Seite 86 von 224
Verfasst: 27.01.2008 - 11:08
von snowflat
Schwoab hat geschrieben:Uih, dass sind ja mal News:
Die Almbahn verläuft vielleicht dann weiter rechts vom Tal ausgesehen, und erschließt auf der rechten Seite, dort wo bisher bei viel Schnee Tiefschneefahren möglich ist, eine neue breite Piste!? Nachwievor frage ich mich aber, für was man neben der 4 KSB Zwölferbahn dort solch eine Hochleistungsbahn braucht!?
Ich will es derzeit nicht hoffen, aber für mich deutet das darauf hin, dass man bei den Kapazitäten auf der Nordseite für den Zubringer durchs Urgtal vorrüstet. Was rechtfertigt dort sonst eine zusätzliche 8 KSB neben der bestehenden 4 KSB?!
Verfasst: 27.01.2008 - 11:11
von i-Sl
Schwoab hat geschrieben:
Vielleicht wird aber auch POMA alles dransetzen die Anlage zu einem Spottpreis zu ersetzen, damit der Ruf nicht weiter leidet!
Das Argument halte ich für sehr fragwürdig, insbesondere weil Poma sich schon seit Jahren nicht mehr auf dem österreischichen Markt betätigt. Die letzte Poma Bahn war glaub ich der Krummbach Express in 2000. Also dürfte es die wohl kaum Interessieren was man von ihrer Bahn hält. Ich persönlich finde die Planseggbahn auch absolut in Ordnung, also wer sich darüber schon beschwert ist noch keine Poma KSB aus den 80er Jahren gefahren, da gehts noch richtig ab
und trotzdem laufen die meissten immernoch.
Einen Ersatz könnte ich mir aber in den nächsten paar Jahren gut vorstellen, aber hauptsächlich aus Kapazitätsgründen. Wie erwähnt geben ja die Pisten noch einiges mehr her und die Bahn hat auch öfter Probleme mit Wartezeiten. Betriebswirtschaftlich gesehen wäre es sicher günstiger hier eine Hochleistungs 8KSB hinzustellen, statt eine zweite Bahn auf nahezu paralleler Trasse zu bauen. Außerdem kann man die jetzige Bahn sicher noch für einiges Geld nach Osteuropa verkaufen, gebrauchte 6KSB sind ja bisher noch nicht zu haben.
Verfasst: 27.01.2008 - 11:26
von Af
snowflat hat geschrieben:Schwoab hat geschrieben:Uih, dass sind ja mal News:
Die Almbahn verläuft vielleicht dann weiter rechts vom Tal ausgesehen, und erschließt auf der rechten Seite, dort wo bisher bei viel Schnee Tiefschneefahren möglich ist, eine neue breite Piste!? Nachwievor frage ich mich aber, für was man neben der 4 KSB Zwölferbahn dort solch eine Hochleistungsbahn braucht!?
Ich will es derzeit nicht hoffen, aber für mich deutet das darauf hin, dass man bei den Kapazitäten auf der Nordseite für den Zubringer durchs Urgtal vorrüstet. Was rechtfertigt dort sonst eine zusätzliche 8 KSB neben der bestehenden 4 KSB?!
Ich könnte mir fast vorstellen, dass die 4 KSB auch ersetzt werden könnte....die 8er hat genug Kap, und an der 4er ist eh kaum was los.
@ Fiss-TV: Bin mir fast sicher, dass die Textpassage rausgenommen wurde. Freitag, Abschnitt Verabschiedung, nach "Investieren wir auch weiter" und vor "Na dann freuen wir uns ja aufs nächste Jahr" (habs jetzt nicht wortwörtlich übernommen).
