Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Hier was passendes zum Thema in Garmisch:
http://www.br.de/mediathek/video/als-un ... n-106.html

ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von ice flyer »

j-d-s hat geschrieben:Die Investitionsfeindlichkeit der Bevölkerung leistet da sicher auch ihren Beitrag.
Woran bemisst du, dass die Bevölkerung investitionsfeindlich ist? Bin gespannt, welche abenteurliche Erklärung nun folgen wird.
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Wiesel hat geschrieben:Hier was passendes zum Thema in Garmisch:
http://www.br.de/mediathek/video/als-un ... n-106.html
Grad gesehen, dass dieser Film nur noch eine Woche in der Mediathek ist,
also nicht verpassen !!!
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von j-d-s »

ice flyer hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Die Investitionsfeindlichkeit der Bevölkerung leistet da sicher auch ihren Beitrag.
Woran bemisst du, dass die Bevölkerung investitionsfeindlich ist? Bin gespannt, welche abenteurliche Erklärung nun folgen wird.
Die haben die Olympiabewerbung abgelehnt.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von ice flyer »

Sorry, aber das meinst du doch nicht ernst?!
Bitte informier dich doch vorher mal, warum Olympia abgelehnt wurde, welche finanziellen Risisken die Gemeinden zu tragen gehabt hätten, usw.! Es kann nicht sein, dass du in nahezu jedem Topic einen Kommentar hinterlässt, der schlichtweg hausgemachter Unsinn ist. Im Saas-Fee-Topic hat der User ATV vor einem guten Monat ganz ketzerisch gefragt: "Warum füttert ihr eigemtlich immer den Troll?". Inzwischen frage ich mich das auch. :roll:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Uiiiii.... ich muss mir Popcorn holen und hier aufmerksam mitlesen ^^
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Olympia war auch nicht wirklich das Thema, eher der tendenziöse Bericht über Garmisch im WDR.
Ich wurde mittlerweile mehrfach angesprochen warum ich nach Garmisch fahre, wo doch da so ein Raubbau an der Natur betrieben wird.
Wenn ich dann entgegne das z.B. am Wank der Skibetrieb ganz aufgegeben wurde, davon aber in dem besagten Bericht kein Wort erwähnt wurde, dann dämmert wenigstens einigen um welche Art der Berichterstattung es sich gehandelt haben muß.
Wenn wir jetzt anfangen den Wintersport und die Bescheiung zu diskutieren, dann können wir auch den Energieverbrauch fürs Fussballspielen unter Flutlicht und was weiß ich noch alles diskutieren.
Ich freue mich jedenfalls auf meine Zeit in Grainau/GAP und habe so gar kein schlechtes Gewissen.
Ganz im Gegenteil- ich sichere mit meinen Übernachtungen definitiv ein Familienunternehmen und trage mit meinem Skipaß dazu bei die BZB wirtschaftlich kostendeckend arbeiten zu lassen.
Nochmal, schlechtes Gewissen? Im Leben nicht!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Nächster Gerichtsbeschluss gegen BZB:
http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... 74796.html
Dino Katz
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Dino Katz »

Ich finde es ist eher ein gesamt wirtschaftlicher Zusammenhang, der dafür verantwortlich ist, dass GAP unter der momentanen Konstellation im Gesamten abbaut. Das ist ein Trend, den man schon Jahre lang hat kommen sehen, der jetzt aber durch zusätzliche Faktoren beschleunigt wird. Und es wird wahrscheinlich so weiter gehen.

Generell ist überall weniger Geld zur Verfügung. Deswegen fahren zB. viele Leute weniger in lange Urlaube, vor Allem nicht im Winter, sondern stillen ihren Durst eher in Tagesfahrten (die dies können) und/oder halt Kurztrips, Wochenenden und so.

Die komplette weitere Entwicklung ist also folgerichtig und logisch: Alles, was von Konsum und Übernachtung abhängig ist, hat rückläufige Einnahmen. Dann gehts mit dem Lohndumping in den Betrieben gleich weiter. Der HighTech-SB-Fresstempel am Berg mag davon vlt nichts merken, aber im Tal ist das überall spürbar, schon lange.
In Garmisch und Grainau mag das Folgende vlt zwar nicht sooo der Fall sein (ich weiss es gar nicht), aber schaut euch mal die Dörfer an. Das Discount-Angebot der kleineren Dörfer war jahrzehntelang auch auf die Gäste ausgelegt. In Ehrwald gab es auf engstem Raum 2 Spar-Märkte, für den Ort selber hätte der kleinere vermutlich gereicht, aber da total viele Leute in FeWo 2-3 Wochen zu Gast waren, hat sich das gelohnt.
Diese Problematik wird auch nicht ausreichend richtig geschildert in dem Bericht finde ich. Trozdem ist es immernoch richtig was gesagt wird. Ist halt reißerisch leider.

