Seite 87 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.08.2013 - 13:15
von ossi-florian
Moin Marvin,

das habe ich auch schon verstanden. Nur gab es ja auch allgemein zweifel daran ob nun 2 Lifte "nur" in Planung oder sogar in Umsetzung sind.

Ich kann mir schon vorstellen das Winterberg beide Lifte baut - in diesem Jahr. Mindestens jedoch den am Slalomhang.

Gruß,

Florian

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.08.2013 - 22:28
von Sauerland_6_CLD
Gibt es den Neuigkeiten aus dem Rathaus, inzwischen sollte die 6er Bahn am Slalomhang mal genehmigt sein, oder?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.08.2013 - 23:47
von HansBergamin
Danke, Ich bin froh solche Bilder aus Winterberg zu sehen und freue mich jetzt schon auf nog mehr Gute nachrichten und Bilder aus dem Skiliftkarussell :D

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.08.2013 - 11:18
von ossi-florian
Moin,

na endlich Fakten... sehr vielen Dank für die Bilder. Leider schaffen wir es ja hier im Forum nicht ein Bautagebuch zu Stande zu bringen. Es wären nun die Perfekten Bilder dafür!
Nun bleibt nur noch das große Fragezeichen beim Käppchenlift... Aber mal abwarten.

Gruß,

Florian

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.08.2013 - 17:36
von Sauerland_6_CLD
DANKE! für die Bilder, damit ist meine Frage zum Ratsbeschluß obsolet :biggrin:
Den neuen Lift am Slalomhang finde ich am wichtigsten, gut das es dort voran geht.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.08.2013 - 20:58
von noisi
Vielen Dank für die Bilder, schön das es vorran geht.
Leider schaffen wir es ja hier im Forum nicht ein Bautagebuch zu Stande zu bringen.
Ich gehe jede Wette ein, dass es bislang niemand versucht hat. :rolleyes:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 10.08.2013 - 12:27
von ossi-florian
Moin Noisi,

Ich habe nun ne PN an Flo gesendet. Er als Mod sollte es dort wohl anlegen können. Habe ihm 2 Vorschläge gesendet (Postwiese und Winterberg) Nun mal abwarten.

Gruß,

Florian

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 10.08.2013 - 20:35
von wmenn
Hallo,
hier der Blick heute nachmittag von Altastenberg rüber zum Steilhang / Westfalenhang 1. Nun kann man schon gut das gerodete Stück für den Speicherteich oberhalb der Westfalenhang 1 - Bergstation sehen. Weiterhin wird anscheinend auch der Wald oberhalb des Ziehweges gerodet. Weiß jemand, ob das evtl. nur "normale" Waldarbeiten sind?
Ciao
Wolfgang

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.08.2013 - 10:18
von flo
Auf mehrfachen Wunsche gibt es nun Bautagebücher für Winterberg und für die Postwiese. Bitte postet in Zukunft sämtliche Baustellenbilder nur noch in den entsprechenden Tagebüchern! Diese findet ihr unter:
Bautagebuch Postwiese 2013
und
Bautegbuch Winterberg 2013.

Bestehende Beiträge habe ich soweit es ging schon verschoben. Ich hoffe es kommt ordentlich Material zusammen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.08.2013 - 10:48
von Bob
wmenn hat geschrieben:Hallo,
hier der Blick heute nachmittag von Altastenberg rüber zum Steilhang / Westfalenhang 1. Nun kann man schon gut das gerodete Stück für den Speicherteich oberhalb der Westfalenhang 1 - Bergstation sehen. Weiterhin wird anscheinend auch der Wald oberhalb des Ziehweges gerodet. Weiß jemand, ob das evtl. nur "normale" Waldarbeiten sind?
Ciao
Wolfgang
Da es Altastenberg ist, kommt dies wohl hier rein.

Ich weiß es selber nicht, jedoch fände ich es mehr als nötig mit einer Rodung und Erdarbeiten und Aufschüttungen, das Erreichen der FIS Piste leichter zu gestalten. Bisher musste man vor allem bei langsamen Schnee sich noch immer mühsam dort hinarbeiten, welches mich genervt hat, vor allem wenn der Schnee sehr nass und lahm war.
Die FIS Piste ist für mich mit die beste Piste im Sauerland, wenn auch mit Naturschnee.

Grüße :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 12.08.2013 - 16:10
von Uskoelle
Hallo Zusammen!

Hier mal wieder einige Bilder aus Altastenberg. Baustelle: Speicherteich und Diverses.

