Neues in Serfaus-Fiss-Ladis
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Martin
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 633
- Registriert: 30.08.2002 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn sich auf der Strecke eine 8-MGD als sinnvoll erweist habe ich auch nichts gegen eine Gondelbahn (Vorteil: Windsicherer als eine Sesselbahn!). Es wäre aber auch möglich, dass der Herr Pregenzer nur versehentlich von einer Gondelbahn gesprochen hat. Bislang wurde von allen Seiten nur von einer Sesselbahn gesprochen (so wurde es doch auch im Fiss-TV angekündigt oder??).
Davon ab wurde schon früher von den BB Fiss versichert, dass es keine Bahn ins Urgtal geben wird, die nur Tagesgäste raufpumt! Ich denke nicht dass sich diese Meinung geändert hat. Ansonsten hat unser Vermieter auf Nachfrage erwähnt, dass auf längere Sicht auch eine Verbindung zum Venet nicht auszuschließen sei. Aber um Spekulationen vorzugreifen: Dies ist NICHT spruchreif, ich wollte mit dem Argument nur aufzeigen, wozu eine Bahn nach unten auch gut sein könnte.
Davon ab wurde schon früher von den BB Fiss versichert, dass es keine Bahn ins Urgtal geben wird, die nur Tagesgäste raufpumt! Ich denke nicht dass sich diese Meinung geändert hat. Ansonsten hat unser Vermieter auf Nachfrage erwähnt, dass auf längere Sicht auch eine Verbindung zum Venet nicht auszuschließen sei. Aber um Spekulationen vorzugreifen: Dies ist NICHT spruchreif, ich wollte mit dem Argument nur aufzeigen, wozu eine Bahn nach unten auch gut sein könnte.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nachdem ich heute in SFL war, hab ich was in Sachen Almbahn erfahren: Die Almbahn ist jetzt gerade in der Verhandlungs- und Genehmigungsphase. Daher wurden die Ankündigungen wieder zurückgezogen. Wenn alles klappt, gibt es nächstes Jahr eine neue Almbahn.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Ich denke wir können uns endgültig von dem "ich finde die Schlepper super, die müssen bleiben" verabschieden! Wir sind eine Klietel hier im Forum, die anderst denkt als 90 % der Skigäste, die wollen nur KOmfort, und das sind nunmal keine Schlepper mehr!-tom- hat geschrieben:Also wenn die Almbahn eine Gondel wird, ist das die zweitbeste Lösung. Nur nicht noch so einen besch... Sessel Einheitsbrei. Am schönsten fände ich allerdings, wenn der alte Schlepper bleiben würde. Das gleiche gilt auch für den Minderslift. Solche Refugien braucht ein Skigebiet einfach.
Gruß, Tom
Weiters muss man froh sein, dass die Gebiete ständig in Neuanlagen investieren, und sollte deshlab das Hammern über den Verlust der Schlepper endgültig lassen!
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Genau so ist das. 90% der normalen Skigäste haben 0 Plan von Seilbahnen, die wissen nicht wie schön es sein kann mal nen ESL zu fahren oder wie arbenteuerlich doch mancher Schlepper sein kann. Wenn man den Leuten keinen Komfort bietet und sich trozdem Komfortgebiet nennt dann gehn die einfach woanders hin. So is das nunmal. Die breite Masse der Leute intressiert sich auch für schnelle Ferraris etc und nicht für Dampfbetriebene Kübelwagen

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Ich habe in Serfaus von meiner Vermieterin erfahren, dass für nächste Saison fix der Minderslift ersetzt werden soll und dass die Dorfbahn über 2 Jahre erweitert werden soll. Also erstmal nichts neues. Für die Dorfbahn ist noch nicht klar, wie sie umgebaut werden soll, das Dorf soll aber sicher nicht wieder aufgerissen werden, da die Serfauser sonst Amok laufen. Eine Variante für die Dorfbahn sei eine Art Förderband. Dann gäbe es zwar keine Wartezeiten, man braucht aber ewig. Dieser Variante wurden aber keine allzu großen Realisierungschancen eingeräumt.
