Seite 87 von 112

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 22.11.2016 - 19:12
von snowking
SkiKing hat geschrieben:Die Straße direkt neben der Talstation am Waldkopf, haben Sie aber leider nach 2 Jahren immer noch nicht geschafft zu Teeren.
Dank des überraschend länger anhaltenden warmen und trockenen Wetters diese Woche kann der sanierungsbedürftige Streckenabschnitt der Straße vor der Waldkopfbahn-Talstation diese Woche neu asphaltiert werden, so dass die Straße dann doch noch vor Beginn dieser Wintersaison wieder durchgehend gut befahrbar sein wird.

Die Vorarbeiten hierzu wurden heute bereits erledigt:

Bild

Bild

Bild

Morgen ist geplant die neue Trag-/Deckschicht einzubauen, der Asphaltfertiger wurde heute Abend bereits hergebracht:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 22.11.2016 - 20:06
von snowking
So sieht der nun ganz fertige neue Großraumparkplatz aus; die Absturzsicherung zur UG-Zufahrt zur alten Maschinenhalle ist nun auch montiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 22.11.2016 - 20:20
von snowking
Der fertige Busparkplatz bekommt auch eine Absturzsicherung oberhalb der Felswand; die wird zur Zeit unter Berücksichtigung der zu erwartenden Schneehöhe aufgebaut, ist fast fertig und sichert den oberhalb verlaufenden Skiweg (von der Bergstation der Wedellifte zum Parkplatz Himmelmoos) ab:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 23.11.2016 - 22:28
von Lord-of-Ski
Na hoffentlich asphaltierens den Parkplatz auch gleich mit :lach:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.11.2016 - 22:16
von snowking
Die Asphaltierungsarbeiten sind inzwischen abgeschlossen:

Bild

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.12.2016 - 00:01
von snowking
Dem Bau der neuen Sudelfeldkopfbahn im Sommer steht nun nichts mehr im Weg.

Die seilbahnrechtliche Genehmigung zum Bau der neuen Achtersesselbahn von Grafenherberg auf den Sudelfeldkopf einhergehend mit dem Rückbau des SL Grafenherberg und des SL Sudelfeldkopf I wurde vor kurzem behördlich erteilt. Die vierwöchtige Einspruchsfrist dagegen ist inzwischen auch abgelaufen. Da keine Einsprüche erfolgt sind ist die Baugenehmigung damit rechtskräftig.

Mit den Abriss- und Neubauarbeiten kann daher nach der kommenden Wintersaison sofort begonnen werden.

Eine staatliche Förderung der Investition ist möglich.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 17.12.2016 - 23:32
von snowking
Im Wintererlebnispark Bayrischzell am Tannerfeld mit Rodelbahn, Skipiste, Snowtubinganlage (mit Flutlicht), Langlaufloipe und Sunkid Förderbandanlage wurde die Beschneiungsanlage modernisiert:

Die alte Anlage von Sufag mit mobiler Pumpenanlage und zwei fahrbahren Propellermaschinen wurde durch eine moderne mobile Pumpenanlage mit Kühlturm von TechnoAlpin (3-TAT CA11-SN) ersetzt, die eine fahrbare TF10 Propellermaschine versorgt:

Bild

Bild

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 19.12.2016 - 21:15
von Powderjunkie
Wäre es nicht eine Idee das Förderband am Tannerfeld durch einen Schlepplift/Tellerlift zu ersetzen?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 20.12.2016 - 21:43
von snowking
Powderjunkie hat geschrieben:Wäre es nicht eine Idee das Förderband am Tannerfeld durch einen Schlepplift/Tellerlift zu ersetzen?
Dort war früher ein Schlepper, allerdings links vom Tannerfeld-Stüberl, also weiter oben und weiter links

Da soll kein fester Lift mehr hin, damit die Wiese im Sommer frei von Liftteilen ist.

Gut wäre allerdings, wenn das Förderband länger wäre und weiter hinauf führen würde, so dass die Rodelpiste bis zum obersten Startpunkt erschlossen würde... Aber das ist Wunschdenken ;-)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.12.2016 - 13:16
von basti.ethal
Die Pumpstation ist jedenfalls äußerst fachmännisch aufgebaut :D

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.12.2016 - 16:42
von 720°
basti.ethal hat geschrieben:Die Pumpstation ist jedenfalls äußerst fachmännisch aufgebaut :D
schaut nach temporärer Zweckerfüllung aus

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.12.2016 - 21:29
von snowking
Zum Förderband:

Das wurde bewusst so installiert, weil damit auch Fußgänger (Rodeln, Snowtubing) befördert werden können. Das geht bei einem Tellerlift/Schlepplift nicht. Und zudem kann das Förderband für das Sommerhalbjahr komplett demontiert werden - also von Liftanlage nix zu sehen

Zur Pumpstation:

Auch die ist bewusst mobil. Es gibt einen Anschlussschacht für Strom und Wasser unterhalb der Pumpstation. Der Schachtdeckel ist im Boden versenkt und im Sommer mit Grassoden/Erde überdeckt, also auf der Kuhweide nichts zu sehen im Sommer von der Beschneiungsanlage.

