Seite 86 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:24
von Schusseligkite
Stäntn hat geschrieben: 15.03.2020 - 14:08
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.03.2020 - 14:04
christopher91 hat geschrieben: 15.03.2020 - 13:58

So gut wie alle Gebiete haben um 13 Uhr dicht gemacht.
Kühtei und Hochoetz sind aktuell noch komplett offen laut Pistenplan.
Schnell schnell hin da geht noch ne Stunde!
In Berwang, Bieberwier, Hintertux... sieht man die Lifte laufen und auch Skifahrer.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:31
von MichiMedi
Achtung, Malbun wird heute auch schließen. Offen ist nur noch Oberwiesenthal in Deutschland und Finnland /Schweden.
https://m.skigebiete-test.at/skimagazi ... effnet.htm

Im Montafon laufen die Lifte auch noch, werden aber bald geschlossen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:32
von Tyrolens
Ischgl wird zum echten Alptraum.

Wenn das mal aufgearbeitet wird, werden Köpfe rollen müssen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:32
von scratch
markman hat geschrieben: 15.03.2020 - 12:46 Ich empfehle mal folgendes Videos zu schauen, damit man die Panikmache ein wenig eindämmt:

https://www.youtube.com/watch?v=p_Ayuhb ... zkol8aAQ7w

Über den Protagonisten:

Dr. med.Wolfgang Wodarg, geb.1947, ist Internist und Lungenarzt, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
sowie für öffentliches Gesundheitswesen und Sozialmedizin. Nach seiner klinischen Tätigkeit als Internist war er
u.a. 13 Jahre Amtsarzt in Schleswig-Holstein, gleichzeitig Lehrbeauftragter an Universitäten und
Fachhochschulen und Vorsitzender des Fachausschusses für gesundheitlichen Umweltschutz bei der
Ärztekammer Schleswig-Holstein; 1991 erhielt er ein Stipendium an der Johns Hopkins University
/Baltimore/USA (Epidemiologie)

Als Mitglied des Deutschen Bundestages von 1994 bis 2009 war er Initiator und Sprecher in der EnquêteKommission "Ethik und Recht der modernen Medizin", Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des
Europarates, dort Vorsitzender des Unterausschusses Gesundheit und stellv.Vors. des Ausschusses für Kultur,
Bildung und Wissenschaft. 2009 initiierte er in Straßburg den Untersuchungsausschuss zur Rolle der WHO bei
der H1N1 (Schweinegrippe) und war dort nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament als wissenschaftlicher
Experte weiter beteiligt. Seit 2011 ist er als freier Hochschullehrer, Arzt und Gesundheitswissenschaftler und
ehrenamtlich als Vorstandsmitglied und AG Leiter (Gesundheit) bei Transparency International Deutschland
engagiert.
Hab mir grad das verlinkte Video angesehen und auch die Antworten auf die Fragen. Abgesehen davon, dass manche Zahlen längst überholt sind, macht es für mich (als Laien) den Eindruck, als wäre er nicht auf dem Laufenden.
Er redet immer allgemein von Coronaviren...dass es sich aktuell um eine spezielle, offensichtlich gefährlichere Variante handelt, bringt er gar nicht zur Sprache.
Außerdem spricht er immer von Tests bzw. nicht durchgeführte Tests usw., was aber inzwischen kaum noch eine große Rolle spielt. Er kommt auch selten auf den Punkt und spricht meist nur um den Brei herum.

In China haben sie doch nicht einfach so zusätzlich Krankenhäuser mit zig tausend Betten auf die Schnelle gebaut, wenn alles "ganz normal" wäre. Inwiefern die Zahl der Infizierten stimmt oder nicht, ist auch nicht so entscheidend.
Die ganzen Todesfälle in Italien gibt es doch nicht jeden Winter in diesem Maße. Er spricht so, als wäre nur der finanzielle Anreiz für den Test der Grund, warum wir in dieser Lage jetzt sind. Das in manchen Ländern relativ wenig getestet wird, aber die Krankenhäuser überfordert sind, spielt für ihn gar keine Rolle. Also er redet doch ziemlich an der Realität vorbei und geht auch nicht auf diese Fakten ein.