Anscheinend war das noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
Verfasst: 27.01.2008 - 11:49
von holland_ski
nur ein Paar Jahren her sind weitere Sessel angeschaft und ist die Zwolferbahn mit wetterschutzbubbles ausgestattet. Darum denke ich nicht dass diese Lift ersatzt wird
Verfasst: 28.01.2008 - 17:19
von Martin
Nun möchte ich auch mal ein Statement zur Almbahn abliefern:
Wenn davon die Rede ist, eine 8er-Sesselbahn zu bauen sollte man auch unbedingt auf die Kapazität schauen. Wenn man sich die Förderleistung der Schöngampbahn anguckt, stellt man fest, dass diese sich "nur" bei 3011 Pers/h befindet. Für das Potential eines 8ers ist das noch recht wenig. Zum Vergleich: Die neue Arrezjochbahn und die Lawensbahn (beide 6er) haben ebenfalls im Endausbau eine Kapazität von 3000 Pers/h. Der Grund warum aber auf der Fisser Nordseite eine 8er- und keine 6er-Sesselbahn gebaut wurde, waren Komfortgründe (mehr Platz im Sessel) und keine Kapazitätsgründe. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fisser Bergbahnen bei der Almbahn eine ähnliche Entscheidung getroffen haben (schließlich wird das Thema Komfort in Fiss auch ganz groß geschrieben). Warten wir also erstmal ab, was die neue Almbahn für eine Kapazität bekommen wird, bevor wir von Überfüllung sprechen.
Außerdem können die Pisten dort runter durchaus ein paar mehr Skifahrer vertragen, besonders wenn das zur Entlastung anderer Teile der Nordseite beiträgt. Das dann zwar die Gemütlichkeit des Almschleppers verloren geht mag sein, aber man kann den Bergbahnen keinen Vorwurf daraus machen, dass sie Zukunftsorientiert denken und handeln.
Meine Sorge ist eigentlich eine ganz andere (und ich hoffe, dass die BB Fiss das jetzt lesen
): Die urige Urgtalabfahrt, welche dann eine von zwei Zubringerabfahrten für die neue Bahn wird, ist recht verwinkelt und dadurch sehr abwechslungsreich. Ich hoffe, dass hier KEINE Pistenkorrekturen vorgenommen werden (es gibt schon genug Autobahnen in SFL!!!). Ein Beispiel wäre da auch der Huckel ganz am Anfang der Abfahrt. Ich hoffe, dass dieser und andere nicht dem Erdboden gleich gemacht werden, wenn die neue Bahn kommt, denn das wäre ein wirklicher Verlusst und nicht die Tatsache, dass dort ein paar mehr Menschen hinfahren.
Zu guter Letzt noch etwas für die Gerüchteküche: Unser Vermieter meinte Weihnachten, dass es sein könnte, dass die neue Almbahn auch eine Mittelstation bekommt...
Verfasst: 28.01.2008 - 19:11
von holland_ski
Ich hatte während meine letzte Unterhaltung dort auch gefragt wann man eine 8KSB macht und wann eine 6-er. Ich dachte selbst dass es um Preis handelt. Mir ist damals erklärt dass es unten am Strich nicht viel macht. 8-er ist ein bisschen teuerer aber man braucht weniger Sessel fur die selbe Kapacitat. Wenn es Platz gibt, kauft man in SFL lieber eine 8-er, damit ist die Fordersleistung auch im Zukunft gesichert (man kann dann sessel/gondel) dazu kaufen (hat man vor winter 06/07auch gemacht beim Moseralm/schonjoch/schongamp). Warum die Kapacitat des Schongampliftes kein 4000 Personen ist wie zb bei Lanersbach/penken weiss ich nicht, vielleicht wie Martin schon sagt, handelt es sich um Komfort und Kinderfreundlichtkeit (bei 4000 Personen/Stunde kommen die Sessel schnell hinter einander
Verfasst: 28.01.2008 - 19:53
von Seilbahnsimi
Verfasst: 28.01.2008 - 20:09
von Af
Seilbahnsimi hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Nun möchte ich auch mal ein Statement zur Almbahn abliefern:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Fisser Bergbahnen bei der Almbahn eine ähnliche Entscheidung getroffen haben (schließlich wird das Thema Komfort in Fiss auch ganz groß geschrieben).
Wenn dieses Projekt überhaupt existiert!

, gibt es hierfür bereits eine Bestätigung?