Gruß, Tom
Die Schlepperdiskussion ist hier OT, die sollten wir woanders führen.
Gruß, Tom
Die Schlepperdiskussion ist hier OT, die sollten wir woanders führen.
- Martin
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 633
- Registriert: 30.08.2002 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jetzt steht die Almbahn auch bei www.melzer-hopfner.at drin!!
Bei News-Projekte 2008 steht 8er Gondelbahn in Fiss
Unter dem Button Projekte -> aktuelle Projekte steht jedoch 8SBK Almbahn (Sesselbahn kuppelbar)
Was stimmt denn jetzt??
Bei News-Projekte 2008 steht 8er Gondelbahn in Fiss
Unter dem Button Projekte -> aktuelle Projekte steht jedoch 8SBK Almbahn (Sesselbahn kuppelbar)
Was stimmt denn jetzt??
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Von einem Komfortgebiet ertwarte ich solche Bahnen. Genau richtig. Und überschätzt die Anzahl der Leute hier im Forum nicht, die lieber mit ner KSB/EUB fahren, anstatt mit nem langen SL.-tom- hat geschrieben:Also wenn die Almbahn eine Gondel wird, ist das die zweitbeste Lösung. Nur nicht noch so einen besch... Sessel Einheitsbrei. Am schönsten fände ich allerdings, wenn der alte Schlepper bleiben würde. Das gleiche gilt auch für den Minderslift. Solche Refugien braucht ein Skigebiet einfach.
Gruß, Tom
Es whinen halt meist immer die Selben, wenn ein SL ersetzt wird. Diejenigen, die einen Ersatz begrüssen sind meist still.
Zurück OT:
Also KSB wäre schön, aber Wind. EUB n bischen unkomfortabler, dafür windsicherer. Ich denke mal, Fiss wird die Entscheidung demnächst treffen, und dann wirds hier wieder 50/50 Pro und Contra für die Entscheidung geben.
@ Dorfbahn: Die Serfauser haben sich doch eindeutig für den Erhalt der Luftkissenbahn entschieden.
Alternativ könnte doch ein zweiter Strang mit Weiche und Ausweiche wie bei ner Standseilbahn drin sein. Allerdings müsste halt die Strasse oberhalb, oder unterhalb der jetzigen aufgerissen werden.
Wagen anhängen: In den Stationen Parkplatz und Bergbahnen gehen mit relativ geringem Aufwand schon noch 1-2 Wagen. Raika und Kirche können mit diesen Wagen halt nicht bedient werden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
"Das mit dem Komfort" ist meiner Meinung auch der Grund, warum so viele Unfälle passieren. Skifahren ist was Schönes, man wird mit Gondeln und beheizten Sofas auf Berge gefahren, bekommt jeden Morgen glatte Pisten, und die Warnschilder an den Skigebietsgrenzen "Hier verlassen Sie das gesicherte Gebiet - Alpine Gefahren" gaukeln einem vor, dass man, solange man in den Grenzen bleibt, sich keiner Gefahr aussetzt. Skifahren wird so in den Köpfen der meisten Urlauber zu einer spaßigen, konsequenzlosen Tätigkeit, abgesehen von Muskelkater und Sonnenbrand, aber letzteren bekommt man ja am Strand auch.
News in SFL... das geht langsam weiiiit weg. Will einer darüber weiter reden? Könnt man gut nen Thread draus machen "Beziehung zwischen Berg und Mensch" oder so.
News in SFL... das geht langsam weiiiit weg. Will einer darüber weiter reden? Könnt man gut nen Thread draus machen "Beziehung zwischen Berg und Mensch" oder so.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Komfort und Bequemlichkeit sind nicht zwingen dasselbe.