Nehmen wir die Skigebiete: Diese Entwicklung ist vor Allem gefährlich für kleine Gebiete und Gebiete, die eher inverstitions-schwach sind. Oder halt Nebengebiete, die leicht veraltert dastehen und grade mal kosten neutralen Betrieb haben, wie Wank und Eckbauer. Man sieht ja, was dort los ist, das ist in GAP bereits kalter Kaffee.
Der Konkurrenzkampf zwischen den Gebieten ist ein ziemlich großer, zumal die Gebiete oft nah beisammen liegen und nicht über die ganzen Alpen gleichmäßig verteilt liegen. SIehe Tirol. DIe direkte Konkurrenz für GAP hat in den letzten 10 Jahren massiv aufgerüstet. Seefeld hat einige neue 6er Sessel. Lermoos hat sich komplett erneuert quasi, in Ehrwald entsteht langsam aber sicher eine kleine Ski-Arena (mittelfristig eins der größten Probleme für Garmisch wie ich finde) und Berwang hat sich auch gut gemausert.

Das sind teilweise Gebiete mit richtig dicken Investoren. Sowas hat GAP schlicht und einfach nicht. Dazu kommt wie richtig gesagt wurde ist, dass Garmisch mit 26.000 Einwohnern finanziell ganz andere Probleme eigentlich bewältigen muss, als ein kleines, reiches, Tiroler Alpendorf.
Und das ist der Knackpunkt. Garmisch hat zusätzlich zu den Verpflichtungen einer Stadt noch 3 große Prestige Lasten, an denen zu lange festgehalten wurde: Skispringen, Weltcup und Zugspitze. DIe ganzen Investitionen dort sind schon unfassbar, wenn man gleichzeitig derartige Missstände sieht.

Das Problem ist nämlich sicher, dass viele infrastruktuelle Investitionen in GAP ganz eng mit den Veranstaltungen zusammenhängen. Um das immerweiter zu bewältigen, wird immer mehr Outsourcing betrieben, während an anderer Stelle in Wasserrutschen, Skipisten, Sprungschanzen, Lifte, Skitunnel, Starthäuser und Beschneiung inverstiert wird. Das mag reißerisch sein, aber das ist halt echt was dort geschiet. Also ist dieser Beitrag schon ok, ist halt GAP Bashing.
Einige der Investitionen mögen sicher notwendig gewesen sein, damit GAP als Skiort für Gäste attraktiv bleibt, sicher. Andere sind reine Weltcup Geschichten.

Die Zugspitze ist die nächste Sache. Die größte Problematik ist hier ja mehrfach geschildert. Für mich ist die Zugspitze wie sie ist ein deutsches und garmischer Prestige-Objekt und deshalb wird drann festgehalten, komme was wolle. Genau so wie die Veranstaltungen garmischer Prestige-Veranstaltungen sind.

Es war lange genug abzusehen, dass es irgendwann einmal so kommen wird. Sicher ist wie gesagt auch die schlechte finanzielle Lage der Kundschaft ein Hauptgrund. Aber die Zugspitze und die Veranstaltungen ruinieren Garmisch einfach komplett, wirtschaftlich. Inverstoren für die Zugspitze gäbe es sicher, Konzepte und Utopien auch zur genüge. Getan hat sich nix, 2 neue Sessel, 2 Lifte eingestellt, beides vor Allem mangels Gletscher. Traurig, echt, es könnte dort auch seit 15 Jahren wesentlich besser laufen und GAP könnte zumindest diese Last ohne größere Schäden los sein, aber da sind eh höhere Gewalten am Werk.

Ich finde diesen Bericht also gar nicht soo falsch. Warum wird sich darüber so peinlich aufgeregt? Ist halt so. Gut nur, dass es kein Olympia gibt!