Für mich sehr schwache Videos, die die Leute nur noch mehr verunsichert, anstatt wirklich ernsthaft objektiv zu informieren.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:33
von Marmotte
Das RKI hat als Covid-19-Risikogebiete jetzt in den USA die Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York hinzugefügt....
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... biete.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:37
von Schusseligkite
scratch hat geschrieben: 15.03.2020 - 14:32
Hab mir grad das verlinkte Video angesehen ...
Ich finde vor allem den Schluss interessant. Er behauptet, da würde von Leuten Panik gemacht, damit die sich endlich mal wichtig fühlen können.
Klassischer Fall von „von sich selbst auf andere schließen“ ?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:39
von extremecarver
Stäntn hat geschrieben: 15.03.2020 - 13:48 Wenn man die Maßnahmen jetzt alle überall umsetzt - Europaweit Ausgangssperre demnächst - frage ich mich bereits wann und wie es weitergeht. Man müsste das wohl 10-15 Wochen durchhalten - sehe ich keine Chance, dafür sind wir zu „frei“.

Was das Social Tracking angeht - ich kapier es nicht ganz, das ist doch einzig an das Smartphone geknüpft? Ich geh doch nicht überall Mitm Handy ausm Haus, lass es ganz bewusst am Tisch liegen um meine Ruhe zu haben. Die Route nach Kitzbühel oder zum Supermarkt oder zur geheimen kellerparty finde ich doch auch so?! Haben die Chinesen fussfesseln oder wie soll das gehen Aktivitäten zu überwachen? Gesichtserkennung und Kameras, aber das funktioniert noch nicht überall und außerhalb chinas schon gar nicht - oder?

Ich halte mich ja gerne an die Anweisungen zur Quarantäne, aber elektronisch überwachen lass ich mich sicher nicht und das werden viele so sehen... also hilft ne App genau gar nix.
Ohne die App aktiv durftest du in einigen Regionen von China (meist gab es aber Passierscheine auf Papier - mit denen getracked wurde), oder darfst du in Taiwan einfach nicht aus dem Haus raus. Quasi Passierschein. Die Daten werden nach 14 Tagen vernichtet (in Taiwan), aber deine Wege sind halt im Falle von Infektion für alle sichtbar. So kann man dann besser einschätzen wohin man gehen kann, wohin nicht - und man bekommt Warnungen wenn man mit jemand zusammen war der positiv getestet wurde...

Die Alternative ist halt ein Passierschein auf Papier und viel mehr Aufwand. Aber dies ermöglicht viel schneller zu reagieren - damit ein Cluster an Fällen erst gar nicht entsteht. Und bitte staatlich organisieren, nicht privat, App und Verarbeitung am besten Open Source - und die Daten dürfen natürlich nicht für andere Zwecke verwendet werden - müssen auf rolling basis nach 14 Tagen vernichtet werden.


Dadurch dass die Tests immer leichter werden - können wir es auch schaffen in Europa das einzudämmen - Schnelltests wären natürlich der Hit. Dann könnte in evtl 14 Tagen der Spuk vorbei sein (mit Tracking, ohne Tracking würds länger brauchen). Wenn mal genug Tests da sind - kann man evtl auch per AI in einer App Stimme aufnehmen - und damit dann bestimmen ob Test nötig oder nicht. Da gibt es inzwischen doch viele Möglichkeiten mit Technologie die Einschränkungen für alle deutlich zu begrenzen. Und daher finde ich es begrüßenswert in einer Krisensituation - die wir derzeit ja haben.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:52
von Neandertaler
extremecarver hat geschrieben: 15.03.2020 - 14:39

Ohne die App aktiv durftest du in einigen Regionen von China (meist gab es aber Passierscheine auf Papier - mit denen getracked wurde), oder darfst du in Taiwan einfach nicht aus dem Haus raus. Quasi Passierschein. Die Daten werden nach 14 Tagen vernichtet (in Taiwan), aber deine Wege sind halt im Falle von Infektion für alle sichtbar. So kann man dann besser einschätzen wohin man gehen kann, wohin nicht - und man bekommt Warnungen wenn man mit jemand zusammen war der positiv getestet wurde...

Die Alternative ist halt ein Passierschein auf Papier und viel mehr Aufwand. Aber dies ermöglicht viel schneller zu reagieren - damit ein Cluster an Fällen erst gar nicht entsteht. Und bitte staatlich organisieren, nicht privat, App und Verarbeitung am besten Open Source - und die Daten dürfen natürlich nicht für andere Zwecke verwendet werden - müssen auf rolling basis nach 14 Tagen vernichtet werden.
Die Kinder bringt der Storch, der Weihnachtsmann ist auch mit dem Schlitten in den Kamin gerauscht und der Osterhase legt die Ostereier.

Alexa hört ja nie mit und Facebook sammelt keine Daten.

Die Grenzkontrollen zu vermeintlichen abwehr hilfsbedürftiger Menschen sind auch nur vor 4 Jahren provisorisch eingerichtet worden und die Sicherheitsverteidigung in Afghanistan ist auch bald vorbei.