Zunächst zum Speicherteich: Das Ding wird groß!
(Wie immer: Aufs Bild klicken für vergrößerte Darstellung....)
A1.jpg
Aus der Perspektive hinter Ausstieg Berg WF1 - der Teich liegt direkt hinter dem Lifthäuserl.
A2.jpg
Jetzt interessant - zur Vermutung von "BOB" - Planierung hinter Bergstation - leicht abfallend Richtung FIS-Piste. Könnte in Zukunft also einfacher erreichbar sein.
A3.jpg
Weiter im Skigebiet: Zoom auf Verbindungsweg Bergstation WF2 zum Brüchetalhang: Auch hier gerodet - die Verbreiterung der Piste erscheint geplant.
A4.jpg
Der Blick Richtung Verbindungsweg WF1 zur Hasenhütte - wie wir wissen einer der Gründe zum Ausbau der Beschneiung.
Der Fichtenwald oberhalb des Verbindungsweges komplett gerodet - mithin ist eine Verbreiterung wahrscheinlich. Darüberhinaus könnte es neue Abfahrtsvarianten geben!
Dies ist übrigens auch der "historische Zustand" - zu betrachten auf einem der alten SW-Bilder in der Westfalenhütte.
A5.jpg
Nun noch Blick auf WF2-Hang: Man beachte die Planierung am rechten Bildrand. M.E. wurde hier Gestrüpp u.ä. entfernt um noch 1-2m Pistenbreite herausholen zu können. Vermutung.
A6.jpg
Also insgesamt wirkt das sehr spannend - auch optisch wird es im nächsten Winter ein verändertes Skigebiet sein.

Noch schönen Nachmittag!

Uskoelle

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 12.08.2013 - 16:39
von noisi
Erstmal danke für das Bilderupdate. Die Beschneiung wird Altastenberg sicher gut tun - ich bin gespannt!
Jetzt interessant - zur Vermutung von "BOB" - Planierung hinter Bergstation - leicht abfallend Richtung FIS-Piste. Könnte in Zukunft also einfacher erreichbar sein.
Schän wärs, aber ich glaub nicht dran. Die 5m wald die dort fehlen nützen letzendlich nicht viel wie mir scheint.
Weiter im Skigebiet: Zoom auf Verbindungsweg Bergstation WF2 zum Brüchetalhang: Auch hier gerodet - die Verbreiterung der Piste erscheint geplant.
Hier könnte ich mir schon eher vorstellen, dass es etwas bringt. Bisher musste man vom WF2 zum queren immer leicht aufsteigen. Glaube aber auch nicht dran...
Der Blick Richtung Verbindungsweg WF1 zur Hasenhütte - wie wir wissen einer der Gründe zum Ausbau der Beschneiung.
Der Fichtenwald oberhalb des Verbindungsweges komplett gerodet - mithin ist eine Verbreiterung wahrscheinlich. Darüberhinaus könnte es neue Abfahrtsvarianten geben!
Hmmm, weiß nicht. An eine Verbreiterung oder neue Pistenvarianten glaube ich auch hier nicht. Vielleicht erhofft man sich so mehr Schnee, da weniger durch die Bäume aufgehalten wird? Entsprechend auch bei einer Beschneiung? Am sinnvollsten wäre es eigentlich am Eingang massiv zu beschneien und dann in den Weg zu schieben - wird in Winterberg auf der blauen Abfahrt Kleine Büre so gehandhabt. Auf dem schmalen Weg geht sonst zu viel verloren - aber wer weiß, in Altastenberg :wink:
Nun noch Blick auf WF2-Hang: Man beachte die Planierung am rechten Bildrand. M.E. wurde hier Gestrüpp u.ä. entfernt um noch 1-2m Pistenbreite herausholen zu können. Vermutung.
Viele Gestrüpp war dort meine ich nie, ganz sicher bin ich jedoch nicht. Vielleicht hat man einfach mal ein paar Steine entfernt, die machen hier ständig Probleme.

Insgesamt bin ich sehr gespannt, wie sich eine ausgebaute Beschneiung in Altastenberg auswirken wird!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 27.08.2013 - 11:57
von Uskoelle
Guten Morgen!

Hier mal wieder ein kleines update aus Altastenberg von letztem WE.

Wir starten den Rundgang am neuen Speicherteich. Speicherteiche sind oft Dinge, die "auf einmal "da" sind.
Hier nun die Gelegenheit mal die "Geburt eines Teiches" mitzuerleben (keine Angst, es kommen keine 500+ Fotos....).