Also alles gut gelöst.

Übrigens gibt es in Bayrischzell einen neuen Pistenbully 100 SCR mit Loipenspurgerät und Ganzjahresketten für die jetzt beginnende Wintersaison. Der alte 100er wurde ersetzt. Es sind also jetzt zwei neuere 100er im Einsatz:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 26.12.2016 - 21:41
von MartinWest
Die Skibuslinie aus dem Inntal fährt heuer eine neue Route. Rosenheim ist jetzt direkt angebunden, man muss nicht mehr mit dem Meridian bis Brannenburg und dort umsteigen, was ich sehr positiv finde. :D

Der Bus (Linie Inntal) fährt in den Weihnachtsferien und danach jeden Samstag und Sonntag bis Mitte März 2017.

:arrow: Fahrplan Hinfahrt:

7.45 Uhr Bad Aibling (Bahnhof)
8.00 Uhr Rosenheim (Bahnhof, Haltestelle "C")
8.15 Uhr Raubling (Gemeindehalle)
8.25 Uhr Brannenburg
8.30 Uhr Flintsbach (Feuerwehr)
8.40 Uhr Niederaudorf (Gasthaus "Keindl")
8.45 Uhr Oberaudorf
9.10 Uhr Sudelfeld (Waldkopfbahn-Talstation)

Weitere Zwischenhalte auf Nachfrage!

Bei Skibetrieb und Bedarf werden auch die Haltestellen an den beiden Skigebiete Wendelstein (Zahnradbahn-Talstation in Brannenburg) und Hocheck (Oberaudorf) bedient.

:arrow: Fahrplan Rückfahrt:

16.15 Uhr Sudelfeld (Waldkopfbahn-Talstation)
16.20 Uhr Oberaudorf (Hocheck)
16.35 Uhr Brannenburg (Wendelstein)

Neu ist, dass eine Voranmeldung notwendig ist unter Telefon 08033/1091 (spätestens am Vorabend). Bezahlt wird beim Fahrer, dort gibt es zuschlagsfrei auch den jeweiligen Skipass.

Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/auerbraeu-skibus.pdf


Außerdem gibt es noch:

:arrow: Skibus Bayrischzell
Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/skib ... 016-17.pdf

:arrow: Skibus Hundham/Fischbachau/Wörnsmühl
Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/skib ... 016-17.pdf

:arrow: Skitaxi Oberaudorf
Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/skib ... ternet.pdf

:arrow: Kombiangebote Bay. Oberlandbahn
http://www.bayerischeoberlandbahn.de/ti ... yrischzell

Den Skibus aus Richtung Thiersee/Kufstein (Tirol) gibt es mangels Nachfrage heuer nicht mehr.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 02.01.2017 - 22:55
von snowking
Der wie vor ca. einem Jahr berichtet genehmigte neue Kiosk am Oswaldlift wurde inzwischen gebaut und ist fast fertiggestellt:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 02.01.2017 - 23:01
von snowking
Hier noch ein paar Fotos des am 16.12. ausgelieferten neuen Pistenbully 100 SCR der Gemeinde Bayrischzell:

Bild

Bild

Bild

Der ist bereits seit einiger Zeit im Einsatz, um die mit Maschinenschnee hergestellte Loipe bei Bayrischzell zu präparieren.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 03.01.2017 - 15:24
von basti.ethal
Ist der Bully nur mit Gummiketten ausgeliefert worden oder stehen auch Alukettenzu Verfügung?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 03.01.2017 - 17:22
von markus
Wenns ein reines Loipenspurgerät für Bayrischzell ist Reichen die Ketten vollkommen aus!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 03.01.2017 - 21:13
von snowking
basti.ethal hat geschrieben:Ist der Bully nur mit Gummiketten ausgeliefert worden oder stehen auch Alukettenzu Verfügung?
Siehe Antwort von Markus.

Der wird ausschließlich zum Präparieren der Loipen eingesetzt und ersetzt einen gut 10 Jahre alten Pistenbully 100.

Die zweite Maschine der Gemeinde ist Baujahr 2010 und hat ebenfalls Ganzjahresketten drauf, obwohl der neben der Loipenpflege auch zum Präparieren der Wintererlebnisparks mit Snowtubing, Rodelbahn und Anfängerpiste genutzt wird.

Der Grund warum die beiden Maschinen Ganzjahresketten drauf haben ist ganz einfach: Zum einen müssen im fast 100 km langen Loipennetz eine Vielzahl von schwarz geräumten Straßen und Wegen überfahren werden. Zum anderen können die Maschinen bereits bei sehr wenig Schnee ohne Flurschaden in Einsatz gebracht werden und ggf. auch Transferfahrten ohne Schnee gemacht werden, z.B. wenn im Frühjahr nur noch im Bereich Ursprung/Kloo-Ascher-Tal Schnee liegt.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 04.01.2017 - 13:57
von basti.ethal
Wenn es auf den Loipen keine allzu großen Steigungen zu überwinden gibt, sollte es ja auch funktionieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass auch auf der Loipe ab einer gewissen Steigung und ausreichend Neuschnee mit diesen Ketten Feierabend ist :D
Je nachdem steht deshalb bei uns meist einmal in der Saison ein Kettenwechsel an... :mrgreen:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 16.01.2017 - 21:15
von snowking
Die Webcam der Waldkopf-Talstation wurde neu positioniert - jetzt zeigt sie den Blick auf die Lifttrasse und die Abfahrten am Waldkopf.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 22.01.2017 - 21:49
von snowking
Hier noch ein Foto vom neuen Kiosk am Oswaldlift, der inzwischen in Betrieb ist:

Bild

Und eins vom neuen Pistenbully 100 der Gemeinde Bayrischzell, der für das Loipennetz im Ursprungtal eingesetzt wird:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 23.01.2017 - 21:29
von Powderjunkie
Wird es bei der neuen Achtersesselbahn auch neue kassengebäude geben?
Und wird der Parkplatz vergrößert?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 23.01.2017 - 23:30
von snowking
Powderjunkie hat geschrieben:Wird es bei der neuen Achtersesselbahn auch neue kassengebäude geben?
Und wird der Parkplatz vergrößert?
Soweit ich weiß werden die Parkplatzflächen im Bereich Grafenherberg nicht verändert - das wäre genehmigungstechnisch auch schwierig. Man hat ja zu dieser Saison den Parkplatz Waldkopf schon deutlich ausgebaut. Die Investition in die neue Bahn samt Abriss der noch abzubauenden zwei Schlepplifte und Neubau der Beschneiungsanlage entlang der neuen Bahn wird schon teuer genug - erst recht im Hinblick auf die nicht optimalen Betriebsbedingungen in den Weihnachtsferien.

Die neue Talstation der 8-KSB/B wird so kompakt wie möglich gebaut - das wird keine zweite Waldkopfbahn-Talstation. Das lässt der Platz dort mit der direkt daneben vorbeiführenden Piste gar nicht zu und auch die Tatsache nicht, dass dort auch die Grundstücksgrenze zum Grundstück der Familie Berger verläuft. Das ist ja auch der Grund, warum die Talstation nicht ganz an die Straße/Parkplatz runter gebaut werden kann. Eine Kasse im Bereich Grafenherberg gibt es bereits am Rankenlift sowie am Oswaldlift. Trotzdem wird auch wenn sie nicht direkt mit dem Bau der neuen Bahn realisiert werden sollte sicher eine Kasse dort eingplant - die bräuchte man nämlich wenn in absehbarer Zeit der mittelfristige Plan verwirklicht werden sollte, die neue KSB auch im Sommer zu betreiben.

Eine Neuerung bringt die neue Bahn ohnehin: sie wird - im Gegensatz zur 4-SB Kitzlahner - laut Betriebsbewilligung auch die Fußgängerbeförderung gestatten, d.h. es besteht die Möglichkeit auch im Winter Fußgänger zum oberen Sudelfeld mit der Anlage hinauf zu befördern. Damit würden Walleralm und Speckalm für Fußgänger leichter erreichbar im Winter.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 23.01.2017 - 23:51
von GIFWilli59
Gibt es eigentlich auch schon detaillierte Informationen bezüglich Länge, Förderleistung etc. wie bei der geplanten 8KSB in Willingen (Sauerland)?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 24.01.2017 - 19:02
von Powderjunkie
Hat jemand ein Foto vom neuen Skiweg(Berstation Wedellifte-Parkplatz Himmelmoos) ?