Seite 86 von 233
Verfasst: 28.06.2007 - 17:59
von Xtream
Verfasst: 28.06.2007 - 18:45
von GMD
Xtream hat geschrieben:GMD hat geschrieben:Wurde eigentlich Doppelmayr als Hersteller schon offiziell bestätigt?
das höre ich jetzt bereits zum dritten mal in diesem thread! sag mal GMD glaubst du wirklich in ischgl wird was anderes verbaut als doppelmayr....
ich glaube das wird von uns keiner mehr erleben, es sei denn bmf kauft DM auf!
Ich glaube kaum, dass Ischgl einen Knebelvertrag mit Doppelmayr hat. So gesehen spricht doch nichts dagegen, dass sie auch mal in Sterzing einkaufen. Von Serfaus hat man auch lange geglaubt, sie würden nur bei den Wolfurtern bestellen. Es ist ein freier Markt!
Verfasst: 30.06.2007 - 17:05
von Schwoab
Auf der Homepage stehts:
Hersteller: Firma Doppelmayr aus Wolfurt
Damit sollte das auch endgültig geklärt sein!
Verfasst: 02.07.2007 - 15:49
von Seilbahnjunkie
Es ist irgendwie schon verwunderlich, dass das alte Fundament die statischen Vorraussetzungen für die neue Bahn erfüllt.
Verfasst: 02.07.2007 - 16:05
von Turm
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Es ist irgendwie schon verwunderlich, dass das alte Fundament die statischen Vorraussetzungen für die neue Bahn erfüllt.
Wiso denn nicht?
Der alte beton ist vorausgesetzt er ist in der gleichen Festigkeitsklasse sogar besser als neuer Beton, da es über Jahre ausgehärtet ist.
Verfasst: 02.07.2007 - 16:45
von Xtream

^^ auf diesem bild in originalgrösse erkennt man auch schön die verbreiterungsarbeiten an der pardatschgratabfahrt!
ausserdem werden ja nicht alle alten fundamente weiterverwendet! wer genau hingeschaut hat, erkennt auch noch die "normalen" DM stützenschäfte.....
Verfasst: 02.07.2007 - 18:20
von Seilbahnjunkie
Ich meinte ja vor allem das Fundament der Mittelstation.
Verfasst: 02.07.2007 - 18:44
von Xtream
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich meinte ja vor allem das Fundament der Mittelstation.
darüber hatte ich mir auch schon gedanken gemacht! bisher kann man noch nicht erkennen wohin die 2 bzw 4 stationsfundamente betoniert werden.... eine verankerung auf der bisherigen hallendecke wird nicht so einfach sein! vieleicht baut man aber auch sog. "unterzüge" in die decke des 2. geschosses ein.... an der mittelstation bzw auch talstation muss man ja mit vorhandenen gebäuden arbeiten!
Verfasst: 02.07.2007 - 19:52
von Af
Xtream hat geschrieben:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich meinte ja vor allem das Fundament der Mittelstation.
darüber hatte ich mir auch schon gedanken gemacht! bisher kann man noch nicht erkennen wohin die 2 bzw 4 stationsfundamente betoniert werden.... eine verankerung auf der bisherigen hallendecke wird nicht so einfach sein! vieleicht baut man aber auch sog. "unterzüge" in die decke des 2. geschosses ein.... an der mittelstation bzw auch talstation muss man ja mit vorhandenen gebäuden arbeiten!

Ganz einfach:
- Steckeisen: Löcher bohren, Armierung rein, Spezialmörtel rein, fertig ist der Anschluss
- Oder: Armierung freilegen, Bügel rein , anschliessend wieder vergiessen.
- Unterzug drunter betonieren
- Beton aufsägen, und Fundamente neu erstellen
Übrigens: Fundamente sind nur unter der untersten Bodenplatte.
Hier gibts noch folgende Möglichkeit, diese zu verstärken:
- Bohrpfähle bohren, Felsanker setzen, fertig.
- Oder Gelände unter der Fundamentplatte mittels Injektionsbohrung verfestigen.
Und das sind jetzt nur die Sachen, die mir ad hoc einfallen.
Verfasst: 02.07.2007 - 20:13
von Schwoab
Af hat geschrieben:Und das sind jetzt nur die Sachen, die mir ad hoc einfallen.

....dazu fällt mir nicht mehr viel ein....Respekt!
Verfasst: 02.07.2007 - 21:46
von Seilbahnjunkie
Danke Af, jetzt weiß ich bescheid.
Verfasst: 03.07.2007 - 23:08
von Xtream
Verfasst: 03.07.2007 - 23:53
von Hägar
xx
Verfasst: 05.07.2007 - 01:30
von Matzi
Xtream hat geschrieben:ps.... kann mir mal jemand erklären warum die obere verlinkung nicht funktioniert

Die runden Klammern im Link können nicht interpretiert werden.
Verfasst: 05.07.2007 - 03:08
von Xtream
Verfasst: 05.07.2007 - 08:10
von Af
Erst ma respekt nach Ischgl!!!!
Tolle Arbeit. Man kann wirklich nachvollziehen, wie die Bahn gebaut wird.
Und mein Interesse, mal nach Ischgl zu fahren steigt durch diesen tollen Kundeservice auch.
Verfasst: 05.07.2007 - 10:37
von mic
Chronik des Beschneiungsanlagen-Baus
Verfasst: 09.07.2007 - 20:29
von Jojo
Hier mal die erweiterte Liste, die miki auf Seite 26 gepostet hatte:
1991 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Neuanlage
1992 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung I
1993 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung II
1994 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung III
1996 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Neuanlage Gontanal
1997 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Neuanlage IDJOCH/VELILL
1998 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung IV
1999 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung V
2000 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung VI
2001 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung VII
2002 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung VIII
2003 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung VIII
2004 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung IX
2005 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung X
2006 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung XI