Das jetzt die Betroffenen vor Ort breitgefächert mit verschiedenen Kritikpunkten dagegen Stimmung machen ist doch klar. Würde jeder.Und das daraus resultiert, dass immer mehr Menschen sich gegen Investitionen wie diesen Tunnel oder die Eibseebahn stellen, ist auch klar. DIe sehen das wahrscheinlich auch so, dass der Konkurrenzkampf mit der tiroler Zugspitzregion ohnehin aussichtslos ist, die wollen glaube ich das was bleibt retten, bevor das gesamte Schiff untergegangen ist. Gar kein so verkehrter Gedanke auch im touristischen Sinn.

Um noch wenigstens einen Lösungsweg aufzuzeigen: Um überhaupt Anreize für die Wirtschaft schaffen zu können, muss der Haushalt der Stadt entlastet werden. Also müsste man sich von Dingen verabschieden. Für die Veranstaltungen wurden grade erst Million verbaut, also müssten meiner Meinung nach Zugspitze und Schwimmbad dran glauben. Also verkaufen. Das bringt direkt Geld in die Kassen und durch die wegfallenden Inverstitions- und Betriebskosten kann sich der Haushalt allgemein erstmal erholen, Schulden könnten getilgt werden. Freigewordene Gelder könnten dann wiederum in eher wichtige Projekte wie diesen Tunnel fließen, oder in Subventionen, die der Wirtschaft anreize liefern bzw direkt in Sozialbau.

Für das Bad fände sich sicher ein Investor und je nach dem, könnte es sein das dieser mittelfristig aus dem Bad einen touristen Magneten schafft.
Den Zugspitzverkauf könnten man so abwickeln, dass GAP die Zahnradbahn und das Sonnalpin behällt und die vom neuen Investor eine zeit lang bezuschusst werden müsste als Bedingung, damit die weiter läuft.
Außerdem sollte GAP aus dem Verbund raus und einen eigenen Liftpass erschaffen, der in allen garmischer Gebieten gültig ist, auch auf dem Zugspitzplatt. Das müsste der Investor dann auch gewährleisten, im Gegenzug darf oben beschneit werden und noch ein Fresstempel gebaut werden zb.

Ich glaube sogar, dass alleine schon die Investoren mittelfristig für einen Aufschwung sorgen könnten, ohne dass die Gemeinde dann noch was nachlegen muss irgendwann.

Naja so wird es nie kommen, mittelfristig wirds noch schlimmer vermute ich wie gesagt, auch wenns auf der Piste noch eine Weile gut gehen mag...
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

@Dino Katz:
Vollste Zustimmung!

In GAP gäbe es längst Wasserrutschen, Wellnesslandschaften, Kinderhotels nach Vorbild Serfaus/Tirol usw.
Aber leider versteht es die Greisenmafia, sich wie tote Fliegen an der Scheibe festzuhalten, um alles zu vehindern, was sogar den eigenen Familienmitgliedern auch nur einen Cent mehr bringen würde. -> siehe Familie hinter Olympiahaus/Graseck/Gasthof Panorama usw...
Das ist der Unterschied! In Österreich gönnt man sich den Erfolg gegenseitig in der Bevölkerung, man verfolgt gemeinsam ein Ziel.
In GAP (und sicher auch im restlichen bayrischen Alpenraum) sticht man sich stattdessen in die Autoreifen, verschickt Morddrohungen usw, kann man alles nachlesen.

Und als Beweis, dass es seit Jahren Investoren gibt, die in GAP etwas bewegen könnten, wenn man sie nur ließe:
http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... 66283.html
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Die Gästezahlen der BZB steigen seit Jahren und die Übernachtungszahlen seit einigen Jahren auch... EInzig die veralteten Betriebe jammern...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Kris »

Vielleicht ist die Garmischer Bevölkerung insgesamt doch recht zufrieden? Vielleicht hat "wirtschaftlicher Erfolg" nicht mehr den Stellenwert in der Bevölkerung den es einmal in den 1970/80er Jahre hatte?
Vielleicht haben die GAPler, die ausserhalb der zugemüllten Verkehrs- und Tourismusgrossbauten leben, Angst daß noch weitere Bereiche das "Ursprüngliche" verlieren? Wollen die "Restruhe" erhalten und geniessen? Ich finde das OK.

