Seite 86 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.04.2012 - 22:26
von Ram-Brand
Nur so zur Info.
Das Golden Gate war schon in Plänen der 80er als Projekt eingezeichnet und realisiert werden konnte es erst 1998. Also sind die 10 Jahre Verbindung Pitztal doch nix.
Die 4-CLF Seekogl ist eine Fehlplanung. Man hat nicht damit gerechnet das die Verbindung so gut angenommen wird.
Die Piste durchs Rettenbachtal soll ja das Golden Gate am Abend entlasten, wenn alle zurück wollen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.04.2012 - 22:51
von Manu84
was ich mich aber Frage ist? Wenn wirklich ein Lift aus dem Pitztal hochkommen sollte. Wo baut man dann die Bergstation hin? Es geht ja eigentlich nur zwischen dem Sessellift Rettenbachjoch und der Schwarzen Schneidbahn. Wobei wenn da noch eine Bergstation hinkommt kann man den Sessellift auch gleich wegmachen. Da kommt man ja dann kaum noch durch. Andernfalls müsste man ja den Schlepplift wegmachen und die Bergstation mitten ins Eis setzen. Aber das hat man ja wohl nicht vor. Oder wie hätte man das geplant?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.04.2012 - 23:23
von ElMexico
Werna76 schriebGlaub dass Richie bezüglich Liftabbau Recht hat. In den div. Bilanzen stehen immer wieder so Sätze wie "Kostenstruktur optimieren" oder "Kosteneinsparungspotenzial nutzen", das würd dann schon zum Liftabbau passen.
OT:
@Mexico: Möchte ein Finanzierungsvorhaben mal etwas überspitzt darstellen:
Vor 5 Jahren:
Hat der Geschäftsführer bei der Bank angerufen: "Du wir baun nen neuen Lift. Brauchen 10 Mio". 20 Minuten später Rückruf der Bank: "OK, wenns Kostenüberschreitungen gibt finanzieren wir auch 12 Mio, bauts was schönes."
Gleiche Situation heute:
Geschäftsführer+Unternehmensberater+Steuerberater müssen zum Hauptsitz der finanzierenden Bank fahren. Sitzt an einem Tisch mit 2-5 Kundenbetreuern, Risikomanagern, Treasury-Menschen und nem Vorstand. Nach 2-4 Wochen wird dem Geschäftsführer dann die Entscheidung mitgeteilt: "OK, wir finanzieren 5-7 Mio, den Rest müssts schon selber aufbringen".
(Siehe dazu auch heutige Meldungen über die Hypo Tirol...)
OT: Gebe Dir vollkommen Recht. Man muss sich heute besser vorbereiten, das bringt schon Basel II mit sich. Allerdings gibt es noch genug Banken, die weiterhin gern Kredite vergeben, weil sie in der Vergangenheit schon ein gutes Risikomanagement hatten.. Man muss sich halt ein wenig umschauen.
Und irgendwie, bei der Liste an Projekten, die hier aufgezählt werden, bin ich nach wie vor nicht überzeugt von dem großen Fixkostenreduktionseffekt als Grund. Da sollte man lieber ein paar Projekte hintanstellen, erreicht man mehr. Und dass ein Unternehmen die Kostenstruktur optimieren will, sollte derzeit zum einmal eins des "Wie schreibe ich einen Geschäftsbericht" zählen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 10:14
von s.oliver78
Manu84 hat geschrieben:
Von einem Sessellift am Tiefenbach habe ich auch schon gehört. Wird denke ich spätestens dann passieren wenn der SL Panorama im Sommer komplett Schneefrei ist.
Aus meiner Sicht müssten auch die Lifte Wasserkar, Gratl, DSB Rotkogl und DSB MIttelstation erneuert werden. Glaube aber kaum dass das in den nächsten Jahren passiert.
Ja früher war es nicht wirklich schön bei Schneefall die beiden Langegg zu fahren oder den alten Stabele!
Die Lifte Wasserkar, Gratl, DSB Rotkogl sollten echt erneuert werden. Da sind eigentlich sehr schöne Pisten die aber mit diesen Liften nicht wirklich sonderlich reizvoll sind. Wenn diese Lifte erneuert werden würden wäre es auch eine Entlastung für den Rest des Skigebietes und es würden nicht alle geleich früh auf die Gletscher stürmen!
Ob die DSB Mittelstation unbedingt erneuert werden muss glaube ich nicht da eh niemand damit unterwegs ist.
Lift Hochsölden: Soll da ein neuer Lift vom Tal aus kommen oder nur die DSB Rotkogel ersetzt werden mit einer höheren Bergstation?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 10:57
von Richie
Beim ESL Hochsölden läuft ja bald die Konzession ab, insofern wird hier über einen Ersatz nachgedacht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 13:38
von s.oliver78
Richie hat geschrieben:Beim ESL Hochsölden läuft ja bald die Konzession ab, insofern wird hier über einen Ersatz nachgedacht.