(wie immer: Anklicken = große Darstellung)

Speicherteich Gesamtübersicht:
Auffällig ist der doppele Rand - ein Kollege berichtete ja über die "doppelwandige Ausführung aus Sicherheitsgründen".
Das das so gemeint war..?..
q1.jpg
Im Teich - innere Wand - Tiefe so ca. 3-4m
q2.jpg
Hier der Zu- und Abfluß - Wasser muss ja vom Nesselbach, unterer Teich - erstmal nach oben gepumpt werden.
q3.jpg
Auf dem inneren Rand mit Blick auf Bergstation WF1
q4.jpg
Weiteres Baumaterial bereitliegend.
q5.jpg
Es gibt auch ein "Containerdorf" fürs Personal....
q6.jpg
Nun aber Wechsel auf Bergstation WF2. Wir erinnern uns ... die kleine Waldquerung zum Brüchetalhang
wurde ausgerodet. Nun das offensichtlich fertige Ergebnis:
Gerodeter Bereich wurde auch entwurzelt/mit Stroh abgedeckt und könnte daher eine neue (kleine) Naturschnee-Pistenvariante ergeben.
q7.jpg
Und wohin? Da runter in den kleinen Waldweg, der nach ca. 70m im Brüchetalhang endet.
q8.jpg
Zuletzt ein Blick auf den gerodeten Bereich oberhalb des Verbindungsweges WF1-Bergstation zur Hasenhütte.
Auch hier wird entwurzelt und mit Stroh abgedeckt - ebenso daher Hoffnung auf neue Pistenvariante.
(Links oben Bergst WF1 mit Speicherteich)
q10.jpg
Insgesamt sind das natürlich insb. im Vergleich mit Winterberg nicht die "großen Kracher" - für Altastenberger Verhältnisse
jedoch schon. Ich denke man kann sich hier freuen, dieses Investvolumen gestemmt zu haben (gehört 1,5 Mio).

Gruß! Uskoelle

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 27.08.2013 - 12:13
von asnowd
Danke für die Bilder!
Der Speicherteich sieht ja schon sehr gut aus, hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.
Der Sinn der Rodungen erschließt sich mir jetzt nicht so ganz. Am Westfalenhang 2 hat man nun ein Pistenstück ohne Beschneiung, aber mit Quergefälle, dass in einen schmalen Waldweg endet. Irgendwie keine Verbesserung zu vorher. Und am Werstfalenhang 1 wurde ja auch nicht der Verbindungsweg verbreitert.
Nur anhand der Fotos kann ich die Idee dahinter nicht wirklich nachvollziehen. Wahrscheinlich werde ich mir das besser mal aus der Nähe anschauen müssen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 27.08.2013 - 13:14
von Uskoelle
asnowd hat geschrieben:Der Sinn der Rodungen erschließt sich mir jetzt nicht so ganz. Am Westfalenhang 2 hat man nun ein Pistenstück ohne Beschneiung, aber mit Quergefälle, dass in einen schmalen Waldweg endet. Irgendwie keine Verbesserung zu vorher. Und am Werstfalenhang 1 wurde ja auch nicht der Verbindungsweg verbreitert.
... ich glaube es handelt sich hauptsächlich um Landschaftspflege - auch an anderen Stellen laufen "Fichten raus, Naturwiese rein" - Aktionen. Wenn dann aber doch eine kleine Variante (wenn auch unbeschneit und nicht gewalzt) dabei abfällt - nehmen wir´s doch gerne mit.

Noch´n Gruß! Uskoelle

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.09.2013 - 09:04
von Chasseral
Schön mit dem großen Teich am WF1 in Alta Stenberg! Dann dürfte im kommenden Winter auch das ARGE-Rennen schneemäßig einigermaßen gesichert sein.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 04.09.2013 - 22:02
von snowflat
Da die Skipasspreise nichts mit den hier gewünschten News zu tun haben, wurde die Diskussion ausgelagert: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=18434

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.09.2013 - 09:54
von sir_ben
Was wir eigentlich schon "wussten" - heute offiziell auch in der Zeitung (WLZ):

Willinger Skiliftpioniere - Gebrüder Rummel wollen Sesselbahn am Ritzhagen bauen.
Es ist eine 6KSB mit Kindersicherung geplant, Kapazität anfangs 2050 PErs/h, später auf bis zu 3000p/h ausbaubar. Garagierung im Stationsumlauf, gebaut von Doppelmayr. Wenn der Bauantrag wie geplant kommende Woche geplant wird, ist noch im Herbst Baubeginn, Fertigstellung zu Weihnachten!! Der "alte" Schlepplift wird gekürzt und bleibt als lift für die Somemrrodelbahn erhalten. Die Talstation für die neue Bahn wandert Richtung "Ulmenhof", womit die Abfahrt ein gutes Stück länger, aber auch etwas flacher wird - 112m Höhenunterschied auf 630m schräger Länge ist fast schon Winterberger Ideal ;-)
Kosten soll der ganze Spaß 3,5 Mio €.
Ich freu mich - und komme fast täglich an der Baustelle vorbei ;-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.09.2013 - 10:07
von chrissi5
Da hab ich dieses Jahr gar nicht mehr mit gerechnet und auch gar nicht mehr dran gedacht.
Also 3 neue Sessellifte dann dieses Jahr im Sauerland, sauber..
Gleichwohl der uninteressanteste aber vielleicht der Anstoß zu weiteren Liften in Willingen.
Höchste Zeit dafür !!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.09.2013 - 10:44
von Blauepistenfan
Tolle News! Aber sollte die KSB nicht erst 2014/2015 also nächste Saison fertig werden? Schön, dass man die Bahn ein bisschen verlängert. :D

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.09.2013 - 13:43
von Hibbe
sir_ben hat geschrieben:Was wir eigentlich schon "wussten" - heute offiziell auch in der Zeitung (WLZ):

Willinger Skiliftpioniere - Gebrüder Rummel wollen Sesselbahn am Ritzhagen bauen.
Es ist eine 6KSB mit Kindersicherung geplant, Kapazität anfangs 2050 PErs/h, später auf bis zu 3000p/h ausbaubar. Garagierung im Stationsumlauf, gebaut von Doppelmayr. Wenn der Bauantrag wie geplant kommende Woche geplant wird, ist noch im Herbst Baubeginn, Fertigstellung zu Weihnachten!! Der "alte" Schlepplift wird gekürzt und bleibt als lift für die Somemrrodelbahn erhalten. Die Talstation für die neue Bahn wandert Richtung "Ulmenhof", womit die Abfahrt ein gutes Stück länger, aber auch etwas flacher wird - 112m Höhenunterschied auf 630m schräger Länge ist fast schon Winterberger Ideal ;-)
Kosten soll der ganze Spaß 3,5 Mio €.
Ich freu mich - und komme fast täglich an der Baustelle vorbei ;-)

Gibts einen Link zu dem Artikel oder könntest du mir den evtl. einscannen?

Ich bin derzeit eigentlich in Willingen auch mit den Schleppern zufrieden. Aber der 6er am Ritzhagen wäre sicher nicht verkehrt. Der derzeitige Schlepper dort ist einfach zu langsam um Wiederholungsfahrten zu machen. Mich würds freuen, wenn er schon zur nächsten Saison kommt. Das Verhalten der anderen Liftbetreiber wird dann auch interessant in den nächsten Jahren :)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.09.2013 - 12:35
von Amigo4711
soll es dann auch Flutlicht am Ritzhagen geben ? Das wäre dann höchstens interessant für Nachts : Waldabfahrt zum Sonnenlift und zurück...
Sind denn sonst Veränderungen in 2013/2014 in Willingen geplant ?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.09.2013 - 14:57
von Winterfan
Bin gerad durch Nordenau gefahren und mir ist zufällig aufgefallen das oberhalb des dortigen kurzen u. steilen Lifts der Wald gerodet wurde.Bin dann mal zum Lift gefahren und konnte im Tal Bautätigkeiten an einem für diesen Hang recht großen Beschneiungsteich sehen.Ansonsten kann ich mir dort keine andere Funktion erklären...oder vielleicht für die Loipe...?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.09.2013 - 20:45
von judyclt
Ich persönlich fahre zwar nicht am Ritzhagen, weil es dort einfach sehr flach und anfängerlastig ist,
aber neue Investitionen bringen oftmals die ganze Region in Schwung (siehe Winterberg).
Insofern wohl eine gute Nachricht. Hoffentlich werden Lifte und Pisten in Willingen nicht so überfüllt
wie in Winterberg, wenn dort jetzt auch KSB entstehen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.09.2013 - 09:30
von Uskoelle
Winterfan hat geschrieben:Bin gerad durch Nordenau gefahren und mir ist zufällig aufgefallen das oberhalb des dortigen kurzen u. steilen Lifts der Wald gerodet wurde.Bin dann mal zum Lift gefahren und konnte im Tal Bautätigkeiten an einem für diesen Hang recht großen Beschneiungsteich sehen.Ansonsten kann ich mir dort keine andere Funktion erklären...oder vielleicht für die Loipe...?
Moin Zusammen!

Kurzinfo Nordenau: Also die Rodung besteht schon seit Juni, jedoch bisher keinerlei Anzeichen zu erkennen dass auch die Baumstümpfe entfernt werden. Von daher ...??....
Zum Teich: Also er sieht ja tatsächlich bauartmäßig wie ein Wasserspeicher für Beschneiung aus. Allerdings ergab eine Nachfrage im Ort, daß es ein Badesee - finanziert vom nahen Hotel - werden soll.
Allerdings drängt sich in der Tat eine Kombinutzung auf. Weitere Recherchen im Netz (Stadt Schmallenberg - Baugenehmigungen etc.) ergaben kein Ergebnis.

Gruß! Uskoelle