Ich weis echt nicht was ich dazu noch sagen soll, aber lass Dir einen Chip unter die Haut pflanzen und schluck eine Sim-Karte.

Und glaube allen.....

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 14:55
von Mt. Cervino
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.03.2020 - 14:04
christopher91 hat geschrieben: 15.03.2020 - 13:58
Königswelle hat geschrieben: 15.03.2020 - 13:41 In Sölden werden gerade alle Anlagen garagiert.

Edit: Wurde bereits geschrieben, habe ich vorhin überlesen. :wink:
So gut wie alle Gebiete haben um 13 Uhr dicht gemacht.
Kühtei und Hochoetz sind aktuell noch komplett offen laut Pistenplan.
Kühtei jetzt komplett dicht. Hochoetz macht wohl weiter bis zum bitteren Ende. Dort ist noch alles offen aktuell.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:06
von Neandertaler
Es geht Weiter:
Fünf Coronafälle in Sölden, Ort „weitestgehend leer"
Söldens Bürgermeister Ernst Schöpf spricht von fünf positiv gestesteten Personen, wobei es sich um vier Gäste und einen Barkeeper handle.

„Sölden ist weitestgehend leer",
sagt Schöpf, selbst viele Mitarbeiter hätten den Ort verlassen. Ihm sei es besonders am Herzen gelegen, dass am Samstag nicht noch ein Urlauberschichtwechsel passierte:

„Sölden ist derzeit kein Hotspot",
sagt dazu der Imster Bezirkshauptmann Raimund Waldner, der von Freitag bis Sonntag bislang 40 eigenen Behördenmitarbeiter – teilweise bis Mitternacht – im Einsatz hat.

„Es gelten derzeit ohnehin die Verkehrsbeschränkungen", meint Waldner, "nur wenn sich die Fallzahlen dramatisch ändern, müssten wir natürlich reagieren. Das ist aber derzeit nicht spruchreif."
Wobei der Bezirkshauptmann betont, dass sich die Ereignisse in den letzten Tagen oft binnen weniger Stunden überschlagen haben. (pascal)
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus

Und schon wieder ein Bar und das Personal dazu. Mal sehn welche es diesmal ist und wie viele dort waren.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:17
von Pancho

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:19
von snowflat
Deutschland schließt ab morgen 8 Uhr die Genzen zu Österreich, Schweiz und Frankreich.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:27
von Stäntn
snowflat hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:19 Deutschland schließt ab morgen 8 Uhr die Genzen zu Österreich, Schweiz und Frankreich.
Ja gut ob die jetzt die Grenzen schließen oder wir :| aus Österreich darf ja auch keiner mehr raus.

Wichtiger wäre dass man in Bayern den gleichen Schritt wie in Tirol macht was Bewegungsfreiheit angeht. Hier im Ort findet gerade ein Theaterstück statt und alle gehen hin - soviel zur Aufklärung und freiwilligen Isolationen. Auch zur Wahl werden die stifte von mehreren Personen genutzt in der Kabine :roll:

Also in der Bevölkerung ist man aktuell lang nicht so weit wie zB hier im Forum oder in den Nachbarländern. Hier wird alles munter weiter betrieben

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:31
von Marmotte
Stäntn hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:27 Ja gut ob die jetzt die Grenzen schließen oder wir :| aus Österreich darf ja auch keiner mehr raus.
Ihr schliesst die Grenze von Deutschland zur Schweiz und nach Frankreich ?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:36
von Stäntn
Marmotte hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:31
Stäntn hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:27 Ja gut ob die jetzt die Grenzen schließen oder wir :| aus Österreich darf ja auch keiner mehr raus.
Ihr schliesst die Grenze von Deutschland zur Schweiz und nach Frankreich ?
Nicht für Pendler soweit man das jetzt weiß, sonst ja

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:41
von Lagorce
Der Kanton Basel-Landschaft erklärt Notlage:
https://www.baselland.ch/politik-und-be ... nzudaemmen

Auszug der Medienmitteilung:
Im Rahmen einer ausserordentlichen Sitzung am Sonntag, 15. März 2020, hat der Regierungsrat deshalb folgende Massnahmen beschlossen, welche ab dem 16. März 2020, 06.00 Uhr vorerst bis am 30. April 2020 um 24.00 Uhr gelten:

Alle öffentlichen, privaten und religiösen Anlässe sowie Veranstaltungen oder Versammlungen mit mehr als 50 Personen sind verboten.
Der Regierungsrat kann Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen ausnahmsweise zu-lassen, wenn überwiegende öffentliche Interessen dies gebieten, beispielsweise Veranstaltungen zur Ausübung politischer Rechte. Entsprechende Gesuche sind mit einem Schutzkonzept betreffend Einhaltung der Regeln des BAG beim Kantonalen Krisenstab einzureichen.