Also ich habe am Sonntag nach dem Skifahren mein Gestell gespürt und ich glaube kaum das das wegen der Mittagspause war.
Die meisten Gäste sind froh wenn sie mit einer modernen Anlage hochschweben und sich dabei ausruhen können.
Wer ausgeruht am Gipfel ankommt ist auch wenige unfallgefährdet als jemand der einen SL nehmen musste wo das Hochfahren zum Überlebenstraining wurde.
SFL setz seinen eingeschlagenen Weg der Komfortverbesserung weiter und der Erfolg gibt ihnen recht.
Was passiert eigentlich mit dem Plazörlift, wird der auch gleich mitersetzt?
Also ich habe am Sonntag nach dem Skifahren mein Gestell gespürt und ich glaube kaum das das wegen der Mittagspause war.
Die meisten Gäste sind froh wenn sie mit einer modernen Anlage hochschweben und sich dabei ausruhen können.
Wer ausgeruht am Gipfel ankommt ist auch wenige unfallgefährdet als jemand der einen SL nehmen musste wo das Hochfahren zum Überlebenstraining wurde.
SFL setz seinen eingeschlagenen Weg der Komfortverbesserung weiter und der Erfolg gibt ihnen recht.
Was passiert eigentlich mit dem Plazörlift, wird der auch gleich mitersetzt?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Das wollt ich grad sagen...
Komfort schuld an den Vielen Unfällen? Klar, jedes unsportliche Couchpotatoe stellt sich einmal im Jahr auf die Carver, die ja alles von selber machen, und fährt einfach mal im Schuss runter. Wenn n Hubbel da ist oder n anderer Wintersportler.....dumm gelaufen...die Gerichte werden mich schon aus der Schuldfrage hauen.
Und da ändert auch die Fahrt mit einem Schlepper nichts. Diese "Möchtegern Ski und Snowboarder" treff ich sowohl als Einheimische im Schlepperparadies Sudelfeld, als auch in den Touristenhochburgen.....
Aber das erledigt sich eh bald, da Skifahren wohl in Zukunft nur noch als Luxus-Sportart überlebt. Wer von der Unterschicht kann schon noch Skifahren? Und wenn ich mir die Autos in den Tourismushochburgen anschau, kann sich auch der Mittelstand das immer weniger leisten.
So....das wars von mir aus. Back OT. Die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis machen es genau Richtig. Positionierung als Genuss Skigebiet (hat sogar in einer Umfrage als das beste Genussgebiet gewonnen), konsequente Modernisierung des gesamten Gebietes samt Vollbeschneiung.
Fazit: Kein Januarloch, und das ohne Russen. Fast die gesamte Saison ausgebucht!!!! (Ausser am Start und am Ende der Saison)
Und wer jetzt nochmal über die komplette Renovierung des Skigebietes meckert, der soll aufs Sudelfeld, St. Johann, Kitzbühler Horn, usw fahren. Dort gibts alte Klapprige Anlagen, Schlepperfahren bis zum Umfallen, und je länger diese Gebiete alt bleiben, immer weniger Gäste.
Komfort schuld an den Vielen Unfällen? Klar, jedes unsportliche Couchpotatoe stellt sich einmal im Jahr auf die Carver, die ja alles von selber machen, und fährt einfach mal im Schuss runter. Wenn n Hubbel da ist oder n anderer Wintersportler.....dumm gelaufen...die Gerichte werden mich schon aus der Schuldfrage hauen.
Und da ändert auch die Fahrt mit einem Schlepper nichts. Diese "Möchtegern Ski und Snowboarder" treff ich sowohl als Einheimische im Schlepperparadies Sudelfeld, als auch in den Touristenhochburgen.....
Aber das erledigt sich eh bald, da Skifahren wohl in Zukunft nur noch als Luxus-Sportart überlebt. Wer von der Unterschicht kann schon noch Skifahren? Und wenn ich mir die Autos in den Tourismushochburgen anschau, kann sich auch der Mittelstand das immer weniger leisten.