Ich hoffe ehrlich gesagt auch, dass an der Urgtal Abfahrt nichts verändert wird. Sie ist eine der Schönsten Abfahrten des gesamten Skigebiets und zählt auch zu meinen Lieblingsabfahrten!

Naja, nachdem die Passage wohl aus Fiss-TV gelöscht wurde, habt ihr nur noch mein Wort, und das meiner Frau.....
Ich find auch ne 8KSB mir wenig Kap besser als ne 6KSB. Hab schon öfters beobachtet, dass eine 8KSB besser genutzt wird, als ne 6er, da das "Ne ich will mit dem und dem fahren" bei nem 8er Sessel einfacher ist. Im 6er steigen die Leute nichtmehr zu, wenn 4 Leute an der Schranke sind. Beim 8er schon eher. Vielleicht nur eine Subjektive Empfindung.
Ausserdem rechne ich noch damit, dass die 4er dann nur noch bei viel Betrieb(wenn überhaupt) zugeschaltet wird.
Verfasst: 28.01.2008 - 20:45
von Schwoab
Af hat geschrieben:[
Ausserdem rechne ich noch damit, dass die 4er dann nur noch bei viel Betrieb(wenn überhaupt) zugeschaltet wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich eine Bergbahngesellschaft leisten kann eine relativ neue Sesselbahn, und erst vor ca. 4 Jahren mit Bubbles und Komfortpolstern ausgestattet, einfach nur in Spitzenzeiten laufen zu lassen. Das geht vielleicht bei einem alten Einer- oder Doppelsessellift, aber eine kuppelbare Anlage muss laufen, damit sie sich rechnet! Wird ähnlich sein, wie bei teuren Maschinen, die müssen auch laufen, möglichst rund um die Uhr um sich zu rentieren!
Verfasst: 29.01.2008 - 01:20
von Seilbahnjunkie
Eine Maschine die läuft produziert aber auch auf jeden Fall. Wenn man eine Sesselbahn laufen lässt ohne, dass es dem Kunden wirklich Vorteile verschafft kostet sie nur und bringt nichts.
Verfasst: 29.01.2008 - 08:17
von Schwoab
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Eine Maschine die läuft produziert aber auch auf jeden Fall. Wenn man eine Sesselbahn laufen lässt ohne, dass es dem Kunden wirklich Vorteile verschafft kostet sie nur und bringt nichts.
Das stimmt schon, aber wenn Sie steht kostet sie auch, deshalb glaub ich inzwischen auch, dass sie gleich mitersetzt wird!
Verfasst: 29.01.2008 - 08:37
von Af
Schwoab hat geschrieben:Af hat geschrieben:[
Ausserdem rechne ich noch damit, dass die 4er dann nur noch bei viel Betrieb(wenn überhaupt) zugeschaltet wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich eine Bergbahngesellschaft leisten kann eine relativ neue Sesselbahn, und erst vor ca. 4 Jahren mit Bubbles und Komfortpolstern ausgestattet, einfach nur in Spitzenzeiten laufen zu lassen. Das geht vielleicht bei einem alten Einer- oder Doppelsessellift, aber eine kuppelbare Anlage muss laufen, damit sie sich rechnet! Wird ähnlich sein, wie bei teuren Maschinen, die müssen auch laufen, möglichst rund um die Uhr um sich zu rentieren!
Naja, dem ehemaligen Arbeitstier auf der Steinplatte gehts genauso. die 6KSB Kapellen war bisher meist überfüllt. Seit dem Bau der 8KSB Steinplatte wird die 6er nur noch in der Hauptsaison bei viel Andrang zugeschaltet.
Wie ist die Zwölferbahn denn in der Hauptsaison ausgelastet? Bei meinen Beuschen konnte man an einer Hand abzählen, wie viele Leute pro Stunde an der Bahn fahren.
Infos aus dem Skiurlaub...
Verfasst: 29.01.2008 - 08:59
von Richie
Hallo,
ich war letzte Woche in Serfaus-Fiss-Ladis zum Skifahren und der Mann meiner Vermieter arbeitet bei den Bergbahnen Serfaus.
Laut seiner Aussage soll im Sommer der Minderslift im Masnergebiet durch eine Sechsersesselbahn ersetzt werden. Weiterhin ist wie schon geschrieben ein weiterer Ausbau der Bescheinungsanlagen geplant, wobei das Ziel eine durchgängige Bescheinigung vom Masmergebiet bis nach Fiss ist.
Zur Diskussion des Ersatzes des Almliftes konnte er leider nichts konkretes sagen, wobei es laut seiner Aussage relativ konkrete Planungen für einen Ersatz des Liftes gibt.
Viele Grüße
Micha
Re: Infos aus dem Skiurlaub...
Verfasst: 29.01.2008 - 11:25
von snowflat
Richie hat geschrieben:Laut seiner Aussage soll im Sommer der Minderslift im Masnergebiet durch eine Sechsersesselbahn ersetzt werden.
Das mit dem Minderslift würde sich auch mit meinen Infos decken. Man wird dann wohl sinnvollerweise die letzte Bauperiode am Masner zur Beschneiung gleich nutzen, um dort die "Masnerbahn" zu bauen. Spannend bleibt es um die Trassierung
Wie geschrieben; es bleibt spannend ... auf beiden Enden der Dimension
Verfasst: 29.01.2008 - 11:44
von Flachlandtiroler
Wie wäre es mit ner Mail nach Serfaus? Ich hatte ja kein Glück letztes Mal und bekam keine Antwort, vielleicht schreibt mal einer, der da schon bekannt ist, und fragt, ob sie schon Infos über Masner haben?
Weg zur Talstation ???
Verfasst: 29.01.2008 - 11:54
von Marta-Jule
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit Jahren meinen Kinderwagen zum Kindergarten bzw. zu den Bahnen in Fiss hochschiebe, wird endlich was gebaut? Habe ich das richtig verstanden? Nächstes Jahr können meine Kinder endlich alle laufen ... Aber dann freu ich mich eben. Mal nicht geschwitzt bei den Bahnen anzukommen, hat ja auch was
Wie muss ich mir das vorstellen? So 'ne Art Rolltreppe? Oder wie ein Förderband (heißt bei Berta übrigens "Zauberteppich"
)
Grüße nach Fiss und sonswohin
Marta
Verfasst: 29.01.2008 - 12:36
von sebosebo
Bezüglich Almbahn hab ich nun eine Mail von den Bergbahnen bekommen:
...
betreffend almbahn:
die almbahn ist als ersatz des almliftes gedacht und führt von etwas unterhalb der jetztigen
talstation bis auf den zwölferkopf. die zwölferbahn wird dadurch nicht ersetzt!
wir haben das mit der albahn aus dem tv genommen, da sich das projekt momentan noch
im genehmigungs-verfahren befindet.
sollte mit den genehmigungen alles funktionieren werden wir eine 8er gondelbahn errichten.
wir hoffen, ihnen damit weitergeholfen zu haben und würden uns auf weiterhin viele besuche
freuen.
liebe grüße aus fiss in tirol
bergbahnen fiss-ladis
pregenzer martin
Nun also die Almbahn als 8er Gondelbahn?!?!?
Find ich persönlich nicht so optimal, denn die Bahn ist ja für Wiederholungsfahrten gedacht (nehm ich mal an)
Verfasst: 29.01.2008 - 12:44
von Xtream
na ja die bahn wird wohl sehr lang werden! insofern macht eine 8EUB schon sinn.... ausserdem ist eine kabinenbahn wohl nicht ganz so windanfällig wie eine 8er oder 6er KSB mit hauben!
Verfasst: 29.01.2008 - 12:51
von Flachlandtiroler
Gah! Es wird ja immer schlimmer!
Die Pisten am Pezid würden bestimmt auch als Wiederholungsfahrt Spaß machen, aber Skier schleppen an der EUB hält mich davon ab, und auch da wird das wohl sehr nervig. Hut ab für den Zwölferkopf aber, das hätte ich ihnen nicht zugetraut, mal sehen ob das genehmigt wird.
Verfasst: 29.01.2008 - 13:02
von snowflat
Wenn es nun eine 8 EUB werden soll, deutet noch es mehr auf meine Vermutung von oben hin:snowflat hat geschrieben:Ich will es derzeit nicht hoffen, aber für mich deutet das darauf hin, dass man bei den Kapazitäten auf der Nordseite für den Zubringer durchs Urgtal vorrüstet.
Verfasst: 29.01.2008 - 13:16
von Flachlandtiroler
Wenn man das jetzt anfängt, dann klingt es irgendwie sehr danach, dass der Zubringer dann auch bald kommt... frage mich womit? Funitel? 3S? Ich hab letztes Jahr von der Alm aus mal Richtung Landeck geguckt und konnte mir nicht vorstellen, dass man durch das Gelände irgendwas durchkriegt.
<ot>Wenn, dann sollen sie doch bitte von Landeck bis Serfaus eine koffertaugliche Verbindung schaffen, damit man nicht mehr mit dem Bus fahren muss vom Bahnhof aus.
</ot>
Verfasst: 29.01.2008 - 13:18
von Seilbahnjunkie
Dann könnte es sogar sein, dass die Bahn später nach unten verlängert wird.
Verfasst: 29.01.2008 - 13:21
von Flachlandtiroler
Eine EUB bis Landeck? Das würde ja wohl so was von keinen Sinn ergeben.. die wäre doch viel zu langsam und würde viel zu starke Wald- und Geländeeingriffe erfordern, vor allem Waldabholzung.
Verfasst: 29.01.2008 - 14:51
von Af
Flachlandtiroler hat geschrieben:Gah! Es wird ja immer schlimmer!
Die Pisten am Pezid würden bestimmt auch als Wiederholungsfahrt Spaß machen, aber Skier schleppen an der EUB hält mich davon ab, und auch da wird das wohl sehr nervig. Hut ab für den Zwölferkopf aber, das hätte ich ihnen nicht zugetraut, mal sehen ob das genehmigt wird.
Geh bitte....ihr Skifahrer seid ja die grössten Weicheier, die ich je gesehen hab....Was sollen denn da Snowboarder sagen? Wobei ich als Racefahrer habs genau so einfach, wie ein 0815 Skifahrer. Board/Skier hinlegen, reinsteigen und fertig.....als ob das ein Problem ist.
Aber dann meckern, wenn eine Sesselbahn wegen Wind ausfällt......
Ich Persönlich begrüsse die Gondelbahn, da bei dieser Trasse eine KSB zu oft wegen Wind Ausser Betrieb wäre.
@ Verbindung zu Landeck:
Hmm....glaub nicht, dass deswegen die 8EUB gebaut wird. IMO sahen mir die Berge Richtung Landeck dermassen ungeeignet für Bahnen aus....aber mal überraschen lassen....
Verfasst: 29.01.2008 - 16:23
von molotov
Flachlandtiroler hat geschrieben:Wenn man das jetzt anfängt, dann klingt es irgendwie sehr danach, dass der Zubringer dann auch bald kommt... frage mich womit? Funitel? 3S? Ich hab letztes Jahr von der Alm aus mal Richtung Landeck geguckt und konnte mir nicht vorstellen, dass man durch das Gelände irgendwas durchkriegt.
<ot>Wenn, dann sollen sie doch bitte von Landeck bis Serfaus eine koffertaugliche Verbindung schaffen, damit man nicht mehr mit dem Bus fahren muss vom Bahnhof aus.

</ot>
käse als ne bahn wäre da leicht möglich, bin im sommer schon durchs urgtal hochgelatscht, wald müsste allerdings tatsächlich in rauen mengen fallen, die bahn würde danna auch nicht in landeck direkt rauskommen sondern etwas dahinter, wenn man auf der bundesstraße fährt gehts mal richtung hochgallmig weg, dort würde dann auch die bahn rauskommen, nehm ich mal an
aber ich bin absolut dagegen!
man hätte in fiss plötzlich nen wahnsinnigen tagesbetrieb, den eigentlich keiner haben will
habs grad mal in der karte angeschaut:
wären ca. 3,6km länge mit 1000hm bis zur schöngampalm, keine steilabrüche etc, aber eben viel wald, technisch durchaus machbar