Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von manitou »

Dino Katz hat geschrieben:
Und man darf nicht immer nach Österreich schauen was die da machen es geht darum was GAP machen kann um Aktrativ zu bleiben und das möglichs ohne große Kosten.
GAP ist nicht Kitzbühl oder St.Moritz wo das Geld zuhause ist
Grade deswegen MUSS man eigentlich nach Österreich schauen und einen Investor für die Zugspitze an Land ziehen :3 Anders geht es nicht IMHO c:
Schaut man sich den Zweitwohnsitzanteil an, dann ist in GAP ne Menge Geld ansässig, es bringt jedoch dem Ort wenig. Die strikte Abgrenzung von GAP zur Tiroler Zugspitzarena ist mir ebenfalls nicht verständlich. GAP wähnt sich immer noch auf einem hohen Ross mit seinem klangvollen Namen, der sich immer noch zu den " http://www.bestofthealps.com " zählt. Dabei haben die diesen Status touristisch eigentlich schon lange nicht mehr.

Man sieht anhand O-Dorf/KWT wie fruchtbar sich deren Zusammenarbeit für bei Destinationen auszahlt. Chancenpotential sehe ich auch für GAP/Zugspitzarena, aber dafür muss GAP die Zugspitzarena auf Augenhöhe behandeln und vom hohen Ross absteigen, die Tiroler haben sogar etwas mehr Übernachtungen als GAP.

GAP hat ganzjährig ca. 1,4 Mio Ü, TZA im Winter 0,8Mio Ü (ganzjährig ca. 1,5Mio) Seefeld Winter 0,95 Mio Ü (ganzjährig ca. 1,7 Mio Ü) Während beide Tiroler Destinationen eine durchschn. Aufenthaltsdauer von >5Nächten haben, hängt GAP bei <4Nächten, was ein großes Defizit bei längeren Urlaubsgäste erkennen lässt, d.h. GAP ist für den Haupturlaub keine attraktive Destination. Gleiches Problem hat übrigens Kitzbuehel (<4N) gegenüber seinem Umland Wilder Kaiser, St.Johann, Brixen (alle >5N). Dieses Problem existiert aber tendenziell in allen "Promi-Orten".
Tiroler Wintertourismuszahlen siehe hier: https://www.tirol.gv.at/fileadmin/theme ... s/wi13.pdf

Deshalb bin ich der Meinung, dass es für GAP von Vorteil wäre, wenn sich Werdenfelser Land/Karwendel/Zugspitzarena zusammen vermarkten. Das nimmt GAP den etwas städtischen Charakter und dem Umland die Anbindung an den klangvollen Namen GAP/Zugspitze.

Ich glaube, dass es für GAP insgesamt Vorteile bringt, wenn man die Ehrwalder als Investor auf der Zugspitze gewinnt und u.a. den Tunnel zur Zugspitze/E-Alm bauen lässt. GAP muss dann gegenüber Ehrwald sein eigenes touristisches Profil schärfen, der Gast entscheidet, ob er das ländliche Ehrwald oder das internationale GAP wählt.
Ähnlich verhält es sich mit O-Dorf/KWT. Beide Destinationen sind eher ergänzende Gegensätze und teilweise auch Wettbewerber.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

manitou hat geschrieben: Die strikte Abgrenzung von GAP zur Tiroler Zugspitzarena ...
Diese Abgrenzung existiert aber nur für Touristen, denn die EINHEIMISCHEN schickt der Ort KOSTENLOS zum Nachbarn :-)
Für alle GAP-Einwohner gibt es das kostenlose "Schnee-Express-Ticket". Man fährt definitiv kostenlos mit Bahn und Skibussen in die Skigebiete Ehrwald/Lermoos/Bichlbach/Heiterwang/Biberwier. Und die Züge zwischen GAP und Ehrwald sind voll, es wird also sehr gut angenommen.
Für Touries gilt das Ticket nicht, und auch nicht umgekehrt für die Tiroler...

Daraus ließe sich folgendes schließen:
1. Man will die Einheimischen nicht im eigenen Skigebiet haben.
2. Man will auch keine Tiroler ins eigene Skigebiet locken.
3. Man will die Touries auf gar keinen Fall in Tiroler Skigebiete schicken.

Die Frage ist, WARUM ?
Punkt 3 ist ja nachvollziehbar, aber 1. und 2. nicht wirklich.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von whiteout »

Aber es gibt doch die Top Snow Card welche in der Zugspitzarena und Garmisch gilt?!
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

skier3000 hat geschrieben:Aber es gibt doch die Top Snow Card welche in der Zugspitzarena und Garmisch gilt?!
Das hast Du misverstanden. Es geht um den Transfer in die Skigebiete. GAP schickt seine Bewohner kostenlos zur Konkurrenz nach Tirol.
Normalerweise holt man seine Kunden doch kostenlos ab, aber GAP schickt sie fort :-)

So ähnlich, wie das Alpencasino, welches seine Kunden kostenlos mit Bussen aus München nach Garmisch holt.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

@ wiesel: So ein Quatsch. Mit der GAP-Gästekarte kann man jeden Tag nach Ehrwald und zurück fahren...! Ebenso mit der Grainauer-Gästekarte... Deine Aufstellung stimmt nicht!

Ansonsten geht es hier um Infrastrukturelle Neuigkeiten und nicht um Vermarktungsstrategien...
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

DAB hat geschrieben: So ein Quatsch. Mit der GAP-Gästekarte kann man jeden Tag nach Ehrwald und zurück fahren...!
Ist die Gästekarte kostenlos ???
Nein!
Das Schnee-Express-Ticket hingegen ist KOSTENLOS, aber eben nur für Einheimische.
Nur darum gings, da hier behauptet wurde, dass eine
Zitat hat geschrieben: strikte Abgrenzung von GAP zur Tiroler Zugspitzarena
praktiziert würde.
GAP grenzt sich eben nicht ab, sondern schickt sogar seine eigenen zahlungskräftigen Einwohner gratis zur Konkurrenz.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Dennoch musst du sie als Urlauber dazu nehmen...

Außerdem wird niemand geschickt sondern es wird allen (Einheimischen wie Gästen) die Möglichkeit gegeben, sowohl in Tirol als auch in Bayern zu fahren... Und jetzt sollten wir hier zum Topic-Thema zurückkehren...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Dino Katz
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Dino Katz »

Da muss ich konsequent widersprechen!

Das ganze wird nämlich zu einer infrastrukturellen "Neuerung", sobald der Nothaushalt der Gemeinde und die folgerichtige Insolvenz der BZB vor dem Neubau der Eibseebahn da ist, dann hast du nämlich mal locker 1 Winter keinen Betreiber außer Land und/oder Bund schreiten ein, was äußerst brinsant wäre angesichts der Lage vor Ort (dann brennen dort die Heuballen vermutlich). Ob das der komplette Skiraum in GAP, wie er jetzt ist, überhaupt überleben würde, bei dem Schrott der dort zum Teil steht, wage ich zu bezweifeln.

So ein Szenario scheint für die Meisten hier scheinbar unmöglich zu sein, obwohls dort eigentlich schon 5 (Sekunden) vor 12 ist. Ein Investor aus Garmisch / Umland / München wird man vergeblich suchen, da wird bereits ironischer Weise eher nach Ehrwald inverstiert, was wohl auch an der komplett anderen, wirtschaftlichen Gesammtsituation vom Ort liegt.

Hat jemand eine Ahnung, wie es an auf um die Zugspitze herum mit der Gebietskörperschaft aussieht (Deutschland)? Ich wette wenn dort Kommune, Bund und Land alle samt vertreten sind, dann wird ein Z am Eibsee noch ganz andere Hürden bekommen als die die jetztigen, ich glaube so einen Tunnel oder eine Bahn von der Alm aus können wir direkt vergessen in dem Fall.

Es wäre auch spannend zu erfahren, wie die wintersport bezogenen Investitionen der letzten 10 Jahre dort genau verrechnet wurden. Mich würde es nicht wundern, wenn nicht wenigstens der Freistaat dort schon ordentlich subventioniert hat, wenn ja, dann hat das alles eine ganz andere Größenordnung, würde ich finden.

Ich hab meine Bedenken topic-konform aufs Skigebiet reduziert, das dürfte also nur die Spitze vom Eisberg des Gesammtproblems Garmisch sein.

Zum Schluss eine Spekulation: Wollen wir wetten, dass zeitnah irgendwas im Sinne von Weltkulturerbe dort kommen wird (Zahnradbahn/Eibseebahn)? Um zumindest deren Weiterbetrieb in eigener Hand sicher zustellen, im falle von dem oben genannt Szenario und um mögliche Subventionierungen ums Grundgesetz herum schippern zu können?

:twisted:
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Huppi »

News?
Bitte zurück zum Thema,
sonst wird hier konsequent aufgeräumt.

Gruß Huppi
Being awesome is awesome!
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Dino Katz hat geschrieben:Da muss ich konsequent widersprechen!

Das ganze wird nämlich zu einer infrastrukturellen "Neuerung", sobald der Nothaushalt der Gemeinde und die folgerichtige Insolvenz der BZB vor dem Neubau der Eibseebahn da ist, dann hast du nämlich mal locker 1 Winter keinen Betreiber außer Land und/oder Bund schreiten ein, was äußerst brinsant wäre angesichts der Lage vor Ort (dann brennen dort die Heuballen vermutlich).
Ah, ich sehe, Du bist auch wissend über die dramatische Lage.
Allen Involvierten wurde seitens des Gemeinderats Schweigepflicht verordnet.
Das würde ich angesichts der ungewissen Lage auch beibehalten, wobei sich wahrscheinlich sowieso kein GAPer hier ins Forum verirrt.
Wie dem auch sei, wie schauen uns das Spektakel genüßlich aus der Ferne an, in der Hoffnung, dass man doch noch rechtzeitig die Weichen hin zur Privatisierung stellt. Es wäre wirklich schade um die schönen Anlagen.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

hmm, so ganz verstehe ich euch grad nicht. Redet ihr hier über den schlechten Finanzstand der Gemeinde oder der Bayrischen Zugspitzbahn AG? Denn Letztere hat meines Wissens nach die letzten Jahre ein recht stabiles gutes Wirtschaften hingelegt (z.B. http://www.kreisbote.de/lokales/garmisc ... 18636.html ) und ist vom Schuldenstand der Krisenjahre Anfang des Jahrtausend nun doch weit weg. Klar, eine neue Eibseebahn finanziert man nicht mal schnell aus der Portokasse (Ausnahme: Ischgl), aber bei 40 Jahren Betriebszeit kann man die Abschreibungen sicherlich etwas strecken... Und da es eine AG ist, die zwar (zumindest teilweise) in Gemeindebesitz ist, wäre bei einem Finanznotstand der Gemeinde die Seilbahngesellschaft ja nicht betroffen - eher wird diese dann als "Tafelsilber" weiterverkauft.
State buoni, se potete
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

kaldini hat geschrieben:schlechten Finanzstand der Gemeinde oder der Bayrischen Zugspitzbahn AG?
Die BZB ist eine 100%ige Tochter der Gemeinde, somit gleich hoch verschuldet.

Bereits 2009 hätte der Haushalt bei weit über 100 Millionen Schulden unter Zwangsverwaltung gestellt werden müssen.
Doch die Zahlen wurden...
Wen's interessiert, kann hier gerne lesen, was damals schon angeprangert wurde,
und dann vergleichen, was inzwischen daraus geworden ist... (nur noch mehr Schulden durch Kostenexplosion der Schanze und Investitionen Wetterwandeck, Ski-WM, Olympiabewerbung usw.
http://www.gap-fakten.de/Schuld08.htm

Es ist so wie es ist :-(
Zuletzt geändert von Wiesel am 20.02.2014 - 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

Huppi hat geschrieben:News?
Bitte zurück zum Thema,
sonst wird hier konsequent aufgeräumt.

Gruß Huppi
Gerne! Aber bitte nicht die Diskussion abwürgen - die ist nämlich höchst interessant.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

Naja, die Zugspitzbahn AG ist zwar im Besitz der Gemeinde, aber so lange die Gemeinde ihre Macht nicht nützt, um Geld aus der Gesellschaft zu ziehen (irgendwie erkenne ich da Parallelen zu den 90ger Jahren, da hat es der Eigentümer leider so gemacht) und die Zugspitzbahn AG jedes Jahr einen gesunden Abschluss schafft (keine Supergewinne aber immerhin genug um die Kredite abzuzahlen, den Betrieb gut durchzuführen und bereit für die Zukunft zu sein), sehe ich es nicht so negativ.
Vom Betrieb her müsste dieses Jahr eigentlich auch ganz gut laufen, dank Kunstschnee kann man im Classic Gebiet ski fahren und auf der Zugspitze hat man sogar so was wie Winter (ok, 1 Lift zu, aber trotzdem ist der Rest offen).
Ein heftiger Brocken wird natürlich der Neubau der Eibseebahn. Andererseits mit genau dieser Bahn, dann keinen Wartezeiten an den Zubringern mehr, wäre ein Winter wie dieser vielleicht sogar noch lukrativer! Wenn die Leute beim Rauf- oder runterfahren nicht mehr warten müssen (bzw. nurmehr 1 Kabine oder so), würde sich die Zugspitze für schlechte Winter wieder prädestinieren.
State buoni, se potete
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Die Finanzlage der Gemeinde ist kein Geheimnis auch wenn einige hier so tun...! Die BZB würde im schlechtesten Fall verkauft.. was längst überfällig ist...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Christoph Lütz »

kaldini hat geschrieben:Ein heftiger Brocken wird natürlich der Neubau der Eibseebahn. Andererseits mit genau dieser Bahn, dann keinen Wartezeiten an den Zubringern mehr, wäre ein Winter wie dieser vielleicht sogar noch lukrativer! Wenn die Leute beim Rauf- oder runterfahren nicht mehr warten müssen (bzw. nurmehr 1 Kabine oder so), würde sich die Zugspitze für schlechte Winter wieder prädestinieren.
Das es mit einer neuen Eibseeseilbahn keine Wartezeiten mehr gibt, wird ein Wunschtraum bleiben angesichts der geplanten 600 P/h anstatt der derzeitigen 200 P/h. Bei starkem Andrang wird man weiterhin warten müssen, wenn auch nicht mehr über eine Stunde.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

naja, 1 Kabine warten zu müssen wäre doch ok. Selbst in Hintertux muss man morgens anstehen, wenn man rauf will. 10 bis 20 Minuten ist aber etwas, was sich nicht sonderlich tief ins Gedächtnis einbrennt, 1 oder 2 Stunden dann schon.
Letzten Winter war ich 1x auf der Zugspitze, bei der Bergfahrt (wir mit Zahnradbahn) hiess es, an der PB 1 Stunde Wartezeit - müssten dann also 200 bis 300 Personen gewesen sein. Bei einem Neubau mit 100er oder 120er Kabinen sind das dann nur noch 2 Kabinen, bis man dran ist. Selbiges bei der Talfahrt, wir mussten 2 Kabinen warten, das wäre dann direkt mitkommen gewesen bei einer 100er Kabine.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Frankenski »

Christoph Lütz hat geschrieben: Das es mit einer neuen Eibseeseilbahn keine Wartezeiten mehr gibt, wird ein Wunschtraum bleiben angesichts der geplanten 600 P/h anstatt der derzeitigen 200 P/h. Bei starkem Andrang wird man weiterhin warten müssen, wenn auch nicht mehr über eine Stunde.
600 sind doch etwas wenig, mehr geht nicht ?
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

naja, auf dieser Strecke geht (fast) nichts anderes als eine Pendelbahn (3S würde wohl gehen, ist aber eher nur eine theoretische Überlegung). Bei fast 4,5km Länge muss man realistischerweise selbst bei 12m/s von 7 Minuten Fahrzeit ausgehen. 3 Minuten be- und entladen, dann kommt man auf 6 Kabinen pro Stunde die man bergauf fördern kann. Nun kommt es auf die Kabinengröße an, aber mehr als eine 120er Kabine wird es wohl nicht werden - und größer als eine 150er geht einstöckig fast nicht, eine Doppelstockbahn ist glaub ich aufgrund der Bergstation gar nicht möglich.
State buoni, se potete

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Ich kann die Diskussion nicht verstehen... 600Per./Std. sind ausreichend...

Während der Faschingsferien gibt es auf der Zugspitze eine dritte Rodelbahn am Wetterwandeck
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Also erstmal wäre ein Verkauf der BZB wohl das beste was denen passieren könnte.
Jedenfals wenn der Käufer aus Hintertux stammt.
Vermutlich würde der auch nicht soviel in der Öffenlichkeit faseln und lieber erstmal einen Investionsplan erstellen.
Wenn nämlich, nach dem schneearmem Winter ein Sommer vom Schlage 2003 folgt, dann betreibt man auf der Zugspitze nächstes Jahr eigentlich nur noch zwei nennenswerte Lifte.
Das Brunntal hatte man ja schon letztes Jahr erst Ende Jannuar zu laufen bekommen, dieses Jahr wohl garnicht.
Schneekanonen will man nicht, da lässt man lieber die Lifte stehen.
Da könnte man sich schonmal fragen wozu eine neue Seilbahn zu bauen wäre?
Früher, da hatte man Mut und zahlende Gäste.
Man erschloss die Zugspitze mit neuen Liften wie die neue Welt und baute das Sonnalpin und den Zahradbahntunnel ins Skigebiet.
Seit dem wird die Zugspitze eigentlich nur nich zurück gebaut.
Keine neue Welt mehr, der Doppelschlepplift am Platt fand keinen Ersatz an anderer Stelle, nur zwei kuppelbare Sesselbahnen die beide Jahrzente überfällig waren.
Und einen still stehenden aber landschaftlich sehr reizvollen Brunntallift.

Fazit müßte eigentlich ein Investionsplan sein, der sowohl Schneekanonen, den Ausbau des Brunntales nebst neuer Lifttechnik und den Anschluß nach Erwald vorsieht.
Ohne ist der Neubau einer so aufwändigen Kabiene auf die Zugspitze für den Wintertorismus nicht zu rechtfertigen.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von falk90 »

Täglich grüßt das Murmeltier?
Die Diskussion über Schneekanonen auf der Zugspitze hängt wohl mittlerweile jedem hier zum Hals raus.
Es gibt einfach andere Rahmenbedingungen auf der Zugspitze.

Zum Glück darf sich jeder aussuchen wohin er schifahren geht.

Die neue Eibsee Seilbahn ist ja auch nicht nur für den Wintertourismus da, der "Ausflugsverkehr" ist da fast genau so wichtig.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von F. Feser »

falsch Dominik. Der Ausflugsverkehr ist wichtiger :)

bitte wieder zurück onTopic. Die Diskussion dass eine Schneeanlage her muss hatten wir schon zehntausendmal und zehntausendmal gab es ein KO Kriterium: Es ist nicht genehmigungsfähig und vor allem viel zu teuer im Betrieb für die paar Wintersportler :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Stimmt, eigentlich ist das auch keine Disskusion.
Keine Schneekanonen, kein Brunntal!
Kein Brunntal- lanfristig nur zwei wirklich nutzbare Sessel auf der Zugspitze.
Wozu dann noch eine so teuere neue Gondel?
Dann sollen sie den Winterbetrieb einstellen.
Mir ist nicht überliefert das man im Sommer ein Kapazitätsproblem mit der Gondel hätte.
Was soll also ein solcher Neubau bringen?
Wenn man kein langfristiges Konzept für die Wintertourismus hat, oder wenn einem die Ergebnisse eines solchen Konzeptes nicht gefallen, dann sollte man doch endlich die Konseqenzen ziehen und den Laden zusperren.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

Mir ist nicht überliefert das man im Sommer ein Kapazitätsproblem mit der Gondel hätte.
oh doch! Schönwetterwochenenden, da kann es auch im Sommer Wartezeiten von 1 bis 2 Stunden geben.
State buoni, se potete

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“