Die ist mit dieser Saison abgelaufen. Letzter Betriebstag war der Sonntag 15.04.2012.
Aber ich glaube nicht das dafür ein neuer Lift kommt. Was soll denn da kommen? Eine EUB auf keinen Fall, dafür ist ja die Giggijochbahn da und eine zweite EUB für Hochsölden lohnt sich nicht wenn der DSB Rotkogel nicht eine 6er oder 8er KSB wird.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 16:31
von Seilbahnjunkie
Wie wär's mit einer EUB mit Mittelstation, die gleich beides ersetzt?
Am liebsten wäre mir ja eine PB, die man dann auch Abends noch laufen lässt, damit man von Hochsölden ins Dorf und zurück kommt ohne das Auto zu bemühen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 16:38
von sunset
Ich finde, der ESL sollte nicht restlos abgebaut werden - irgendwas sollte da schon montiert werden. Ich erinnere mich noch an Sölden im Februar (verdammt, Bericht vergessen :S ), da sind wir mit dem ESL gefahren und dann ist ein Auto gekommen, im Endeffekt waren WIR schneller oben als das Auto !!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 18:08
von s.oliver78
sunset hat geschrieben:Ich finde, der ESL sollte nicht restlos abgebaut werden - irgendwas sollte da schon montiert werden. Ich erinnere mich noch an Sölden im Februar (verdammt, Bericht vergessen :S ), da sind wir mit dem ESL gefahren und dann ist ein Auto gekommen, im Endeffekt waren WIR schneller oben als das Auto !!
Ich glaube nicht das ein Ersatz für den ESL kommen wird. Lassen wir uns überraschen!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 22:04
von ski-chrigel
lanschi hat geschrieben:Ich gebe aber zu, dass ein Abbau der 4KSB Gampe wohl kaum einen "normalen" Sölden-Gast ernsthaft interessieren wird.
Doch, durchaus. Als ich vor zwei Wochen dort war, waren die Hänge unterhalb der Talstation Gampe fast unbefahrbar mit fast meterhohen Sulzhaufen, während der obere Teil noch tip top war. Bin ein paar Mal mit der Gampe hoch. Sehr schade.
Jetzt bin ich grad wieder in Hochsölden, Gampe läuft nicht mehr. Macht dank den tieferen Temperaturen, des Neuschnees und der wirklich wenigen Leute nichts. Aber eben, man könnte die Gampebahn ja auch situativ als nicht permanent betriebene Anlage stehen lassen.
Wieso war die Rettenbachtal-Piste am Karfreitag geschlossen? Ich war am Dienstag vorher da. Lawinen waren alle unten. Oder kam da so viel Neuschnee??? Ok, nach der Strassenkreuzung war nicht mehr viel Schnee, aber deswegen schliessen?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 22:32
von Seilbahnfreak_23
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wie wär's mit einer EUB mit Mittelstation, die gleich beides ersetzt? ...
^^ War soweit ich weiß 1998 beim Bau der jetzigen EUB zum Giggijoch schon geplant. Scheiterte dann an Grundverhandlungen oder so.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:... Am liebsten wäre mir ja eine PB, die man dann auch Abends noch laufen lässt, damit man von Hochsölden ins Dorf und zurück kommt ohne das Auto zu bemühen.
^^ Ist - und bleibt (meiner Ansicht nach) Utopie. Wie soll eine PB mit round about 1200Pers./h Förderleistung den Andrang an Leuten schaffen, wenn die bestehende Giggijochbahn schon Arbeit hat.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.04.2012 - 23:16
von Seilbahnjunkie
Die Bahn soll ja nicht die Gigijochbahn ersetzen, sondern nur den ESL. Auserdem könnte eine PB auch deutlich mehr Kapazität haben, mit 200er Kabinen und 5 Minuten Takt wären 2400 drinn. Das braucht man ja aber garnicht, eine kleinere Bahn würde locker reichen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 18.04.2012 - 10:50
von s.oliver78
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Bahn soll ja nicht die Gigijochbahn ersetzen, sondern nur den ESL. Auserdem könnte eine PB auch deutlich mehr Kapazität haben, mit 200er Kabinen und 5 Minuten Takt wären 2400 drinn. Das braucht man ja aber garnicht, eine kleinere Bahn würde locker reichen.
Eine PB wirds bestimmt nicht geben. Das halte ich auch für vollkommen ausgeschlossen!
Was bringt einen PB wenn die Giggijoch EUB regelmäßig Probleme hat und für die paar Leute die nach Hochsölden wollen lohnt es sich ja nicht eine PB zu bauen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.04.2012 - 18:40
von Ram-Brand
Was für Probleme hat den die Giggijochbahn?
