In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Af hat geschrieben:@ Wiede: Ne fixe 8SB? Das wär mal was....
Kinderfreundlich? Bitte nicht. Wozu braucht man da oben überhaupt ne 8KSB und dann auch noch ne kinderfreundliche?
Naja - eine kuppelbare 8er ist da oben am Ahorn ja ein bischen überdimensioniert...
Also eine 6er würde es meines Erachtens auch tun.
Gibt es denn überhaupt schon irgendwo eine fixe 8er?
Oder habe ich gerade einen neuen Bahn-Typ erfunden?
Es gibt meines Wissens nach keinen fixen 8er. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der nochmal langsamer als eine der wenigen fixen 6SB laufen müsste und dementsprechend ziemlich sinnlos wäre...
Der einzige vernünftige Ansatz gegen die Verkehrsüberlastung sind
a) Bau der Zillertal-Autobahn (siehe Alamagna-Topic, leider nicht verwirklicht)
b) Seilbahnanbindungen aus dem Inntal (siehe Topic "größtes skigebiet der Welt").
c) Parkplatzgebühren und gleichzeitig Erhöhung und Attraktivierung der Schibusse. Damit würden "wenigstens" die Urlauber mehr auf die Skibusse umsteigen. Und nebenbei würd ich z.B. schon gar nicht mehr reinfahrn, klar, oder? :)
.. seit wann darf man im "Neuigkeiten" eigentlich wieder so hemmungslos diskutieren?! :)
Am Penken ist somit kein dritter Zubringer geplant, eher eine Umrüstung und am Spieljoch plant man den Zusammenschluss mit dem Kellerjoch, Beginn erster Bauvorhaben in 2008:
Zillertaler Seilbahner wollen weitere Gondelbahnen bauen
Der Wintertourismus im Zillertal boomt. Mit neuen Liftanlagen wappnen sich die Seilbahner gegen den Ansturm der Gäste.
4 Millionen Nächtigungen verbuchte das Zillertal im letzten Winter. Das sind um 1,1 Millionen mehr als acht Jahre zuvor. Damit sind auch die Liftgesellschaften gefordert. Denn langes Warten an der Bergbahn schreckt den Gast ab.
Die Zeller Bergbahnen stehen in den Startlöchern. Sie wollen eine Achtergondel neben der bestehenden Bahn in Rohrberg errichten. "Die derzeitigen Kapazitäten reichen für die Rückbringung vom Berg ins Tal nicht aus", erläutert Bergbahn-GF Dieter Grepl. Das Projekt ist bereits beim Land eingereicht, zusätzliche Parkplätze sind nicht geplant. Es gehe um Qualitätsverbesserung, nicht um Frequenzerhöhung.
30 Prozent Zuwachs
Die Erfahrung, die man in Kaltenbach mit zwei nebeneinander stehenden Gondelbahnen gemacht hat, sieht anders aus. An Spitzentagen werden nun bis zu 30 Prozent mehr Wintersportler ins Skizentrum Hochzillertal transportiert. "Deshalb haben wir auch zuvor ein Parkhaus gebaut", erklärt Bergbahn-GF Heinz Schultz.
"Bei uns wird es keine dritte Bahn ins Skigebiet am Penken geben", wehrt Reinhard Wieser, Geschäftsführer der Mayrhofner Bergbahn, diesbezügliche Gerüchte ab. Um Wartezeiten zu verringern, sei mittelfristig vorstellbar, die bestehenden Bahnen umzurüsten, damit sie schneller und mit größeren Gondeln fahren können.
Bahn zum Onkeljoch
Auf einen Zusammenschluss mit dem Kellerjoch setzten unterdessen Fügen. Als erster Schritt ist eine Achtergondelbahn von der Mittelstation am Spieljoch zum Onkeljoch samt beschneiter Abfahrt geplant. Werner Kostenzer, GF der Spieljochbahnen: "Baubeginn soll nächstes Jahr sein, allerdings stehen noch Gespräche mit Behörden hinsichtlich des Naturschutzes an."
Landesumweltanwalt Sigbert Riccabona beäugt die Situation im Zillertal unterdessen kritisch. Denn mehr Lifte würden für das staugeplagte Tal noch mehr Verkehr und damit schlechtere Luft bedeuten.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Also ne Kap steigerung an der 2S? Ist das möglich? Grössere Gondeln ist ja wohl ein kleines Problem.... Mehr Gondeln? Schneller fahren?
Bitte um Infos von den 2S Experten, wie das gehen kann.
@ Onkeljoch:
Hmm....seit wann hat Schwaz das Geld dafür? Und wo soll denn die Talabfahrt runterkommen? Ich finde die Bahn von Schwaz nach Spieljoch die unsinnigste, die es gibt. Das einzige was die bringt, ist mehr Verkehr nach Schwaz. Und das Zillertal wird vom Verkehr überhauptnicht entlastet.
@ Verkehr im Zillertal:
Mit der Zillertalbahnerneuerung ist man da sicher auf nem richtigen Weg. Hier gehört ein interessanter Takt dazu, ein Gross-Parkplatz, für Skikartenbesitzer kostenlos zu benutzen, kostenlose Skibusse zu den Talstationen......-> kaum zu realisieren.
Überhaupt Verkehrschaos gibts im Zillertal nur am Samstag zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr.
Weiters Luftqualität....hmmm, ich sag da mal Kühe, Hausbrand, Altes Dieselgerät....also so ganz unschuldig sind die Zillertaler auch nicht an der eigenen Luftverschmutzung.
Eine 8EUB von der Spieljoch-Mittelstation zum Onkeljoch? Huh? Als Ersatz für die 3SB und/oder die 4EUB II - oder wie? Und was das dann grad mit der Verbindung zum Kellerjoch zu tun haben soll...?
Af hat geschrieben:@ Verkehr im Zillertal:
Mit der Zillertalbahnerneuerung ist man da sicher auf nem richtigen Weg. Hier gehört ein interessanter Takt dazu, ein Gross-Parkplatz, für Skikartenbesitzer kostenlos zu benutzen, kostenlose Skibusse zu den Talstationen......-> kaum zu realisieren.
Wiso soll das nicht zu realisieren sein? Man müsste natürlich die Liftbetreiber daran beteiligen, aber das sollte kein Problem sein. Der 30 min Takt kommt ja definitiv wenn die neuen Fahrzeuge geliefert sind und da die Zillertalbahn auch Busbetrieb ist kann sie perfekt die Anschlussverbindungen organisieren. Ein Parkplatz an dem sich alle die dadurch einen Vorteil haben beteiligen ließe sich dann auch noch finanzieren.
Ist zwar OT, aber weiß jemand wo die Zillertalbahn ihr neues Wagenmaterial bestellt hat und wann das geliefert wird?
Zum Thema Skibusse von/zu den Bahnhöfen der Zillertalbahn. Ich finde, dass dies heute schon sehr gut ausgebaut ist. So fährt z.B. der Skibus in Zell schon nach den Zeiten der Zillertalbahn. In Mayrhofen kommen eigentlich immer irgendwelche Busse am Bahnhof vorbei, die einen zur nächsten Gondel bringen. In Kaltenbach kann man vom Bahnhof zur Talstation laufen. Das Einzige, was ich in die Richtung verbessern würde, wäre eine Zillertalbahn, die schneller fährt als die heutige Bahn.
Allgemein muss ich sagen, auch wenn es ein wenig OT ist, die Zillertaler sollten aufpassen, dass sie ihr Tal nicht zu krass verbauen und nicht zu viele Urlauber anlocken, denn irgendwann geht das in die falsche Richtung.
Ich persönlich fahre nur noch außerhalb der Saisonhochzeiten ins Zillertal, weil es mir sonst schon zu voll ist.
In Zell am Ziller ist Leitner an einer 8er Kabinenbahn mit Mittelstation und einem 6er Haubensessel in disem Jahr dran.
Ist aber noch nicht 100 % sicher das ganze.
uiii das sind ja coole Neuigkeiten!!
die 6er Sesselbahn wird dann wohl ein Ersatz für die DSB Kreuzjoch sein, oder?
Genauso hab ichs mir schon immer gedacht, wenn der zweite Zubringer kommt, muss die DSB eigentlich gleich mitersetzt werden, sonst gibts ja dort das totale Chaos.
Die 6KSB wird dann vermutlich verlängert - bis dorthin wo sich 9b und die neu gebaute 9c treffen, bzw. evtl. auch bis zum Ende der 9b.
Das gäbe dann eine lange coole neue Bahn mit interessanter neuer Piste - juhu ich freu mich grad total , wär wirklich cool wenn das alles so kommen würde.
Also nichts gegen die Zillertalbahn, aber die Leistung welche sie erbringen müsste um die Strassen im Zillertal spürbar zu entlasten wird sie nie erbringen können.
Dazu müsste sie wohl schon eine andere Linie haben, weitgehend zweispurig sein, schneller fahren und in kürzeren Abständen fahren.
Der 30 min Takt kommt ja definitiv wenn die neuen Fahrzeuge geliefert sind
Alles was länger als 15min ist wird die Mehrheit der Skifahrer aber nicht warten wollen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Das mit der 8EUB war ja eh bekannt (siehe auch Artikel eine Seite vorher), ich bin gespannt, ob das heuer noch realisiert wird - schließlich gab´s ja in Kaltenbach auch die gleichen Streitereien, und da ist´s dann doch auch relativ schnell gegangen.
@seilbahner: Kannst du mal wieder eine Liste der möglichen (fixen) Leitner-Projekte 2007 ins News stellen, so wie du das in den letzten Jahren bereits immer schon gemacht hast? Wäre super!
Das kann ich im moment leider noch nicht. Ich kann euch nur hin und wieder ein paar leckerlis hinwerfen, denn es lesen auch Leute mit, die noch nicht alles wissen dürfen.
Aber es wird wahrscheinlich einen GROSSEN RIESENHAMMER in Deutschland noch geben.
Heuer oder Nächstes Jahr!
@ Zillertalbahn:
Ihr wisst schon, wie gross dieser Parkplatz sein müsste? Wieviel 1000PKW-Stellplätze haben die Skigebiete Kaltenbach, Zell, Mayrhofen(incl. Horberg)?
Ich frag mich gerade, wo so ein Mega-Parkplatz hin sollte? Strass wird sich mit allen Mitteln wehren.
Und zuerst Parken, zur Bahn laufen, auf Bahn warten(die unheimlich voll wird!!!), zum Skibus laufen, auf Skibus warten, hab ich als Tagestourist überhaupt keine Lust.
Für die Wochengäste ist das schon besser. Aber für die fehlt die vernünftige Anbindung an die Bahn, es sei denn, die Bahnhöfchen dort würden grosse Parkplätze bekommen, und an den meisten Bahnhöfen ist kein Platz.....
@ Spieljoch:
Hab glatt übersehen, dass es ums Spieljoch geht......Hmm, ne EUB aufs Onkeljoch....warum ne EUB? Und wird dann das Onkeljoch mit dem Kellerjoch per 3S(ne PB reicht hier ) vebunden? Ich versteh das grade auch nicht.
Ich sag ja nicht, dass es an den Talstationen garkeine Parkplätze mehr geben soll, aber ein Teil der Leute könnte schon z.B. in Jenbach parken. Und wenn ich dafür nicht im Stau stehe laufe ich gern erst zur Bahn und dann zum Lift. Auf dem Liftparkplatz muss ich ja auch laufen.
Die DSB Kreuzjoch steht in einer Windschneise und daher sind an dieser Stelle keine Hauben-Sesselbahnen möglich. Deshalb wurde auch der Hanser-Xpress nicht bis nach ganz oben gebaut.
Entweder man findet eine neue Trasse, die nicht so dem Wind ausgesetzt ist, oder der 6er wird an anderer Stelle gebaut.
@AF: Am Penken ist eine 3S geplant, welche die 2S auf gerader Trasse ersetzen soll.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich sag ja nicht, dass es an den Talstationen garkeine Parkplätze mehr geben soll, aber ein Teil der Leute könnte schon z.B. in Jenbach parken. Und wenn ich dafür nicht im Stau stehe laufe ich gern erst zur Bahn und dann zum Lift. Auf dem Liftparkplatz muss ich ja auch laufen.
Ok, das könnte für Kaltenbach, Zell, und Mayrhofen n bischen bewirken....
Muss mir demnächst mal den Bahnhof in Jenbach ankucken....glaub, da war auch kein Platz für mehr Parkplätze. Ausserdem wird sich die Gemeinde bedanken, wenn dann die Leute bei ihnen durch den Ort stehen.
Bin mal gespannt wann dann die ersten Baubilder hier auftauchen, werde einen Freund von mir beauftragen mal in Zell vorbeizuschauen! (Der is im Sommer da)
Nachdem ja die Sportbahn-DSB schon seit längerem ersetzt werden soll, wird's wohl die treffen (6Bubble)... außer die neue 8EUB mit Mittelstation würde tatsächlich anstatt zur Rosenalm die Sportbahn-DSB ersetzen...
Aber wenn die neue Bahn zur Rosenalm gebaut werden würde, macht das in meinen Augen nicht wirklich Sinn. Der Karspitz Xpress wäre dann hoffnungslos überlastet, weil ja auch kaum einer Lust hat, direkt zum Hanser Xpress hochzulaufen und dann kommen ja auch noch die Leute dazu, die nur Wiederholungsfahrten machen.