So....das wars von mir aus. Back OT. Die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis machen es genau Richtig. Positionierung als Genuss Skigebiet (hat sogar in einer Umfrage als das beste Genussgebiet gewonnen), konsequente Modernisierung des gesamten Gebietes samt Vollbeschneiung.
Fazit: Kein Januarloch, und das ohne Russen. Fast die gesamte Saison ausgebucht!!!! (Ausser am Start und am Ende der Saison)
Und wer jetzt nochmal über die komplette Renovierung des Skigebietes meckert, der soll aufs Sudelfeld, St. Johann, Kitzbühler Horn, usw fahren. Dort gibts alte Klapprige Anlagen, Schlepperfahren bis zum Umfallen, und je länger diese Gebiete alt bleiben, immer weniger Gäste.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Dieser Erfolg wie du es nennst führt zu immer mehr Leuten, sprich immer volleren Pisten. Jeder Verkehrsplaner wird es dir bestätigen: Mehr Kapazität gleich mehr Verkehr! Das gilt allgemein, also auch für Seilbahnen. Das dies für die Bergbahnen interessant ist weil mehr Leute mehr Umsatz bedeuten, leuchte mir schon ein. Aber ich als Kunde sehe das anders. Ich suche beim Ski fahren auch Ruhe und Erholung und will nicht ständig im Gewusel drin stecken! Ich mag schmale Waldpisten ebenso wie xxl-Carvingautobahnen. Die Mischung macht es, beides braucht es damit ein Skigebiet für mich abwechslungsreich ist! Wenn nun einseitig nur noch auf Maximalausbau gemacht wird, und dies ist in SFL leider eindeutig der Fall, verliert es für mich massiv an Reiz.
Warum, so frage ich mich, geht in letzter Zeit Komfortsteigerung meistens auch mit eine Kapazitätssteigerung einher, auch wenn es gar nicht nötig wäre. Wenn es den Fissern nur um den Komfort gegangen wäre, hätte man den Schlepper auch durch eine 4KSB mit grosser Taktung ersetzen können. Ich bin dort am Almlift nämlich noch nie angestanden, auch in der Hochsaison nicht! Warum, so frage ich mich, muss dort nun auch noch eine Hochleistungsanlage hin?
Aber bitte, wenn SFL der Ansicht ist, dass sei der richtige Weg bitte sehr! Das nennt man unternehmerische Freiheit. Aber dann nehme ich mir als Kunde ebenfalls das Recht der Kauffreiheit! Sprich sie verlieren mich als Kunden weil ich in Zukunft woanders hinfahre.
Warum, so frage ich mich, geht in letzter Zeit Komfortsteigerung meistens auch mit eine Kapazitätssteigerung einher, auch wenn es gar nicht nötig wäre. Wenn es den Fissern nur um den Komfort gegangen wäre, hätte man den Schlepper auch durch eine 4KSB mit grosser Taktung ersetzen können. Ich bin dort am Almlift nämlich noch nie angestanden, auch in der Hochsaison nicht! Warum, so frage ich mich, muss dort nun auch noch eine Hochleistungsanlage hin?
Aber bitte, wenn SFL der Ansicht ist, dass sei der richtige Weg bitte sehr! Das nennt man unternehmerische Freiheit. Aber dann nehme ich mir als Kunde ebenfalls das Recht der Kauffreiheit! Sprich sie verlieren mich als Kunden weil ich in Zukunft woanders hinfahre.
Hibernating
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Ich suche beim Ski fahren auch Ruhe und Erholung und will nicht ständig im Gewusel drin stecken!
Damit dass das Gewusel anderswo kleiner wird oder erst gar nicht entsteht.Ich bin dort am Almlift nämlich noch nie angestanden, auch in der Hochsaison nicht! Warum, so frage ich mich, muss dort nun auch noch eine Hochleistungsanlage hin?
Ein SL hält aber viele davon ab komplatt runter zu fahren.
Sowas nennt man Anreitze schaffen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Siehst du, da haben wir das Problem: Mit geht diese Verlagerungspolitik auf den Keks! Was kann ich denn dafür, dass ich kein Problem mit Schleppern habe und die anderen schon? Bisher zog ich aus diesem Umstand einen Vorteil (ruhige Ecke im Skigebiet) nun wird mir dieser genommen. Da darf ich doch enttäuscht darüber sein, findest du nicht auch?
Hibernating
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Also tut mir leid. Die Berichte aus der Nebensaison, die ich hier lese, zeigen mir, dass SFL zwar ausgebucht ist, man aber nie anstehen muss.
Und ganz ehrlich trotz 8KSB Schöngamp war ich an den Pisten weitestgehend alleine. Das einzige Manko an der Nordseite ist, dass sich alles die Plazörabfahrt runterquält. Fährt man Richtung Schöngamp oder Zwölfer runter hat man die Pisten wieder für sich. Und sogar einen Tag Möseralm kann man fahren ohen anzustehen, oder im Gewusel auf der Piste stecken zu bleiben.
@ Almlift + Pistem: Auch ein Gebiet wie SFL kann es sich nicht leisten 2-3 Pisten am Almlift vollzubeschneien, und dann fährt keiner auf den Pisten, da der SL viele Gäste abschreckt. Mit der Bahn, evtl. mit niedriger Kap. ist diese Hemmschwelle behoben. Und überfüllt wird diese Piste auch nicht werden.
Solange es keinen Zubringer von Unten gibt, wirds in SFL noch relativ Gemütlich bleiben. Und wenn ich jetzt die Grossen Ski-Destinationen anschau, (Ötztal, Zillertal, Obertauern, Dachstein-West, Skiwelt, Kitzbühel etc....) dann ist SFL das Modernste, aber auch gemütlichste und am wenigsten stressige Gebiet.
Und wie Theo schon sagte: Die restlichen Sachen erneuern, damit sich das Gewusel allgemein besser verteilt. Negativ Beispiel wäre hier Kitzbühel, wo sich das Gewusel an alten(früher Steinbergkogel und Ehrenbachgraben) oder falsch geplanten Anlagen(4KSB Talsen) extrem staut.
Und da alles teurer wird, werden Gebiet, die nicht ständig erneuern, mit ihren alten Anlagen langsam aber sicher vor die Wand fahren.
Und ganz ehrlich trotz 8KSB Schöngamp war ich an den Pisten weitestgehend alleine. Das einzige Manko an der Nordseite ist, dass sich alles die Plazörabfahrt runterquält. Fährt man Richtung Schöngamp oder Zwölfer runter hat man die Pisten wieder für sich. Und sogar einen Tag Möseralm kann man fahren ohen anzustehen, oder im Gewusel auf der Piste stecken zu bleiben.
@ Almlift + Pistem: Auch ein Gebiet wie SFL kann es sich nicht leisten 2-3 Pisten am Almlift vollzubeschneien, und dann fährt keiner auf den Pisten, da der SL viele Gäste abschreckt. Mit der Bahn, evtl. mit niedriger Kap. ist diese Hemmschwelle behoben. Und überfüllt wird diese Piste auch nicht werden.
Solange es keinen Zubringer von Unten gibt, wirds in SFL noch relativ Gemütlich bleiben. Und wenn ich jetzt die Grossen Ski-Destinationen anschau, (Ötztal, Zillertal, Obertauern, Dachstein-West, Skiwelt, Kitzbühel etc....) dann ist SFL das Modernste, aber auch gemütlichste und am wenigsten stressige Gebiet.
Und wie Theo schon sagte: Die restlichen Sachen erneuern, damit sich das Gewusel allgemein besser verteilt. Negativ Beispiel wäre hier Kitzbühel, wo sich das Gewusel an alten(früher Steinbergkogel und Ehrenbachgraben) oder falsch geplanten Anlagen(4KSB Talsen) extrem staut.
Und da alles teurer wird, werden Gebiet, die nicht ständig erneuern, mit ihren alten Anlagen langsam aber sicher vor die Wand fahren.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
War bisher nur mit Snowboard und im Sommer da. Mit Snowboard heisst ich meide SL also hab ich die ganze Nordseite gemiedenMit der Bahn, evtl. mit niedriger Kap. ist diese Hemmschwelle behoben. Und überfüllt wird diese Piste auch nicht werden.


- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Meine letzte off Topic Äußerung: Mit allem Respekt, aber Dachstein-West in die Riege der großen Ski-Destinationen einzuordnen finde ich sehr gewagt!Af hat geschrieben: Solange es keinen Zubringer von Unten gibt, wirds in SFL noch relativ Gemütlich bleiben. Und wenn ich jetzt die Grossen Ski-Destinationen anschau, (Ötztal, Zillertal, Obertauern, Dachstein-West, Skiwelt, Kitzbühel etc....) dann ist SFL das Modernste, aber auch gemütlichste und am wenigsten stressige Gebiet.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Von den Liftanlagen, Gästen und Rummel her, passt das schon. Dass das Gebiet mit den Grossen in Tirol nicht mithalten kann ist klar.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Bogner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 23.02.2003 - 16:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck, Austria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zu den möglichen Zubringerbahnen aus dem Urg- oder Inntal: Ein Zubringer aus dem Dauersiedlungsraum (sei es jetzt Pfunds oder irgendwo bei Landeck) ist nach den derzeitigen Seilbahngrundsätzen nicht möglich. Und ob man bei aktuellen Investitionsentscheidungen spekuliert, dass die Grundsätze bei der nächsten Überarbeitung zugunsten solcher Vorhaben ausfallen, das kann ich mir kaum vorstellen...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Also wir haben Serfaus die letzten Jahre gemieden und werden gerade wegen der infrastrukturellen Neuerungen wieder dorthin fahren, weil man die Schlepper Moos und am Masner nicht mehr fahren muss. Das passt mir bisher als Snowboarder und v.a. meinem Oberschenkel gar nicht (als Skifahrer vor 10 Jahren hatte ich nie Probleme mit Schleppern), aber ich denke an meine Freundin, die Snowboardanfängerin ist und an meine Eltern, die fahren seit 50-60 Jahren Ski (kennen also Serfaus und Fiss, als die quasi NUR aus Schleppern bestanden) und jedesmal wenn meine Mutter sich vor mir einen Schlepper hochquält, bekomme ich es da schon mit der Angst um sie. Also bin ich dementsprechend für alle Komfortverbesserungen, sprich Bubbles, Sitzheizungen, Gondeln und KSBs. Von mir aus könnten die alten Schlepper daneben auch weiterexistieren, damit man Ersatz für Tage mit starkem Wind hat. Da sind Leute wie meine Eltern dann eh nicht unterwegs und die Schlepper würden von der Kapazität her ausreichen, betriebswirtschaftlich ist diese Überlegung ja leider völlig abwägig...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 26.01.2004 - 17:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@
Arlberg-Irrer
Da muss ich dir vollkommen recht geben.
In meinem Alter möchte ich nach dem "Runter beim Rauf" eine Erhohlung verspüren, darum ist es soooo schön in SFL.
Für den Almlift wird vielleicht auch an den Sommerbetrieb gedacht.
MfG
Jony
Arlberg-Irrer
Da muss ich dir vollkommen recht geben.
In meinem Alter möchte ich nach dem "Runter beim Rauf" eine Erhohlung verspüren, darum ist es soooo schön in SFL.
Für den Almlift wird vielleicht auch an den Sommerbetrieb gedacht.
MfG
Jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung