglich entmüllen muss? Ich meine nicht. Daher bitte zuerst überlegen, was man schreibt und warum man es schreibt. Nur weil man es nicht mehr erwarten kann, braucht man hier keinen Post reinsetzten.

MFG Mod. Dachstein

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 14.05.2008 - 19:25
von Alpi
Neues zur EUB Kraller in Leogang:

Man wartet ab ob die geplante Bahn von Piesendorf auf die Schmittenhöhe eine UVP benötigt, ist dies der Fall rechnet man sich schlechte Chancen für eine Genehmigung aus.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 14.05.2008 - 19:58
von Rotti
sorry, aber was hat die eine Bahn mit der anaderen zu tun?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 14.05.2008 - 20:21
von schmittenfahrer
Vielleicht liegt es daran, dass das Gelände dort ähnlich ist (Wald usw.) und eine UVP das sichere Aus dieses Projektes bedeuten würde. :( Wenn das Gelände ähnlich ist und es auf der Schmitten keine UVP braucht, wird es auch in Leogang keine UVP brauchen :wink: .

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 17.05.2008 - 09:22
von Didi-H
Ich hab heute Morgen im Panoramafernsehen gesehen, dass im Bereich der Bergstation der Asitzbahn / Alte Schmide zwei Gitterkrane aufgebaut wurden. Weiss jemand was über diese Bauaktivitäten?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 17.05.2008 - 13:39
von nrd303
Hallo,

jep, zwei ziemlich grosse Kräne für eine augenscheinliche Erweiterung der "Alten"-Schmiede. Die Bauaktivitäten in Leogang - sei es im Tal oder am Berg - machen mir langsam aber sicher Angst. Wo wollen die nur hin mit Ihrer einst etwas ruhigeren Alternative zu Saalbach/Hinterglemm??

Grüße

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Verfasst: 17.05.2008 - 16:51
von schmittenfahrer
Globalisierung... :roll: . Selbst Leogang bleibt davon nicht verschont. Aus kleinen Bauernhäusern werden große "Betonklötze". Saalbach soll ja vor dem Skitourismus auch nur ein ganz kleines Bauerndorf gewesen sein... :wink: