in deutschland verstehe ich nciht wo das problem ist wenn man wegen 2kmh zuviel zahlen muss: erstens saugünstig im vergleich zu anderen ländern.
außerdem ne toleranz ist ja schon drauf (3kmh) also war man schon 5 zu schnell, und dann wird je nach ermessen der gemeinden oftmals erst bei 10 darüber überhaupt geblitzt (wann genau geblitzt wird, hängt wohl wirklich vom geldsäckl der einzelnen kommune ab
Ist ja auch von Bruno Bozzetto, einem Altmeister des italienischen Trickfilms. Wer zudem den traditionell eher lockeren Umgang der Italiener mit Verkehrsregeln kennt, weiss das in diesem Cartoon auch einiges an Wahrheit steckt!
Zwegs Blitzen wegs 2 km/h, mein Mazda BJ 1999 hat noch keinen ultramodernen Tachometer , zeigt zwischen 0-5 nix genaues net an. Sollte das Mode machen, daß ma zahlen muß zwegs 2 km/h zu schnell, dann fahrn d leut nicht mehr vorausschauend nach Sicherheit, sondern sie schaun mehr auf den Tacho, ob ma net 2 km/h zu schnell fährt. Ob das zur Sicherheit im Strassenverkehr beiträgt sei dahin gestellt. Ich finde diese ganze Blitzerei und sture Geschwindigkeit so nen Schwachsinn, da gehts echt nur ums Geld. Also bei solchen mickrigen Kleinigkeiten wie `` 2 km/h``. Die Leut sollen normal fahren, sich den anderen anpassen und in etwa die richtige Geschwindigkeit und Abstand einhalten, das wär viel vernünftiger.
Was ich als Berufskraftfahrer festelle, viele wissen nicht wie man bei `` rechts vor links `` sich verhalten sollt, viele Blinken nicht, meine Meinung nach größte Verkehrssünde - man weiß nicht wann der andere die Spur verlässt -- hab das allerdings oft so im Gefühl, und bin bis jetz oft richtig gelegen. Plötzlich iss der linke Fahrer kurz vor mir eingebogen und ich darf dann wieder meine Bremsen belasten wegs solchen Idioten. Ich hab deswegen schon mal mit so einem Deppen gestritten, das iss denen völlig wurscht. Normal ghört vorn und hinten a Camera hin, und alles abfilmen, sofort zur Polizei damit.
Und nochwas, Kreuzungen absichtlich blockieren, wenn grün iss, und es kommt nach der Kreuzung zum Stau, dann wird die Kreuzung total zublockiert, daß der Gegenverkehr nicht mehr weiterkommt. In der Fahrschul lernt man, daß man in solchem Fall an der Haltelinie stehn bleiben muß !!! -- meine Meinung nach viel schlimmer, als ne Übertretung von bis zu 10 km/h auf Hauptstrassen bzw. bis 5 km/h in 30 er Zonen. Aber das wär ja Stress für die Beamten ...Blitzen und abzocken macht viel mehr Spass...
Aber in einer Sache bin ich echt Schadenfroh , wenn im Winter bei Saukälte, im Sommer bei Saunatemparaturen oder im strömenden Regen -- die Politessen , sind mehr wetterausgesetzt als die Fahrer im Auto ... aber selber Schuld, wenn man solchen Job geil findet. Ganzen tag nur Autos Knöllchen verpassen, weil die Fahrer mal schnell was erledigen. Parkplätz muß man im vorraus bezahlen, niemand weiß aber vorher wie lang man beim Arzt oder Behörde braucht. Da isses am besten man fährt mitm Radl oder öffentliche Strassenbahn. Dann wärn die Politessen arbeitslos ...
Heute ein kleiner Ausritt mit einem 1968er Ford Mustang V8 6,4 Liter Hubraum 350PS.
War ein schönes cruisen durch das oberbayerische Voralpenland und am Achensee entlang.
Es muss nicht immer flott sein...
Af hat geschrieben:Der 7.Sinn war immer sehr geil....auch ohne Fürhrerschein.
Aber die Folge war doch wohl nicht wirklich ernst oder? Da wurde doch was nachbearbeitet?
Soweit ich weiß, lief das tatsächlich so.
Das war aber auch eine andere Zeit. Noch in den 50ern war es offenbar wirklich nicht üblich, dass Frauen Auto fuhren. Im Laufe der fortschreitenden Liberalisierung wurde das Fahren von Frauen offenbar dann wirklich so diskutiert.
Im Übrigen gibt es das ja (klischeemäßig ausgedrückt "auf dem Land") noch bis heute, dass es eine Rollenverteilung bis hin zum Autofahren gibt. Mir selbst ist ein Fall bekannt, wo die Frau das Fahren außer genz selten im Ort dem Mann überlassen hat. Jetzt, wo er nicht mehr so gut längere strecken fahren kann, gibt das ein echtes Mobilitätsproblem. Sie traut sich zB nicht auf die Autobahn. Und sowas ändert man bei älteren Menschen in der Regel dann irgendwann auch nicht mehr.
Mal eine Frage zu Ampeln, es gibt etliche Ampeln die nicht auf grün umschalten wenn ich mit dem Roller komm ... hatte heut wieder so einen Fall, da war neben mir noch ein Rollerfahrer, der meinte die Roller haben zuviel Kunstoffteile, und die erkennt die Ampel nicht. Stimmt das ? -- wir sind dann bei Rot drüber, an Sonntagen kommt oft weit und breit kein Auto ... ewig warten wolln ma auch net, ausserdem wenn eine Ampel nach mehreren Minuten nicht umschaltet, dann Darf man angeblich auch bei rot drüber. Meistens passiert ma sowas Sonntags in Gewebegebieten, aber auch an haupstrassen wie heute an der Wasserburger Landstrasse kommt sowas vor. Geradaus grün, nach links rot ...
Tribal hat geschrieben:Heute ein kleiner Ausritt mit einem 1968er Ford Mustang V8 6,4 Liter Hubraum 350PS.
War ein schönes cruisen durch das oberbayerische Voralpenland und am Achensee entlang.
Es muss nicht immer flott sein...
Leider hatte ich nur mein Handy dabei, daher ist die Qualität etwas mager.
Aber bald gibt es eine Fortsetzung - natürlich dann in HD!
Das ist ja mal extrem geil. Achtzylindersound im Tunnel. Das pony ist mein absoluter Lieblingsoldie. Der 390er ist ja schon ein BigBlock, oder? Wurden die im Stang schon als Option serienmäßig verbaut oder ist das eine nachträgliche Aufrüstung.
Was gibt den das Fahrwerk so her wenns über kurvige Alpenstrassen geht. Hier in Weilheim habe ich auch schon einen gesichtet. Müßte ein 66er Convertible sein, falls mich meine Augen nicht getäuscht haben. Auch haben wollen *träum*!
3303 hat geschrieben:Heutzutage unglaublich aber wahr. Wer kennt diese Sendung noch?
[youtube]<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/nNUYazKQ5s8&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/nNUYazKQ5s8&hl=de_DE&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/youtube]
Köstlich!
Schön den Clip mal wieder zu sehen. Eine der besten Realsatiren die ich kenne.
Da gibts´ aber glaube ich noch eine andere Fassung. Da fällt dann noch in etwa der Satz: " Frauen sind oftmals erstaunt, wenn man Ihnen erklärt, dass sich das Lenkrad beim Einparken auch bis zum Anschlag drehen lässt."
Cool auch die Schlusssequenz mit dem Zoom auf die beiden "Hupen".
schifreak hat geschrieben:Mal eine Frage zu Ampeln, es gibt etliche Ampeln die nicht auf grün umschalten wenn ich mit dem Roller komm ... hatte heut wieder so einen Fall, da war neben mir noch ein Rollerfahrer, der meinte die Roller haben zuviel Kunstoffteile, und die erkennt die Ampel nicht. Stimmt das ? -- wir sind dann bei Rot drüber, an Sonntagen kommt oft weit und breit kein Auto ... ewig warten wolln ma auch net, ausserdem wenn eine Ampel nach mehreren Minuten nicht umschaltet, dann Darf man angeblich auch bei rot drüber. Meistens passiert ma sowas Sonntags in Gewebegebieten, aber auch an haupstrassen wie heute an der Wasserburger Landstrasse kommt sowas vor. Geradaus grün, nach links rot ...
Das kann durchaus sein, denn viele Ampeln werden über Induktionsschleifen in der Fahrbahn angesteuert. Bei uns in der Gegend gibt es auch so eine Ampel. Das Dumme dort ist, die Ampel sichert keine Kreuzung oder Abzweigung, sondern eine unübersichtliche Engstelle. Es gibt vor der Stelle in jede Richtung eine Ampel welche immer rot zeigt. Kommt ein Fahrzeug, sollte sie auf grün schalten und gleichzeitig die Ampel der Gegenrichtung für eine gewisse Zeit blockieren. Mit Autos funktioniert das prima, aber mit dem Roller oder Fahrrad kanns man warten bis man grau bist. Oder bis ein Auto kommt und für dich auf grün schaltet, was aufgrund des geringen Verkehrs aber dauern kann.
Der 390er ist ein Big-Block mit 6,4 Liter Hubraum. Die 350 Pferdchen fühlen sich aber nicht wie 350 heutige PS an.
Aber ich denke es liegt nur an dem schlechten Getriebe (3 Gang Automatik).
Alles an dem Auto ist original, und für die damalige Zeit definitiv Übermotorisiert.
Das Fahrwerk wurde etwas verhärtet, allerdings schnelle Kurvenfahrten kannst vergessen, viel zu schwammig
für meine Verhältnisse. Mehr Cruiser als Racer.
Nur das geilste ist man fährt tanken, überall stehen die Leute mit ihren Fotohandys.
Ich durfte gestern ca. 50km selber mit dem Pony fahren, es macht einfach verdammt laune
den großvolumigen V8 ein bisschen grollen zu lassen.
Solltest du dir einen kaufen möchte empfehle ich dir dich vorher richtig gut zu informieren.
Dieser Mustang hatte nachdem er ihn gekauft hatte einen Tag später einen Motorschaden.
Der Motor wurde komplett überholt und wieder aufgebaut auf den original-Teilen.
Das gute am Mustang ist es gibt alle Ersatzteile im Überfluss.
Hi GMD, das iss mir in der Schweiz auch aufgefallen, da bin ich ja meistens mitm Auto unterwegs, da kommt man auf ne rote Ampel und kurz drauf schaltet die auf grün um. Das iss im Vergleich zu München echt super. Wir haben ja ein total veraltetes Ampelsystem, grad Sonntags in reinen Gewerbegebieten, da schalten andere Städte einfach aus, bei uns nur ein paar wenige, vorrangig nachts. Und so ne Ampel kostet doch Geld, und a jeder will aber sowenig Geld wie möglich ausgeben.
Wie iss das in der Schweiz, wenn ne Ampel nicht funktioniert, und ewig auf ROT stehn bleibt ? -- das iss komisch, irgendwie findet man für solche Fälle kaum Infos. Auch mitm Roller, man kann doch net ewig stehn bleiben ...und auf grün warten.
In Dresden wartete ich auch mal ewig lang auf grün, mitm Auto, erst als noch ein PKW kam schaltete sie auf grün um ... echt witzig sowas.
Ponykauf ist Vertauenssache.
Hab da im Stang-Forum in dem ich mal ne zeitlang unterwegs war, die übelsten Schauergeschichten gelesen.
Mechanik ist, wie du schon geschrieben hast, nicht so das Problem (Abgesehen von den Kosten,..kompletter Motorneuaufbau ist natürlich schon teuer) Der Stang war ja in den 60er sowas wie der VW-Käfer der USA. Die Standard-Motoren liefen damals in jedem Ford-Taxi und wurden millionenfach verbaut (Sogar in Booten). Richtig übel ist es, wenn man einen vermeintlich sorgenfreien Stang kauft, und dieser sich dann als Voll-Resto-Objekt rausstellt. Wenn´s dann daran geht, die Karosse zu strippen, und man hat nicht die Möglichkeit und den Plan viel selbst zu machen wirds richtig übel.
Man kann am Fahrwerk (Amerikanische Schaukel halt für breite Geradeaus-Strassen) schon einiges machen. Problem ist, dass man bei allen Umbauten die H-Zulassung im Auge behalten muss.
Juhu....ab Montag hat unser treuer und zuverlässiger C4 einen grossen Bruder:
Das Angebot war unschlagbar. Bei der Grossen Konkurrenz aus Wolfsburg samt Osteuropäischer Tocher hätten wir eine Fahrzeugklasse Kleiner bekommen mit weniger Ausstattung und mittlerweile lt. leidvoller Erfahrung div. Bekannter tw. schlechterer Qualität.
Umrüstung auf Gas ist Erstens am fehlen eines gebrauchten Benziner Kombis und zweitens am Fehlen von LPG-Tankstellen hier in Tirol gescheitert. (Ausserdem kennt sich hier irgendwie kaum jemand aus) Erdgas ist mir zu Aufwändig, dafür würde ich aber mit Tankstellen zugebombt werden.