Oder meinst du wegen der Kapazität zu Stoßzeiten?
Pendelbahn. Warum?
Da baut man in Sölden lieber eine 8-MGD und hängt weniger Gondel dran.
Man könnte ja eine Gondelbahn mit Mittelstation bauen, die dann in Hochsölden ist, und die Bergstation am Giggijoch.
Dadurch könnte man auch gleichzeitig den 2-CLF Rotkogl ersetzen.
Aber so etwas zu bauen ist sicher schwierig.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.04.2012 - 19:37
von sunset
... auf deiner Ersatzliste fehlt die eigentliche Giggijochbahn ...
Wobei das auch wieder sinnlos wäre, da dann bei Warteschlangen die 2. Bahn genutzt wird und die Hochsöldener auch die Wartezeiten haben; weiters würde die Kapazität der Bahn aufs Giggijoch auf das doppelte erhoben werden, dann gibt es "Staus" bei Silberbrünnl, der ja in der Früh sowieso schon überfordert ist und in der Folge auch beim Einzeiger; daher lohnt sich taktisch gesehen eine MGD über Hochsölden aufs Giggijoch nicht da die Bahn vom Gaislachkogl zum Tiefenbachferner dann sowieso alle Bahnen der Strecke Sölden-Gletscher entlastet (Giggijochbahn, Silberbrünnl, Einzeiger, Gletscherexpress) und dann nur noch 3 wesentlich schnellere Anlagen gebraucht werden (Gaislachkoglbahn I+II, neue 3-S zum Tiefenbachferner).
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.04.2012 - 09:55
von ski-chrigel
Ram-Brand hat geschrieben:Man könnte ja eine Gondelbahn mit Mittelstation bauen, die dann in Hochsölden ist, und die Bergstation am Giggijoch.
Dadurch könnte man auch gleichzeitig den 2-CLF Rotkogl ersetzen.
sunset hat geschrieben: Wobei das auch wieder sinnlos wäre, da dann bei Warteschlangen die 2. Bahn genutzt wird und die Hochsöldener auch die Wartezeiten haben.
Zudem wäre dann das, was einen Hotelaufenthalt in Hochsölden ausmacht, nicht mehr möglich: Die Skis direkt vor dem Hotel anzuschnallen und loszufahren. Man müsste ja dann zu dieser Mittelstation (hoch-)laufen und eben warten, bis mal ne freie Gondel kommt. Nene, ganz ne schlechte Idee. Der 2er-Rotkogel deckt dieses Bedürfnis für die 5 Hotels noch lange ab. Da muss gar nichts gemacht werden! Und dass er nicht so schnell ist, macht auch nicht so viel, braucht man ja nur 1x pro Tag.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.04.2012 - 11:52
von Ram-Brand
Wieso müsste man zur Mittelstation hochlaufen?
Mann könnte diese doch irgendwo am Pistenrand am Beginn von Hochsölden hinsetzen.
Freut die Baufirmen wenn sie den Hang ein bisschen abtragen dürfen um dort eine Station an den Berg zu setzen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 22.04.2012 - 21:15
von Manu84
interessant in Sachen Gampebahn finde ich ja das die Bahn jetzt schon gar nicht mehr läuft obwohl sie im Moment für mich eigentlich am Meisten Sinn macht. Ok dadurch das der April bislang sehr kalt war, kommt man jetzt noch ohne Probleme zur Langeggbahn, aber in den vergangenen Jahren war das zu dem Zeitpunkt des Jahres kaum bis gar nicht mehr möglich und dann war der Lift ganz praktisch, da man die 11 dann noch zum Großteil fahren konnte.
Naja spekulieren kann man noch viel. An genauere Infos kommt im Moment wohl niemand heran.
Ich glaube für die Stoßzeit an der Giggijochbahn (ca. 9:30-11:30 Uhr) wäre eine weitere Bahn wohl sehr hilfreich und natürlich zu den Zeitpunkten wo die Talabfahrt noch nicht/nicht mehr geht damit man beim runterfahren nicht ewig ansteht. Aber die Bergstation müsste schon mindestens auf Höhe der Bergstation des DSB Rotkogls sein, sonst macht sie aus meiner Sicht keinen Sinn. Der DSB Rotkogl kann auch deshalb weiterhin stehenbleiben oder halt zu einer KSB umgebaut werden. Komplett ersetzen wird die neue Bahn den eh nicht, weil die Trasse ja nach wie vor da lang verlaufen muss wo jetzt noch der ESL steht. Glaube kaum das die eine Genehmigung bekommen zig Bäume zu fällen damit der Lift weiter links am Berg hochlaufen kann.
Naja lassen wir uns mal überraschen, wie es zur Saisoneröffnung im Dezember dort aussieht!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 22.04.2012 - 22:17
von Ram-Brand
Jetzt ist in Sölden so wenig los, dass sie die Lifte die nicht mehr nötig sind einstellen.
Z.B. Gampe oder auch Hainbachkar, sowie Wasserkar.
Und wegen Gampe
. Hier:
http://www.pro-alpin.com/en/current-off ... ifts/sga4/
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.04.2012 - 22:25
von snowflat
Der aktuelle Liftstatus hat hier nichts verloren, dafür gibt es die aktuelle Schneesitaution. Hier bitte mit den News weitermachen. Danke!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.04.2012 - 23:18
von ski-chrigel
Ram-Brand hat geschrieben:Wieso müsste man zur Mittelstation hochlaufen?
Mann könnte diese doch irgendwo am Pistenrand am Beginn von Hochsölden hinsetzen.
Freut die Baufirmen wenn sie den Hang ein bisschen abtragen dürfen um dort eine Station an den Berg zu setzen.
Weil sie eine Doppelfunktion ja sonst gar nicht haben kann. Wenn sie als Zubringer für Hochsölden dienen soll (Ersatz ESB) muss ihre Mittelstation IN und nicht UNTERHALB Hochsölden stehen, was wiederum zur Folge hat, dass man wohl kaum von allen Hotels dorthin mit den Skis fahren kann.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 24.04.2012 - 01:57
von Seilbahnjunkie
Klar ist eine PB unrealistisch, ich fände sie halt nur deswegen gut, weil man damit auch Abends noch eine Verbindung in den Ort runter herstellen könnte. Aber mir ist schon klar, dass die Söldener da was anderes hinstellen werden wenn es soweit ist.
Aber ich denke doch, dass es bei zwei Bahnen bleiben wird, nämlich genau wegen der Doppelfunktion.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 01.05.2012 - 16:28
von Af
Kurz Infos von diesem Sölden Wochenende:
- Trasse des Karleskogels liegt mittlerweile definitv im Pitztal. Entweder die Söldener verlegen der Einstieg weiter rauf (Oberhalb der Gletscherstütze SS2) oder sie verschwenken die Trasse etwas Richtung Gletscherstütze. Wie lange Diese Trasse aber dann bestehen würde, bevor der letzte Rest Eis weg wäre ist aber fraglich.
- 4 KSB Rettenbach ausser Betrieb (ist ja nur noch "Herbstanlage")
- Rettenbach Steilhang wurde incl. Beschneiungslinie mind. 10 m von der EUB/KSB weg verlegt. Ob sich das im Herbst wieder ändert ist fraglich.
- Trasse SLt Panorama vor dem Steilstück nicht mehr exsistent. So langsam bekommens da Probleme. Die Schleppspur bekommens nur mit extrem viel Schnee wieder hin. Ich hoffe die ziehen den Bau eines Sesselliftes an der Stelle etwas vor, da mit mit einer solchen Bahn auch wunderbar die Pisten des SLts Mutkogel erreichen könnte.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 01.05.2012 - 16:43
von Lord-of-Ski
Bilder vom Karleskogel vom 24.03.2012 damals lief der SL über die gesamte Länge
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.05.2012 - 20:50
von Manu84
Trasse SLt Panorama vor dem Steilstück nicht mehr exsistent. So langsam bekommens da Probleme. Die Schleppspur bekommens nur mit extrem viel Schnee wieder hin. Ich hoffe die ziehen den Bau eines Sesselliftes an der Stelle etwas vor, da mit mit einer solchen Bahn auch wunderbar die Pisten des SLts Mutkogel erreichen könnte.
Das finde ich aber eigenartig. Vor 2 Monaten war die Trasse noch tadellos. Es fuhren nur die ganze Zeit dort 2 Pistenbullys und haben dort etwas gemacht. Was genau war schwer zu erkennen. Aber warum sollten sie bewusst die Trasse kaputt gemacht haben?
Wenn dort natürlich im Sommer kein Eis mehr sein sollte macht der Bau eines Sessellifts natürlich Sinn. Aber hoffentlich wird es auch wirklich ein Sessellift und keine Kabinenbahn. Ski abschnallen und herumschleppen kann man ja am Gletscher schon genug!
In Sachen Karleskogl sagt man schon seit 4-5 Jahren der ist am Ende. Dann wird dort ein Tag "herumgedoktort" und schon ist die Spur wieder fahrbar. Da lasse ich mich im nächsten Jahr wieder aufs Neue überraschen. Hängt mit Sicherheit auch davon ab wie warm der Sommer wird. Noch mal so einer wie 2003 und dort ist Feierabend!