Die Auswirkungen von ungebrochenen Hochleistungsinvestitionen in Tourismusinfrastrukturen lassen sich ja heute zB. im Zillertal ganz gut ablesen. Weiss nicht ob das da so toll ist zum Leben ausser man ist Bierausschenker...

Die etwas morbide Wirkung von einigen Bauten der 1970er Jahre passt da ganz gut dazu. Würden sie ersetzt, würde das auch bedeuten, noch mehr Leute auf GAP's Infrastruktur unterbringen zu müssen, denn Investitionskosten auf Pump benötigen nun mal ständiges Wachstum...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Es ist ja bekannt, das eine Hintertuxer Familie die Zugspitze gerne kaufen würde und auch über den finanziellen Backround verfügt. Ich bin mir sicher, bekämen sie den Zuschlag könnten wir noch im selben Jahr Schneekanonen auf der Zugspitze erwarten. Auch die Abfahrt nach Ehrwald käme und ein neuer Brunntallift dazu.
Garmisch könnte dadurch nur profitieren, man müßte halt nur mal über seinen Schatten springen.

Ich persönlich halte den "Leidensdruck" am Längenfelder für erheblich größer als an der Zugspitzseilbahn.
Hier noch was modernes am Bernadain und Lermoss, Seefeld usw würden sich wundern.
Außerdem- der Vollständigkeit halber, in Seefeld hat man aktuell am Geschwandkopf auch einen Sessel weniger, auch weil sich die Betreiber na sagen wir mal, ungeschickt anstellen :sleep:

Was einige Persönlichkeiten in Garmisch angeht, da ist sicher noch viel Arbeit zu leisten!
Man hat in der ersten Generation viel Geld verdient und auch ausgegeben, die zweite Generation kann meist nicht viel mehr als noch mehr Geld auszugeben.
Jetzt wundert man sich, dass das 40 Jahre alte Schwimmbad bei den Gästen nicht mehr ankommt und Energie in ungeahntem Ausmaße frisst. Das Geld für die erforderliche Renovierung hat man vor Jahren in Marken wie Rolex, Mercedes, Vertu, u.v.a.m. gesteckt. Einzig die große Klappe blieb.
Mit ein Grund warum ich in Grainau und nicht mehr in GAP Hotels buche.
Es gibt auch genug Gegenbeispiele. Wo ordentlich gewirtschaftet wurde, Staudacher Hof, Hotel Zugspitze um nur zwei zu nennen.
Hier hat man offensichtlich weit weniger Grund zur Klage.....man hat auch ein Haus auf aktuellem Stand.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von münchner »

Wiesel hat geschrieben:Nächster Gerichtsbeschluss gegen BZB:
http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... 74796.html
Muss ein armes Schwein sein, der oder die Kläger(in). Hat viele schöne und unberührte Berge um sich rum, an denen dem Hobby in Ruhe nachgegangen werden kann, aber lieber macht man sich den Stress einer Klage und setzt sich als Tourengeher auf der Piste weiterem Stress aus.
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

DAB hat geschrieben:Die Gästezahlen der BZB steigen seit Jahren und die Übernachtungszahlen seit einigen Jahren auch...
Wie sollen denn die Übernachtungszahlen gestiegen sein, wenn die Bettenkapazitäten nicht zunahmen ???
Also mal genau: Die "Gästeankünfte" steigen, aber die "Aufenthaltsdauer" der Gäste sinkt. Die Leute bleiben keine 7 Tage mehr sondern wesentlich weniger.
Dadurch kann der Hotelier natürlich dasselbe Bett 2x pro Woche vermieten. Bringt aber im Endeffekt nicht mehr Umsatz.

Quelle: http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... 16252.html

und in diesem Jahr (2013) setzte sich der Trend fort.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von manitou »

Letzten Do. gab es in Oberstdorf ein Symposium mit Podiumsdiskussion von Tourismus-Experten für die Gastgeber zum Thema "Qualität im Tourismus".