Alle Aktivitäten von Vereinen und ähnlichen Organisationen wie Sportanlässe, Trainings, Proben usw. sind untersagt

Menschen über 65 und Angehörige weiterer Risikogruppen wird empfohlen:
- Keine Minderjährige zu betreuen,
- nicht an öffentlichen oder privaten Veranstaltungen teilzunehmen, und
- keine öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, ausser für medizinische oder berufliche Zwecke oder für den Kauf von Grundnahrungsmitte

Die im Kanton Basel-Landschaft verkehrenden Transportunternehmen des Öffentlichen Verkehrs (exkl. SBB und Taxi) treffen die notwendigen Massnahmen, damit die pro Transportmittel zur Verfügung stehenden Plätze jeweils höchstens zur Hälfte genutzt werden.

Verkaufsstätten, welche nicht der Aufrechterhaltung der Grundversorgung (wie Lebensmittel, Tiernahrung, Heilmittel, medizinische Hilfsmittel, Treibstoff) dienen, werden geschlossen. Bereiche, die nicht der Grundversorgung dienen, sind von den zugelassenen Verkaufsflächen abzugrenzen und zu schliessen.
In Verkaufsstätten und bei Dienstleistungsbetrieben mit Publikumsverkehr sind die Verantwortlichen aufgefordert, für die Einhaltung der Hygiene-Regeln des BAG und der sozialen Distanz zu sorgen (1 Person/4m2 Netto-Verkaufsfläche).

Restaurant- und Hotelbetriebe sowie sämtliche Unterhaltungsstätten wie Konzertsäle, Kinos, Theater, Museen, Jugend-, Sport-, Wellness-, Fitnesszentren, Schwimmbäder, Discos, Musikbars, Nacht-, Erotikclubs usw. werden verpflichtet, den Betrieb einzustellen.

Der Standort Bruderholz des KSBL wird als Referenzspital COVID-19 bezeichnet.

Alle Spitäler müssen von allen nicht sofort notwendigen medizinischen Eingriffen (elektive Eingriffe) absehen. Es gilt ein Aufnahmestopp für alle planbaren Eingriffe.

Der Besuch in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen und ähnlichen Institutionen, die Personen aus Risikogruppen betreuen, ist untersagt. Über Ausnahmen (z. B. Besuche für Patientinnen und Patienten in ausserordentlichen Situationen: Eltern von Kindern, Partner von Gebärenden sowie nahe Angehörige von sterbenden Menschen oder unterstützungsbedürftigen Patientinnen und Patienten) entscheidet die Institution.

Die zuständigen kantonalen Behörden werden ermächtigt, bei Bedarf die notwendigen Mittel (Sachmittel, Personal, Dienstleistungen, Unterkünfte etc.) bei Privaten zu requirieren, um die Notlage zu bewältigen.

Wo immer möglich wird in der kantonalen Verwaltung im Home Office gearbeitet.

Die übrigen Arbeitgebenden sind dringend angehalten, Home Office so weit wie möglich durchzusetzen.

Der persönliche Publikumsverkehr in der kantonalen Verwaltung wird auf ein Minimum reduziert.

Die Orientierungstage des Amts für Militär und Bevölkerungsschutz im Rahmen des Vollzugs von Bundesrecht werden ausgesetz
IMO ist es lediglich eine Frage der Zeit bis ähnliches landesweit ausgehängt wird.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:42
von SCHLITTLER95
Der Kanton Basellandschaft ruft den Notstand aus:

http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/30278243
Ab Montag 6 Uhr treten neue Massnahmen in Kraft. Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen sind verboten. Alle Läden, die nicht Waren zur Abdeckung des Grundbedarfs verkaufen, müssen geschlossen bleiben. Nicht betroffen sind Dienstleister, sofern sie sich an die Vorgaben des Bundes halten.
Erit: Da war jemand schneller.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:44
von Mtbiikerin71
Freunde von mir sind in La Palma im Mtb Urlaub. Ab morgen dürfen die nix mehr.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:46
von MichiMedi
Pancho hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:17 Deutschland macht Grenzen dicht.
https://www.rtl.de/cms/corona-krise-deu ... 04472.html
Ich bezweifle dass das etwas bringen wird. Denn beide das Virus ist sowieso in jedem Land hier angekommen und wird sich zwangsläufig ausbreiten. Außerdem sind Grenzkontrollen zwischen Österreich und Deutschland meiner Meinung nach einfach ein Unding, das wäre fast wie eine Kontrolle zwischen Bayern und Baden-Württemberg...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:50
von Lagorce
Für BL (Basel-Landschaft, siehe oben):

Restaurant- und Hotelbetriebe (...) werden verpflichtet, den Betrieb einzustellen.

Wie soll man sowas interpretieren? Gäste rausschmeissen?

Kein Restaurantbetrieb? Müssen sich Gäste in Läden, usw. eindecken?

Wie kann man sowas in der Praxis umsetzen, z.B. in abgelegener Lage (nicht in BL, nur als Denkanstoss: Gäste aus der Berghütte kippen und verhungern lassen)?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:52
von Neandertaler
Stäntn hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:27
snowflat hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:19 Deutschland schließt ab morgen 8 Uhr die Genzen zu Österreich, Schweiz und Frankreich.
Ja gut ob die jetzt die Grenzen schließen oder wir :| aus Österreich darf ja auch keiner mehr raus.

Wichtiger wäre dass man in Bayern den gleichen Schritt wie in Tirol macht was Bewegungsfreiheit angeht. Hier im Ort findet gerade ein Theaterstück statt und alle gehen hin - soviel zur Aufklärung und freiwilligen Isolationen. Auch zur Wahl werden die stifte von mehreren Personen genutzt in der Kabine :roll:

Also in der Bevölkerung ist man aktuell lang nicht so weit wie zB hier im Forum oder in den Nachbarländern. Hier wird alles munter weiter betrieben
Das kommt. Da ist irgendwas im Busch das nicht lustig wird.

Fassen wir kurz zusammen:

Die Bahn schränkt den Verkehr ein.
Grenzkontrollen zuerst mal im Süden
Bayern plant Beschränkungen für Gastronomie und Läden
https://www.sueddeutsche.de/bayern/coro ... -1.4775078
AKK hat die Reserve der Bundeswehr aktiviert https://www.welt.de/politik/deutschland ... elden.html

Was haben die vor?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 15:56
von Jan Tenner
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... a-101.html
Zwar völlig erwartbar, trotzdem irgendwie mit das Traurigste, was ich zu dem Thema heute gelesen habe...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 16:00
von de Yeti
Neandertaler hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:52
Stäntn hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:27
snowflat hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:19 Deutschland schließt ab morgen 8 Uhr die Genzen zu Österreich, Schweiz und Frankreich.
Ja gut ob die jetzt die Grenzen schließen oder wir :| aus Österreich darf ja auch keiner mehr raus.

Wichtiger wäre dass man in Bayern den gleichen Schritt wie in Tirol macht was Bewegungsfreiheit angeht. Hier im Ort findet gerade ein Theaterstück statt und alle gehen hin - soviel zur Aufklärung und freiwilligen Isolationen. Auch zur Wahl werden die stifte von mehreren Personen genutzt in der Kabine :roll:

Also in der Bevölkerung ist man aktuell lang nicht so weit wie zB hier im Forum oder in den Nachbarländern. Hier wird alles munter weiter betrieben
Das kommt. Da ist irgendwas im Busch das nicht lustig wird.

Fassen wir kurz zusammen:

Die Bahn schränkt den Verkehr ein.
Grenzkontrollen zuerst mal im Süden
Bayern plant Beschränkungen für Gastronomie und Läden
https://www.sueddeutsche.de/bayern/coro ... -1.4775078
AKK hat die Reserve der Bundeswehr aktiviert https://www.welt.de/politik/deutschland ... elden.html

Was haben die vor?
Ausgangssperre und Kontrolle durch die Bundeswehr?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 16:04
von Stäntn
Davon sind wir noch einen Schritt entfernt, man bereitet die Bevölkerung schrittweise drauf vor.

Bayern laut Merkur ab morgen:
„ Nach den Schulen und Kitas in Bayern sollen nun alle öffentlichen Einrichtungen sowie die Gastronomie schließen. Auch Geschäfte sollen teilweise nicht mehr öffnen. Die Lebensmittelversorgung bleibt allerdings aufrechterhalten, auch Apotheken bleiben geöffnet.

Kinos und Schwimmbäder sollen schließen. Die Grenzen nach Österreich werden ebenfalls geschlossen. “

Das ist Shutdown-1, Rest folgt Dienstag oder Mittwoch? Ungefähr die Timeline von AT, nur mit 2 Tagen Versatz.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.03.2020 - 16:12
von lift-master
Einreiseverbot aus F-A-CH nach D ab morgen Früh 8 Uhr. Quelle u.a, NTV.