Prof. Bausch von der Hochschule München nannte zwei Beispiele eines verfehlten Zielgruppenmarketing:
1. Karwendelregion - wo man in der Imagebroschüre auf 8 Seiten für Mountainbiking wirbt, obwohl es dort nicht einen einzigen fachlich qualifizierten Herbergsbetrieb für Mountainbiker gibt.
2: GAP, wo man fortdauernd mit "Sport Sport Sport" wirbt, obwohl die Analyse der Gästestrukturfrequentierung ganz andere Zielgruppenschwerpunkte von deutlich älteren Semestern zu Tage bringt.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Prozess gegen BZB wegen verunfalltem Kind an ungepolstertem Stützenpfeiler:
http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... 78281.html
MajorSchmitt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 17.11.2007 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bimbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von MajorSchmitt »

manitou hat geschrieben:Letzten Do. gab es in Oberstdorf ein Symposium mit Podiumsdiskussion von Tourismus-Experten für die Gastgeber zum Thema "Qualität im Tourismus".

Prof. Bausch von der Hochschule München nannte zwei Beispiele eines verfehlten Zielgruppenmarketing:
1. Karwendelregion - wo man in der Imagebroschüre auf 8 Seiten für Mountainbiking wirbt, obwohl es dort nicht einen einzigen fachlich qualifizierten Herbergsbetrieb für Mountainbiker gibt.
2: GAP, wo man fortdauernd mit "Sport Sport Sport" wirbt, obwohl die Analyse der Gästestrukturfrequentierung ganz andere Zielgruppenschwerpunkte von deutlich älteren Semestern zu Tage bringt.
So etwas finde ich sehr interessant! Gibt es dazu eine art Protokoll oder dergleichen im Netz?

Die BZB hat übrigens wiedermal ihre Internetpräsenz überarbeitet. Gefällt mir sehr gut.
Wer handelt hat entschieden
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »


Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Frankenski »

DAB hat geschrieben:.. EInzig die veralteten Betriebe jammern...!
Und das sind ja anscheinend die Mehrheit. Der ganze Ort sieht aus als würde man sich noch in den 70 er befinden, jedenfalls zum Teil 8O
Ich glaub GAP braucht einen Schuldenschnitt sonst kommen die da nie wieder raus ausser die nächste Generation zahlt überhöhte Steuern.
Mir ist unbegreiflich wie man sich so verschulden kann 8O Eigentlich dürfte man in den nächsten 10 Jahren nichts neues mehr im Skigebiet bauen.
Und man darf nicht immer nach Österreich schauen was die da machen es geht darum was GAP machen kann um Aktrativ zu bleiben und das möglichs ohne große Kosten.
GAP ist nicht Kitzbühl oder St.Moritz wo das Geld zuhause ist
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

20. Dezember 2013 15:45
ADAC testet Wintersportgebiete | Garmisch-Partenkirchen

Der ADAC hat 100 Wintersportgebiete auf ihr Preis-Leistungsverhältnis getestet. Demnach hat das Classic-Skigebiet in Garmisch-Partenkirchen gut und die Zugspitze mangelhaft abgeschnitten. Bei dem Test wurden die Qualität und Vielfalt der Pisten, der Komfort der Seilbahnen und der Platz auf den Pisten sowie die Schneesicherheit unter die Lupe genommen. Die Kriterien wurden den Skipass-Preisen für einen Tag gegenübergestellt. Das Classic-Gebiet biete vor allem viel Platz auf den Pisten. Auch die Zugspitze könne in dieser Kategorie international mithalten.
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von nineknights »

Komisch, hat etwa Classic mehr an den ADAC bezahlt als die Zugspitze? :D :?
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Ab heute ist erstmalig der "Park amHexenkessel" (vielleicht überlegt man sich dafür noch einen originellen Namen?) geöffnet.

http://zugspitze.de/de/winter/skigebiet ... assic/park
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Dino Katz
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Dino Katz »

Und man darf nicht immer nach Österreich schauen was die da machen es geht darum was GAP machen kann um Aktrativ zu bleiben und das möglichs ohne große Kosten.
GAP ist nicht Kitzbühl oder St.Moritz wo das Geld zuhause ist
Grade deswegen MUSS man eigentlich nach Österreich schauen und einen Investor für die Zugspitze an Land ziehen :3 Anders geht es nicht IMHO c:

Und was diesen Test angeht, der scheint absurd zu sein, wenn GAP Classic besser abscheidet als daas Platt und es um Sachen wie Schneesicherheit und Platz geht oO
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Whistlercarver »

Wenn man dann sieht wer den test durchgeführt hat gewinnt dieser sehr viel an Bedeutung und Gewicht. :roll:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“